Erlebnisreise mit Abstecher nach Dharamsala, dem Sitz des Dalai Lama
Bis vor Kurzem war es Fremden nicht erlaubt, das ehemalige Königreich Spiti an der Grenze zu Tibet zu besuchen. Diese Gegend gilt als eine der letzten Bastionen tibetischer Kultur ausserhalb Tibets. Im Kloster Tabo, das über 1000 Jahre alt ist, erleben wir das Mysterium des tibetischen Buddhismus. Die Gegend ist ein Makrokosmos, der alle Aspekte des Himalaya in sich vereint: wilde und schroffe Bergspitzen, liebliche Täler und Getreidefelder, wo wir die Menschen bei ihrem Tagwerk beobachten können. Wir schliessen die Reise in Dharamsala ab. Hier hat Seine Heiligkeit, der Dalai Lama, seinen Sitz.
Eine Reise nach Spiti gehört zu den eindrücklichsten Erlebnissen. Eine Reise nach Spiti gehört zu den eindrücklichsten Erlebnissen. Sie bewegen Sie sich auf Höhen bis über 4000m ü.M.. Wie bei allen Reisen in diesen Höhen werden eine gewisse Robustheit und eine gesunde Herzkreislauf-Funktion vorausgesetzt. Konditionell sind keine besonderen Schwierigkeiten zu bewältigen. Die Überlandfahrten sind zum Teil anstrengend. Zudem muss beachtet werden, dass der Standard in Spiti nicht den westlichen Anforderungen entspricht. Es wird eine kollegiale und tolerante Einstellung erwartet
Flug von Zürich nach Delhi. Ankunft um Mitternacht. Am Flughafen werden Sie von unseren Partnern abgeholt und zum Hotel gebracht.
Eine unvergessliche Zugfahrt erwartet Sie: Um 06:45 am Morgen nehmen Sie den Shatabdi Express nach Kalka, um später in den Zug nach Simla umzusteigen, der auf einem schmaleren Gleis fährt. Diese Zuglinie, auch Toytrain genannt, wurde im Jahre 1904 von den Briten fertiggestellt und passiert 104 Tunnel. Die Fahrt dauert ca. 4.5 Stunden.
Shimla liegt auf einer Höhe von 2000 m.ü.M.. Der einst von den Engländern bevorzugte Höhenluftkurort war von 1865 bis 1938 Sommerresidenz der britischen Kolonialregierung. Noch heute begegnen Ihnen die kulturellen und architektonischen Hinterlassenschaften der Engländer auf Schritt und Tritt.
Heute fahren Sie nach Narkanda, von wo Sie faszinierende Aussichten auf den Himalaya geniessen. Ganz in der Nähe, liess sich Ende des 19. Jahrhunderts ein amerikanischer Missionar namens Stokes nieder und führte den Apfel in Himachal Pradesh ein. Sarahan selbst, ist ein kleines Dorf oberhalb des Sutlej-Tals und ist berühmt für seinen altertümlichen hinduistischen Bhima Kali Tempel.
Heute fahren Sie an der indisch-tibetischen Grenze entlang, die parallel zum Sutlej-Fluss verläuft, bis nach Kalpa. Es ist ein malerisches Dörfchen, das sich an einen Hügel anschmiegt und wunderbare Ausblicke auf die Schneegipfel freigibt. Kalpa ist der traditionelle Hauptort der Region Kinnaur, ca. 2900m ü.M. hoch über dem Sutlej-Tal gegenüber dem heiligen Berg Kinnaur Kailash gelegen.
Ein langer Tag mit einer ca. 9-stündigen Fahrt liegt vor Ihnen. Nur 34 Kilometer von der tibetischen Grenze entfernt biegt die Strasse nach Spiti ab. Unterwegs machen Sie einen Abstecher zum Nako-See, wo Sie die Ruinen des einzigen hinduistischen Tempels in dieser Region besichtigen. Die Fahrt endet in Tabo, dem „Tor nach Spiti“, gelegen auf 3050m ü.M.
