Bangladesch | Kulturreise

Bangladesch: Eine Reise durch Kultur, Natur und Geschichte

Erleben Sie Bangladeschs Vielfalt: Von Dhakas lebendigen Straßen bis zu den wilden Wäldern der Sundarbans

Reiseübersicht

Tauchen Sie ein in eine unvergessliche Reise durch Bangladesch, ein Land voller reicher Geschichte, vielfältiger Kulturen und einzigartiger Naturwunder. Entdecken Sie die pulsierende Energie der Hauptstadt Dhaka, während Sie deren faszinierende Architektur und lebendige Märkte erkunden. Lassen Sie sich von den mystischen Mangrovenwäldern der Sundarbans verzaubern, wo majestätische bengalische Tiger und exotische Tierarten in ihrer natürlichen Umgebung auf Sie warten. Spüren Sie die Brise des Meeres in Chittagong, wo koloniale Relikte auf authentisches, modernes Leben treffen. Begeben Sie sich in die geheimnisvollen Hügel der Chittagong Hill Tracts, um die traditionellen Stammeskulturen von Rangamati kennenzulernen, und lassen Sie sich von der beschaulichen Schönheit der Teeplantagen von Sylhet inspirieren. Abschließend erleben Sie das Erbe und die Kunstfertigkeit der einheimischen Weber und erkunden die "Geisterstadt" Panam Nagar, bevor Sie mit einem Kopf voller Eindrücke und Erinnerungen nach Hause zurückkehren. Eine Reise, die Sie tief in die Seele Bangladeschs eintauchen lässt und Ihnen Einblicke in ein Land gewährt, das zwischen Tradition und Moderne schwebt.

Programmübersicht

Tag 1: Ankunft in Dhaka
Tag 2: Abenteuer in Dhaka
Tag 3: Auf Entdeckungstour in den Sundarbans
Tag 4: Die wilde Natur der Sundarbans
Tag 5: Rückkehr nach Dhaka
Tag 6: Entdeckungstour durch Chittagong
Tag 7: Stammeskulturen in Rangamati
Tag 8: Teeplantagen in Sylhet
Tag 9: Kunst und Kultur in Dhaka
Tag 10: Abreise aus Dhaka

Reiseprogramm - 10 Tage

Tag 1-10 Detailprogramm

Höhepunkte

  1. Architektur in Dhaka: Besichtigung des von Louis Kahn entworfenen Nationalparlaments und weiterer historischer Stätten.

  2. Die Sundarbans: Erkundung des größten Mangrovenwaldgebiets der Welt und die Möglichkeit, bengalische Tiger zu sehen.

  3. Chittagong und Rangamati: Einblick in die koloniale Geschichte und die Stammeskulturen der Chittagong Hill Tracts.

  4. Teeplantagen in Sylhet: Besuch von Teeplantagen und Verkostung des einzigartigen siebenlagigen Tees.

  5. Traditionelle Kunst in Dhaka: Erleben von Jamdani-Weberei und Besuch der historischen Stadt Panam Nagar.

Detailprogramm

Tag 1-10

Detailprogramm

Tag 1: Ankunft in Dhaka

Willkommen in Dhaka, der pulsierenden Hauptstadt von Bangladesch! Sie werden am Flughafen abgeholt und mit einem privaten Fahrzeug zu Ihrem Hotel gebracht. Nach dem Einchecken starten Sie zu einer Stadttour, bei der Sie die faszinierende Architektur des Nationalmuseums und des Nationalparlaments von Louis Kahn erkunden, das als eines der bedeutendsten Bauwerke des 20. Jahrhunderts gilt. Entspannen Sie am Abend in Ihrem Hotel.

Tag 2: Abenteuer in Dhaka

Starten Sie Ihren Tag im belebten Karwan Bazar, einem Grosshandelsmarkt mit Bergen frischer Lebensmittel. Später besuchen Sie die Sadharghat-Uferpromenade und unternehmen eine Bootsfahrt, um das rege Treiben an den Flussufern mitzuerleben. Erkunden Sie am Nachmittag die Altstadt von Dhaka und besuchen Sie den Pink Palace (Ahsan Manjil) und die Star-Moschee, bevor Sie eine traditionelle Rikscha-Fahrt durch die Stadt geniessen.

Tag 3: Auf Entdeckungstour in den Sundarbans

Nach dem Frühstück fliegen Sie von Dhaka nach Jessore und fahren weiter nach Mongla. Dort besteigen Sie ein privates Boot und erkunden die Sundarbans, das grösste Mangrovenwaldgebiet der Welt. Der Nationalpark beherbergt über 400 bengalische Tiger. Lassen Sie sich von der Lebensweise der Dorfbewohner inspirieren und verbringen Sie die Nacht auf Ihrem Flussboot.

Tag 4: Die wilde Natur der Sundarbans

Verbringen Sie den Tag mit der Erkundung der vielfältigen Tierwelt der Sundarbans. Neben Tigern gibt es auch Königskobras, gefleckte Hirsche und Warane. Eine Fahrt mit dem Ruderboot führt Sie tiefer in die Kanäle und lässt Sie vollständig in die Klänge des Waldes eintauchen. Mit etwas Glück können Sie das Brüllen eines Tigers hören oder vielleicht sogar einen in freier Wildbahn sehen.

Tag 5: Rückkehr nach Dhaka

Nach einer letzten Bootsfahrt zurück zum Parkeingang reisen Sie über Mongla nach Jessore und fliegen von dort nach Dhaka zurück. Geniessen Sie einen entspannten Nachmittag in der Stadt und bereiten Sie sich auf den nächsten Abschnitt Ihrer Reise vor.

Tag 6: Entdeckungstour durch Chittagong

Heute geht es nach Chittagong, der zweitgrössten Stadt Bangladeschs. Erkunden Sie den Patenga-Strand mit seinen Fischrestaurants und Marktständen. Danach erfahren Sie mehr über die koloniale Geschichte der Stadt und besuchen den Schrein von Bayazid Bostami, einen heiligen Ort, der viele Pilger anzieht, um die seltenen schwarzen Schildkröten zu füttern.

Tag 7: Stammeskulturen in Rangamati

Machen Sie sich am frühen Morgen auf den Weg nach Rangamati, einem der drei Distrikte der Chittagong Hill Tracts. Erkunden Sie die einzigartigen Stammeslandschaften, besuchen Sie lokale Märkte und Dörfer und lernen Sie die verschiedenen Stämme kennen. Eine Bootsfahrt auf dem Kaptai-See rundet den Tag ab und gibt Einblicke in die Geschichte des Sees und seiner Bewohner.

Tag 8: Teeplantagen in Sylhet

Fliegen Sie nach Sylhet, dem Zentrum der Teeindustrie Bangladeschs. Unternehmen Sie eine Bootsfahrt im Ratargul-Sumpfwald, einem der seltenen Süsswasser-Ökosysteme der Welt. Danach besuchen Sie eine Teeplantage, um den berühmten siebenlagigen Tee zu probieren, ein Meisterwerk der Tee-Kunst, das in dieser Region erfunden wurde.

