Sri Lanka | Kulturreise, Golf

Die Grosse Sri Lanka Golfreise

15 Tage erstklassige Golfplätze, koloniale Eleganz, Teeplantagen und tropischer Küstenluxus.

Karte

Karte

Reiseübersicht

Sri Lanka ist eine Insel voller Kontraste: tropische Küsten, sanfte Teeplantagen, koloniale Bergstädte und tief verwurzelte Kultur. Diese 15-tägige Golfreise führt Sie zu den schönsten Landschaften des Landes – und zu vier außergewöhnlichen Golfplätzen, die jedes Spielerherz höher schlagen lassen.

Sie beginnen an der ruhigen Südküste, wo Palmenhaine den Rhythmus bestimmen und der Shangri-La Golf & Country Club mit seinem Küstenwind und weiten Fairways die ersten unvergesslichen Runden verspricht. Anschliessend reisen Sie in das legendäre Teehochland, wo sich der historische Nuwara Eliya Golf Club wie ein Stück „Little England“ präsentiert. In den Tea Trails erwartet Sie die pure Eleganz der Kolonialbungalows, bevor Sie in der Region Kandy auf einem der spektakulärsten Golfplätze Asiens abschlagen: dem Victoria Golf & Country Resort, umrahmt von Bergen und einem glitzernden Stausee. Zum Abschluss erleben Sie Colombo, wo Tradition und Moderne aufeinandertreffen und der Royal Colombo Golf Club mit seinem unverwechselbaren Ambiente begeistert.

Abgerundet wird diese Reise durch luxuriöse Hotels, abwechslungsreiche Landschaften, kulinarische Genussmomente und handverlesene kulturelle Erlebnisse. Ob Golfliebhaber, Genießer oder Entdecker – Sri Lanka bietet Ihnen eine faszinierende Mischung aus sportlicher Herausforderung, Entspannung und exklusivem Reiseerlebnis.

Reiseprogramm - Tage

TAG 1 – Ankunft in Sri Lanka & Fahrt an die Südküste
TAG 2 – Hambantota – Erster Golftag an der Südküste
TAG 3 – Hambantota – Zweiter Golftag oder Vögel & Fischer
TAG 4 – Hambantota – Dritter Golftag oder Spiritualität & Safari
TAG 5 – Von der Südküste ins Teehochland
TAG 6 – Nuwara Eliya – Highland-Golf oder Horton Plains
TAG 7 – Nuwara Eliya – Zweiter Golftag oder Hochland-Erlebnisse
TAG 8 – Panoramazug & Tea Trails Lodge
TAG 9 – Tea Trails – Tee, Wanderungen & Genuss
TAG 10 – Vom Teehochland in die Region Kandy
TAG 11 – Kandy / Digana – Championship-Golf oder Kultur
TAG 12 – Kandy / Digana – Zweiter Golftag oder Natur & Stadt
TAG 13 – Von der Kandy-Region nach Colombo
TAG 14 – Colombo – Royal Golf oder City & Sundowner
TAG 15 – Colombo – Abreise

Höhepunkte

Kulturelle & landschaftliche Höhepunkte

  • Safari im Yala- oder Lunugamvehera-Nationalpark
    Begegnungen mit Leoparden, Elefanten, Krokodilen und einer faszinierenden Vogelwelt.

  • Teehochland von Nuwara Eliya
    Britisches Kolonialflair, kühle Bergluft, Teeplantagen, Wasserfälle und Panoramen auf 1.900 m Höhe.

  • Panoramazugfahrt durch das Hochland
    Eine der schönsten Bahnstrecken Asiens: Täler, Teeplantagen, Brücken & Nebelwälder.

  • Tea Trails – ikonische Kolonialbungalows
    Eleganz, Ruhe, Gourmetküche und faszinierende Tea-Factory-Erlebnisse.

  • Heiliger Zahntempel in Kandy (UNESCO)
    Zeremonien, Trommelklänge und spirituelle Atmosphäre im bedeutendsten Tempel des Landes.

 

Golf-Highlights (Bullet Points)

  • Shangri-La Golf & Country Club, Hambantota
    Moderner, leicht spielbarer Küsten-Resortcourse mit Palmen, Seen und Wind vom Meer.

  • Nuwara Eliya Golf Club, Hochland (1889)
    Historischer Highland-Platz mit schmalen Fairways, kleinen Greens und kolonialem Flair.

  • Victoria Golf & Country Resort, Kandy-Region
    Einer der spektakulärsten Plätze Asiens: lange Fairways, Höhenunterschiede und Panorama über See & Berge.

  • Royal Colombo Golf Club (1879)
    Klassischer Parkland-Course mit Wasserhindernissen, alten Bäumen und der berühmten Bahnlinie durch das Gelände.

Detailprogramm

TAG 1 – Ankunft in Sri Lanka & Fahrt an die Südküste

Route: Flughafen Colombo (Bandaranaike) → Hambantota
Distanz: ca. 260 km (einfach)
Fahrzeit: ca. 3,5–4 Stunden

Nach Ihrer Ankunft werden Sie in der öffentlichen Ankunftshalle von Ihrem Vertreter bzw. Chauffeur herzlich begrüsst. Anschliessend fahren Sie entlang der West- und Südküste in Richtung Hambantota.

Unterwegs sehen Sie:

  • Kokospalmenhaine, Reisfelder und kleine Dörfer
  • bunte Tuk-Tuks, lokale Märkte und Strassenstände mit Früchten & Kokosnüssen
  • Abschnitte mit Blick auf den Indischen Ozean
  • Lagunen mit Reihern, Kormoranen und Wasserbüffeln

Je weiter Sie nach Süden fahren, desto tropischer und weiter wird die Landschaft, bis Sie die ruhigere, weniger touristische Region rund um Hambantota erreichen.

Hotel: Shangri-La Hambantota Golf Resort & Spa – Premier Ocean Room (ÜF)

Das Shangri-La Hambantota ist eines der weitläufigsten Luxusresorts der Insel und kombiniert Strand, Gartenanlage, Spa und einen hauseigenen 18-Loch-Golfplatz.

  • Stil & Atmosphäre: moderner asiatischer Luxus, viel Raum, offene Lobby, tropische Gärten, entspannte, dennoch hochwertige Resortstimmung.
  • Lage: an der Südküste unweit von Hambantota, erhöht über einer weiten Garten- und Dünenlandschaft, mit Blick Richtung Meer.
  • Zimmer – Premier Ocean Room:
    • Grosszügige Grundrisse, King- oder Twin-Betten
    • Balkon oder Terrasse mit Blick in Richtung Garten/Meer
    • Hochwertige Bettwäsche, stilvolle Bäder, Regendusche
    • Kaffee-/Teestation, WLAN, komfortable Sitzecke
  • Einrichtungen: mehrere Restaurants & Bars, Spa, Pools, Golfplatz, Strandzugang, Aktivitäten-Angebot.

Übernachtung: Shangri-La Hambantota


TAG 2 – Hambantota – Erster Golftag an der Südküste

Golf: Shangri-La’s Hambantota Golf & Country Club – 18 Loch

Golfplatz-Portrait

  • Designer: Rodney Wright
  • Par: 70
  • Länge: ca. 5.900–6.000 m (Back Tees, umgerechnet aus Yards)
  • Charakter: moderner Küsten-Resort-Course mit Palmen, Wasserhindernissen und Wind vom Meer.

Beschreibung:
Der Shangri-La Golf & Country Club ist der erste echte Resort-Golfplatz Sri Lankas. Er wurde in eine ehemalige Kokosplantage eingebettet und nutzt die natürlichen Formen der Landschaft. Die Front Nine präsentieren sich eher parkähnlich: sanft ondulierte Fairways, Seen und gut platzierte Bunker, die präzise Drives belohnen. Die Back Nine öffnen sich und spielen sich deutlich offener – hier kommt der Küstenwind stärker ins Spiel. Einige erhöhte Abschläge bieten weite Ausblicke über Palmen, Dünen und Teiche. Die Greens sind schnell, spurtreu und hervorragend gepflegt.

Vormittag: 18-Loch-Runde (letzte Startzeit für 18 Loch i.d.R. ca. 13:00 Uhr).
Nachmittag: Zeit zur freien Verfügung im Resort (Pool, Strand, Spa).


Alternative Programme (anstelle der Golfrunde)

Option A – Yala-Nationalpark-Safari (Halbtagesausflug)

  • Distanz total: ca. 160 km
  • Totale Fahrzeit: ca. 3–3,5 Stunden
  • Dauer vor Ort (im Park): ca. 3 Stunden

Sie fahren vom Resort in Richtung Yala, einem der berühmtesten Nationalparks Asiens. Nach Ankunft steigen Sie in ein Safarifahrzeug um. Die Landschaft besteht aus Buschland, Granitfelsen, Lagunen und dichten Wäldern. Mit etwas Glück sehen Sie:

  • Leoparden
  • Elefanten
  • Krokodile
  • Hirsche, Wildschweine
  • eine beeindruckende Vogelwelt

Ein intensives Naturerlebnis – besonders für Gäste, die Wildlife lieben.


Option B – Tempel- & Kultur-Tour im Süden

  • Distanz total: ca. 120–140 km (je nach Tempelwahl)
  • Totale Fahrzeit: ca. 2,5–3 Stunden
  • Dauer vor Ort: ca. 2–3 Stunden

Besuch eines bedeutenden Tempels im Süden (z.B. Sithulpawwa oder ein regionaler Pilgerort). Sie erleben:

  • Stupas und Pagoden auf Felskuppen
  • Mönche in orangefarbenen Roben
  • Räucherwerk, Gebete & Opfergaben

Eine eindrucksvolle Einführung in die religiöse und spirituelle Welt Sri Lankas.


Option C – Ayurveda Spa Deluxe im Resort

  • Distanz total: 0 km (im Resort)
  • Totale Fahrzeit: entfällt
  • Dauer Behandlung: ca. 90–180 Minuten

Im hoteleigenen Spa geniessen Sie eine individuell abgestimmte Ayurveda- oder Signature-Behandlung mit Kräuterölen, Massagen und entspannenden Ritualen – ideal nach einem langen Flug.

Übernachtung: Shangri-La Hambantota


TAG 3 – Hambantota – Zweiter Golftag oder Vögel & Fischer

Golf: Zweite 18-Loch-Runde im Shangri-La Golf & Country Club

Heute haben Sie die Möglichkeit, den Course bewusster zu „lesen“: der Umgang mit dem Wind auf den hinteren Löchern, das präzise Anspielen der ondulierten Greens und die optimale Strategie auf den Par-5-Bahnen machen die Runde spannend.


Alternative Programme (anstelle der Golfrunde)

Option A – Bundala Bird Sanctuary

  • Distanz total: ca. 80–90 km
  • Totale Fahrzeit: ca. 1,5–2 Stunden
  • Dauer vor Ort: ca. 2–3 Stunden

Bundala ist ein UNESCO-Biosphärenreservat und ein Paradies für Vogelbeobachter. In einer Landschaft aus Lagunen, Salzteichen und Dünen leben:

  • Flamingos
  • Störche, Reiher, Ibisse
  • Greifvögel und zahlreiche Watvögel

Die Stimmung in den frühen Morgen- oder späten Nachmittagsstunden ist besonders eindrucksvoll.


Option B – Besuch eines Fischerhafens & lokales Leben

  • Distanz total: ca. 40–50 km (je nach Hafen)
  • Totale Fahrzeit: ca. 1–1,5 Stunden
  • Dauer vor Ort: ca. 1,5–2 Stunden

Sie besuchen einen lokalen Fischerhafen an der Südküste. Hier sehen Sie:

  • bunte Holzboote, Netze, Eiskisten
  • Fischer, die ihren Fang sortieren
  • kleine Verkaufsstände mit frischem Fisch & Meeresfrüchten

Ein sehr authentischer Einblick in den Alltag am Meer – ideal für Reisende, die gern fotografieren.


Option C – Entspannter Resort-Tag

  • Distanz total: 0 km
  • Totale Fahrzeit: entfällt
  • Dauer: nach Wunsch

Sie verbringen den Tag am Pool, am Strand oder im Garten des Resorts, geniessen leichte Küche, einen guten Drink und die Ruhe der weitläufigen Anlage.

Übernachtung: Shangri-La Hambantota


TAG 4 – Hambantota – Dritter Golftag oder Spiritualität & Safari

Golf: Dritte 18-Loch-Runde im Shangri-La Golf & Country Club

Die ideale Gelegenheit für ein kleines internes Turnier oder ein freundschaftliches Matchplay. Viele Gäste schätzen besonders den Kontrast aus weit offenen Löchern und anspruchsvoll geschützten Greens.


Alternative Programme (anstelle der Golfrunde)

Option A – Pilgerort Kataragama

  • Distanz total: ca. 180 km
  • Totale Fahrzeit: ca. 3–3,5 Stunden
  • Dauer vor Ort: ca. 2–3 Stunden

Kataragama ist einer der wichtigsten Pilgerorte des Landes und wird von Buddhisten, Hindus und Muslimen verehrt. Sie erleben:

  • farbenfrohe Zeremonien
  • Räucherwerk, Blumen- und Fruchtopfer
  • eine sehr intensive spirituelle Atmosphäre

Besonders eindrucksvoll am späten Nachmittag oder frühen Abend.