Mit über 1000 Jahren gilt das Kloster Tabo, als eines der ältesten und als zweitwichtigste Klosteranlage (nach dem Kloster Tholing) im ganzen tibetischen Kulturraum. Sie erhalten einen guten Einblick in die Mystik des tibetischen Buddhismus. Bekannt ist das Kloster auch für seine Sammlung alter Schriften, Thangkas und wertvollen Kunstgegenstände. Ganz in der Nähe befinden sich die Höhlen, in die sich die Mönche im Winter zurückziehen.
Die heutige Fahrt führt Sie zuerst zum Kloster Dhankar aus dem 16. Jahrhundert, das malerisch auf einem Felsen auf 3890m ü.M. errichtet wurde. Von hier machen Sie auch einen Abstecher zu den abgelegenen Dörfern Mud und Guling, die zu den ältesten Siedlungen in Spiti gehören. Die Weiterfahrt bringt Sie ins Dorf Kaza, dem Hauptort von Spiti, gelegen auf 3600m ü.M.. Hier verbringen Sie zwei Nächte.
Heute fahren Sie nordöstlich hinauf ins Dorf Kibber, der höchstgelegensten Siedlung in ganz Spiti auf einer Höhe von 4205m ü.M. Anschliessend besichtigen Sie die Ki-Gompa, das grösste Kloster von Spiti. Es beherbergt 300 Lamas und hat eine seltene Sammlung von heiligen Schriften und Gemälden. Übernachtung im Gasthaus.
Sie überqueren zunächst den atemberaubenden Kunzum La Pass (4483m ü.M.), der Ihnen eine eindrucksvolle Aussicht in alle Himmelsrichtungen gewährt. Die Strasse fällt danach steil ab ins Chandra Tal und windet sich danach hinauf zum Rothang Pass (3849m ü.M.). Am Abend erreichen Sie Manali im Kullu-Tal, gelegen auf ca. 2000 m ü.M.
Während ein amerikanischer Missionar den Apfel ins Sutlej-Tal einführte, brachte ein Britischer Offizier, Capt. Banon, den Devon-Apfel ins Kullu-Tal. Manali ist ein touristischer Ausgangspunkt, denn hier starten viele Trekkings nach Ladakh. Manali war früher auch ein bedeutender Handelsort. Der heutige Tag dient als Ruhe- und auch als Reservetag. Vielleicht möchten Sie auch einen Ausflug ins nahegelegene Bergdorf Nagar unternehmen.
Nach dem Frühstück fahren Sie durch das Kullu-Tal nach Dharamsala. Geniessen Sie die Fahrt durch eine abwechslungsreiche Landschaft am Fusse des Himalayas.
Heute erkunden Sie Dharamsala, die Residenz des 14. Dalai Lama und die Hauptstadt der tibetischen Exil-Regierung. Vielleicht haben Sie sogar Gelegenheit, den Dalai Lama zu erleben, wenn Sie sein Kloster besuchen und er gerade in Dharamsala weilt? Sie statten der Tibetan Children Villages Schule einen Besuch ab und besichtigen weitere Sehenswürdigkeiten und Institutionen der tibetischen Exilregierung.
Geniessen Sie noch ein letztes Mal den Himalaya und das Treiben in dem tibetischen Städtchen Dharamsala, bevor Sie am Mittag nach Chandigarh fahren (ca. 6 Stunden). Mit dem Zug, Shatabdi Express fahren Sie zurück nach Delhi wo Sie am späten Abend anommen
Der Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Checkout im Hotel ist um 12 Uhr, das Gepäck kann jedoch im Hotel gelassen werden. Nach dem Abendessen werden Sie zum Flughafen gebracht.
Um Mitternacht erfolgt der Abflug Richtung Zürich. Am Morgen kommen Sie in Zürich an.
Bitte beachten Sie, dass je nach Auswahl der hier aufgeführten zusätzlichen Erlebnisse weitere Reisetage notwendig sind.
Alternativ können auch die im Reiseprogramm inkludierten Standartausflüge entsprechend ersetzt oder gekürzt werden.
