Informationen zu Sri Lanka

Sri Lanka – Perle im Indischen Ozean

Sri Lanka, oft als „Perle im Indischen Ozean“ bezeichnet, verzaubert Reisende mit tropischer Natur, facettenreicher Kultur und einer reichen Geschichte. Das kleine Inselparadies bietet spektakuläre Strände, üppige Regenwälder, legendäre Teeplantagen und jahrtausendealte Tempelanlagen. Von buddhistischen Pilgerstätten über koloniale Städte bis zu exotischen Tierbegegnungen – Sri Lanka ist ein Land der Sinneseindrücke und Vielfalt.

Sri Lanka – Zahlen & Fakten

Offizieller Name: Demokratische Sozialistische Republik Sri Lanka
Regierungsform: Parlamentarische Präsidialrepublik
Kurzer Name: Sri Lanka
Bezeichnung der Einwohner: Singhalesen, Tamilen, Sri Lanker / Sri Lankerinnen
Hauptstadt: Offizielle Hauptstadt: Sri Jayawardenepura Kotte (Parlamentssitz); kommerzielle Hauptstadt: Colombo
Unabhängigkeit: 4. Februar 1948 (von Grossbritannien)
Fläche: 65'610 Quadratkilometer
Zeitzone: GMT +5:30
Topografie: Küstenebenen, fruchtbare Ebenen im Südwesten, zentrale Bergregion (Horton Plains, Adam’s Peak, Knuckles Range), zahlreiche Flüsse (Mahaweli, Kelani).
Klima: Tropisch; ausgeprägte Monsunzeiten (Südwest-Monsun Mai–September, Nordost-Monsun Dezember–Februar); beste Reisezeiten je nach Region.
Bevölkerung: Rund 22 Millionen Einwohner (Stand 2024); ca. 45 % leben in Städten, 55 % in ländlichen Regionen.
Sprache: Amtssprachen: Singhalesisch und Tamil; Englisch weit verbreitet als Geschäfts- und Bildungssprache sowie im Tourismus.
Religion: Ca. 70 % Buddhisten (Theravada), ca. 12,5 % Hindus, ca. 9,5 % Muslime, ca. 7,5 % Christen.
Bildung: Neunjährige Schulpflicht; hoher Alphabetisierungsgrad (ca. 92 %).
Wirtschaft: Hauptsektoren: Dienstleistungen (v. a. Tourismus), Landwirtschaft (Tee, Kokosnüsse, Kautschuk, Zimt), Textilien, Edelsteine, IT und Telekommunikation.
Haupt-Handelspartner: China, Indien, USA, Deutschland, Grossbritannien, VAE.
Währung: Sri-Lanka-Rupie (LKR); 100 Cents = 1 Rupie
100 Sri-Lanka-Rupien ≈ 0.30 CHF
Ökologie: Herausforderungen durch Abholzung, Bodenerosion, Wilderei, Plastikverschmutzung; grosse Artenvielfalt, zahlreiche Nationalparks und Schutzgebiete.
Gesundheitswesen: Gute Grundversorgung und zahlreiche private Kliniken in den Städten; im ländlichen Raum teils eingeschränkt.
Kultur: Reiche buddhistische Traditionen, UNESCO-Welterbestätten (z. B. Sigiriya, Polonnaruwa, Kandy), hinduistische Tempel, Kolonialarchitektur, traditionelle Tänze, Ayurveda, vielfältige Küche.
Beliebte Reiseziele: Colombo, Kandy, Sigiriya, Dambulla, Polonnaruwa, Anuradhapura, Nuwara Eliya, Ella, Yala-Nationalpark, Galle, Bentota, Mirissa, Trincomalee, Jaffna.


2. Generelle Informationen zum Reisen in Sri Lanka

Reisen in Sri Lanka versprechen Abwechslung pur. Kaum ein anderes Land bietet auf so kleinem Raum solch eine Bandbreite an Landschaften und Erlebnissen. Feinsandige Strände, kühle Hochlandregionen, historische Königsstädte, pulsierende Metropolen und tropische Nationalparks laden zum Entdecken ein. Sri Lanka eignet sich perfekt für Rundreisen sowie für kombinierte Kultur- und Badeferien.