Option B – Lunugamvehera-Nationalpark

  • Distanz total: ca. 110–120 km
  • Totale Fahrzeit: ca. 2–2,5 Stunden
  • Dauer im Park: ca. 2,5–3 Stunden

Ein ruhigerer, weniger frequentierter Park als Yala, mit:

  • Elefantenherden
  • Hirschen, Wildschweinen
  • vielfältiger Vogelwelt
  • Seen und Waldlandschaften

Ideal für Gäste, die Natur gern etwas abseits der grossen Besucherströme erleben.


Option C – Sri-Lanka-Kochkurs im Resort

  • Distanz total: 0 km
  • Totale Fahrzeit: entfällt
  • Dauer: ca. 2–3 Stunden

Gemeinsam mit einem Resort-Chef bereiten Sie klassische sri-lankische Gerichte zu: Reis & Curry, Kokos-Sambol, Fisch- oder Gemüsecurrys. Sie erhalten einen Einblick in die Gewürzvielfalt des Landes und geniessen im Anschluss das gemeinsam gekochte Menü.

Übernachtung: Shangri-La Hambantota


TAG 5 – Von der Südküste ins Teehochland

Route: Hambantota → Nuwara Eliya
Distanz: ca. 170 km (einfach)
Fahrzeit: ca. 3,5–4 Stunden

Sie verlassen die Küste und fahren hinauf ins zentrale Hochland. Die Strasse führt zunächst durch trockenere Buschlandschaft und Reisfelder, dann über kurvige Bergstrassen in höhere Lagen. Mit zunehmender Höhe verändert sich das Bild:

  • aus Palmen werden Kiefern und Eukalyptus
  • die Luft wird kühler, frischer und klarer
  • erste Teeplantagen erscheinen an den Hängen
  • kleine Dörfer, Wasserfälle und Nebelfelder unterstreichen die besondere Stimmung

Nuwara Eliya wird nicht umsonst „Little England“ genannt – das Klima und viele Gebäude erinnern an eine britische Hill Station.

Hotel: Grand Hotel Nuwara Eliya – Deluxe Room (HP)

Das Grand Hotel ist ein ikonischer Kolonialbau und eines der traditionsreichsten Häuser im Hochland.

  • Stil & Atmosphäre: klassisch-britisch, mit historischen Salons, Kaminfeuern, Holzvertäfelungen und gepflegten Gärten.
  • Lage: leicht erhöht nahe des Zentrums von Nuwara Eliya, mit Blick auf Gartenanlagen und umgebende Hügel.
  • Zimmer – Deluxe Room:
    • geschmackvolle Einrichtung mit kolonialen Akzenten
    • komfortable Betten, warme Farben, hochwertige Stoffe
    • modernes Bad im klassischen Stil
  • Einrichtungen: Restaurants (u.a. mit abendlichem Menü), Bar, Lounge, Garten, kleiner Spa-Bereich.

Abendessen & Übernachtung: Grand Hotel Nuwara Eliya


TAG 6 – Nuwara Eliya – Highland-Golf oder Horton Plains

Golf: Nuwara Eliya Golf Club – 18 Loch

Golfplatz-Portrait

  • Designer: ursprünglich von britischen Offizieren angelegt; seither mehrfach modernisiert
  • Par: 71
  • Länge: ca. 5.850 m (Back Tees, umgerechnet)
  • Charakter: klassischer Highland-Course mit schmalen Fairways, kleinen Greens und Doglegs.

Beschreibung:
Der 1889 gegründete Nuwara Eliya Golf Club gehört zu den ältesten Golfplätzen Asiens. Er liegt in einem Hochtal auf ca. 1.900 m, umgeben von Teeplantagen, viktorianischen Gebäuden und Bergen. Die Fairways sind schmal und werden von Bäumen und Gräben gesäumt. Mehrere Wasserläufe und Kanäle kreuzen die Bahnen.
Die Greens sind relativ klein, schnell und verlangen präzise Annäherungsschläge. Der Course belohnt kontrollierte Längen und gutes Course-Management – langes Hauen wird hier selten belohnt. Das klassische Clubhaus mit Veranda und Bar vermittelt authentisches Kolonialflair.

Vormittag: 18-Loch-Runde.
Nachmittag: Zeit zur freien Verfügung oder Alternativprogramm.


Alternative Programme (anstelle der Golfrunde)

Option A – Horton Plains & World’s End

  • Distanz total: ca. 60–70 km
  • Totale Fahrzeit: ca. 2–2,5 Stunden
  • Dauer Wanderung vor Ort: ca. 2,5–3 Stunden

Sie fahren auf ein Hochplateau mit Grasland, Nebelwald und eindrucksvollen Felsabbrüchen. Der Rundweg führt über Pfade zu „World’s End“, einer steilen Abbruchkante mit spektakulärem Blick bis in die Tiefebene (bei klarer Sicht). Anschliessend geht es an Bächen und kleineren Wasserfällen vorbei.


Option B – Teeplantagen-Wanderung

  • Distanz total: ca. 10–20 km (je nach Startpunkt)
  • Totale Fahrzeit: ca. 30–45 Minuten
  • Dauer Wanderung: ca. 2–3 Stunden

Direkt um Nuwara Eliya herum liegen ausgedehnte Teeplantagen. Auf einer geführten oder selbstgeführten Wanderung bewegen Sie sich zwischen Teesträuchern, lernen etwas über die Arbeit der Pflückerinnen und geniessen herrliche Aussichten auf Täler und Berge.


Option C – Colonial High Tea im Grand Hotel

  • Distanz total: 0 km
  • Totale Fahrzeit: entfällt
  • Dauer: ca. 1,5–2 Stunden

Am Nachmittag geniessen Sie einen klassischen High Tea mit Scones, Sandwiches und feinstem Ceylon-Tee im historischen Ambiente des Grand Hotels.

Abendessen & Übernachtung: Grand Hotel Nuwara Eliya


TAG 7 – Nuwara Eliya – Zweiter Golftag oder Hochland-Erlebnisse

Golf: Zweite 18-Loch-Runde im Nuwara Eliya Golf Club

Die zweite Runde bietet die Chance, taktische Entscheidungen zu optimieren: sichere Drives auf die engen Fairways, bewusstes Lay-up vor Wasserhindernissen und gezielten Spin auf die kleinen Greens.


Alternative Programme (anstelle der Golfrunde)

Option A – Stadtbummel & Victoria Park

  • Distanz total: ca. 6–8 km
  • Totale Fahrzeit: ca. 20–30 Minuten
  • Dauer Spaziergang: ca. 1,5–2 Stunden

Sie spazieren durch das Zentrum von Nuwara Eliya, besuchen den gepflegten Victoria Park, passieren viktorianische Gebäude, den lokalen Markt und kleine Shops – ein Mix aus kolonialer Vergangenheit und sri-lankischem Alltag.


Option B – Besuch einer Teefabrik

  • Distanz total: ca. 30–40 km (je nach Fabrik)
  • Totale Fahrzeit: ca. 1–1,5 Stunden
  • Dauer Führung & Tasting: ca. 1,5–2 Stunden

In einer traditionellen Teefabrik erleben Sie den gesamten Prozess vom frischen Blatt bis zum fertigen Tee. Sie sehen die verschiedenen Stufen der Fermentation, Trocknung und Sortierung und degustieren unterschiedliche Qualitäten.


Option C – Moon Plains (Sandathenna)

  • Distanz total: ca. 16–20 km
  • Totale Fahrzeit: ca. 45–60 Minuten (inkl. Jeeptransfer)
  • Dauer vor Ort: ca. 1,5–2 Stunden

Per Jeep gelangen Sie auf ein Hochplateau mit 360°-Panorama über mehrere Bergketten. Bei klarer Sicht ein traumhafter Aussichtspunkt, oft mit angenehmer Brise.

Abendessen & Übernachtung: Grand Hotel Nuwara Eliya


TAG 8 – Panoramazug & Tea Trails Lodge

Route: Nuwara Eliya → Nanu Oya Bahnhof → Zug nach Hatton → Tea Trails Lodge

  • Nuwara Eliya → Nanu Oya: ca. 8 km / ca. 20–30 Min.
  • Nanu Oya → Hatton (Zug): ca. 1 Stunde
  • Hatton → Lodge: ca. 20–25 km / ca. 40 Minuten

Nach dem Frühstück fahren Sie zum Bahnhof Nanu Oya und besteigen den Zug Richtung Hatton. Die Strecke gehört zu den schönsten Bahnlinien Asiens:

  • Teeplantagen, die sich terrassenförmig an die Hänge schmiegen
  • kleine Bahnhöfe im Kolonialstil
  • Viadukte, Tunnel, tiefe Täler
  • Teepflückerinnen in bunten Saris

In Hatton werden Sie vom Chauffeur abgeholt. Die anschliessende Fahrt zur Tea Trails Lodge führt entlang von Stauseen, durch Teegärten und kleine Hochlanddörfer – das Licht, der Nebel und die Hügel bieten eine besonders stimmungsvolle Kulisse.

Lodge: Ceylon Tea Trails – Garden Suite (All Inclusive)

  • Stil & Atmosphäre: historische Teebungalows, liebevoll zu luxuriösen Lodges umgebaut, mit viel Charme und ausgesprochener Liebe zum Detail.
  • Lage: oberhalb von Seen und Teeplantagen, mit weiter Aussicht über das Hochland.
  • Zimmer – Garden Suite:
    • sehr geräumig, mit Wohn- und Schlafbereich
    • edle Materialien, antike Möbel, hochwertiger Komfort
    • Blick in Garten oder auf Teeplantagen
  • All Inclusive: Fine Dining, ausgewählte Weine und Spirituosen, Afternoon Tea, inkludierte Aktivitäten (Tea-Fabrik-Tour, Wandern), Wäsche-Service.

Übernachtung: Ceylon Tea Trails


TAG 9 – Tea Trails – Tee, Wanderungen & Genuss

Heute steht kein Golf auf dem Programm – Sie widmen sich ganz dem Tee und der Natur.

  • Vormittag: Tea-Fabrik-Tour mit dem Resident Planter (in der Regel in Kleingruppe). Hier lernen Sie die Geschichte des Tees, den Produktionsprozess und verschiedene Qualitäten kennen.
  • Nachmittag: „Trekking the Trails“ – selbstgeführte oder begleitete Wanderungen durch Teeplantagen, Wälder und entlang kleiner Flüsse.

Zwischen Afternoon Tea, Spaziergängen und einem Gourmet-Dinner am Abend geniessen Sie das einmalige Ambiente der Tea Trails.

Übernachtung: Ceylon Tea Trails


TAG 10 – Vom Teehochland in die Region Kandy

Route: Hatton → Kandy / Victoria-Region
Distanz: ca. 70–80 km (einfach)
Fahrzeit: ca. 2,5–3 Stunden

Sie fahren vom Hochland in Richtung Kandy. Die Strecke führt an Teeplantagen, Wasserfällen und Dörfern vorbei. Auf dem Weg senkt sich die Strasse langsam von der Hochfläche in tiefere Lagen, die Luft wird wärmer, die Vegetation dichter und tropischer. Kurz vor der Victoria-Region öffnen sich immer wieder weite Blicke auf Hügel, Stauseen und Waldgebiete.

Hotel: Clingendael – Green Room (ÜF)

Clingendael ist ein exklusiver, im Stil eines kolonialen Herrenhauses gebauter Landsitz mit nur wenigen Suiten.

  • Stil & Atmosphäre: holländisch-kolonial, sehr privat, sehr persönlich geführtes Boutique-Haus.
  • Lage: auf einem Hügel oberhalb des Victoria-Stausees, inmitten von Grün, mit weitem Blick über den See und den Golfplatz.
  • Zimmer – Green Room:
    • grosszügig, mit Himmelbett oder stilvollem Doppelbett
    • antike Möbel, edle Stoffe, individueller Charakter
    • grosses Bad, oft mit freistehender Wanne oder besonderem Layout
  • Einrichtungen: Pool, Terrassen, Sitzbereiche mit Aussicht, exzellente Küche, sehr aufmerksamer, diskreter Service.

Übernachtung: Clingendael


TAG 11 – Kandy / Digana – Championship-Golf oder Kultur

Golf: Victoria Golf & Country Resort – 18 Loch

Golfplatz-Portrait

  • Designer: Donald Steel (britischer Golfplatzarchitekt)
  • Par: 73
  • Länge: ca. 6.900 m (Back Tees, umgerechnet)
  • Charakter: spektakulärer Championship-Course mit Höhenunterschieden, See- und Bergblick.

Beschreibung:
Der Victoria Golf & Country Resort gilt als einer der schönsten Golfplätze Asiens. Der Course liegt auf einem grossen Areal oberhalb des Victoria-Stausees. Die Fairways verlaufen über Hügelrücken, entlang von Waldinseln und bieten immer wieder beeindruckende Ausblicke auf den See und die umgebenden Berge.
Viele Abschläge liegen erhöht, Drives müssen Täler und Schluchten überqueren. Besonders die langen Par-4- und Par-5-Löcher erfordern Länge, zugleich aber eine saubere Schlagstrategie. Die Greens sind gross, onduliert und gut verteidigt. Insgesamt ein anspruchsvoller, aber sehr fair designter Platz, der für Golfer jeder Spielstärke ein Erlebnis ist.