Der Khari Baoli in Delhi ist der grösste Gewürzmarkt Asiens. Er entstand im 17. Jahrhundert und geht auf die Moguln zurück. Baoli bedeutet wörtlich "Stufenbrunnen", und "Khari" oder "Khara" bedeutet "salzig", was die Bedeutung von Khari Baoli auf einen Stufenbrunnen mit salzigem Wasser zurückführt. Heute hat sich das Gebiet von Khari Baoli in eine Schatzkammer der Gewürze verwandelt, man findet hier keine Spur von Wasser mehr. Hunderte von Händlern und Käufern versammeln sich auf dem Markt, um mit Gewürzen zu handeln. Und obwohl es auf den ersten Blick laut und chaotisch erscheint, werden Sie überrascht sein, wie geordnet und organisiert der Handel hier abläuft. Viele der Läden werden heute noch von den Gründerfamilien in der neunten oder zehnten Generation geführt. Wenn Sie über diesen Gewürzmarkt schlendern, werden Sie hören und sehen, wie jedes Geschäft seine Geschichte erzählt.
Das Nachtleben in Delhi beschränkt sich nicht nur auf Drinks, DJs und Tanz; es ist wahrscheinlich mehr als das. Es gibt noch eine ganze Reihe anderer Dinge, die Sie bei einem nächtlichen Ausflug in der nationalen Hauptstadt erleben können. Die Stimmung von Delhi bleibt für immer in deinem Herzen.
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Programm.
Ein Abenteuer der besonderen Art wartet auf Sie! Zu Fuss und per Fahrradrikshaw erkunden Sie heute, was Delhis Strassenküchen an kulinarischen Köstlichkeiten zu bieten haben. Hier treffen sich die Küchen aus allen Regionen Indiens auf engstem Raum. Ob süss oder pikant, die (auf Wunsch fleischlosen) Gerichte werden Ihre Geschmaksnerven verzaubern und ganz nebenbei erfahren Sie von Ihrem Guide viel Wissenswertes über Geschichte und Geschichten der indischen Hauptstadt. Die Tour startet um 17.00 Uhr und endet um ca. 21.00 Uhr.
Lernen Sie Delhi von seiner ästhetischen Seite kennen. Zusammen mit einem Künstler besuchen Sie heute die National Gallery of Modern Art, das India Habitat Centre in Lodhi Estate, The Academy of Fine Arts and Literature im Siri Fort mit dem Miniature Art Museum und dem Museum of Folk Art. Dort werden Sie durch die wichtigsten Galerien geführt. Die Tour dauert ca. 4 Stunden. Auf Wunsch ist diese Tour mit dem Besuch von verschiedenen Privatgalerien auf 8 Stunden erweiterbar.
englischsprachiger Guide
Transport zwischen den Museen
An- und Abfahrt zum Treffpunkt
Heute heisst es zeitig aufstehen. Am frühen Morgen, bevor die alltägliche Hektik auf den Strassen Delhis ausbricht, kommt man mit dem Velo noch gut voran. Und genau damit werden Sie in den nächsten Stunden die Millionenstadt erkunden. Sie haben die Wahl zwischen 5 Touren in Old oder New Delhi. Die Touren beginnen um 06.30 und enden um 10.00 Uhr mit einem Frühstück.
- Leihvelo mit Helm
- englischsprachiger Guide
- Frühstück
An- und Abfahrt zum jeweiligen Treffpunkt
Gruppentour mit minimum 2, maximal 9 Personen
Erleben Sie eine ganz besondere Stadtführung. Die Non-Profit-Organisation Salaam Baalak Trust, kümmert sich um die Strassenkinder Indiens. Hier bekommen sie Schutz, Essen, Medizin und sogar eine Ausbildung. Einige dieser ehemaligen Strassenkinder arbeiten heute als City-Walk-Guides und führen Interessierte, die sich persönlich ein Bild über die Lage der Street Kids machen möchten, an die Orte ihrer Vergangenheit. Die Einnahmen gehen direkt an die NGO. Die Touren starten jeweils Mo-Sa um 10.00 und dauern ca. 2 Stunden.
Delhis hippester Stadtteil lädt ein zum bummeln, schmöckern und shoppen. Entdecken Sie kleine Galerien, interessante Läden und angesagte Bars und Restaurants der jungen kreativen Szene der Hauptstadt. Die Tour beinhaltet den Hin- und Rücktransfer von Ihrem Hotel und eine Wartezeit des Fahrers bis zu zwei Stunden.