Tag 9: Kunst und Kultur in Dhaka

Nach dem Frühstück fliegen Sie zurück nach Dhaka. Der Tag ist dem reichen Kulturerbe gewidmet. Entdecken Sie Panam Nagar, eine Geisterstadt mit imposanten Ruinen aus dem 19. Jahrhundert, und erleben Sie die traditionelle Kunst des Jamdani-Webens in einem nahegelegenen Dorf, das für seine fein gearbeiteten Stoffe bekannt ist.

Tag 10: Abreise aus Dhaka

Nach einem erlebnisreichen Aufenthalt in Bangladesch treten Sie von Dhaka aus Ihre Heimreise an.

 

Hotels

Mit über 25 Jahren Erfahrung und persönlicher Kenntnis vieler Hotels haben wir für Sie die besten Empfehlungen zusammengestellt. Selbstverständlich können die Hotelkategorien auf unseren Rundreisen gemischt werden. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot und beraten Sie jederzeit persönlich und kompetent, um Ihre perfekte Reise zu gestalten.

OrtHotels
Adams Peak

Preferred-Hotel

Hotel
Wathsala Inn
Agra

Preferred-Hotel

Hotel
The Oberoi Amar Vilas

Weitere Hotelempfehlungen

Hotel
ITC Mugal Sheraton
The Trident Agra ()
The Taj Hotel & Convention Centre ()
Tajview Hotel, Agra - IHCL Selections ()
Mansingh Palace
Coral Tree
Alchi

Preferred-Hotel

Hotel
Zimskang Holiday Home ()
Alwar
Amritsar

Preferred-Hotel

Hotel
Ranjit's Svaasa
Andamanen

Hotelempfehlungen

Hotel
Taj Exotica Resort and Spa
Barefoot at Havelock Jungle Resort
Anuradhapura

Preferred-Hotel

Hotel
Uga Ulagalla

Weitere Hotelempfehlung

Hotel
Aranya Boutique Hotel ()
Arugam Bay

Preferred-Hotel

Hotel
Kottukal Beach House

Weitere Hotelempfehlung

Hotel
Jetwing Surf
Aurangabad

Preferred-Hotel

Hotel
Vivanta by Taj Aurangabad ()

Weitere Hotelempfehlung

Hotel
Welcomehotel ITC Rama International
Backwaters

Preferred-Hotels

Hotel
Coconut Lagoon
Malabar Purity
Badami

Preferred-Hotel

Hotel
Badami Court
Balapitiya
Bandarawela

Preferred-Hotel

Hotel
Manor House Boutique Villa
Bandhavgarh NP

Preferred-Hotels

Hotel
Mahua Kothi
Bandhavgarh Jungle Lodge
Bandipur NP

Preferred-Hotels

Hotel
The Serai Bandipur
Dhole's Den
Bangalore

Preferred-Hotels

Hotel
The Oberoi, Bangalore
The Leela Palace Bengaluru

Weitere Hotelempfehlungen

Hotel
Taj Bangalore
Shreyas Yoga Retreat
Ayurvedagram
Bekal

Preferred-Hotel

Hotel
Vivanta by Taj Bekal
Bentota

Preferred-Hotels

Hotel
Thalla Bentota
Saman Villas
Taj Bentota ()

Weitere Hotelempfehlungen

Hotel
Cinnamon Bentota Beach Hotel
Centary Ceysand Resort
Beruwela

Hotelempfehlungen

Hotel
Occidental Eden Resort
Heritance Ayurveda
Occidental Eden Beruwela
Bhopal

Hotelempfehlungen

Hotel
Noor Us Sabah Palace
Jehan Numa Retreat
Jehan Numa
Bijaipur

Hotelempfehlung

Hotel
Castle Bijaipur
Bikaner

Hotelempfehlungen

Hotel
Gajner Palace
Lalgarh Palace ()
Chandigarh

Hotelempfehlungen

Hotel
Taj Chandigarh
Park Plaza ()
Hometel Chandigarh
Hotel Sunbeam Chandigarh ()
Chennai

Preferred-Hotel

Hotel
The Leela Palace

Weitere Hotelempfehlung

Hotel
Taj Connemara
Chettinad

Hotelempfehlungen

Hotel
Visalam
Saratha Vilas
Chidambara Vilas
Chilaw
Chittagong

Hotelempfehlung

Hotel
Radisson Blu Chattogram Bay View ()
Cochin

Hotelempfehlungen

Hotel
Eight Bastion ()
Brunton Boatyard ()
Tea Bungalow
The Purity
Poovath Heritage
Malabar House
Fort Heritage
Coimbatore

Hotelempfehlung

Hotel
Vivanta Surya
Colombo

Hotelempfehlungen

Hotel
Galle Face Hotel
Uga Residence ()
Mount Lavinia ()
Ellen's Place ()
Ramada Colombo
Cinnamon Lake Side, Colombo
Coorg

Hotelempfehlungen

Hotel
Vivanta By Taj - Madikeri
The Tamara ()
Rare Earth Estate ()
Cox's Bazar

Hotelempfehlung

Hotel
Long Beach Hote
Dambulla
Dandeli

Hotelempfehlung

Hotel
Dandeli Chalet
Darjeeling

Hotelempfehlungen

Hotel
Windamere
Sourenee Tea Estate & Boutique Resort ()
New Elgin ()
Glenburn Tea Estate Hotel ()
Fortune Central Resort
Goomtee Tea Estate and Retreat
Cokhrane Place
Dehradun

Hotelempfehlungen

Hotel
Vana Retreat ()
Lemon Tree
Delhi

Preferred-Hotels

Hotel
The Oberoi
The Imperial

Weitere Hotelempfehlungen

Hotel
Leela Palace Delhi
Ambassador IHCL
Haveli Dharampura ()
Delhi Airport

Preferred-Hotel

Hotel
Roseate House New Delhi

Weitere Hotelempfehlungen

Hotel
Radisson Blu Plaza Delhi Airport
Pullmann New Delhi Aerocity
JW Marriott Hotel Neu-Delhi Aerocity
Andaz Delhi Aerocity
Hotel Pride Plaza Aerocity New Delhi
Holiday Inn New Delhi International Airport
Novotel New Delhi Aerocity
Lemon Tree Premier
Holiday Inn Express Delhi Airport
Deogarh

Hotelempfehlung

Hotel
Deogarh Mahal ()
Dhaka

Hotelempfehlungen

Hotel
The Westin Dhaka
Le Meridien
InterContinental Dhaka ()
Dharamsala

Hotelempfehlungen

Hotel
Chonor House ()
Norbu House
Norbulinka Norling Guesthouse ()
Dungarpur

Hotelempfehlung

Hotel
Udai Bilas Palace
Ella

Hotelempfehlungen

Hotel
98 Acres Hotel
Nine Skies ()
Morning Dew Ella
Europa

Hotelempfehlungen

Hotel
Schloss Elmau
Es Raco D Arta
Euphoria Retreat ()
Weissenhaus
Sha Wellness Clinic
Galle

Hotelempfehlungen

Hotel
The Amangalla ()
Lady Hill, Galle ()
Galle Fort Hotel ()
Tamarind Hill
Fort Bazaar
Mango House
Fortprinters Galle
Mosvold Villa
Gangtok

Hotelempfehlungen

Hotel
The Elgin Nor Khill ()
Martam Village Resort
Goa

Hotelempfehlungen

Hotel
The St. Regis Goa Resort
Intercontinental The Lalit Goa Resort
ICT Grand Goa, a luxury Collection Resort & Spa
Alila Diwa
Taj Holiday Village ()
SwaSwara
Caravela Beach Resort
Arco Iris Boutique Homestay
Gulbarga
Guwahati
Gwalior

Hotelempfehlung

Hotel
Usha Kiran Palace

Termine & Preise

10 Tage Privatreise

Reisedauer 10 Tage
Reise ab/bis ab/bis Dhaka
Preis pro Person
Reiseleitung
Lokale englischsprachige Reiseleitung (Deutsch auf Anfrage)
Offertenanfrage

Höhepunkte

  1. Architektur in Dhaka: Besichtigung des von Louis Kahn entworfenen Nationalparlaments und weiterer historischer Stätten.