Vormittag: 18-Loch-Runde im Victoria Golf & Country Resort.
Nachmittag: Zeit im Clingendael oder Alternativprogramm.


Alternative Programme (anstelle der Golfrunde)

Option A – Tempel des Heiligen Zahns in Kandy

  • Distanz total: ca. 40–50 km
  • Totale Fahrzeit: ca. 1,5–2 Stunden
  • Dauer vor Ort: ca. 1,5–2 Stunden

Sie fahren nach Kandy und besuchen den berühmten Tempel des Heiligen Zahns, der als einer der wichtigsten buddhistischen Pilgerorte des Landes gilt. Sie erleben:

  • reich verzierte Hallen
  • Zeremonien mit Trommeln, Gesängen und Öllampen
  • eine sehr besondere spirituelle Stimmung

Option B – Botanischer Garten Peradeniya

  • Distanz total: ca. 50–60 km
  • Totale Fahrzeit: ca. 2–2,5 Stunden
  • Dauer vor Ort: ca. 2–3 Stunden

Der Botanische Garten von Peradeniya gehört zu den bedeutendsten tropischen Gärten Asiens. Er begeistert mit:

  • Palmenalleen
  • einem eindrucksvollen Orchideenhaus
  • riesigen Bäumen und exotischen Pflanzen

Ein entspannter, sehr ästhetischer Spaziergang.


Option C – Kochkurs in Kandy

  • Distanz total: ca. 40–50 km (je nach Location)
  • Totale Fahrzeit: ca. 1,5–2 Stunden
  • Dauer Kochkurs: ca. 2,5–3 Stunden

Gemeinsam mit einem lokalen Chef entdecken Sie die Aromen der kandyschen Küche. Typisch sind vielfältige Currys, Kokosmilch, Gewürze und frische Kräuter. Nach der Zubereitung geniessen Sie das Menü in entspannter Atmosphäre.

Übernachtung: Clingendael


TAG 12 – Kandy / Digana – Zweiter Golftag oder Natur & Stadt

Golf: Zweite 18-Loch-Runde im Victoria Golf & Country Resort

Heute haben Sie die Möglichkeit, den Course wirklich „zu lesen“: die Landezonen optimal zu nutzen, die Breaks der Greens besser einzuschätzen und jene Löcher offensiver zu spielen, bei denen Sie sich gestern noch zurückgehalten haben.


Alternative Programme (anstelle der Golfrunde)

Option A – Udawattakele Sanctuary

  • Distanz total: ca. 40–50 km
  • Totale Fahrzeit: ca. 1,5–2 Stunden
  • Dauer Wanderung: ca. 1,5–2 Stunden

Das Waldreservat Udawattakele liegt oberhalb des Königspalastes von Kandy. Es bietet:

  • schattige Pfade
  • Vogelstimmen, Affen, Kleintiere
  • Aussichtspunkte über Kandy

Ein ruhiger Naturausflug, der sich gut mit einem kurzen Stadtbummel kombinieren lässt.


Option B – Kandy Heritage Walk

  • Distanz total: ca. 40–50 km
  • Totale Fahrzeit: ca. 1,5–2 Stunden
  • Dauer Spaziergang: ca. 2–3 Stunden

Sie erkunden das historische Zentrum von Kandy zu Fuss: koloniale Gebäude, traditionelle Läden, der Markt, ggf. ein kurzer Besuch in einem Teehaus – eine schöne Mischung aus Geschichte und Alltag.


Option C – Spa & Entspannung im Clingendael

  • Distanz total: 0 km
  • Totale Fahrzeit: entfällt
  • Dauer Anwendungen: ca. 90–150 Minuten

Im Clingendael können Sie bei Massagen und Behandlungen entspannen, den Blick über den Pool und das Grün schweifen lassen und einfach den Luxus des Nichts-Tuns geniessen.

Übernachtung: Clingendael


TAG 13 – Von der Kandy-Region nach Colombo

Route: Clingendael / Victoria-Region → Colombo
Distanz: ca. 115–130 km (einfach)
Fahrzeit: ca. 3–3,5 Stunden

Sie fahren zunächst durch hügelige, tropische Landschaften mit Dörfern, Reisfeldern und Kautschukplantagen. Je näher Sie Colombo kommen, desto städtischer wird das Bild: Vororte, Geschäftsviertel, Kolonialbauten und moderne Hochhäuser.

Hotel: Shangri-La Colombo – Deluxe Ocean View Room (ÜF)

  • Stil & Atmosphäre: modernes Luxushotel mit urbanem, zeitgenössischem Design, klaren Linien und grosszügigen öffentlichen Bereichen.
  • Lage: zentral im neuen Geschäftsviertel, mit Blick auf den Indischen Ozean und den Galle Face Bereich.
  • Zimmer – Deluxe Ocean View:
    • helle, grosszügige Zimmer mit raumhohen Fenstern
    • Blick über Stadt und/oder Meer
    • modernes Bad, hochwertige Ausstattung, Schreibtisch und Sitzecke
  • Einrichtungen: mehrere Restaurants und Bars, Spa, Pool, Fitnessbereich, direkter Zugang zu Shopping- und Business-Bereichen.

Übernachtung: Shangri-La Colombo


TAG 14 – Colombo – Royal Golf oder City & Sundowner

Golf: Royal Colombo Golf Club – 18 Loch

Golfplatz-Portrait

  • Designer: Ursprung im späten 19. Jahrhundert, später mehrfach modernisiert
  • Par: 71
  • Länge: ca. 6.000–6.500 m (Back Tees, je nach Tee-Kombination)
  • Charakter: klassischer Parkland-Course mit Wasserhindernissen, Bäumen und Eisenbahnlinie.

Beschreibung:
Der Royal Colombo Golf Club ist der älteste Golfclub Sri Lankas und einer der traditionsreichsten in ganz Asien. Der Platz liegt mitten in der Stadt und ist eine grüne Oase inmitten des urbanen Umfelds.
Die Fairways sind mehrheitlich flach, von Bäumen gesäumt und von Bächen sowie Teichen durchzogen. Mehrere Bahnen werden von Wasserhindernissen taktisch interessant gestaltet. Eine Besonderheit ist die Eisenbahnlinie, die quer durch den Platz verläuft – gelegentliche Zugbewegungen verleihen dem Spiel einen ganz eigenen Charakter. Der Course ist angenehm zu begehen, aber durch sein Design und die Wasserläufe alles andere als trivial.

Vormittag: 18-Loch-Runde. (Letzte Startzeiten für 18 Loch i.d.R. am frühen Nachmittag, z.B. ca. 15:00 Uhr.)


Alternative Programme (anstelle der Golfrunde)

Option A – Colombo City Highlights

  • Distanz total: ca. 20–30 km (innerhalb der Stadt)
  • Totale Fahrzeit: ca. 1–1,5 Stunden (verteilt über den Tag, abhängig vom Verkehr)
  • Dauer Besichtigungen: ca. 2–3 Stunden

Sie erkunden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt: Galle Face Green, das historische Dutch Hospital, Kolonialbauten, moderne Business-Towers und lebendige Einkaufspassagen. Ein guter Einblick in das heutige Sri Lanka zwischen Tradition und Moderne.


Option B – Kunst & Kultur Tour

  • Distanz total: ca. 20–25 km
  • Totale Fahrzeit: ca. 1–1,5 Stunden
  • Dauer Museums- & Galerie-Besuche: ca. 2–3 Stunden

Sie besuchen ausgewählte Museen (z.B. Nationalmuseum) und Galerien bzw. Design-Shops. Colombo verfügt über eine kleine, aber sehr spannende zeitgenössische Kunstszene und einige hervorragende Concept Stores.


Option C – Sunset Drinks im Galle Face Hotel

  • Distanz total: ca. 10–15 km
  • Totale Fahrzeit: ca. 30–45 Minuten (Hin & Zurück, abhängig vom Verkehr)
  • Dauer vor Ort: ca. 1,5–2 Stunden

Ein Sundowner auf der Terrasse des legendären Galle Face Hotels, direkt am Meer, ist ein ikonischer Abschluss einer Sri-Lanka-Reise. Sie blicken auf den Indischen Ozean, spüren die Abendbrise und lassen die Reise Revue passieren.

Übernachtung: Shangri-La Colombo


TAG 15 – Colombo – Abreise

Route: Shangri-La Colombo → Flughafen Bandaranaike
Distanz: ca. 35–40 km (einfach)
Fahrzeit: ca. 45–60 Minuten (je nach Verkehr)

Je nach Abflugzeit bleibt eventuell noch Zeit für einen letzten Spaziergang oder einen Kaffee. Anschliessend Transfer zum Flughafen.
Wir empfehlen, ca. 3 Stunden vor Abflug am Flughafen zu sein und – wenn möglich – online einzuchecken.

 

Höhepunkte

Kulturelle & landschaftliche Höhepunkte

  • Safari im Yala- oder Lunugamvehera-Nationalpark
    Begegnungen mit Leoparden, Elefanten, Krokodilen und einer faszinierenden Vogelwelt.

  • Teehochland von Nuwara Eliya
    Britisches Kolonialflair, kühle Bergluft, Teeplantagen, Wasserfälle und Panoramen auf 1.900 m Höhe.

  • Panoramazugfahrt durch das Hochland
    Eine der schönsten Bahnstrecken Asiens: Täler, Teeplantagen, Brücken & Nebelwälder.

  • Tea Trails – ikonische Kolonialbungalows
    Eleganz, Ruhe, Gourmetküche und faszinierende Tea-Factory-Erlebnisse.

  • Heiliger Zahntempel in Kandy (UNESCO)
    Zeremonien, Trommelklänge und spirituelle Atmosphäre im bedeutendsten Tempel des Landes.

 

Golf-Highlights (Bullet Points)

  • Shangri-La Golf & Country Club, Hambantota
    Moderner, leicht spielbarer Küsten-Resortcourse mit Palmen, Seen und Wind vom Meer.

  • Nuwara Eliya Golf Club, Hochland (1889)
    Historischer Highland-Platz mit schmalen Fairways, kleinen Greens und kolonialem Flair.

  • Victoria Golf & Country Resort, Kandy-Region
    Einer der spektakulärsten Plätze Asiens: lange Fairways, Höhenunterschiede und Panorama über See & Berge.

  • Royal Colombo Golf Club (1879)
    Klassischer Parkland-Course mit Wasserhindernissen, alten Bäumen und der berühmten Bahnlinie durch das Gelände.

Hotels

Erlebnisse

Weitere optionale Erlebnisse

Bitte beachten Sie, dass je nach Auswahl der hier aufgeführten zusätzlichen Erlebnisse weitere Reisetage notwendig sind.
Alternativ können auch die im Reiseprogramm inkludierten Standartausflüge entsprechend ersetzt oder gekürzt werden.

Mit über 25 Jahren Erfahrung und persönlicher Kenntnis vieler Hotels haben wir für Sie die besten Empfehlungen zusammengestellt. Selbstverständlich können die Hotelkategorien auf unseren Rundreisen gemischt werden. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot und beraten Sie jederzeit persönlich und kompetent, um Ihre perfekte Reise zu gestalten.

OrtHotels
Adams Peak

Preferred-Hotel

Hotel
Wathsala Inn
Agra

Preferred-Hotel

Hotel
The Oberoi Amar Vilas

Weitere Hotelempfehlungen

Hotel
ITC Mugal Sheraton
The Trident Agra ()
The Taj Hotel & Convention Centre ()
Tajview Hotel, Agra - IHCL Selections ()
Mansingh Palace
Coral Tree
Alchi

Preferred-Hotel

Hotel
Zimskang Holiday Home ()
Alwar
Amritsar

Preferred-Hotel

Hotel
Ranjit's Svaasa
Andamanen

Hotelempfehlungen

Hotel
Taj Exotica Resort and Spa
Barefoot at Havelock Jungle Resort
Anuradhapura

Preferred-Hotel

Hotel
Uga Ulagalla

Weitere Hotelempfehlung

Hotel
Aranya Boutique Hotel ()
Arugam Bay

Preferred-Hotel

Hotel
Kottukal Beach House

Weitere Hotelempfehlung

Hotel
Jetwing Surf
Aurangabad

Preferred-Hotel

Hotel
Vivanta by Taj Aurangabad ()

Weitere Hotelempfehlung

Hotel
Welcomehotel ITC Rama International
Backwaters

Preferred-Hotels

Hotel
Coconut Lagoon
Malabar Purity
Badami

Preferred-Hotel

Hotel
Badami Court
Balapitiya
Bandarawela

Preferred-Hotel

Hotel
Manor House Boutique Villa
Bandhavgarh NP

Preferred-Hotels

Hotel
Mahua Kothi
Bandhavgarh Jungle Lodge
Bandipur NP

Preferred-Hotels

Hotel
The Serai Bandipur
Dhole's Den
Bangalore

Preferred-Hotels

Hotel
The Oberoi, Bangalore
The Leela Palace Bengaluru

Weitere Hotelempfehlungen

Hotel
Taj Bangalore
Shreyas Yoga Retreat
Ayurvedagram
Bekal

Preferred-Hotel

Hotel
Taj Bekal

Weitere Hotelempfehlung

Hotel
Vivanta by Taj Bekal
Bentota

Preferred-Hotels

Hotel
Thalla Bentota
Saman Villas
Taj Bentota ()