Hin- und Rücktransfer nach Hauz Khas Village ab Ihrem Stadthotel in Delhi
Golf gehört in Indien zu den beliebtesten Sportarten. Schon 1829 gründeten die Engländer den Golf Club of Calcutta, der heute einer der ältesten der Welt ist. Jeder Golfclub in Indien erzählt heute noch eine Geschichte aus alten Zeiten. Besonders die Vielfältigkeit der landschaftlichen Gegebenheiten machen das Golfspiel zu einem ganz besonderen Erlebnis. Gerne reservieren wir Ihnen Abschlagszeiten auf den Plätzen entlang Ihrer Reiseroute.
Transport zum / vom Golfplatz
Reservation der Abschlagzeiten
Greenfees
Ausrüstung
Wenn von indischer Kleidung geredet wird, ist der erste Gedanke sofort bei den Saris. Nicht umsonst gehört der indische Sari zu den bekanntesten Gewändern der Welt. Früher glaubten Hindus daran dass nur ein Stoff der nicht mit einer Nadel in Berührung gekommen war wirklich rein ist. Eine schmale Taille, ausladende Hüften und eine grosse Oberweite zählten zu dem Schönheitsideal des alten Indiens. Damit jede Frau diesem Schönheitsideal entsprechen konnte wurden Saris dementsprechend drapiert. Und genau das lernen Sie in der Sari School in Delhi. Jeden Samstagnachmittag zwischen 14.30 – 17.30 Uhr werden Gruppenkurse angeboten, wo Sie, zusammen mit jungen Inderinnen lernen, den Stoff möglichst vorteilhaft um Ihren Körper zu wickeln.
Erleben Sie einen speziellen Abend mit der Lieblingsfreizeitbeschäftigung der Inder: dem Kino! Auch wenn Sie nicht zu den eingeschworenen Fans der Bollywood Produktionen gehören, lohnt sich ein Besuch schon alleine wegen der besonderen Atmosphäre im Saal. Es wird geklatscht, geraunt, gelacht, gejubelt und mit den Stars auf der Leinwand mitgelitten und mitgefiebert.
Erleben Sie Neu Delhi auf die andere Art. Früh morgens, wenn die Stadt gerade erwacht und der Verkehr noch spärlich fliesst gleiten Sie mit dem Segway über Delhis Strassen. Unter anderem passieren Sie folgende Sehenswürdigkeiten: Secretariats, Rashtrapati Bhavan, Parlament, die Gebäude der Ministerien in Rajpath, Amar Jawan Jyoti und das India Gate. Die Gruppentouren starten um 05.15 Uhr, 06.15 Uhr oder 07.15 Uhr und dauern 45 Minuten. Auf Wunsch sind auch längere Privattouren möglich.
Vor der Fahrt muss eine Haftungsausschlusserklärung unterschrieben werden.
Sanjay Colony ist ein kleiner Slum im Süden von Delhi in der Nähe des Bahai Lotus Tempels und des Iskcon Tempels. Mit Ihrem Guide, der hier aufgewachsen ist und das Viertel und seine Bewohner kennt erleben Sie eine spannende Tour mit vielen Einblicken und Hintergrundinfromationen. Unter anderem besuchen Sie kleine Geschäfte, einen kleinen Tempel, eine Moschee und Wohngebiete. Sie erfahren mehr über das Arbeits- und Privatleben und erleben Sie die positive Energie und das starke Gemeinschaftsgefühl der Bewohner trotz den täglichen Herausforderungen.
Am Ende der Tour besuchen Sie das Büro und das Ausbildungszentrumg der NGO Reality Gives. Hier erfahren Sie alles über deren Arbeit und Projekte.
Mit über 25 Jahren Erfahrung und persönlicher Kenntnis vieler Hotels haben wir für Sie die besten Empfehlungen zusammengestellt. Selbstverständlich können die Hotelkategorien auf unseren Rundreisen gemischt werden. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot und beraten Sie jederzeit persönlich und kompetent, um Ihre perfekte Reise zu gestalten.