  2. Die Sundarbans: Erkundung des größten Mangrovenwaldgebiets der Welt und die Möglichkeit, bengalische Tiger zu sehen.

  3. Chittagong und Rangamati: Einblick in die koloniale Geschichte und die Stammeskulturen der Chittagong Hill Tracts.

  4. Teeplantagen in Sylhet: Besuch von Teeplantagen und Verkostung des einzigartigen siebenlagigen Tees.

  5. Traditionelle Kunst in Dhaka: Erleben von Jamdani-Weberei und Besuch der historischen Stadt Panam Nagar.

1. Einleitung 

Bangladesch: Entdecke ein faszinierendes Land voller Kontraste und kultureller Vielfalt, das sich auf der Weltkarte oft bescheiden ausnimmt, aber eine schier unerschöpfliche Fülle an Erlebnissen für Reisende bereithält. Dieses Land am Golf von Bengalen, eingebettet zwischen den gigantischen Nachbarn Indien und Myanmar, öffnet seine Tore für diejenigen, die bereit sind, die verborgenen Schätze seiner reichen Geschichte, seiner atemberaubenden Landschaften und vor allem seiner herzlichen Bevölkerung zu erkunden.

Bangladesch, oft als das "Land der Flüsse" bezeichnet, wird von einem Netzwerk aus üppigen, lebendigen Flussdeltas durchzogen, die nicht nur eine spektakuläre Kulisse bieten, sondern auch eine einzigartige Tierwelt und eine reiche Vielfalt an Pflanzenleben beheimaten. Hier findest du die weltberühmten Sundarbans-Mangrovenwälder, die Heimat des majestätischen Bengalischen Tigers und zahlreicher weiterer Tierarten.

Doch Bangladesch ist mehr als nur Naturwunder. Das Land beherbergt eine jahrhundertealte Kultur, die sich in seiner Musik, seiner Kunst, seiner Literatur und seiner Küche widerspiegelt. Von historischen Tempeln und Ruinen wie Paharpur und Mahasthangarh bis hin zu den farbenfrohen Festivals und Märkten in Dhaka, der pulsierenden Hauptstadt, bietet Bangladesch unzählige Gelegenheiten, in die faszinierende Kultur des Landes einzutauchen.

Die Menschen in Bangladesch sind bekannt für ihre aussergewöhnliche Gastfreundschaft und Herzlichkeit gegenüber Besuchern. Sie laden dich ein, an ihrem täglichen Leben teilzunehmen, ihre traditionellen Bräuche zu erleben und mit ihnen lokale Köstlichkeiten zu teilen. Die bengalische Küche ist berühmt für ihre Gewürze und Currys, und du solltest auf keinen Fall verpassen, die vielfältigen kulinarischen Genüsse zu probieren.

2. Generelle Informationen zu Reisen in Bangladesch:

  • Bangladesch bietet eine breite Palette von Erlebnissen, von der Erkundung der historischen Ruinen von Paharpur bis hin zu Abenteuern in den Sundarbans-Mangrovenwäldern. Die bengalische Küche, bekannt für ihre Gewürze und Currys, ist ein kulinarischer Höhepunkt.

3. Länderinfos zu Bangladesch:

  • Lage des Landes: Bangladesch liegt im östlichen Teil Südasiens, zwischen Indien im Westen, Norden und Osten sowie Myanmar (Burma) im Südosten. Im Süden grenzt es an den Golf von Bengalen.
  • Grösse des Landes: Es erstreckt sich über etwa 147.570 Quadratkilometer.
  • Hauptstadt: Dhaka, die bevölkerungsreichste Stadt des Landes, ist die Hauptstadt.
  • Anzahl Einwohner: Bangladesch hat eine Bevölkerung von mehr als 160 Millionen Menschen, was es zu einem der am dichtesten besiedelten Länder der Welt macht.
  • Bevölkerungsdichte: Die Bevölkerungsdichte beträgt etwa 1.089 Einwohner pro Quadratkilometer.

4. Warum sollte man Bangladesch besuchen:

  • Die Sundarbans, die Heimat des Bengalischen Tigers und eines einzigartigen Ökosystems.
  • Historische Stätten wie Paharpur und Mahasthangarh.
  • Die reiche Kultur und die bengalische Gastfreundschaft.

5. Flora und Fauna:

  • Die Sundarbans sind berühmt für ihre Mangrovenwälder und beherbergen eine vielfältige Tierwelt, darunter Bengalische Tiger, Krokodile, Flussdelfine und verschiedene Vogelarten.
  • Bangladesch verfügt über eine reiche Pflanzenwelt, darunter Reis, Jute, Tee und Gewürze.

6. Klima:

  • Bangladesch hat ein subtropisches Monsunklima mit drei Hauptzeiten: heisser Sommer, kühler Winter und Monsunregenzeit.
  • Der Sommer erstreckt sich von März bis Juni, der Monsun von Juni bis Oktober und der Winter von November bis Februar.

7. Ideale Reisezeiten:

  • Die beste Reisezeit ist normalerweise der Winter (November bis Februar), wenn das Wetter angenehm ist und die Temperaturen milder sind.

8. Reisezeit pro Monat:

  • Januar: Ideal für kulturelle Touren und Flusskreuzfahrten. Das Wetter ist kühl und trocken.
  • Februar: Gutes Wetter für das Erkunden von Nationalparks und historischen Stätten.
  • März: Perfekt für den Besuch von Teeplantagen und Wanderungen in den Hügeln.
  • April: Fortgesetzt gutes Wetter für Outdoor-Aktivitäten.
  • Mai: Heiss, aber ideal für Strandaufenthalte und Wassersport.
  • Juni: Beginn der Monsunzeit, Vorsicht geboten bei Überschwemmungen.
  • Juli: Regenzeit, einige touristische Aktivitäten könnten eingeschränkt sein.
  • August: Fortgesetzte Monsunzeit, aber günstige Preise für Reisen.
  • September: Regenzeit, aber abenteuerlustige Reisende können das Land erkunden.
  • Oktober: Ende der Monsunzeit, das Wetter wird stabiler.
  • November: Beginn der Hauptsaison, ideale Zeit für Kultur und Natur.
  • Dezember: Trocken und angenehm, gut für Aktivitäten im Freien.