Weitere Hotelempfehlungen

Hotel
Cinnamon Bentota Beach Hotel
Centary Ceysand Resort
Beruwela

Hotelempfehlungen

Hotel
Occidental Eden Resort
Heritance Ayurveda
Occidental Eden Beruwela
Bhopal

Hotelempfehlungen

Hotel
Noor Us Sabah Palace
Jehan Numa Retreat
Jehan Numa
Bijaipur

Hotelempfehlung

Hotel
Castle Bijaipur
Bikaner

Hotelempfehlungen

Hotel
Gajner Palace
Lalgarh Palace ()
Chandigarh

Hotelempfehlungen

Hotel
Taj Chandigarh
Park Plaza ()
Hometel Chandigarh
Hotel Sunbeam Chandigarh ()
Chennai

Preferred-Hotel

Hotel
The Leela Palace

Weitere Hotelempfehlung

Hotel
Taj Connemara
Chettinad

Hotelempfehlungen

Hotel
Visalam
Saratha Vilas
Chidambara Vilas
Chilaw
Chittagong

Hotelempfehlung

Hotel
Radisson Blu Chattogram Bay View ()
Cochin

Hotelempfehlungen

Hotel
Eight Bastion ()
Brunton Boatyard ()
Tea Bungalow
The Purity
Poovath Heritage
Malabar House
Fort Heritage
Coimbatore

Hotelempfehlung

Hotel
Vivanta Coimbatore
Colombo

Hotelempfehlungen

Hotel
Galle Face Hotel
Uga Residence ()
Mount Lavinia ()
Ellen's Place ()
Ramada Colombo
Cinnamon Lake Side, Colombo
Coorg

Hotelempfehlungen

Hotel
Taj Madikeri
The Tamara ()
Rare Earth Estate ()
Cox's Bazar

Hotelempfehlung

Hotel
Long Beach Hote
Dambulla
Dandeli

Hotelempfehlung

Hotel
Dandeli Chalet
Darjeeling

Hotelempfehlungen

Hotel
Windamere
Sourenee Tea Estate & Boutique Resort ()
New Elgin ()
Glenburn Tea Estate Hotel ()
Fortune Central Resort
Goomtee Tea Estate and Retreat
Cokhrane Place
Dehradun

Hotelempfehlungen

Hotel
Vana Retreat ()
Lemon Tree
Delhi

Preferred-Hotels

Hotel
The Oberoi
The Imperial

Weitere Hotelempfehlungen

Hotel
Leela Palace Delhi
Ambassador IHCL
Haveli Dharampura ()
Delhi Airport

Preferred-Hotel

Hotel
Roseate House New Delhi

Weitere Hotelempfehlungen

Hotel
Radisson Blu Plaza Delhi Airport
Pullmann New Delhi Aerocity
JW Marriott Hotel Neu-Delhi Aerocity
Andaz Delhi Aerocity
Hotel Pride Plaza Aerocity New Delhi
Holiday Inn New Delhi International Airport
Novotel New Delhi Aerocity
Lemon Tree Premier
Holiday Inn Express Delhi Airport
Deogarh

Hotelempfehlung

Hotel
Deogarh Mahal ()
Dhaka

Hotelempfehlungen

Hotel
The Westin Dhaka
Le Meridien
InterContinental Dhaka ()
Dharamsala

Hotelempfehlungen

Hotel
Chonor House ()
Norbu House
Norbulinka Norling Guesthouse ()
Dungarpur

Hotelempfehlung

Hotel
Udai Bilas Palace
Ella

Hotelempfehlungen

Hotel
98 Acres Hotel
Nine Skies ()
Morning Dew Ella
Europa

Hotelempfehlungen

Hotel
Schloss Elmau
Es Raco D Arta
Euphoria Retreat ()
Weissenhaus
Sha Wellness Clinic
Galle

Hotelempfehlungen

Hotel
The Amangalla ()
Lady Hill, Galle ()
Galle Fort Hotel ()
Tamarind Hill
Fort Bazaar
Mango House
Fortprinters Galle
The Charleston Galle Fort
Mosvold Villa
Gangtok

Hotelempfehlungen

Hotel
The Elgin Nor Khill ()
Martam Village Resort
Goa

Hotelempfehlungen

Hotel
The St. Regis Goa Resort
Intercontinental The Lalit Goa Resort
ICT Grand Goa, a luxury Collection Resort & Spa
Alila Diwa
Taj Holiday Village ()
SwaSwara
Caravela Beach Resort
Arco Iris Boutique Homestay
Gulbarga
Guwahati
Gwalior

Hotelempfehlung

Hotel
Usha Kiran Palace

Hotes

1) Shangri-La Hambantota Golf Resort & Spa

Kategorie: Luxusresort | Ort: Hambantota, Südküste
Zimmerkategorie: Premier Ocean Room (ÜF)
Nächte: 4

Stil & Atmosphäre

Das Shangri-La Hambantota ist eines der führenden Strandresorts Sri Lankas – grosszügig, tropisch, elegant. Die Architektur kombiniert modernes asiatisches Design mit weiten offenen Räumen, viel Natur, grosszügigen Gärten und Blick Richtung Ozean. Die Atmosphäre ist entspannt und luxuriös zugleich, ideal für Erholung UND sportliche Aktivitäten.

Lage

Das Resort liegt an einem ruhigen Küstenabschnitt südlich von Hambantota, eingebettet in Palmenhaine und weitläufige Gartenanlagen.
Die Umgebung ist ruhig, naturverbunden und nicht vom Massentourismus geprägt.

Zimmer – Premier Ocean Room

  • Grosszügige Grundfläche, moderne asiatische Einrichtung
  • Balkon oder Terrasse mit Blick in Richtung Garten/Meer
  • Elegante Bäder mit Regendusche
  • King- oder Twin-Bed-Option
  • Softe Farben, hochwertige Materialien, sehr gute Schalldämmung
  • Kaffee-/Tee-Setup, Minibar, WLAN

Highlights

  • Direkt am hauseigenen 18-Loch-Golfplatz gelegen
  • Traumhafte Poollandschaft & tropische Gärten
  • Luxuriöses Spa mit ayurvedischen Angeboten
  • Sonnenuntergänge über der Küste

2) Grand Hotel Nuwara Eliya

Kategorie: Heritage-Luxus | Ort: Nuwara Eliya, Teehochland
Zimmerkategorie: Deluxe Room (Halbpension)
Nächte: 3

Stil & Atmosphäre

Das Grand Hotel ist eine Ikone des kolonialen Erbes Sri Lankas – liebevoll gepflegt, elegant und nostalgisch. Der viktorianische Baustil und die herrschaftlichen Salons, Kamine, Gärten und Teeveranden verleihen dem Hotel ein einzigartiges Ambiente, das an England im 19. Jahrhundert erinnert.

Lage

Zentral im Hochland gelegen, auf ca. 1.900 Metern Höhe.
Umgibt von Teeplantagen, Bergen, kolonialer Architektur und britisch anmutendem Klima.

Zimmer – Deluxe Room

  • Warmer kolonialer Stil, Holzdetails, klassische Möbel
  • Komfortable Betten, elegante Stoffe
  • Modernisierte Bäder im traditionellen Stil
  • Blick auf Gärten oder Hochland

Highlights

  • Idealer Standort für Runden im Nuwara Eliya Golf Club (wenige Minuten entfernt)
  • Legendärer Afternoon Tea in kolonialem Ambiente
  • Perfekt für Gäste, die Geschichte & Eleganz schätzen
  • Kühle, frische Luft – wohltuender Kontrast zur Küste

3) Ceylon Tea Trails

Kategorie: Ultra-Luxury Tea Bungalow Collection | Ort: Hatton, Teehochland
Zimmerkategorie: Garden Suite (All Inclusive)
Nächte: 2

Stil & Atmosphäre

Tea Trails ist ein Inbegriff luxuriöser Kolonialbungalows – nur wenige Suiten pro Lodge, ein exzellentes Butler-Konzept und spektakuläre Natur. Jedes der historischen Teebungalows wurde mit feinstem Geschmack restauriert und verbindet viktorianischen Stil mit modernem Komfort auf höchstem Niveau.

Lage

Auf einem Höhenrücken über einem der malerischsten Stauseen des Hochlands.
Umgeben von Teeplantagen, Nebelwäldern und den grünen Hügeln von Hatton.

Zimmer – Garden Suite

  • Sehr geräumig, mit Wohn- und Schlafbereich
  • Freistehende Badewannen, elegante Bäder
  • Koloniale Möbel, elegante Stoffe, Kamin- oder Sitzbereiche
  • Blick in die Gärten oder Teeplantagen

All Inclusive Leistungen

  • Fine Dining auf Gourmetniveau
  • Afternoon Cream Tea
  • Ausgewählte Weine & Spirituosen inklusive
  • Wäsche inklusive
  • Tea Experience Tour & Wanderrouten inklusive

Highlights

  • Weltweit einzigartige Kombination aus Colonial Luxury & Tee-Erlebnis
  • Perfekt zum Entschleunigen
  • Höchste Servicekultur (Butler-Service)
  • Eine der schönsten Lodges Sri Lankas

4) Clingendael Boutique Hotel

Kategorie: Exclusive Boutique Luxury | Ort: Digana, Kandy-Region
Zimmerkategorie: Green Room (ÜF)
Nächte: 3

Stil & Atmosphäre

Clingendael ist ein verborgenes Juwel – ein luxuriöser Landsitz im holländisch-kolonialen Stil mit nur wenigen Suiten. Sehr privat, sehr ruhig, extrem hochwertig.
Die Atmosphäre erinnert an einen privaten Country Club oder eine noble Villa.

Lage

Hoch über dem Victoria-Stausee, mit spektakulären Panorama-Ausblicken.
Nur wenige Minuten vom Victoria Golf & Country Resort entfernt.

Zimmer – Green Room

  • Sehr grosszügig mit antiken Möbeln
  • Himmelbett oder koloniales Doppelbett
  • Grosses Bad, freistehende Wanne oder besondere Detaillösungen
  • Terrasse oder Balkon
  • Privater, edler, zeitloser Stil

Highlights

  • Perfekter Rückzugsort nach Golfrunden
  • Boutique-Charakter mit maximaler Privatsphäre
  • Exzellente Küche, gepflegte Gärten & ruhiger Pool
  • Nur wenige Gäste – ideal für gehobene Individualreise

5) Shangri-La Colombo

Kategorie: Urban Luxury | Ort: Colombo, Hauptstadt
Zimmerkategorie: Deluxe Ocean View Room (ÜF)
Nächte: 2

Stil & Atmosphäre

Modern, international, luxuriös – das Shangri-La Colombo ist das Premium-Stadthotel der Hauptstadt. Grosszügige Lobby, elegante Linien, zeitgenössische Architektur und ein internationales Publikum prägen das Ambiente.

Lage

Zentral im neuen Geschäfts- und Regierungsviertel, mit Blick auf den Indischen Ozean.
Direkter Zugang zu Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und dem Galle Face Bereich.

Zimmer – Deluxe Ocean View Room

  • Grosses Zimmer mit raumhohen Fenstern
  • Eindrucksvoller Blick aufs Meer oder die Skyline
  • Modernes Bad, hochwertige Ausstattung
  • Schallisoliert, sehr komfortabel nach Golf & Stadtbesichtigung

Highlights

  • Ideales Hotel für die Golfrunde im Royal Colombo Golf Club
  • Grossartige Sundowner-Locations in der Nähe
  • Exzellente Urban-Restaurants & Bar
  • Stilvoller Rückzugsort im Herzen der Stadt

 

Höhepunkte

Kulturelle & landschaftliche Höhepunkte

  • Safari im Yala- oder Lunugamvehera-Nationalpark
    Begegnungen mit Leoparden, Elefanten, Krokodilen und einer faszinierenden Vogelwelt.

  • Teehochland von Nuwara Eliya
    Britisches Kolonialflair, kühle Bergluft, Teeplantagen, Wasserfälle und Panoramen auf 1.900 m Höhe.

  • Panoramazugfahrt durch das Hochland
    Eine der schönsten Bahnstrecken Asiens: Täler, Teeplantagen, Brücken & Nebelwälder.

  • Tea Trails – ikonische Kolonialbungalows
    Eleganz, Ruhe, Gourmetküche und faszinierende Tea-Factory-Erlebnisse.

  • Heiliger Zahntempel in Kandy (UNESCO)
    Zeremonien, Trommelklänge und spirituelle Atmosphäre im bedeutendsten Tempel des Landes.

 

Golf-Highlights (Bullet Points)

  • Shangri-La Golf & Country Club, Hambantota
    Moderner, leicht spielbarer Küsten-Resortcourse mit Palmen, Seen und Wind vom Meer.

  • Nuwara Eliya Golf Club, Hochland (1889)
    Historischer Highland-Platz mit schmalen Fairways, kleinen Greens und kolonialem Flair.

  • Victoria Golf & Country Resort, Kandy-Region
    Einer der spektakulärsten Plätze Asiens: lange Fairways, Höhenunterschiede und Panorama über See & Berge.

