Rajasthan / Nordindien

Ein Märchen wie aus 1001 Nacht

-

Rajasthan / Nordindien

Der grösste und farbenprächtigste Bundesstaat Indiens, Rajasthan, besitzt die grösste Anziehungskraft auf ausländische Besucher: Die Besitztümer der Maharajas und die Faszination der Wüste Thar. Das rosa Jaipur, das blaue Jodhpur, die goldene Fortstadt Jaisalmer und die geschäftigen und stolzen Rajputen bieten faszinierende Kontraste zur sandfarbenen Landschaft: Frauen in bunten Saris, ihre Männer mit Schnauz und Turban. In unserem Kapitel Nordindien finden Sie aber auch Reisen nach Gujarat, der Heimat Mahatma Gandis, und der letzten asiatischen Löwen Agra mit dem Taj Mahal und die Pilgerstadt Varanasi liegen in Uttar Pradesh. Madhya Pradesh bietet viel Kultur und Wildlife, und ganz im Osten finden wir Kolkata, Kulturstadt und Ausgangspunkt ins tropisch grüne Assam.

Höhepunkte

Delhi als Hauptstadt, Geschäftsmetropole und Ausgangspunkt der meisten Nordindien- Reisen. Agra mit dem Taj Mahal und dem Roten Fort. Die Wüstenstädte Jaipur, Bikaner, Jaisalmer, Jodhpur und Udaipur in Rajasthan. Die spirituellen Zentren Amritsar, Dharamsala, Rishikesh, Varanasi und Bodhgaya. Nationalparks in Rajasthan, Madhya Pradesh, Gujarat und Assam. Unsere Reisen sind so konzipiert, dass gewisse Interessen im Fokus stehen. Mit unseren flexiblen Reisemodulen können wir Ihre Route beliebig Ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen und Ihre eigenen Highlights in die Reise mit einflechten.

Beste Reisezeit

Die beste Reisezeit ist von September bis April. Im Mai ist es heiss, und ab Juni setzt von Süden her der Monsun ein. Winternächte in Rajasthan können kühl sein, tagsüber herrschen angenehme Temperaturen. Die Monsunzeit von Juni bis September ist für Naturfreunde und Trekking-Enthusiasten für Reisen in den Himalaya attraktiv.

45 Reisen gefunden

 
Indien | Body & Soul

Auszeit im Vana Resort*****

Geniessen Sie ein 7tägiges Wellnessprogramm in einem der besten Retreats der Welt.

Reiseroute: Vana 7 Tage

1 Tage Privatreise

  • Datum frei wählbar ab CHF 423
 
Indien | Body & Soul

Ananda in the Himalayas*****

Ayurveda relaxed

Privatreise

  • Datum frei wählbar ab CHF 460
 
Indien | Kulturreise

Goldenes Dreieck

Die Kurzreise ab Delhi mit den schönsten Sehenswürdigkeiten Nordindiens

Reiseroute: Delhi - Agra - Fathepur Sikri - Jaipur - Shekhawati - Delhi

7 Tage Privatreise

  • Datum frei wählbar ab CHF 1'228
 
Indien | Kulturreise

1001 Nacht trifft Dschungelbuch

Erleben Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Nord- und Südindiens

Reiseroute: Delhi - Agra - Fathepur Sikri - Jaipur - Shekhawati - Delhi - Cochin - Peri...

12 Tage Privatreise

  • Datum frei wählbar ab CHF 1'730
 
Indien | Kulturreise

Ladakh: Faszination Klein-Tibet

Reise ins karge und buddhistisch geprägte Ladakh

Reiseroute: Leh - Stok - Leh - Thiksey - Hemis - Pangong Lake - Shey - Leh - Alchi - Ti...

9 Tage Privatreise

  • Datum frei wählbar ab CHF 2'058
 
Indien | Mit Kinder, Kulturreise

Buddhas Berg und Shivas Fluss

Vom Heiligtum der Sikhs in die Yoga-Metropole Rishikesh

Reiseroute: Delhi - Amritsar - Dharamsala - Pragpur - Chandigarh - Shimla - Rishikesh

12 Tage Privatreise

  • Datum frei wählbar ab CHF 2'065
 
Indien | Kulturreise, Mit Kinder

Gesichter Nordindiens

Durch Zeit und Raum zur Heiligen Stadt Varanasi

Reiseroute: Delhi - Jaipur - Fathepur Sikri - Agra - Gwalior - Orcha - Khajuraho - Vara...