9. Unterkünfte:

  • In Bangladesch gibt es eine breite Palette von Unterkünften, von Luxushotels in Dhaka bis hin zu bescheidenen Pensionen in ländlichen Gebieten.
  • Internationale Hotelketten sind ebenfalls in Dhaka und anderen Grossstädten präsent.

10. Reisedokumente und Visa:

  • Die meisten ausländischen Reisenden benötigen ein Visum für die Einreise nach Bangladesch. Dieses Visum kann bei einer bangladeschischen Botschaft oder online beantragt werden.
  • Ihr Reisepass sollte mindestens sechs Monate über das geplante Rückreisedatum hinaus gültig sein.

11. Gesundheitliche Vorsorge, Empfohlene Impfungen:

  • Impfungen gegen Hepatitis A und B, Typhus und Tollwut werden empfohlen.
  • Malaria-Prophylaxe kann erforderlich sein, abhängig von Ihrer Reiseroute.

12. Medizinische Versorgung im Land:

  • Dhaka verfügt über moderne Krankenhäuser und Kliniken mit angemessener medizinischer Versorgung.
  • In abgelegenen Gebieten kann die Gesundheitsversorgung jedoch begrenzt sein.

13. Sicherheit und Reisetipps:

  • Bangladesch ist im Allgemeinen ein sicheres Reiseland. Es ist jedoch ratsam, sich über aktuelle Reisehinweise zu informieren.
  • Beachten Sie Verkehrsregeln und Vorsicht beim Überqueren von Strassen.

14. Religion des Landes:

  • Die Mehrheit der Bevölkerung praktiziert den Islam, gefolgt vom Hinduismus und anderen Religionen.
  • Religion spielt eine wichtige Rolle im täglichen Leben der Menschen.

15. Politisches System / Staatsform:

  • Bangladesch ist eine parlamentarische Demokratie und eine Republik.

16. Wirtschaft:

  • Hauptwirtschaftszweige sind Landwirtschaft, Textilindustrie, Fischerei und Technologie.
  • Exportgüter umfassen Textilien, Bekleidung, Garn und Lebensmittelprodukte.
  • Das Pro-Kopf-Einkommen ist niedrig im Vergleich zu westlichen Ländern.

17. Sprache und Kommunikation:

  • Bengalisch (Bangla) ist die Amtssprache, aber Englisch wird in Geschäftskreisen weit verbreitet gesprochen.
  • SIM-Karten sind in Bangladesch leicht verfügbar, und das Mobilfunknetz ist in den meisten Gebieten gut.

18. Netzspannung:

  • Die Netzspannung beträgt 220 V bei einer Frequenz von 50 Hz.
  • Steckdosen vom Typ C, D und G sind am häufigsten.

19. Währung und Zahlungsmittel:

  • Die Währung ist der Bangladeschische Taka (BDT). Banknoten sind in verschiedenen Stückelungen erhältlich.
  • Bargeldabhebungen sind an Geldautomaten weit verbreitet, und Kreditkarten werden in grösseren Städten akzeptiert.
  • Der Wechselkurs kann schwanken; es ist ratsam, aktuelle Informationen einzuholen.

20. Art der Transportmöglichkeiten:

  • Die wichtigsten Verkehrsmittel sind Busse, Züge und Rikschas.
  • Inlandsflüge sind ebenfalls verfügbar und verbinden die meisten Städte.

21. Kultur und Etikette:

  • Bangladesch hat eine reiche kulturelle Tradition, die sich in Musik, Tanz, Kunst und Literatur widerspiegelt.
  • Respekt vor älteren Menschen und traditionellen Werten ist wichtig.
  • Entfernen Sie Schuhe, bevor Sie in ein Wohnhaus treten.

22. Was man nicht tun sollte:

  • Berühren Sie den Kopf einer anderen Person nicht, da dies als respektlos angesehen wird.
  • Öffentliche Zuneigungsbekundungen sollten vermieden werden.

23. Essen und Trinken:

  • Reis und Fisch sind Grundnahrungsmittel der bengalischen Küche.
  • Probieren Sie lokale Spezialitäten wie Biriyani, Hilsa-Fisch und Streetfood.
  • Trinken Sie kein Leitungswasser, und verwenden Sie kein Eis in Getränken.

24. Trinkgeld:

  • Trinkgeld ist in Restaurants und Hotels nicht immer üblich, wird jedoch für besondere Dienstleistungen geschätzt.