  • Royal Colombo Golf Club (1879)
    Klassischer Parkland-Course mit Wasserhindernissen, alten Bäumen und der berühmten Bahnlinie durch das Gelände.

Termine & Preise

Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Höhepunkte

Kulturelle & landschaftliche Höhepunkte

  • Safari im Yala- oder Lunugamvehera-Nationalpark
    Begegnungen mit Leoparden, Elefanten, Krokodilen und einer faszinierenden Vogelwelt.

  • Teehochland von Nuwara Eliya
    Britisches Kolonialflair, kühle Bergluft, Teeplantagen, Wasserfälle und Panoramen auf 1.900 m Höhe.

  • Panoramazugfahrt durch das Hochland
    Eine der schönsten Bahnstrecken Asiens: Täler, Teeplantagen, Brücken & Nebelwälder.

  • Tea Trails – ikonische Kolonialbungalows
    Eleganz, Ruhe, Gourmetküche und faszinierende Tea-Factory-Erlebnisse.

  • Heiliger Zahntempel in Kandy (UNESCO)
    Zeremonien, Trommelklänge und spirituelle Atmosphäre im bedeutendsten Tempel des Landes.

 

Golf-Highlights (Bullet Points)

  • Shangri-La Golf & Country Club, Hambantota
    Moderner, leicht spielbarer Küsten-Resortcourse mit Palmen, Seen und Wind vom Meer.

  • Nuwara Eliya Golf Club, Hochland (1889)
    Historischer Highland-Platz mit schmalen Fairways, kleinen Greens und kolonialem Flair.

  • Victoria Golf & Country Resort, Kandy-Region
    Einer der spektakulärsten Plätze Asiens: lange Fairways, Höhenunterschiede und Panorama über See & Berge.

  • Royal Colombo Golf Club (1879)
    Klassischer Parkland-Course mit Wasserhindernissen, alten Bäumen und der berühmten Bahnlinie durch das Gelände.

Sri Lanka – Perle im Indischen Ozean

Sri Lanka, oft als „Perle im Indischen Ozean“ bezeichnet, verzaubert Reisende mit tropischer Natur, facettenreicher Kultur und einer reichen Geschichte. Das kleine Inselparadies bietet spektakuläre Strände, üppige Regenwälder, legendäre Teeplantagen und jahrtausendealte Tempelanlagen. Von buddhistischen Pilgerstätten über koloniale Städte bis zu exotischen Tierbegegnungen – Sri Lanka ist ein Land der Sinneseindrücke und Vielfalt.

Sri Lanka – Zahlen & Fakten

Offizieller Name: Demokratische Sozialistische Republik Sri Lanka
Regierungsform: Parlamentarische Präsidialrepublik
Kurzer Name: Sri Lanka
Bezeichnung der Einwohner: Singhalesen, Tamilen, Sri Lanker / Sri Lankerinnen
Hauptstadt: Offizielle Hauptstadt: Sri Jayawardenepura Kotte (Parlamentssitz); kommerzielle Hauptstadt: Colombo
Unabhängigkeit: 4. Februar 1948 (von Grossbritannien)
Fläche: 65'610 Quadratkilometer
Zeitzone: GMT +5:30
Topografie: Küstenebenen, fruchtbare Ebenen im Südwesten, zentrale Bergregion (Horton Plains, Adam’s Peak, Knuckles Range), zahlreiche Flüsse (Mahaweli, Kelani).
Klima: Tropisch; ausgeprägte Monsunzeiten (Südwest-Monsun Mai–September, Nordost-Monsun Dezember–Februar); beste Reisezeiten je nach Region.
Bevölkerung: Rund 22 Millionen Einwohner (Stand 2024); ca. 45 % leben in Städten, 55 % in ländlichen Regionen.
Sprache: Amtssprachen: Singhalesisch und Tamil; Englisch weit verbreitet als Geschäfts- und Bildungssprache sowie im Tourismus.
Religion: Ca. 70 % Buddhisten (Theravada), ca. 12,5 % Hindus, ca. 9,5 % Muslime, ca. 7,5 % Christen.
Bildung: Neunjährige Schulpflicht; hoher Alphabetisierungsgrad (ca. 92 %).
Wirtschaft: Hauptsektoren: Dienstleistungen (v. a. Tourismus), Landwirtschaft (Tee, Kokosnüsse, Kautschuk, Zimt), Textilien, Edelsteine, IT und Telekommunikation.
Haupt-Handelspartner: China, Indien, USA, Deutschland, Grossbritannien, VAE.
Währung: Sri-Lanka-Rupie (LKR); 100 Cents = 1 Rupie
100 Sri-Lanka-Rupien ≈ 0.30 CHF
Ökologie: Herausforderungen durch Abholzung, Bodenerosion, Wilderei, Plastikverschmutzung; grosse Artenvielfalt, zahlreiche Nationalparks und Schutzgebiete.
Gesundheitswesen: Gute Grundversorgung und zahlreiche private Kliniken in den Städten; im ländlichen Raum teils eingeschränkt.
Kultur: Reiche buddhistische Traditionen, UNESCO-Welterbestätten (z. B. Sigiriya, Polonnaruwa, Kandy), hinduistische Tempel, Kolonialarchitektur, traditionelle Tänze, Ayurveda, vielfältige Küche.
Beliebte Reiseziele: Colombo, Kandy, Sigiriya, Dambulla, Polonnaruwa, Anuradhapura, Nuwara Eliya, Ella, Yala-Nationalpark, Galle, Bentota, Mirissa, Trincomalee, Jaffna.


2. Generelle Informationen zum Reisen in Sri Lanka

Reisen in Sri Lanka versprechen Abwechslung pur. Kaum ein anderes Land bietet auf so kleinem Raum solch eine Bandbreite an Landschaften und Erlebnissen. Feinsandige Strände, kühle Hochlandregionen, historische Königsstädte, pulsierende Metropolen und tropische Nationalparks laden zum Entdecken ein. Sri Lanka eignet sich perfekt für Rundreisen sowie für kombinierte Kultur- und Badeferien.


3. Warum sollte man Sri Lanka unbedingt besuchen/bereisen

Sri Lanka fasziniert durch die Verbindung von Natur, Kultur und Erholung. Es ist ein ideales Ziel für Geniesser, Entdecker und Erholungssuchende.

  • Vielfalt der Landschaften: Von Teeplantagen in den Highlands bis zu tropischen Palmenstränden.
  • Reiche Geschichte und Kultur: Jahrtausendealte Tempel, Kolonialarchitektur und lebendige Traditionen.
  • Wildtierbeobachtung: Leoparden, Elefanten und eine bunte Vogelwelt in zahlreichen Nationalparks.
  • Weltklasse-Strände: Endlose Küstenabschnitte am Indischen Ozean, ideal zum Baden, Surfen und Tauchen.
  • Herzliche Gastfreundschaft: Sri Lanker sind stolz auf ihre Kultur und heissen Besucher mit grosser Wärme willkommen.

4. Die 10 wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

  1. Sigiriya-Felsenfestung: UNESCO-Weltkulturerbe und spektakulärer Monolith mit Fresken und Wassergärten.
  2. Tempel von Dambulla: Höhlentempel mit hunderten Buddha-Statuen und eindrucksvollen Wandmalereien.
  3. Kandy und Zahntempel: Spirituelles Zentrum und charmante Stadt im Hochland.
  4. Zugfahrt durch das Hochland: Atemberaubende Fahrt von Kandy nach Ella durch Teeplantagen und Berglandschaften.
  5. Yala-Nationalpark: Eines der besten Wildtierreservate Asiens – Leoparden, Elefanten und Krokodile beobachten.
  6. Galle Fort: Historische Kolonialstadt mit gut erhaltener Festung und charmanten Gassen.
  7. Nuwara Eliya: „Klein-England“ im Hochland, umgeben von Teeplantagen.
  8. Polonnaruwa: Antike Königsstadt mit gut erhaltenen Ruinen und Buddha-Statuen.
  9. Adams Peak (Sri Pada): Heiliger Pilgerberg mit Sonnenaufgangswanderung.
  10. Strände von Mirissa und Tangalle: Paradiesische Badeorte mit entspanntem Flair.

5. Flora und Fauna

Sri Lanka ist ein Hotspot der Biodiversität. Nationalparks und Regenwälder beherbergen Leoparden, Elefanten, Lippenbären, Affenarten und eine unglaubliche Vogelvielfalt. Die Pflanzenwelt reicht von Orchideen über Teeplantagen bis zu tropischen Regenwäldern.


6. Klima allgemein

Sri Lanka hat ein tropisches Klima mit ganzjährig warmen Temperaturen.
Zwei Monsune beeinflussen die Wetterverhältnisse je nach Region:

  • Südwesten: Regenzeit von Mai bis September.
  • Nordosten: Regenzeit von Oktober bis Januar.

7. Zusammenfassung der idealen Reisezeiten

Die besten Reisezeiten sind:

  • Südwesten & Süden: Dezember bis März
  • Nordosten & Osten: Mai bis September
  • Zentralhochland: Februar bis April sowie August bis September

8. Reisezeit pro Monat

  • Dezember bis März: Ideale Zeit für die Süd- und Westküste (Badeferien, Kulturreisen).
  • April: Hochsaison für das Hochland (Teeplantagen, Wanderungen).
  • Mai bis September: Beste Zeit für die Ostküste (Arugam Bay, Trincomalee).
  • Oktober bis November: Übergangszeit, teilweise regenreich, weniger Touristen.

9. Die Qualität und verschiedene Arten der Unterkünfte

Sri Lanka bietet eine breite Palette an Unterkünften:

  • Luxusresorts an der Küste und im Hochland
  • Boutique-Hotels und Heritage-Hotels in historischen Gebäuden
  • Privatvillen und Eco-Lodges
  • Homestays für authentische Begegnungen
  • Jurtenartige Zeltcamps in Nationalparks

10. Reisedokumente und Visa

Reisende benötigen ein ETA-Visum (Electronic Travel Authorization), das online beantragt werden kann. Der Reisepass muss bei Einreise mindestens 6 Monate gültig sein.


11. Gesundheitliche Vorsorge und empfohlene Impfungen

Empfohlen werden Impfungen gegen:

  • Tetanus
  • Diphtherie
  • Hepatitis A
  • Typhus

Bei Aufenthalten in ländlichen Gebieten evtl. Tollwut- und Japanische Enzephalitis-Impfung sinnvoll.


12. Medizinische Versorgung im Land

In grösseren Städten und Touristenzentren gibt es akzeptable medizinische Einrichtungen.
In entlegenen Gebieten ist die Versorgung begrenzt. Eine Reiseversicherung mit Evakuierungsschutz wird dringend empfohlen.


13. Länderinfos

  • Lage: Insel im Indischen Ozean, südlich von Indien
  • Grösse: 65.610 Quadratkilometer
  • Hauptstadt: Colombo / Verwaltungszentrum: Sri Jayawardenepura Kotte
  • Einwohnerzahl: ca. 22 Millionen
  • Bevölkerungsdichte: ca. 336 Personen pro Quadratkilometer

14. Religion des Landes

  • Hauptreligion: Buddhismus (~70 %)
  • Minderheiten: Hinduismus, Islam, Christentum
  • Religion ist integraler Bestandteil des Alltags und prägt viele Feste und Bräuche.

15. Politisches System / Staatsform

Sri Lanka ist eine demokratische Republik mit Präsidialsystem.
Es finden regelmässige Wahlen statt. Die politische Lage ist stabil, jedoch können vereinzelt Spannungen auftreten.


16. Wirtschaft

Wichtigste Wirtschaftszweige:

  • Landwirtschaft (Tee, Reis, Gewürze, Kautschuk)
  • Textilindustrie
  • Tourismus
  • Fischerei

Die Wirtschaft erholt sich derzeit von politischen und wirtschaftlichen Krisen.


17. Sprache und Kommunikation

  • Amtssprachen: Singhalesisch und Tamil
  • Englisch ist als Bildungs- und Verkehrssprache weit verbreitet, besonders in Städten und im Tourismus.

18. Netzspannung

  • 230 Volt, Steckdosen Typ D, M und G
  • Ein Universaladapter wird empfohlen.

19. Mobilfunknetz

  • Gute Netzabdeckung in den meisten Regionen.
  • Hauptanbieter: Dialog, Mobitel, Airtel, Hutch.
  • Lokale SIM-Karten sind günstig und leicht erhältlich.

20. Währung und Zahlungsmittel

  • Währung: Sri-Lanka-Rupie (LKR)
  • Geldautomaten in Städten und Touristengebieten vorhanden.
  • Kreditkarten werden in Hotels und Restaurants akzeptiert.
  • Bargeld in abgelegenen Regionen empfohlen.

21. Art der Transportmöglichkeiten

  • Strassenverkehr: Linksverkehr, häufig chaotisch.
  • Privattransfers mit Fahrer empfehlenswert für Komfort und Flexibilität.
  • Öffentlicher Verkehr: Züge, Busse (günstig, aber oft überfüllt).
  • Tuk-Tuks: Ideal für Kurzstrecken in Städten.
  • Inlandsflüge und Wasserflugzeuge zwischen wichtigen Destinationen verfügbar.