Ort | Hotels | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Shimla |
Hotelempfehlungen
|
Reisedauer | 14 Tage |
---|---|
Reise ab/bis | ab/bis Delhi |
Preis pro Person |
01.01.25 - 30.09.252 Personen: CHF 4'710 01.10.25 - 31.03.262 Personen: CHF 5'175 |
Reiseleitung |
Lokale englischsprachige Reiseleitung (Deutsch auf Anfrage)
|
Im Preis inbegriffen |
|
Nicht im Preis inbegriffen |
|
Die nördlichen Regionen im Westen und Osten Indiens liegen an den Abhängen des Himalaya und sind meistens geprägt von einer tibetisch-buddhistischen Kultur. Diese Gegenden tragen die klingenden Namen wie: Ladakh, Zanskar, Spiti, Garhwal Himal, Sikkim und Arunachal Pradesh. Manche dieser Gegenden gehören zu den abgeschiedensten Gebieten im Himalaya und konnten bis heute eine intakte buddhistische Kultur bewahren. So gehören die Klöster in Ladakh, das Kloster Tabo in Spiti, die Klöster Sikkims oder das grosse Kloster in Tawang in Arunachal Pradesh zu den Horten tibetischer Kultur. Die Menschen hier tragen oft tibetische Gesichtszüge, und ihre natürliche Fröhlichkeit verbindet sie mit den Bewohnern des Dachs der Welt.
Aber auch landschaftlich haben diese Gegenden einiges zu bieten. Die Orchideen und mit Rododendrohn bewachsenen Hänge Sikkims zeigen sich im Frühjahr in einem einzigartigen Farbenspiel. Darüber ragen die schneebedeckten Gipfel des Himalaya empor, unter anderem der dritthöchste Berg der Erde, der 8’586 Meter hohe Kangchenjunga. In Ladakh wiederum fasziniert die Kargheit des historisch zu Westtibet gehörenden Himalayatales, das nur über hohe Pässe zu erreichen ist. Besonders sind hier die Klosterfeste zu empfehlen. In den Bergen des Himalaya entspringen auch viele der von den Hindus als heilig verehrten Flüsse Indiens, allen voran «Mutter Ganges». Das Gebiet Garhwal ist vor allem in den Sommermonaten Ziel Zehntausender Gläubiger, die zu den heiligen Natursymbolen wie Berge, Flüsse und Seen pilgern; ein äusserst beeindruckendes Erlebnis für westliche Reisende.
Sowohl für Kulturreisende wie auch für Trekker bietet der Indische Himalaya eine grosse Auswahl von tollen Touren und Routen. Viele dieser Gegenden sind von westlichen Touristen noch wenig besucht und sind wahre Geheimtipps für Menschen, die aussergewöhnliche Gebiete abseits der üblichen Routen besuchen wollen.
Als Spezialisten kennen wir diese Gegenden bestens und informieren Sie gerne über die Möglichkeiten.
Der indische Himalaya, ein majestätisches Wunderland aus schneebedeckten Gipfeln, tiefen Tälern und uralten Kulturen, erwartet Sie. Diese faszinierende Region erstreckt sich über den Norden Indiens und beherbergt einige der höchsten Gipfel der Welt. Erleben Sie Abenteuer in atemberaubender Natur und entdecken Sie die reiche kulturelle Vielfalt dieser entlegenen Bergwelt.
1. Einleitung
Der Indische Himalaya, eine majestätische Bergregion, die im nördlichen Teil Indiens liegt, ist ein wahrhaft atemberaubendes Reiseziel. Diese unvergleichliche Landschaft erstreckt sich über mehrere Bundesstaaten und bietet eine einzigartige Mischung aus Naturwundern, kultureller Vielfalt und spiritueller Fülle. Von den schneebedeckten Gipfeln des Himalaya-Gebirges bis zu den grünen Tälern und den uralten Klöstern, die an steilen Berghängen kleben, bietet der Indische Himalaya eine Fülle von Erfahrungen für Abenteurer, Naturfreunde und spirituelle Suchende gleichermassen. Tauchen Sie ein in diese faszinierende Welt, in der die Zeit stillzustehen scheint, und lassen Sie sich von der Schönheit und dem Zauber des Himalaya verzaubern.