25. Notfallinformationen:

  • In Notfällen wählen Sie die Notrufnummer 999 für Polizei, Feuerwehr und medizinische Notfälle.
  1. Wo liegt Bangladesch und wie ist das Land geografisch beschaffen?
    • Bangladesch liegt in Südasien und ist ein Flachland, das von zahlreichen Flüssen durchzogen wird, darunter der Ganges und der Brahmaputra. Es grenzt an Indien im Westen, Norden und Osten sowie an Myanmar (Burma) im Südosten und hat eine lange Küste am Golf von Bengalen im Süden.
  2. Welche Sprachen werden in Bangladesch gesprochen, und ist Englisch weit verbreitet?
    • Die Amtssprache in Bangladesch ist Bengali (Bangla). Englisch wird jedoch in Geschäftskreisen und im Bildungsbereich weitgehend verstanden und gesprochen, insbesondere in grösseren Städten.
  3. Benötige ich ein Visum, um nach Bangladesch zu reisen, und wie erhalte ich es?
    • Die meisten ausländischen Besucher benötigen ein Visum für Bangladesch. Sie können ein Touristenvisum bei der bangladeschischen Botschaft oder dem Konsulat in Ihrem Heimatland beantragen. Alternativ können Sie ein Visum bei der Ankunft am Flughafen in Dhaka erhalten, sofern Sie die erforderlichen Dokumente und Gebühren vorlegen.
  4. Wann ist die beste Reisezeit für Bangladesch?
    • Die beste Reisezeit für Bangladesch ist normalerweise von November bis Februar, wenn das Wetter kühl und trocken ist. Die Monsunzeit von Juni bis Oktober kann zu starken Regenfällen führen, was das Reisen erschwert.
  5. Welche Impfungen benötige ich vor meiner Reise nach Bangladesch?
    • Vor Ihrer Reise nach Bangladesch sollten Sie Ihren Arzt oder ein Reiseimpfzentrum konsultieren. In der Regel werden Impfungen gegen Hepatitis A und B, Typhus, Tollwut und Tetanus empfohlen. Möglicherweise sind auch Malaria-Prophylaxe und andere Impfungen erforderlich, abhängig von Ihrer Reiseroute.
  6. Wie ist die Sicherheitslage in Bangladesch für Touristen?
    • Die Sicherheitslage in Bangladesch kann sich ändern. Es ist ratsam, sich vor Ihrer Reise über aktuelle Reisehinweise und Sicherheitsmassnahmen zu informieren. In den meisten touristischen Gebieten ist die Sicherheit jedoch gewährleistet.
  7. Kann ich in Bangladesch Wasser aus dem Hahn trinken?
    • Es wird empfohlen, kein Leitungswasser in Bangladesch zu trinken. Stattdessen sollten Sie abgefülltes oder gereinigtes Wasser verwenden, um Magenprobleme zu vermeiden.
  8. Welche Währung wird in Bangladesch verwendet, und gibt es Geldautomaten?
    • Die Währung in Bangladesch ist der Bangladeschische Taka (BDT). Geldautomaten sind in grösseren Städten weit verbreitet, und Sie können Bargeld abheben. Es ist jedoch ratsam, auch etwas Bargeld in US-Dollar oder Euro mitzunehmen, da in abgelegenen Gebieten möglicherweise keine Geldautomaten verfügbar sind.
  9. Welche Trekking-Möglichkeiten gibt es in Bangladesch, und wie schwierig sind sie?
    • Bangladesch bietet einige Trekking-Möglichkeiten in den Chittagong Hill Tracts und im Bandarban-Distrikt. Die Schwierigkeit variiert je nach Route, aber es gibt Optionen für Anfänger und erfahrene Wanderer. Es ist ratsam, lokale Führer zu engagieren, um die besten Erfahrungen zu machen.
  10. Brauche ich eine Trekking-Genehmigung für Wanderungen in Bangladesch, und wie erhalte ich sie?
    • Ja, für Trekking-Touren in bestimmten Gebieten, insbesondere im Chittagong Hill Tracts, benötigen Sie eine Trekking-Genehmigung. Diese können Sie bei den örtlichen Behörden oder Reiseveranstaltern in Bangladesch beantragen.
  1. Welche kulturellen Sehenswürdigkeiten sollte ich in Bangladesch besichtigen?
    • Bangladesch hat eine reiche kulturelle Geschichte. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören das Lalbagh Fort in Dhaka, die Ruinen von Paharpur, das Mahasthangarh, die Moscheen von Bagerhat (UNESCO-Weltkulturerbe), das Varendra Research Museum und das Ahsan Manzil (Pink Palace).
  2. Gibt es in Bangladesch Möglichkeiten für Wassersportaktivitäten?
    • Ja, in Bangladesch gibt es Möglichkeiten für Wassersportaktivitäten wie Bootsfahrten auf den Flüssen Ganges und Brahmaputra, Angeln in den Sundarbans und Wasserski in den Küstengebieten. Das Land bietet auch Möglichkeiten zum Rafting und Kajakfahren in einigen Regionen.
  3. Kann ich in Bangladesch wilde Tiere in ihrer natürlichen Umgebung sehen?
    • Ja, insbesondere im Sundarbans Mangrovenwald, der das grösste Lebensraumgebiet des bengalischen Tigers ist. Hier haben Sie die Möglichkeit, die majestätischen Tiger zu sehen, aber auch andere Tierarten wie Krokodile, Rehe, Affen und zahlreiche Vogelarten.
  4. Welche traditionellen Gerichte sollte ich in Bangladesch probieren?
    • Bangladesch bietet eine köstliche Vielfalt an Gerichten. Probieren Sie unbedingt "Biriyani", ein herzhaftes Reisgericht mit Gewürzen und Fleisch oder Gemüse, sowie "Hilsha Fisch", ein lokaler Liebling. Street Food wie "Fuchka" (gefüllte Teigbällchen) und "Singara" (Teigtaschen) sind auch beliebt.
  5. Wie ist die Lage in den Küstengebieten von Bangladesch?
    • Die Küstengebiete von Bangladesch sind anfällig für Überschwemmungen und Wirbelstürme, insbesondere während der Monsunzeit. Wenn Sie diese Regionen besuchen, sollten Sie die Wettervorhersagen verfolgen und die Empfehlungen der örtlichen Behörden beachten.
  6. Gibt es in Bangladesch Naturschutzprojekte oder umweltfreundliche Initiativen?
    • Ja, es gibt verschiedene Naturschutzprojekte und umweltfreundliche Initiativen in Bangladesch. Das Sundarbans Tiger Reserve und andere Schutzgebiete setzen sich für den Erhalt der Tierwelt ein. Bangladesch bemüht sich auch um die Förderung erneuerbarer Energien und den Umweltschutz.
  7. Welche traditionellen Feste und Feiertage finden in Bangladesch statt, und wie kann ich daran teilnehmen?
    • Bangladesch feiert viele traditionelle Feste wie Eid, Durga Puja, Pohela Boishakh (bengalisches Neujahrsfest) und das Lalon Festival. Sie können daran teilnehmen, indem Sie lokale Gemeinschaften besuchen, an Paraden teilnehmen und die Feststimmung geniessen.
  8. Kann ich in Bangladesch authentische Handwerkskunst und Souvenirs kaufen?
    • Ja, in Bangladesch gibt es eine reiche Tradition in der Handwerkskunst. Sie können handgefertigte Produkte wie Dhaka-Saris, Nakshi Kantha (bestickte Decken), Jamdani-Stoffe, Terrakotta-Arbeiten und Korbwaren kaufen. Die Märkte und Kunsthandwerkszentren sind gute Orte zum Einkaufen.
  9. Welche Transportmöglichkeiten gibt es in Bangladesch, und wie ist das Verkehrssystem?
    • In Bangladesch gibt es verschiedene Transportmöglichkeiten, darunter Züge, Busse, Fähren, Autorikschas und Fahrradrikschas. Das Verkehrssystem kann in den Städten chaotisch sein, aber es gibt auch gut organisierte Fernverkehrsverbindungen.
  10. Kann ich in Bangladesch freiwillige Arbeit leisten oder an gemeinnützigen Projekten teilnehmen?
    • Ja, es gibt Möglichkeiten für freiwillige Arbeit und gemeinnützige Projekte in Bangladesch. Sie können sich an örtlichen Organisationen und Nichtregierungsorganisationen wenden, um herauszufinden, wie Sie sich engagieren können. Beliebte Bereiche sind Bildung, Gesundheit und Umweltschutz.
  1. Kann ich in Bangladesch problemlos eine SIM-Karte für mein Mobiltelefon erhalten?
    • Ja, es ist möglich, eine SIM-Karte für Ihr Mobiltelefon in Bangladesch zu erhalten. Sie müssen Ihren Reisepass und ein Passfoto vorlegen. Die gängigen Mobilfunkanbieter sind Grameenphone, Robi, Banglalink und Teletalk.
  2. Wie ist die medizinische Versorgung und Apotheken in Bangladesch?
    • In den grösseren Städten wie Dhaka und Chittagong gibt es Krankenhäuser und medizinische Einrichtungen. Es ist jedoch ratsam, über eine Reisekrankenversicherung zu verfügen. Apotheken sind weit verbreitet und können viele gängige Medikamente anbieten.
  3. Gibt es in Bangladesch spezielle Regeln für den Umgang mit der einheimischen Bevölkerung und den religiösen Stätten?
    • Ja, es gibt bestimmte Regeln für den respektvollen Umgang mit der einheimischen Bevölkerung und religiösen Stätten. Das Fotografieren von religiösen Ritualen ohne Erlaubnis sollte vermieden werden, und das Betreten von Moscheen und Tempeln erfordert das Ablegen der Schuhe.
  4. Kann ich in Bangladesch Trekking-Abenteuer unternehmen?
    • Ja, es gibt einige Trekkingmöglichkeiten in Bangladesch, insbesondere in den Chittagong Hill Tracts. Die Region bietet eine atemberaubende Landschaft und die Gelegenheit, die Kultur der indigenen Völker kennenzulernen. Es ist ratsam, eine lokale Reiseagentur zu kontaktieren, um Ihre Trekking-Abenteuer zu organisieren.
  5. Wie ist die Sicherheitslage in Bangladesch für Touristen?
    • Die Sicherheitslage in Bangladesch für Touristen ist in der Regel stabil, aber es ist wichtig, die aktuellen Reisehinweise zu überprüfen und die Empfehlungen der örtlichen Behörden zu befolgen. Bleiben Sie in den grösseren Städten wachsam, um Taschendiebstählen vorzubeugen.
  6. Welche kulturellen Veranstaltungen oder Festivals finden in Bangladesch statt?
    • Bangladesch hat eine reiche kulturelle Szene und feiert viele Festivals und Veranstaltungen. Dazu gehören Durga Puja, Eid-ul-Fitr, Pohela Boishakh (bengalisches Neujahrsfest) und das Dhaka International Film Festival. Sie können an Paraden, Konzerten und kulturellen Darbietungen teilnehmen.