22. Kultur und Etikette

  • Höflichkeit und Respekt sind wichtig.
  • In Tempeln: Schuhe ausziehen, angemessene Kleidung tragen.
  • Rechter Arm und rechte Hand für Geben und Empfangen nutzen.
  • Körperkontakt vermeiden, insbesondere den Kopf anderer berühren.
  • Lächeln und ruhiger Umgang werden geschätzt.

23. Was man nicht machen sollte

  • Nicht auf Buddha-Darstellungen klettern oder sich respektlos verhalten.
  • Keine Fotos in Tempeln ohne Erlaubnis.
  • Politische Themen, insbesondere zu ethnischen Spannungen, meiden.

24. Essen und Trinken

  • Gerichte: Rice & Curry, Hoppers (Reismehl-Pfannkuchen), Kottu Roti (gehacktes Fladenbrotgericht), Lamprais (Reis in Bananenblättern).
  • Getränke: Ceylon-Tee, Arrack (Kokosschnaps), frische Fruchtsäfte.
  • Wasser nur aus versiegelten Flaschen trinken.

25. Notfallinformationen

  • Polizei: 119
  • Rettungsdienst / Krankenwagen: 110
  • Feuerwehr: 110

Eine gute Reiseversicherung mit Notfall- und Evakuierungsschutz ist empfohlen.

 

  1. Wo liegt Sri Lanke? Sri Lanka ist eine Inselnation im Indischen Ozean, die sich südlich von Indien befindet. Die Insel Sri Lanka liegt in unmittelbarer Nähe zur Südostküste des indischen Subkontinents, nur etwa 31 Kilometer von der Küste Indiens entfernt. Aufgrund seiner Lage hat Sri Lanka eine reiche kulturelle und historische Verbindung zu Indien und anderen Ländern in der Region.
     
  2. Welches sind die besten Reisemonate für Sri Lanka? Die beste Reisezeit für Sri Lanka ist von November bis April für die Westküste und die Bergregionen sowie von Mai bis September für die Ostküste. Während dieser Zeiträume herrschen angenehme Temperaturen und geringe Niederschläge.
     
  3. Brauche ich ein Visum, um nach Sri Lanka zu reisen? Ja, die meisten Reisenden benötigen ein Visum, um nach Sri Lanka zu reisen. Dies kann online vor der Reise oder bei der Ankunft am Flughafen beantragt werden. Die Beantragung im Voraus wird jedoch empfohlen, um lange Wartezeiten am Flughafen zu vermeiden.
     
  4. Welche Impfungen werden für eine Reise nach Sri Lanka empfohlen? Es werden Impfungen gegen Hepatitis A und B, Typhus und Tetanus empfohlen. Je nach Reisezeit und Aktivitäten können weitere Impfungen erforderlich sein. Es ist ratsam, vor Ihrer Reise Ihren Arzt oder ein Reisemedizinisches Zentrum zu konsultieren, um die aktuellen Empfehlungen zu erhalten.
     
  5. Wie ist das öffentliche Verkehrssystem in Sri Lanka? Sri Lanka verfügt über ein gut entwickeltes öffentliches Verkehrssystem, das Busse und Züge umfasst. Die Zugfahrten sind oft malerisch und bieten grossartige Ausblicke auf die Landschaft. Tuk-Tuks sind ebenfalls eine gängige und preiswerte Form der Fortbewegung, besonders in städtischen Gebieten.
     
  6. Welche Währung wird in Sri Lanka verwendet, und gibt es Geldautomaten? Die Währung in Sri Lanka ist die Sri-Lanka-Rupie (LKR). Geldautomaten sind in Städten und Touristenregionen weit verbreitet. Es ist ratsam, etwas Bargeld mitzuführen, insbesondere wenn Sie abgelegenere Orte besuchen.
     
  7. Kann ich in Sri Lanka Leitungswasser trinken? Es wird dringend davon abgeraten, Leitungswasser in Sri Lanka zu trinken. Trinkwasser in Flaschen ist weit verbreitet und sicher. Achten Sie auch darauf, Eiswürfel in Getränken zu vermeiden, wenn Sie nicht sicher sind, ob das Wasser gereinigt wurde.
     
  8. Welche sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Colombo, der Hauptstadt von Sri Lanka? Colombo, die Hauptstadt von Sri Lanka, hat viele Sehenswürdigkeiten, darunter den Galle Face Green Park, den Gangaramaya-Tempel, das Nationalmuseum von Sri Lanka und den Unabhängigkeitsplatz. Es gibt auch belebte Märkte, wo Sie lokale Produkte kaufen können.
     
  9. Welche kulturellen Regeln sollte ich in Tempeln und religiösen Stätten beachten? Wenn Sie Tempel und religiöse Stätten besuchen, sollten Sie respektvolle Kleidung tragen, die Knie und Schultern bedeckt. Schuhe sollten vor dem Betreten ausgezogen werden, und es ist wichtig, leise zu sprechen und sich angemessen zu verhalten, um die religiösen Bräuche zu respektieren.
     
  10. Wie ist das Essen in Sri Lanka, und welche Gerichte sollte ich probieren? Die srilankische Küche ist bekannt für ihre Vielfalt und Würze. Probieren Sie Gerichte wie Reis und Curry, Hoppers (Reisnudel-Pfannkuchen), Kottu Roti (gehackter Brotfladen) und frische Meeresfrüchte. Es gibt auch viele vegetarische Optionen.
     
  11. Welche sind die besten Strände in Sri Lanka? Sri Lanka bietet eine Fülle von atemberaubenden Stränden. Zu den besten gehören Unawatuna, Mirissa, Bentota, Arugam Bay und Tangalle. Die Strände variieren von ruhig und abgelegen bis hin zu belebt und ideal zum Surfen.
     
  12. Kann ich in Sri Lanka Wassersportarten wie Surfen und Tauchen ausüben? Ja, Sri Lanka bietet ideale Bedingungen zum Surfen, insbesondere in Arugam Bay, das als eines der besten Surfziele in Asien gilt. Tauchen und Schnorcheln sind entlang der Küste ebenfalls beliebt, mit reichen Korallenriffen, Schiffswracks und einer Vielzahl von Meereslebewesen.
     
  13. Welche Nationalparks und Reservate sind für die Tierbeobachtung in Sri Lanka bekannt? Sri Lanka ist bekannt für seine reiche Tierwelt, und einige der besten Nationalparks und Reservate für die Tierbeobachtung sind der Yala-Nationalpark (bekannt für Leoparden), der Wilpattu-Nationalpark (bekannt für seine Lagunen und Vogelarten) und der Udawalawe-Nationalpark (bekannt für Elefanten). In diesen Parks können Sie auch Affen, Hirsche, Krokodile und viele Vogelarten sehen.
     
  14. Gibt es in Sri Lanka Möglichkeiten für Safaris? Ja, Safaris sind in den Nationalparks von Sri Lanka sehr beliebt. Sie können Jeep-Safaris unternehmen, um die Tierwelt hautnah zu erleben und grossartige Fotomöglichkeiten zu haben. Die Safaris werden von erfahrenen Führern geleitet, die Ihnen die besten Orte zeigen, um Tiere zu beobachten.
     
  15. Wie ist das Klima in Sri Lanka, und sollte ich mich auf Monsunregen vorbereiten? Sri Lanka hat ein tropisches Klima, das von den Monsunwinden beeinflusst wird. Es gibt zwei Hauptmonsunperioden. Die Südwestmonsunperiode dauert von Mai bis September und betrifft die Westküste und die Bergregionen. Die Nordostmonsunperiode dauert von November bis März und betrifft die Ostküste. Während dieser Perioden gibt es Regen, aber auch sonnige Tage. Es ist ratsam, Regenkleidung und einen Regenschirm mitzunehmen, besonders wenn Sie in der Monsunzeit reisen.
     
  16. Welche sind die besten Orte für Wanderungen und Trekking in Sri Lanka? Sri Lanka bietet atemberaubende Landschaften und Möglichkeiten zum Wandern und Trekking. Beliebte Wandergebiete sind Ella (bekannt für den Ella Rock und den Little Adam's Peak), Adam's Peak (eine heilige Pilgerstätte) und der Knuckles Range Forest Reserve (für anspruchsvolleres Trekking). Diese Gebiete bieten spektakuläre Ausblicke auf Berge, Wasserfälle und grüne Täler.
     
  17. Kann ich in Sri Lanka Alkohol kaufen und trinken? Ja, Alkohol ist in Sri Lanka erhältlich, insbesondere in touristischen Gebieten und in Hotels. Beachten Sie jedoch, dass es bestimmte Tage gibt, an denen der Verkauf von Alkohol eingeschränkt sein kann, wie zum Beispiel an Poya-Tagen (Vollmondtagen), die in Sri Lanka als religiöse Feiertage gelten.
     
  18. Welche sind die wichtigsten historischen Stätten in Sri Lanka? Sri Lanka hat eine reiche Geschichte und viele historische Stätten. Zu den wichtigsten gehören die antike Stadt Anuradhapura, die Felsenfestung von Sigiriya (auch als Löwenfelsen bekannt), die Höhlentempel von Dambulla und die Stadt Polonnaruwa. Diese Orte sind UNESCO-Welterbestätten und bieten Einblicke in die Geschichte und Kultur Sri Lankas.
     
  19. Wie ist die medizinische Versorgung in Sri Lanka? Die medizinische Versorgung in Sri Lanka ist in grösseren Städten gut, aber in entlegenen Gebieten begrenzt. In den grösseren Städten gibt es moderne Krankenhäuser und Kliniken mit qualifiziertem medizinischem Personal. Wenn Sie Medikamente benötigen, können Apotheken in den meisten Städten leicht gefunden werden. Es wird empfohlen, eine Reiseversicherung abzuschliessen, die medizinische Notfälle abdeckt, falls Sie während Ihrer Reise ärztliche Hilfe benötigen.
     
  20. Kann ich in Sri Lanka traditionelle Kunst und Handwerk kaufen? Ja, Sri Lanka ist bekannt für sein traditionelles Kunsthandwerk. Sie können kunstvoll gefertigte Holzschnitzereien, Masken, Batikstoffe, Keramik, Schmuck und handgefertigte Textilien auf lokalen Märkten und in Kunsthandwerksläden kaufen. Diese Kunstwerke sind oft von hoher Qualität und spiegeln die reiche Kultur und Handwerkskunst des Landes wider.
     
  21. Wie sind die Möglichkeiten für Zugreisen in Sri Lanka? Sri Lanka bietet einige der malerischsten Zugstrecken der Welt. Eine der berühmtesten ist die Zugfahrt von Kandy nach Ella, die durch üppige Teeplantagen, Tunnel und atemberaubende Ausblicke auf die Berge führt. Es ist ratsam, Ihre Zugtickets im Voraus zu buchen, da die beliebtesten Strecken schnell ausgebucht sind. Die Züge sind eine grossartige Möglichkeit, die Landschaft zu geniessen und mit den Einheimischen in Kontakt zu kommen.
     
  22. Welche sind die besten Orte für Vogelbeobachtung in Sri Lanka? Sri Lanka ist ein Paradies für Vogelbeobachter mit einer reichen Vogelvielfalt. Zu den besten Orten gehören der Sinharaja Forest Reserve, der Bundala-Nationalpark, der Yala-Nationalpark und der Horton Plains Nationalpark. Hier können Sie endemische Vogelarten und Zugvögel beobachten. Es wird empfohlen, einen erfahrenen Vogelbeobachter oder einen lokalen Führer zu engagieren, um die besten Beobachtungsmöglichkeiten zu nutzen.
     
  23. Kann ich in Sri Lanka traditionelle ayurvedische Medizin und Heilmethoden kennenlernen? Ja, Sri Lanka ist ein Zentrum für Ayurveda, eine alte Heilkunst, die auf natürlichen Heilmethoden basiert. Es gibt viele Ayurveda-Resorts und Kliniken im ganzen Land, die verschiedene Wellness- und Heilbehandlungen anbieten. Diese reichen von Massagen und Kräuteranwendungen bis hin zu Ernährungsberatung und Yoga. Wenn Sie an Ayurveda interessiert sind, können Sie eine Kur in einem zertifizierten Ayurveda-Zentrum in Betracht ziehen.
     
  24. Gibt es in Sri Lanka Möglichkeiten für Bootsfahrten und Walbeobachtungen? Ja, Sri Lanka bietet aufregende Bootsfahrten und Walbeobachtungstouren entlang seiner Küste. Die Orte Mirissa und Trincomalee sind bekannt für Walbeobachtung und bieten die Möglichkeit, Blauwale und Delfine zu sehen. Die Touren werden von erfahrenen Guides durchgeführt, die sicherstellen, dass Sie ein unvergessliches Erlebnis haben.
     
  25. Wie ist die Situation hinsichtlich Malaria in Sri Lanka, und sollte ich Prophylaxe in Betracht ziehen? Die meisten touristischen Gebiete in Sri Lanka gelten als malariafrei. Es wird jedoch empfohlen, vor Ihrer Reise mit einem Reisemediziner zu sprechen, um aktuelle Informationen über Gesundheitsrisiken und Impfungen zu erhalten. In einigen Fällen kann eine Malariaprophylaxe empfohlen werden, insbesondere wenn Sie in abgelegene Gebiete reisen.
     