3. Warum sollte man Sri Lanka unbedingt besuchen/bereisen

Sri Lanka fasziniert durch die Verbindung von Natur, Kultur und Erholung. Es ist ein ideales Ziel für Geniesser, Entdecker und Erholungssuchende.

  • Vielfalt der Landschaften: Von Teeplantagen in den Highlands bis zu tropischen Palmenstränden.
  • Reiche Geschichte und Kultur: Jahrtausendealte Tempel, Kolonialarchitektur und lebendige Traditionen.
  • Wildtierbeobachtung: Leoparden, Elefanten und eine bunte Vogelwelt in zahlreichen Nationalparks.
  • Weltklasse-Strände: Endlose Küstenabschnitte am Indischen Ozean, ideal zum Baden, Surfen und Tauchen.
  • Herzliche Gastfreundschaft: Sri Lanker sind stolz auf ihre Kultur und heissen Besucher mit grosser Wärme willkommen.

4. Die 10 wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

  1. Sigiriya-Felsenfestung: UNESCO-Weltkulturerbe und spektakulärer Monolith mit Fresken und Wassergärten.
  2. Tempel von Dambulla: Höhlentempel mit hunderten Buddha-Statuen und eindrucksvollen Wandmalereien.
  3. Kandy und Zahntempel: Spirituelles Zentrum und charmante Stadt im Hochland.
  4. Zugfahrt durch das Hochland: Atemberaubende Fahrt von Kandy nach Ella durch Teeplantagen und Berglandschaften.
  5. Yala-Nationalpark: Eines der besten Wildtierreservate Asiens – Leoparden, Elefanten und Krokodile beobachten.
  6. Galle Fort: Historische Kolonialstadt mit gut erhaltener Festung und charmanten Gassen.
  7. Nuwara Eliya: „Klein-England“ im Hochland, umgeben von Teeplantagen.
  8. Polonnaruwa: Antike Königsstadt mit gut erhaltenen Ruinen und Buddha-Statuen.
  9. Adams Peak (Sri Pada): Heiliger Pilgerberg mit Sonnenaufgangswanderung.
  10. Strände von Mirissa und Tangalle: Paradiesische Badeorte mit entspanntem Flair.

5. Flora und Fauna

Sri Lanka ist ein Hotspot der Biodiversität. Nationalparks und Regenwälder beherbergen Leoparden, Elefanten, Lippenbären, Affenarten und eine unglaubliche Vogelvielfalt. Die Pflanzenwelt reicht von Orchideen über Teeplantagen bis zu tropischen Regenwäldern.


6. Klima allgemein

Sri Lanka hat ein tropisches Klima mit ganzjährig warmen Temperaturen.
Zwei Monsune beeinflussen die Wetterverhältnisse je nach Region:

  • Südwesten: Regenzeit von Mai bis September.
  • Nordosten: Regenzeit von Oktober bis Januar.

7. Zusammenfassung der idealen Reisezeiten

Die besten Reisezeiten sind:

  • Südwesten & Süden: Dezember bis März
  • Nordosten & Osten: Mai bis September
  • Zentralhochland: Februar bis April sowie August bis September

8. Reisezeit pro Monat

  • Dezember bis März: Ideale Zeit für die Süd- und Westküste (Badeferien, Kulturreisen).
  • April: Hochsaison für das Hochland (Teeplantagen, Wanderungen).
  • Mai bis September: Beste Zeit für die Ostküste (Arugam Bay, Trincomalee).
  • Oktober bis November: Übergangszeit, teilweise regenreich, weniger Touristen.

9. Die Qualität und verschiedene Arten der Unterkünfte

Sri Lanka bietet eine breite Palette an Unterkünften:

  • Luxusresorts an der Küste und im Hochland
  • Boutique-Hotels und Heritage-Hotels in historischen Gebäuden
  • Privatvillen und Eco-Lodges
  • Homestays für authentische Begegnungen
  • Jurtenartige Zeltcamps in Nationalparks

10. Reisedokumente und Visa

Reisende benötigen ein ETA-Visum (Electronic Travel Authorization), das online beantragt werden kann. Der Reisepass muss bei Einreise mindestens 6 Monate gültig sein.


11. Gesundheitliche Vorsorge und empfohlene Impfungen

Empfohlen werden Impfungen gegen:

  • Tetanus
  • Diphtherie
  • Hepatitis A
  • Typhus

Bei Aufenthalten in ländlichen Gebieten evtl. Tollwut- und Japanische Enzephalitis-Impfung sinnvoll.