  7. Wie ist das Preisniveau in Bangladesch?
    • Bangladesch ist im Allgemeinen ein erschwingliches Reiseland. Die Preise für Unterkunft, Mahlzeiten und Aktivitäten variieren je nach Region. In Städten wie Dhaka und Chittagong sind die Preise tendenziell höher als in ländlichen Gebieten.
  8. Gibt es in Bangladesch Möglichkeiten für Abenteuersportarten wie Rafting und Paragliding?
    • Ja, Bangladesch bietet Möglichkeiten für Abenteuersportarten wie Wildwasser-Rafting, Paragliding, Trekking, Mountainbiken und Klettern. Diese Aktivitäten sind in verschiedenen Regionen des Landes verfügbar.
  9. Wie ist die Internetverbindung und Mobilfunkabdeckung in Bangladesch?
    • In Bangladesch gibt es Internetverbindung und Mobilfunkabdeckung, insbesondere in städtischen Gebieten. Die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit des Internets können jedoch je nach Standort variieren.
  10. Kann ich in Bangladesch in traditionellen Unterkünften wie Gastfamilien oder Dörfern übernachten?
    • Ja, es gibt Möglichkeiten, in Bangladesch in traditionellen Unterkünften wie Gastfamilien oder Dörfern zu übernachten. Dies ermöglicht Ihnen einen authentischen Einblick in das Leben der Einheimischen und ihre Kultur.
  11. Wie ist das Bildungssystem in Bangladesch? Kann ich Schulen oder Bildungsprojekte besuchen?
    • Das Bildungssystem in Bangladesch umfasst Grundschulbildung bis zur Hochschulbildung. Es gibt auch Bildungsprojekte und Schulen, die von internationalen Organisationen unterstützt werden. Sie können in solchen Projekten freiwillige Arbeit leisten oder Schulen besuchen, um mehr über das Bildungssystem zu erfahren.
  1. Kann ich in Bangladesch Souvenirs kaufen, und welche sind besonders empfehlenswert?
    • Ja, in Bangladesch können Sie eine Vielzahl von Souvenirs kaufen, darunter handgefertigte Kunsthandwerke, Textilien, Schmuck und traditionelle bengalische Kleidung. Besonders empfehlenswert sind Jamdani-Saris, Nakshi Kantha (gestickte Decken) und handgefertigte Körbe aus Jute.
  2. Gibt es in Bangladesch Umweltauflagen oder Massnahmen zum Schutz der Natur?
    • Ja, Bangladesch hat verschiedene Umweltauflagen und Naturschutzprojekte. Das Land setzt sich aktiv für den Erhalt seiner einzigartigen Tierwelt und Naturschönheiten ein. Reisende werden ermutigt, umweltbewusst zu reisen, Müll zu vermeiden und Naturschutzgebiete zu respektieren.
  3. Kann ich in Bangladesch auch abseits der Touristenpfade reisen und weniger bekannte Orte erkunden?
    • Ja, Bangladesch bietet viele weniger bekannte Orte abseits der Touristenpfade, die sich für Abenteuerreisende und Entdecker eignen. Dazu gehören die Sundarbans-Mangrovenwälder, die Hügel von Sylhet und die Küstengebiete in der Nähe von Cox's Bazar.
  4. Welche Aktivitäten sind in den Nationalparks und Naturschutzgebieten Bangladeschs möglich?
    • In den Nationalparks und Naturschutzgebieten Bangladeschs können Sie Wandern, Tierbeobachtungen, Vogelbeobachtungen und Safaris unternehmen. Die Sundarbans sind berühmt für ihre Tigerpopulation, und der Satchari-Nationalpark in Sylhet bietet atemberaubende Wanderwege.
  5. Wie ist die Lage in Bangladesch in Bezug auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit?
    • Bangladesch hat sich in den letzten Jahren verstärkt für Umweltschutz und Nachhaltigkeit engagiert. Es gibt Initiativen zur Reduzierung von Plastikabfällen, zur Erhaltung von Flussökosystemen und zur Förderung erneuerbarer Energien.
  6. Kann ich in Bangladesch in traditionellen Kochkursen teilnehmen und die bengalische Küche kennenlernen?
    • Ja, in Bangladesch haben Sie die Möglichkeit, an traditionellen Kochkursen teilzunehmen und die vielfältige bengalische Küche kennenzulernen. Sie können lernen, Gerichte wie Biriyani, Hilsa-Fischcurry und Roshogolla zuzubereiten.
  7. Wie sind die Strassen und der Verkehr in Bangladesch?
    • Die Strassen in Bangladesch können in einigen Gebieten überlastet und in schlechtem Zustand sein. Der Verkehr kann in grösseren Städten chaotisch sein. Es wird empfohlen, einen erfahrenen Fahrer oder einen örtlichen Reiseleiter zu engagieren, wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind.
  8. Gibt es in Bangladesch spezielle Vorschriften oder Verhaltensregeln in ländlichen Gebieten?
    • Ja, in ländlichen Gebieten von Bangladesch gelten oft traditionelle Vorschriften und Verhaltensregeln. Es ist wichtig, diese zu respektieren und sich mit den örtlichen Bräuchen vertraut zu machen. Einheimische sind normalerweise freundlich und hilfsbereit.
  9. Welche Nationalgerichte sollte ich unbedingt in Bangladesch probieren?
    • In Bangladesch sollten Sie unbedingt Nationalgerichte wie Biriyani, Hilsa-Fischcurry, Pitha (Reiskuchen), und Roshogolla (eine Süssigkeit) probieren. Die bengalische Küche ist bekannt für ihre vielfältigen Aromen und Geschmacksrichtungen.
  10. Wie ist die Haltung der Einheimischen gegenüber Touristen in Bangladesch?
    • Die Einheimischen in Bangladesch sind in der Regel gastfreundlich und herzlich gegenüber Touristen. Sie schätzen es oft, wenn Besucher sich für ihre Kultur und ihr Land interessieren. Es ist eine grossartige Gelegenheit, mit den Einheimischen in Kontakt zu treten und ihre Gastfreundschaft zu erleben.
  1. Welche Währung wird in Bangladesch verwendet, und gibt es Geldautomaten?
    • Die Währung in Bangladesch ist die Bangladeschische Taka (BDT). In grösseren Städten und Touristengebieten finden Sie Geldautomaten, an denen Sie Bargeld abheben können. Es ist ratsam, auch etwas Bargeld in US-Dollar oder Euro mitzunehmen, da diese in einigen Geschäften und Hotels akzeptiert werden.
  2. Welche Sprachen werden in Bangladesch gesprochen, und ist Englisch weit verbreitet?
    • Die Amtssprache in Bangladesch ist Bengalisch (Bengali). Englisch wird jedoch in Geschäftsumgebungen und im Bildungsbereich weit verbreitet gesprochen. Die meisten Menschen im Tourismussektor können grundlegende Englischkenntnisse aufweisen, was die Kommunikation für Touristen erleichtert.
  3. Wie ist die medizinische Versorgung und Notfallversorgung in Bangladesch?
    • In grösseren Städten wie Dhaka und Chittagong gibt es moderne Krankenhäuser und medizinische Einrichtungen, die internationale Standards erfüllen. Es ist jedoch ratsam, über eine Reisekrankenversicherung zu verfügen, da die medizinische Versorgung in ländlichen Gebieten begrenzter sein kann.
  4. Kann ich in Bangladesch in ländlichen Gebieten übernachten und das Dorfleben erleben?
    • Ja, in Bangladesch haben Sie die Möglichkeit, in ländlichen Gebieten zu übernachten und das authentische Dorfleben zu erleben. Es gibt Gastfamilien-Programme und ländliche Unterkünfte, die Touristen die Gelegenheit bieten, die Kultur und Traditionen der Einheimischen kennenzulernen.
  5. Gibt es in Bangladesch spezielle Kleidervorschriften oder Verhaltensregeln, die Touristen beachten sollten?
    • Ja, es wird empfohlen, in Bangladesch bescheidene Kleidung zu tragen, insbesondere in konservativen ländlichen Gebieten und religiösen Stätten. Das Tragen von knielanger Kleidung und das Bedecken der Schultern wird oft respektiert. In Tempeln und Moscheen sollten die Schuhe ausgezogen werden.
  6. Kann ich in Bangladesch Abenteuersportarten wie Wassersport oder Trekking ausüben?
    • Ja, in Bangladesch gibt es Möglichkeiten für Abenteuersportarten wie Wassersport, insbesondere im Sundarbans-Gebiet. Trekking ist ebenfalls in den Hügeln von Sylhet und Chittagong möglich. Sie können Wasserski fahren, Kanu fahren und die reiche Wasserwelt der Flüsse erkunden.
  7. Welche traditionellen Feste und Veranstaltungen finden in Bangladesch statt, und wie kann ich daran teilnehmen?
    • Bangladesch feiert zahlreiche traditionelle Feste, darunter Pohela Boishakh (das bengalische Neujahrsfest), Eid, Durga Puja und der Siegtag. Sie können an diesen Festen teilnehmen, indem Sie lokale Gemeinschaften besuchen, Umzüge und kulturelle Veranstaltungen erleben.
  8. Welche Tierarten kann man in den Naturschutzgebieten und Nationalparks Bangladeschs beobachten?
    • In den Naturschutzgebieten und Nationalparks Bangladeschs können Sie eine Vielzahl von Tierarten beobachten, darunter Bengalische Tiger, Krokodile, verschiedene Vogelarten wie Reiher und Eisvögel sowie Flussdelfine in den Flüssen.
  9. Gibt es in Bangladesch spezielle kulturelle Veranstaltungen oder Festivals im Hochland?
    • In den Hochlandregionen von Bangladesch gibt es oft spezielle kulturelle Veranstaltungen und Festivals, die eng mit den traditionellen Bräuchen der Berggemeinschaften verbunden sind. Diese Veranstaltungen können eine faszinierende Einblicke in das Leben in den Bergen bieten.
  10. Kann ich in Bangladesch an ökotouristischen Aktivitäten teilnehmen und die Natur erleben?
    • Ja, in Bangladesch gibt es viele ökotouristische Aktivitäten, die es Ihnen ermöglichen, die unberührte Natur zu erleben. Dazu gehören Bootsfahrten in den Sundarbans, Vogelbeobachtungen, Ökowanderungen und das Erkunden der grünen Teeplantagen in Sylhet.