  26. Gibt es in Sri Lanka Möglichkeiten für Yoga und Meditation? Ja, Sri Lanka bietet eine ruhige und spirituelle Umgebung für Yoga und Meditation. Es gibt zahlreiche Yoga-Retreats, Ashrams und Zentren, die Kurse und Programme für Anfänger bis Fortgeschrittene anbieten. Die malerische Natur und die friedliche Atmosphäre machen Sri Lanka zu einem idealen Ort, um Ihre innere Ruhe zu finden und zu entspannen.
     
  27. Kann ich in Sri Lanka traditionelle Teeproduktion besichtigen? Ja, Sri Lanka ist einer der grössten Teeexporteure der Welt, und Sie können Teeplantagen in den Bergregionen besuchen. Die Regionen Nuwara Eliya und Ella sind für ihre Teeplantagen bekannt. Sie können Touren buchen, um den gesamten Prozess der Teeherstellung zu sehen, von der Ernte der Teeblätter bis zur Verarbeitung und Verpackung.
     
  28. Welche sind die besten Plätze für die Beobachtung von Sonnenuntergängen in Sri Lanka? Sri Lanka bietet viele malerische Orte für atemberaubende Sonnenuntergänge. Der Leuchtturm von Galle, der Strand von Mirissa, die Dünen von Yala und der Sigiriya-Felsen sind einige der besten Orte, um den Sonnenuntergang zu geniessen. Vergessen Sie nicht, Ihre Kamera mitzubringen, um diese magischen Momente festzuhalten.
     
  29. Gibt es in Sri Lanka Möglichkeiten für Tauchkurse und Schnorchelausflüge? Ja, Sri Lanka ist ein grossartiges Ziel für Taucher und Schnorchler. Es gibt viele Tauchschulen und Tauchzentren entlang der Küste, die Kurse für Anfänger anbieten. Die Unterwasserwelt ist reich an Korallenriffen, bunten Fischen und exotischen Meereslebewesen. Beliebte Orte für Tauchen und Schnorcheln sind Hikkaduwa, Unawatuna und Pigeon Island.
     
  30. Kann ich in Sri Lanka traditionelle Musik und Tanzvorführungen erleben? Ja, Sie können in Sri Lanka traditionelle Musik- und Tanzvorführungen erleben, die die kulturelle Vielfalt des Landes widerspiegeln. Kandy ist ein bekannter Ort für kulturelle Vorführungen, insbesondere der Kandy-Esala-Perahera, bei dem Tänzer, Trommler und Elefanten eine faszinierende Show bieten. Einige Hotels und Resorts bieten auch Abendveranstaltungen mit Live-Musik und traditionellen Tänzen an.
     
  31. Welche sind die besten Orte für Fotografie in Sri Lanka? Sri Lanka bietet eine Fülle von Fotomotiven für Fotografen. Zu den besten gehören die antiken Städte von Anuradhapura und Polonnaruwa, die majestätischen Tempel von Sigiriya und Dambulla, die atemberaubende Landschaft von Ella und die Tierwelt in den Nationalparks. Die Mischung aus Kultur, Natur und Geschichte bietet endlose Möglichkeiten für grossartige Fotos.
     
  32. Gibt es in Sri Lanka Möglichkeiten für Radtouren und Mountainbiken? Ja, Sri Lanka ist ein ideales Ziel für Radtouren und Mountainbiken. Sie können Fahrräder mieten und die landschaftlich reizvollen Strassen und Pfade erkunden. Beliebte Routen führen durch die Bergregionen von Nuwara Eliya und Ella oder entlang der Küstenstrassen von Bentota und Mirissa. Achten Sie darauf, die Verkehrsregeln zu beachten und sicher zu fahren.
     
  33. Kann ich in Sri Lanka Elefanten in freier Wildbahn sehen? Ja, Sri Lanka ist einer der besten Orte, um Elefanten in freier Wildbahn zu sehen. Der Minneriya-Nationalpark und der Kaudulla-Nationalpark sind bekannt für ihre Elefantenpopulationen, und Sie können beeindruckende Herden bei der Futtersuche und beim Baden beobachten. Es ist wichtig, die Tiere aus sicherer Entfernung zu beobachten und die Anweisungen der Parkführer zu befolgen, um ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden zu gewährleisten.
     
  34. Wie ist das Nachtleben in Sri Lanka? Das Nachtleben in Sri Lanka variiert je nach Ort. In grösseren Städten wie Colombo und Kandy finden Sie eine lebendige Clubszene und Bars, die Live-Musik und Unterhaltung bieten. Die Küstenorte sind bekannt für ihre Strandpartys und Nachtmärkte. Beachten Sie jedoch, dass das Nachtleben in einigen ländlichen Gebieten begrenzter sein kann. Die Öffnungszeiten können auch von Ort zu Ort unterschiedlich sein.
     
  35. Gibt es in Sri Lanka Möglichkeiten für Surfkurse für Anfänger? Ja, Sri Lanka ist ein grossartiges Ziel für Surfanfänger. Die Strände von Arugam Bay und Weligama sind besonders beliebt bei Surfern. Es gibt Surfschulen, die Kurse für Anfänger anbieten und Ausrüstung vermieten. Die Bedingungen sind in der Regel ideal für Anfänger, da die Wellen sanft und konstant sind.
     
  36. Welche sind die besten Orte für Ayurveda-Behandlungen und Wellness in Sri Lanka? Sri Lanka ist ein renommiertes Zentrum für Ayurveda-Behandlungen und Wellness. Zu den besten Orten gehören Bentota, Hikkaduwa und Negombo. In diesen Küstenstädten finden Sie viele Ayurveda-Resorts und Wellnesszentren, die eine breite Palette von Behandlungen anbieten, darunter Massagen, Kräuteranwendungen und Yoga. Die ayurvedische Medizin konzentriert sich auf die ganzheitliche Gesundheit von Körper und Geist.
     
  37. Welche sind die besten Plätze für die Beobachtung von Vögeln im Regenwald in Sri Lanka? Sri Lanka ist ein Paradies für Vogelbeobachter, besonders im dichten Regenwald. Der Sinharaja Forest Reserve und der Kitulgala Forest Reserve sind einige der besten Orte für die Beobachtung von Vögeln. Hier können Sie endemische Vogelarten sehen, darunter den Ceylon-Spitzhörnchenvogel, den Ceylon-Trogon und den Ceylon-Blattvogel.
     
  38. Welche sind die besten Orte für Wassersportarten wie Windsurfen und Kitesurfen in Sri Lanka? Sri Lanka bietet hervorragende Bedingungen für Wassersportarten wie Windsurfen und Kitesurfen. Kalpitiya an der Westküste ist besonders beliebt für diese Aktivitäten. Es gibt Wassersportschulen und Verleihstellen, die Ausrüstung und Unterricht für Anfänger und Fortgeschrittene anbieten. Die flachen Gewässer und konstanten Winde machen es zu einem Paradies für Wassersportler.
     
  39. Gibt es in Sri Lanka Möglichkeiten für Meditation und Yoga-Retreats? Ja, Sri Lanka ist ein ausgezeichneter Ort für Meditation und Yoga-Retreats. Es gibt viele spirituelle Zentren und Ashrams in landschaftlich reizvollen Gegenden, die Programme für Meditation, Yoga und spirituelle Entwicklung anbieten. Die friedliche Umgebung und die erfahrene Anleitung machen Sri Lanka zu einem idealen Ort, um zur inneren Ruhe zu finden und spirituelles Wachstum zu fördern.
     
  1. Welche sind die besten Märkte und Basare in Sri Lanka für Souvenireinkäufe? Sri Lanka bietet eine Vielzahl von Märkten und Basaren, auf denen Sie Souvenirs kaufen können. Besuchen Sie den Pettah-Markt in Colombo für Gewürze, Stoffe und Schmuck. Der Galle Face Green Night Market ist ein grossartiger Ort, um lokale Gerichte und Streetfood zu probieren. In den Städten Kandy und Galle finden Sie auch Antiquitätenläden und Kunsthandwerksmärkte.
     
  2. Kann ich in Sri Lanka mit Kreditkarten bezahlen, oder sollte ich Bargeld mitbringen? Kreditkarten werden in grösseren Städten und Touristenregionen in Sri Lanka weitgehend akzeptiert. Dennoch ist es ratsam, immer etwas Bargeld bei sich zu haben, insbesondere wenn Sie abgelegenere Orte besuchen. Geldautomaten sind weit verbreitet, und Sie können Sri-Lanka-Rupien abheben.
     
  3. Wie ist die Sicherheit in Sri Lanka für Touristen? Sri Lanka gilt als sicheres Reiseland für Touristen. Die Menschen sind freundlich und gastfreundlich. Dennoch sollten Sie die üblichen Vorsichtsmassnahmen treffen, wie das Vermeiden abgelegener Orte nachts und das Aufbewahren Ihrer Wertsachen sicher. Informieren Sie sich vor Ihrer Reise über die aktuellen Sicherheitsbedingungen.
     
  4. Gibt es in Sri Lanka Möglichkeiten für Freiwilligenarbeit oder gemeinnützige Projekte? Ja, es gibt viele gemeinnützige Organisationen und Freiwilligenprojekte in Sri Lanka, die Freiwillige willkommen heissen. Diese Projekte reichen von Bildung und Gesundheit bis hin zum Umweltschutz. Wenn Sie daran interessiert sind, sich während Ihrer Reise zu engagieren und der Gemeinschaft etwas zurückzugeben, können Sie sich bei solchen Organisationen erkundigen.
     
  5. Kann ich in Sri Lanka die lokale Bevölkerung und ihre Kultur näher kennenlernen? Ja, es gibt viele Möglichkeiten, die lokale Bevölkerung und ihre Kultur in Sri Lanka kennenzulernen. Sie können in Homestays übernachten, an Dorfausflügen teilnehmen, lokale Märkte besuchen und an kulturellen Veranstaltungen teilnehmen. Die Menschen in Sri Lanka sind in der Regel gastfreundlich und freuen sich über den kulturellen Austausch mit Reisenden.
     
  6. Wie ist die Internetverfügbarkeit und das Mobilfunknetz in Sri Lanka? Sri Lanka verfügt über ein gut entwickeltes Mobilfunknetz, und die Internetverfügbarkeit ist in den meisten städtischen Gebieten gut. Sie können Prepaid-SIM-Karten von lokalen Anbietern kaufen, um Zugang zum Internet und zu Telefonie zu erhalten. In abgelegeneren Gebieten kann die Internetverbindung jedoch schwächer sein.
     
  7. Kann ich in Sri Lanka eine Bootstour auf einem der malerischen Seen unternehmen? Ja, Sri Lanka bietet eine Vielzahl von malerischen Seen, auf denen Sie Bootstouren unternehmen können. Der Kandy Lake, der Lake Gregory in Nuwara Eliya und der Madu-Ganga-Fluss sind beliebte Ziele für Bootsfahrten. Diese Touren bieten Ihnen die Möglichkeit, die Natur und die Umgebung aus einer neuen Perspektive zu erleben.
     
  8. Wie ist das Bildungssystem in Sri Lanka, und gibt es Möglichkeiten für Bildungstourismus? Sri Lanka hat ein gut entwickeltes Bildungssystem, das Universitäten, Schulen und Hochschulen umfasst. Es gibt auch Möglichkeiten für Bildungstourismus, bei denen Sie Sprachkurse, Yoga-Retreats oder kulturelle Workshops besuchen können. Diese Programme ermöglichen es Ihnen, Ihre Fähigkeiten zu erweitern und gleichzeitig Sri Lanka zu erkunden.
     
  9. Kann ich in Sri Lanka nachhaltigen Tourismus unterstützen? Ja, nachhaltiger Tourismus ist in Sri Lanka wichtig, um die Umwelt und die Gemeinschaften zu schützen. Sie können umweltfreundliche Unterkünfte wählen, lokale Produkte kaufen, Naturschutzgebiete respektieren und sich für nachhaltige Tourismusinitiativen engagieren. Dies trägt dazu bei, die Schönheit und Vielfalt Sri Lankas für zukünftige Generationen zu bewahren.
     
  1. Kann ich in Sri Lanka an Kochkursen teilnehmen, um die lokale Küche kennenzulernen? Ja, in Sri Lanka haben Sie die Möglichkeit, an Kochkursen teilzunehmen und die Geheimnisse der einheimischen Küche zu lernen. Diese Kurse bieten Ihnen die Chance, traditionelle Gerichte wie Curry, Roti und Sambol zuzubereiten und mehr über die Gewürze und Zutaten der srilankischen Küche zu erfahren.
     
  2. Wie ist das Trinkgeld in Sri Lanka? Sollte ich Trinkgeld geben? Das Geben von Trinkgeld in Sri Lanka ist üblich und wird von den meisten Servicekräften erwartet. In Restaurants können Sie etwa 10% des Rechnungsbetrags als Trinkgeld geben. Für Zimmermädchen, Fahrer und Reiseleiter ist Trinkgeld ebenfalls angebracht, und es wird geschätzt. Stellen Sie sicher, dass Sie Trinkgeld in Sri Lanka-Rupien geben.
     