12. Medizinische Versorgung im Land

In grösseren Städten und Touristenzentren gibt es akzeptable medizinische Einrichtungen.
In entlegenen Gebieten ist die Versorgung begrenzt. Eine Reiseversicherung mit Evakuierungsschutz wird dringend empfohlen.


13. Länderinfos

  • Lage: Insel im Indischen Ozean, südlich von Indien
  • Grösse: 65.610 Quadratkilometer
  • Hauptstadt: Colombo / Verwaltungszentrum: Sri Jayawardenepura Kotte
  • Einwohnerzahl: ca. 22 Millionen
  • Bevölkerungsdichte: ca. 336 Personen pro Quadratkilometer

14. Religion des Landes

  • Hauptreligion: Buddhismus (~70 %)
  • Minderheiten: Hinduismus, Islam, Christentum
  • Religion ist integraler Bestandteil des Alltags und prägt viele Feste und Bräuche.

15. Politisches System / Staatsform

Sri Lanka ist eine demokratische Republik mit Präsidialsystem.
Es finden regelmässige Wahlen statt. Die politische Lage ist stabil, jedoch können vereinzelt Spannungen auftreten.


16. Wirtschaft

Wichtigste Wirtschaftszweige:

  • Landwirtschaft (Tee, Reis, Gewürze, Kautschuk)
  • Textilindustrie
  • Tourismus
  • Fischerei

Die Wirtschaft erholt sich derzeit von politischen und wirtschaftlichen Krisen.


17. Sprache und Kommunikation

  • Amtssprachen: Singhalesisch und Tamil
  • Englisch ist als Bildungs- und Verkehrssprache weit verbreitet, besonders in Städten und im Tourismus.

18. Netzspannung

  • 230 Volt, Steckdosen Typ D, M und G
  • Ein Universaladapter wird empfohlen.

19. Mobilfunknetz

  • Gute Netzabdeckung in den meisten Regionen.
  • Hauptanbieter: Dialog, Mobitel, Airtel, Hutch.
  • Lokale SIM-Karten sind günstig und leicht erhältlich.

20. Währung und Zahlungsmittel

  • Währung: Sri-Lanka-Rupie (LKR)
  • Geldautomaten in Städten und Touristengebieten vorhanden.
  • Kreditkarten werden in Hotels und Restaurants akzeptiert.
  • Bargeld in abgelegenen Regionen empfohlen.

21. Art der Transportmöglichkeiten

  • Strassenverkehr: Linksverkehr, häufig chaotisch.
  • Privattransfers mit Fahrer empfehlenswert für Komfort und Flexibilität.
  • Öffentlicher Verkehr: Züge, Busse (günstig, aber oft überfüllt).
  • Tuk-Tuks: Ideal für Kurzstrecken in Städten.
  • Inlandsflüge und Wasserflugzeuge zwischen wichtigen Destinationen verfügbar.

22. Kultur und Etikette

  • Höflichkeit und Respekt sind wichtig.
  • In Tempeln: Schuhe ausziehen, angemessene Kleidung tragen.
  • Rechter Arm und rechte Hand für Geben und Empfangen nutzen.
  • Körperkontakt vermeiden, insbesondere den Kopf anderer berühren.
  • Lächeln und ruhiger Umgang werden geschätzt.

23. Was man nicht machen sollte

  • Nicht auf Buddha-Darstellungen klettern oder sich respektlos verhalten.
  • Keine Fotos in Tempeln ohne Erlaubnis.
  • Politische Themen, insbesondere zu ethnischen Spannungen, meiden.

24. Essen und Trinken

  • Gerichte: Rice & Curry, Hoppers (Reismehl-Pfannkuchen), Kottu Roti (gehacktes Fladenbrotgericht), Lamprais (Reis in Bananenblättern).
  • Getränke: Ceylon-Tee, Arrack (Kokosschnaps), frische Fruchtsäfte.
  • Wasser nur aus versiegelten Flaschen trinken.

25. Notfallinformationen

  • Polizei: 119
  • Rettungsdienst / Krankenwagen: 110
  • Feuerwehr: 110

Eine gute Reiseversicherung mit Notfall- und Evakuierungsschutz ist empfohlen.