2. Generelle Informationen zu Reisen in den Indischen Himalaya:
Reisen in den Indischen Himalaya ist eine Reise ins Herz der Natur und der Kultur. Sie können sich auf Trekking-Abenteuer in abgelegenen Bergdörfern begeben, die faszinierenden Klöster und Tempel erkunden, die in den Bergen versteckt sind, und die Gastfreundschaft der Einheimischen erleben, die seit Generationen in dieser rauen Umgebung leben. Abhängig von der von Ihnen gewählten Region können Sie auf atemberaubende Tierwelt stossen, von Schneeleoparden bis hin zu exotischen Vögeln. Diese Reise bietet nicht nur einen Einblick in die erhabene Schönheit der Natur, sondern auch in die reiche kulturelle Vielfalt und Spiritualität dieser Region.
3. Infos:
4. Warum sollte man den Indischen Himalaya unbedingt besuchen:
Der Indische Himalaya ist ein Ort von unvergleichlicher natürlicher Schönheit und kultureller Vielfalt. Hier sind einige Gründe, warum Sie diese Region unbedingt besuchen sollten:
5. Die 10 wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten:
Hier sind die Top 10 Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, die Sie im Indischen Himalaya erleben sollten:
6. Flora und Fauna:
Der Indische Himalaya beherbergt eine erstaunliche Vielfalt an Flora und Fauna. In den niedrigeren Höhenlagen finden Sie dichte Wälder mit Rhododendren, Eichen und Kiefern. In höheren Lagen gibt es alpine Wiesen, die im Frühling mit wilden Blumen übersät sind.
Die Tierwelt des Himalaya umfasst Schneeleoparden, Himalaya-Bären, Rotwild, Blauschafe, Adler und viele andere Arten. In den Flüssen und Seen der Region gibt es eine reiche Vielfalt an Fischarten. Die Region ist auch für ihre Vogelvielfalt bekannt, darunter der Himalaya-Tahr und der Danphe, der Nationalvogel Nepals.
7. Klima allgemein erklären:
Das Klima im Indischen Himalaya variiert stark je nach Höhenlage und Region. In den niedrigeren Höhenlagen ist das Klima gemässigt und im Allgemeinen angenehm. In den Sommermonaten kann es jedoch in den Tiefebenen sehr heiss werden.
In höheren Lagen, insbesondere in den Bergregionen, herrscht ein alpines Klima mit kalten Wintern und milden Sommern. In den Hochgebirgsregionen kann das Klima extrem kalt sein, insbesondere in den Wintermonaten, wenn die Temperaturen weit unter den Gefrierpunkt fallen können.
Es ist wichtig, die Klimabedingungen Ihrer speziellen Reiseroute zu berücksichtigen und entsprechende Kleidung und Ausrüstung mitzubringen.
8. Eine Zusammenfassung der idealen Reisezeiten:
Die ideale Reisezeit für den Indischen Himalaya hängt von der von Ihnen gewählten Region und den Aktivitäten ab, die Sie planen. Im Allgemeinen können Sie folgende Richtlinien beachten:
Die beste Reisezeit für Ladakh ist von Mai bis Oktober, da Ladakh hinter der Regenbarriere des Himalaya liegt.
Die übrigen Gebiete im Indischen Himalaya sind ideal von September bis April zu bereisen. Für Trekkings im Garhwal Himal gelten die Monate Oktober/November und März/April als ideal.
Bitte überprüfen Sie das spezifische Wetter und die besten Reisezeiten für Ihre geplante Route und Aktivitäten.
9. Reisezeit pro Monat:
Hier ist eine Übersicht über die besten Aktivitäten und empfohlenen Monate für Ihre Reise in den Indischen Himalaya:
10. Unterkünfte:
Die Unterkünfte im Indischen Himalaya variieren von einfachen Gasthäusern und Teehäusern auf Trekkingrouten bis hin zu luxuriösen Resorts und Hotels in den grösseren Städten. Hier sind einige Arten von Unterkünften, die Sie finden können:
Es wird empfohlen, Unterkünfte im Voraus zu buchen, insbesondere in der Hochsaison, um sicherzustellen, dass Sie die beste Auswahl haben.