Die 10 wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Bangladesch

  1. Sundarbans Mangrovenwald: Der Sundarbans Mangrovenwald erstreckt sich über 10.000 Quadratkilometer und ist das grösste Mangrovengebiet der Welt. Er ist Heimat des seltenen Bengalischen Tigers, der Salzwasserkrokodile und vieler weiterer Tierarten. Die labyrinthartigen Wasserwege und die einzigartige Flora machen den Sundarbans zu einem Paradies für Naturliebhaber und Forscher.
  2. Cox's Bazar: Mit einer Küstenlinie von 120 Kilometern bietet Cox's Bazar den längsten natürlichen Sandstrand der Welt. Der goldene Sand und das azurblaue Wasser des Golfs von Bengalen sind ideal zum Schwimmen, Sonnenbaden und für Wassersportarten wie Jetski und Parasailing.
  3. Srimangal und Teeplantagen: Srimangal, auch als "Teegarten Bangladeschs" bekannt, beherbergt unendliche Teeplantagen, die sich in grünen Wellen über die Hügel erstrecken. Besucher können an geführten Touren teilnehmen, um den gesamten Teeherstellungsprozess zu erleben, von der Ernte der Blätter bis zur Verkostung frischer Teesorten.
  4. Historisches Paharpur: Paharpur, ein UNESCO-Weltkulturerbe, beherbergt die Ruinen des buddhistischen Klosters Somapura Mahavihara aus dem 7. Jahrhundert. Diese eindrucksvolle Stätte umfasst eine grosse Stupa, zahlreiche Statuen und kunstvolle Reliefs, die die Geschichte des Buddhismus in Bangladesch zeigen.
  5. Mahasthangarh: Mahasthangarh, nahe Bogra, ist ein weiteres bedeutendes historisches Highlight. Die Ruinen und Artefakte in dieser antiken Stadt spiegeln die Blütezeit des Königreichs Pundravardhana im 4. Jahrhundert v. Chr. wider.
  6. Ratnodweep (Insel der Edelsteine): Ratnodweep ist eine kleine Insel im Fluss Padma, die für ihre Halbedelstein-Industrie bekannt ist. Besucher können die traditionelle Edelsteinbearbeitung beobachten und Edelsteine wie Saphire, Rubine und Smaragde erwerben.
  7. Lalbagh Fort, Dhaka: Das Lalbagh Fort, ein historisches Meisterwerk aus dem 17. Jahrhundert, beeindruckt mit seinen majestätischen Mauern, Wassergräben und kunstvollen Mosaikdekorationen. Es ist ein lebendiges Beispiel für die Architektur der Mughal-Ära.
  8. Varendra-Forschungsmuseum: Das Varendra-Forschungsmuseum in Rajshahi ist das älteste Museum in Bangladesch und beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken, Artefakten und historischen Schätzen. Besucher können hier in die Geschichte und Kultur des Landes eintauchen.
  9. Sonargaon: Das historische Dorf Sonargaon, in der Nähe von Dhaka, bietet gut erhaltene Musterhäuser aus dem 19. Jahrhundert. Diese sind ein eindrucksvolles Zeugnis der traditionellen bengalischen Architektur und Lebensweise und bieten einen Einblick in die Vergangenheit.
  10. Bagerhat Moscheenstadt: Die Stadt Bagerhat ist bekannt für ihre historischen Moscheen und Mausoleen aus der Zeit des Sultanats von Bengalen im 15. Jahrhundert. Diese architektonischen Meisterwerke, ein UNESCO-Weltkulturerbe, zeugen von der kulturellen und religiösen Vielfalt der Region.