  3. Wie ist die Situation bezüglich der Umweltfreundlichkeit in Sri Lanka? Sri Lanka setzt verstärkt auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Tourismus. Es gibt Initiativen zur Reduzierung von Plastikmüll, zum Schutz der Meeresumwelt und zur Erhaltung der Tierwelt. Als Reisender können Sie durch umweltbewusstes Verhalten, wie das Vermeiden von Einwegplastik und das Respektieren der Natur, zur Nachhaltigkeit des Landes beitragen.
     
  4. Welche sind die besten Zeiten, um Sri Lanka zu besuchen, je nach Reiseinteressen? Die beste Reisezeit für Sri Lanka hängt von Ihren Interessen ab. Die Trockenzeit von Dezember bis März eignet sich gut für Strandaufenthalte, Wassersport und Sightseeing in den meisten Teilen des Landes. Die Monsunzeit von Mai bis September ist ideal für Whale Watching und Wassersport an der Ostküste. Für Safaris und Trekking sind die Übergangszeiten zwischen den Monsunen geeignet.
     
  5. Kann ich in Sri Lanka besondere religiöse Stätten besuchen, unabhängig von meiner eigenen Religion? Ja, Sie können in Sri Lanka besondere religiöse Stätten besuchen, unabhängig von Ihrer eigenen Religion. Das Land beherbergt viele heilige Stätten, darunter buddhistische Tempel, hinduistische Tempel, Kirchen und Moscheen. Respektieren Sie die religiösen Bräuche und Vorschriften, wenn Sie diese Orte besuchen, und kleiden Sie sich angemessen.
     
  6. Wie ist die Lage in Sri Lanka in Bezug auf Insekten und Krankheiten? In einigen Teilen Sri Lankas, insbesondere in ländlichen und bewaldeten Gebieten, können Insekten vorkommen. Es wird empfohlen, Insektenschutzmittel zu verwenden und Schutzmassnahmen gegen Insektenstiche zu ergreifen. In Bezug auf Krankheiten sollten Sie vor Ihrer Reise Ihren Arzt konsultieren und die empfohlenen Impfungen erhalten.

Die 10 wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Sri Lanka

  1. Sigiriya-Felsenpalast: Der Sigiriya-Felsenpalast, auch als "Löwenfelsen" bekannt, ist zweifellos eines der beeindruckendsten Wahrzeichen Sri Lankas. Dieser massive Monolith erhebt sich aus der üppigen grünen Landschaft der zentralen Provinz. Er wurde im 5. Jahrhundert von König Kashyapa erbaut und diente als königliche Festung. Heute ist er ein UNESCO-Weltkulturerbe und zieht Besucher aus der ganzen Welt an. Die Besteigung des Felsens führt Sie an alten Fresken der "Wolkenmädchen" und einer riesigen Löwenpranke vorbei, die einst den Eingang bewachte. Von der Spitze aus bietet sich ein atemberaubender Panoramablick auf die umliegenden Dschungel und Berge.
  2. Tempel von Kandy (Sri Dalada Maligawa): Der Tempel von Kandy, auch als Sri Dalada Maligawa bekannt, ist ein spirituelles Herzstück Sri Lankas. Dieser eindrucksvolle Tempel beherbergt den Zahn des Buddha, eine der heiligsten Reliquien des Buddhismus. Der Zahn wird in einem prächtigen Ritual während des Esala Perahera Festivals im Juli/August gezeigt. Das Festival ist eine spektakuläre Veranstaltung mit farbenfrohen Prozessionen, Tänzen und Elefanten, die geschmückt sind.
  3. Polonnaruwa: Polonnaruwa war einst die zweite Hauptstadt des alten Sri Lanka und ist heute eine beeindruckende archäologische Stätte. Hier können Sie die Überreste von Palästen, Tempeln und beeindruckenden Statuen besichtigen. Besonders sehenswert ist die Gal Vihara, ein Ort mit drei aus dem Fels gemeisselten Buddha-Figuren, von denen die stehende Buddha-Statue besonders beeindruckend ist.
  4. Dambulla-Höhlentempel: Die Dambulla-Höhlentempel sind ein UNESCO-Weltkulturerbe und ein faszinierendes religiöses Zentrum. Diese fünf Höhlen sind mit Hunderten von Buddha-Statuen und erstaunlichen Wandgemälden verziert. Der Aufstieg zu den Höhlen bietet einen malerischen Blick auf die umliegende Landschaft.
  5. Galle Fort: Das Galle Fort ist ein hervorragend erhaltenes niederländisches Fort aus dem 17. Jahrhundert, das von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt ist. Die kopfsteingepflasterten Strassen sind von kolonialen Gebäuden gesäumt, und es gibt charmante Cafés und Geschäfte. Der Blick auf den Indischen Ozean von den alten Stadtmauern aus ist atemberaubend.
  6. Adam's Peak: Adam's Peak, auch als Sri Pada bekannt, ist ein heiliger Berg und ein wichtiger Pilgerort für Buddhisten, Hindus, Muslime und Christen. Der Aufstieg zu diesem 2.243 Meter hohen Gipfel ist ein spirituelles Erlebnis und bietet einen atemberaubenden Sonnenaufgang über den umliegenden Hügeln.
  7. Udawalawe-Nationalpark: Der Udawalawe-Nationalpark ist ein Paradies für Tierliebhaber. Hier können Sie Elefanten, Krokodile, Büffel und eine Vielzahl von Vögeln in ihrer natürlichen Umgebung beobachten. Eine Safari durch den Park ermöglicht es Ihnen, die erstaunliche Vielfalt der Tierwelt Sri Lankas zu erleben.
  8. Horton Plains und World's End: Die Horton Plains sind ein Hochlandplateau von atemberaubender Schönheit. Der Weg zum "World's End" bietet einen atemberaubenden Blick auf eine 900 Meter tiefe Schlucht und die umliegende Landschaft. Die Wanderung durch diese einzigartige Umgebung ist ein unvergessliches Erlebnis.
  9. Anuradhapura: Die antike Stadt Anuradhapura war einst die Hauptstadt Sri Lankas und ist ein wichtiger historischer und religiöser Ort. Der Sri Maha Bodhi-Baum, der als ältester dokumentierter Baum der Welt gilt, ist ein zentraler Anziehungspunkt. Darüber hinaus gibt es beeindruckende Stupas, Tempelruinen und Wasserbecken zu erkunden.
  10. Strände von Mirissa: Die Strände von Mirissa sind ein tropisches Paradies. Hier können Sie sich im kristallklaren Wasser erfrischen, faulenzen und den Sonnenuntergang über dem Indischen Ozean bewundern. Mirissa ist auch ein grossartiger Ort für Walbeobachtungstouren, bei denen Sie Blauwale und Delfine hautnah erleben können.

Die 10 spannendsten Aktivitäten & Ausflüge in Sri Lanka

  1. Whale Watching in Mirissa: Mirissa ist einer der besten Orte der Welt, um Wale in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten. Auf einer Bootsfahrt haben Sie die Chance, majestätische Blauwale, Pottwale und Delfine zu sehen. Diese unvergessliche Erfahrung ermöglicht es Ihnen, diese beeindruckenden Meeressäuger hautnah zu erleben.
  2. Zugfahrt von Kandy nach Ella: Die Zugfahrt von Kandy nach Ella gilt als eine der schönsten Bahnstrecken der Welt. Während der etwa 7-stündigen Fahrt durchqueren Sie üppige Teeplantagen, passieren tiefe Schluchten und geniessen atemberaubende Aussichten. Der Höhepunkt ist die Fahrt über die berühmte Demodara-Schleife, bei der der Zug sich um 360 Grad dreht.
  3. Surfen in Arugam Bay: Arugam Bay an der Ostküste Sri Lankas ist ein Surferparadies. Hier finden Sie konstante Wellen und entspannte Atmosphäre. Es ist der ideale Ort, um das Surfen zu erlernen oder Ihre Fähigkeiten zu verbessern.
  4. Safari im Yala-Nationalpark: Der Yala-Nationalpark ist bekannt für seine hohe Dichte an Leoparden. Eine Safari durch den Park bietet Ihnen die Möglichkeit, diese majestätischen Raubkatzen sowie Elefanten, Krokodile, Vögel und andere Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu sehen.
  5. Wandern in den Knuckles-Bergen: Die Knuckles-Berge sind ein Wanderparadies mit zahlreichen Pfaden durch üppige Wälder und bergiges Gelände. Sie bieten die Möglichkeit, die unberührte Natur Sri Lankas zu erkunden und seltene Tierarten zu entdecken.
  6. Ayurveda-Wellness: Sri Lanka ist berühmt für seine Ayurveda-Tradition. Verwöhnen Sie sich mit einer entspannenden Ayurveda-Massage oder einer umfassenden Wellnesskur in einem der vielen Ayurveda-Resorts des Landes. Dies ist eine grossartige Möglichkeit, Körper und Geist zu revitalisieren.
  7. Bootsfahrt auf dem Madu-Fluss: Eine Bootsfahrt auf dem Madu-Fluss führt Sie durch dichte Mangrovenwälder, vorbei an kleinen Inseln und Fischerdörfern. Sie haben die Chance, Krokodile, Wasservögel und andere einheimische Tiere zu beobachten. Dies ist eine entspannende Möglichkeit, die Natur zu geniessen.
  8. Heissluftballonfahrt über Dambulla: Eine Heissluftballonfahrt über Dambulla bietet eine einzigartige Perspektive auf die majestätischen Dambulla-Höhlentempel und die umliegende Landschaft. Dieses romantische und atemberaubende Erlebnis ermöglicht es Ihnen, die Schönheit Sri Lankas aus der Vogelperspektive zu bewundern.
  9. Besuch von Teeplantagen: Ein Besuch auf einer der Teeplantagen in den zentralen Hochlanden von Sri Lanka, wie Nuwara Eliya oder Ella, ist eine faszinierende Erfahrung. Sie erfahren, wie der berühmte Ceylon-Tee geerntet und verarbeitet wird, und können frischen Tee probieren.
  10. Schnorcheln in Pigeon Island: Pigeon Island vor der Ostküste Sri Lankas ist ein Paradies für Schnorchler. Die klaren Gewässer sind Heimat einer reichen Vielfalt von Korallenriffen und Meereslebewesen, darunter bunte Fische, Schildkröten und Rifffische.

Die 10 spannendsten Festivals und Events in Sri Lanka

  1. Vesak (Mai): Vesak ist eines der bedeutendsten buddhistischen Feste in Sri Lanka und markiert die Geburt, die Erleuchtung und den Tod des Buddha. Während dieses Festivals sind die Strassen mit farbenfrohen Lichtern geschmückt, und Gläubige kommen zusammen, um zu beten und Blumenopfer darzubringen.
  2. Kandy Esala Perahera (Juli/August): Das Kandy Esala Perahera Festival ist eines der spektakulärsten religiösen Ereignisse in Sri Lanka. Es umfasst eine beeindruckende Prozession, bei der der Zahntempel des Buddha durch die Stadt getragen wird. Diese farbenfrohe Veranstaltung zieht Tausende von Menschen an.
  3. Navam Perahera (Februar): Das Navam Perahera Festival in Colombo ist ein farbenfrohes buddhistisches Festival, das grosse Prozessionen und Tempelzeremonien beinhaltet. Es ist ein beeindruckendes kulturelles Erlebnis.
  4. Diwali (Oktober/November): Diwali, das Festival des Lichts, wird von der hinduistischen Gemeinschaft in Sri Lanka gefeiert. Während dieser Zeit werden Strassen mit Öllampen und Kerzen beleuchtet, und es gibt farbenfrohe Rangoli-Muster vor den Häusern.
  5. Galle Literary Festival (Januar): Dieses Festival zieht Schriftsteller, Intellektuelle und Literaturliebhaber aus der ganzen Welt an. Es bietet Lesungen, Diskussionen und kulturelle Veranstaltungen rund um die Literatur.
  6. Nuwaragala Wandertreffen (September): Das Nuwaragala Wandertreffen ist ein jährliches Event für Wanderbegeisterte. Es bietet die Möglichkeit, die atemberaubende Natur Sri Lankas auf Wanderungen zu erkunden und Gleichgesinnte zu treffen.
  7. Nallur Festival (August): Das Nallur Festival in Jaffna ist ein farbenfrohes hinduistisches Festival mit beeindruckenden Prozessionen, Tempelzeremonien und kulturellen Darbietungen.
  8. Perahera-Festival in Dalada Maligawa (ganzer Mond im Juli/August): Dieses Festival in Kandy ist eines der beeindruckendsten religiösen Feste in Sri Lanka. Der Zahntempel des Buddha wird in einer prächtigen Prozession durch die Stadt getragen.
  9. Kataragama Festival (Juli/August): Das Kataragama Festival ist ein multireligiöses Fest, das Hindus, Buddhisten und Muslime anzieht. Es beinhaltet Prozessionen, Gebete und Rituale.
  10. Bentota Perahera (Juli/August): Das Bentota Perahera ist ein farbenfrohes Festival an der Westküste Sri Lankas. Es umfasst Prozessionen, bei denen lokale Tempelgötter verehrt werden, sowie kulturelle Darbietungen.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Termine für Festivals und Aktivitäten je nach Jahr variieren können. Es ist ratsam, die aktuellen Informationen und Termine für Ihr geplantes Reisedatum zu überprüfen.