11. Reisedokumente und Visa:
Für eine Reise in den Indischen Himalaya benötigen die meisten internationalen Touristen ein Visum für Indien. Hier sind einige wichtige Informationen zu Reisedokumenten und Visa:
12. Gesundheitliche Vorsorge und empfohlene Impfungen:
Vor Ihrer Reise in den Indischen Himalaya sollten Sie sich von einem Arzt oder Reisemediziner beraten lassen. Hier sind einige wichtige gesundheitliche Vorsorgemassnahmen und empfohlene Impfungen:
13. Medizinische Versorgung im Land:
Die medizinische Versorgung im Indischen Himalaya kann variieren. In grösseren Städten und Touristenzentren gibt es Krankenhäuser und Kliniken mit angemessener medizinischer Versorgung. In entlegenen Bergregionen sind die medizinischen Einrichtungen jedoch begrenzt. Es wird dringend empfohlen, eine Reiseversicherung abzuschliessen, die auch medizinische Evakuierung abdeckt, falls dies erforderlich sein sollte.
14. Sicherheit und Reisetipps:
15. Religion des Landes:
Der Indische Himalaya ist eine Region von religiöser und spiritueller Bedeutung. Die vorherrschenden Religionen in dieser Region sind der Hinduismus, der Buddhismus und der Islam. Hindus beten in Tempeln, während Buddhisten Klöster besuchen und Muslime Moscheen nutzen. Die Religion spielt eine wichtige Rolle im täglichen Leben der Menschen und beeinflusst auch die kulturellen Bräuche und Feste.
16. Politisches System / Staatsform:
Die Region des Indischen Himalaya umfasst verschiedene Bundesstaaten und Regionen, darunter Himachal Pradesh, Uttarakhand, Sikkim und Jammu und Kaschmir. Diese Regionen sind Teil der Demokratischen Bundesrepublik Indien und folgen dem parlamentarischen System der Regierung.
17. Wirtschaft:
Die Wirtschaft des Indischen Himalaya basiert hauptsächlich auf Landwirtschaft, Tourismus und einigen Industriesektoren. In einigen Regionen spielen der Anbau von Tee, Obst und Gemüse eine wichtige Rolle. Der Tourismus, insbesondere Abenteuertourismus und Trekking, trägt erheblich zur Wirtschaft der Region bei.
18. Sprache und Kommunikation:
Die Region des Indischen Himalaya ist sprachlich vielfältig, und die Hauptsprachen variieren von Bundesstaat zu Bundesstaat. Die am weitesten verbreiteten Sprachen sind Hindi, Englisch, Bengali, Nepali und verschiedene tibetische Dialekte. In touristischen Gebieten und Hotels wird oft Englisch gesprochen.
19. Netzspannung:
Die Netzspannung in Indien beträgt in der Regel 230 V bei einer Frequenz von 50 Hz. Steckdosen haben in der Regel zwei oder drei Stifte, daher sollten Sie Adapter mitbringen, falls Ihre Geräte nicht kompatibel sind.
20. Mobilfunknetz:
Das Mobilfunknetz in der Region des Indischen Himalaya ist gut ausgebaut, insbesondere in grösseren Städten und Touristenzentren. Sie können lokale SIM-Karten kaufen, um mobiles Internet und Kommunikation zu nutzen.
21. Währung und Zahlungsmittel:
22. Art der Transportmöglichkeiten:
Die Region des Indischen Himalaya verfügt über verschiedene Transportmöglichkeiten:
23. Kultur und Etikette:
24. Was man nicht tun sollte:
25. Essen und Trinken:
Die regionale Küche im Indischen Himalaya ist vielfältig und bietet eine Fülle von Geschmackserlebnissen. Hier sind einige Hauptnahrungsmittel und Spezialitäten:
26. Trinkgeld:
Das Geben von Trinkgeld ist in Restaurants und für Dienstleistungen wie das Tragen Ihres Gepäcks in Hotels üblich. In Restaurants beträgt das Trinkgeld in der Regel 10% bis 15% der Rechnungssumme.
27. Notfallinformationen:
Im Notfall wählen Sie in Indien die Notrufnummer 112, um Hilfe anzufordern. Es wird dringend empfohlen, eine Reiseversicherung abzuschliessen, die medizinische Evakuierung und andere Notfallleistungen abdeckt. Informieren Sie sich über die Standorte von Botschaften oder Konsulaten Ihres Heimatlandes in der Nähe Ihres Reiseziels