Die 10 spannendsten Aktivitäten & Ausflüge in Bangladesch

  1. Bootstour durch die Sundarbans: Eine Bootstour durch die Sundarbans ist ein unvergessliches Abenteuer. Sie ermöglicht die Beobachtung von Bengalischen Tigern, Salzwasserkrokodilen, Flussdelphinen und einer reichen Vogelwelt. Ein örtlicher Führer hilft Ihnen bei der Erkundung dieses einzigartigen Ökosystems.
  2. Wanderung im Sangu Wildlife Sanctuary: Das Sangu Wildlife Sanctuary in den Chittagong Hill Tracts ist ein Paradies für Naturliebhaber. Eine Wanderung durch den dichten Wald bietet die Möglichkeit, seltene Tierarten wie Hirsche, Elefanten und Affen in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten.
  3. Strandaktivitäten in Cox's Bazar: Cox's Bazar ist ein Traumziel für Strandliebhaber. Neben Schwimmen und Sonnenbaden können Sie Wassersportarten wie Jetski, Parasailing und Bananenbootfahren ausprobieren.
  4. Fahrradtour in Srimangal: Erkunden Sie die grünen Teeplantagen von Srimangal auf einer Fahrradtour. Die sanften Hügel und das üppige Grün machen dies zu einer entspannten Möglichkeit, die Landschaft zu geniessen und die Herzlichkeit der Einheimischen kennenzulernen.
  5. Besuch des Varendra-Forschungsmuseums: Tauchen Sie in die reiche Geschichte Bangladeschs im Varendra-Forschungsmuseum in Rajshahi ein. Die Sammlungen umfassen antike Artefakte, Kunstwerke und historische Dokumente, die die kulturelle Vielfalt des Landes zeigen.
  6. Kulinarische Erkundung in Dhaka: Dhaka bietet eine Fülle von kulinarischen Genüssen. Probieren Sie herzhafte Currys, Streetfood-Spezialitäten und süsse Desserts wie Rasgulla und Sandesh.
  7. Besuch des Shalban Vihara-Klosters: Das Shalban Vihara-Kloster in Paharpur ist ein wichtiger archäologischer Fundort und ein spiritueller Ort der Einkehr. Die Ruinen und die umgebende Landschaft schaffen eine Atmosphäre der Ruhe und Besinnung.
  8. Erkundung von Ratnodweep: Die Insel der Edelsteine bietet die Möglichkeit, traditionelle Edelsteinbearbeitungstechniken zu beobachten. Hier können Sie wunderschöne Edelsteine wie Saphire, Rubine und Smaragde erwerben.
  9. Bootstour auf dem Fluss Padma: Eine Bootsfahrt auf dem majestätischen Fluss Padma ermöglicht es Ihnen, die ländliche Schönheit Bangladeschs zu erleben. Sie können lokale Dörfer besuchen, Fischer bei ihrer Arbeit beobachten und die friedliche Atmosphäre geniessen.
  10. Besuch des Bagerhat Moscheenkomplexes: Erkunden Sie die beeindruckenden Moscheen und Mausoleen von Bagerhat, die einst Teil einer blühenden Stadt waren. Die Architektur und die historische Bedeutung dieser Stätten machen sie zu einem Muss für Kulturinteressierte.

Die 10 spannendsten Festivals und Events in Bangladesch

  1. Pohela Boishakh (Bengalisches Neujahrsfest, April): Pohela Boishakh ist eines der farbenfrohsten und lebhaftesten Feste in Bangladesch. Die Menschen kleiden sich in traditioneller Kleidung, es gibt Umzüge, Kunstausstellungen und kulturelle Aufführungen.
  2. Durga Puja (Oktober): Das hinduistische Durga Puja-Festival wird mit grosser Pracht und Hingabe gefeiert. Bunte Prozessionen, aufwändige Götterstatuen und kulturelle Programme sind Teil dieses Festes.
  3. Eid ul-Fitr (Ende des Ramadan, variierend): Eid ul-Fitr ist eines der wichtigsten religiösen Feste in Bangladesch. Es wird mit festlichen Gebeten, festlichen Mahlzeiten und dem Austausch von Geschenken gefeiert.
  4. Lalon Festival (Oktober): Das Lalon Festival in Kushtia ehrt den berühmten bengalischen Baul-Sänger Lalon Shah. Das Festival umfasst traditionelle Musikdarbietungen, Diskussionen über seine Philosophie und spirituelle Rituale.
  5. Victory Day (16. Dezember): Der Victory Day erinnert an den Sieg Bangladeschs im Unabhängigkeitskrieg von 1971. Das Land feiert diesen Tag mit Paraden, Feuerwerken und patriotischen Veranstaltungen.
  6. Provat Purnima (Februar): Provat Purnima ist ein buddhistisches Festival, bei dem Menschen Lampions anzünden und spirituelle Rituale durchführen. Die friedliche Atmosphäre und die Lichter schaffen eine besondere Stimmung.
  7. Bengal International Short Film Festival (Januar): Dieses Filmfestival zieht Filmemacher aus der ganzen Welt an und präsentiert eine breite Palette von Kurzfilmen. Es ist eine grossartige Gelegenheit, talentierte Filmemacher kennenzulernen.
  8. Bengal Classical Music Festival (Dezember): Das Bengal Classical Music Festival bietet klassische Musikdarbietungen von renommierten Künstlern und zieht Musikliebhaber aus der ganzen Welt an. Es ist eine Feier der indischen klassischen Musiktradition.
  9. Bangladesh International Folk Festival (November): Dieses Festival feiert die vielfältigen Folkloretänze und -musik Bangladeschs. Es gibt traditionelle Aufführungen, Workshops und die Möglichkeit, die reiche Kultur des Landes zu erleben.
  10. Boi Mela (Februar): Die Dhaka International Book Fair, auch bekannt als Boi Mela, ist ein Paradies für Buchliebhaber. Hier finden Sie eine riesige Auswahl an Büchern, literarischen Veranstaltungen und die Möglichkeit, mit Autoren und Intellektuellen in Kontakt zu treten.