11 Tage Privatreise

  • Datum frei wählbar ab CHF 2'215
 
Indien, Sri Lanka | Kulturreise

Märchenhafte Wüste und tropischer Inselzauber

Eine Kombination aus nordindischer Wüste mit den Tropen Sri Lankas

Reiseroute: Delhi - Agra - Fathepur Sikri - Jaipur - Shekhawati - Delhi - Colombo - Auk...

12 Tage Privatreise

  • Datum frei wählbar ab CHF 2'274
 
Indien | Mit Kinder, Kulturreise

Klassisches Rajasthan

Sämtliche Höhepunkte und Farbtupfer Rajasthans auf einer Reise

Reiseroute: Delhi - Agra - Fathepur Sikri - Jaipur - Bikaner - Jaisalmer - Jodhpur - De...

13 Tage Privatreise

  • Datum frei wählbar ab CHF 2'378
 
Indien | Motorrad-Tour

Royal Enfield Bike: Rajasthan

Entdecken Sie den Wüstenstaat mit einer Royal Enfield

19 Tage Gruppenreise

  • 07.10.2023 - 25.10.2023 ab EUR 2'550
  • 02.03.2024 - 20.03.2024 ab EUR 2'800
  • 05.10.2024 - 23.10.2024 ab EUR 2'800
 
Indien | Mit Kinder, Kulturreise, Wildlife

Auf den Spuren des Tigers

Von Liebe, Erotik und Indiens Tierwelt

Reiseroute: Delhi - Agra - Gwalior - Orcha - Khajuraho - Bandavgarh - Bandhavgarh - Kan...

12 Tage Privatreise

  • Datum frei wählbar ab CHF 3'018
 
Indien | Kulturreise

Das kulturelle Herz Indiens

UNESCO-Welterbestätten in Madhya Pradesh und Maharastra

Reiseroute: Delhi - Agra - Bhopal - Maheswar - Mandu - Maheshwar - Maheswar - Aurangaba...

11 Tage Privatreise

  • Datum frei wählbar ab CHF 3'161
 
Indien | Mit Kinder, Kulturreise

Im Land der Königssöhne - TEST

die klassische Reise

Reiseroute: Delhi - Shekhawati - Bikaner - Jaisalmer - Jodhpur - Ranakpur - Udaipur - D...

16 Tage Privatreise

  • Datum frei wählbar ab CHF 3'193
 
Indien | Mit Kinder, Kulturreise

Im Land der Königssöhne

die klassische Reise

Reiseroute: Delhi - Shekhawati - Bikaner - Jaisalmer - Jodhpur - Ranakpur - Udaipur - D...

16 Tage Privatreise

  • Datum frei wählbar ab CHF 3'193
 
Indien | Kulturreise, Mit Kinder

Darjeeling, Sikkim und Bhutan

Tee, Klöster und ursprüngliche Traditionen im östlichen Himalaya

Reiseroute: Kolkata - Bagdogra - Darjeeling - Pemayangtse - Gangtok - Kalimpong - Jaiga...

17 Tage Privatreise

  • Datum frei wählbar ab CHF 3'939
 
Indien | Kulturreise

Gujarat: Indiens wilder Westen

In die Heimat der letzten Löwen und Mahatma Gandhis

Reiseroute: Ahmedabad - Dasada - Bhuj - Gondal - Junagadh - Sasan Gir - Diu - Bhavnagar...

14 Tage Privatreise

  • Datum frei wählbar ab CHF 4'073
Ab 2 Pers. Abreise- garantie
Indien | Luxusreisen, Mit Kinder, Veloreisen

Fahrrad-Tour: Colorful Rajasthan

Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

 
Indien, Nepal, Tibet | Kulturreise, Wildlife

UNESCO WH: Über den Himalaya Tibet, Nepal, Taj Mahal

Potala-Palast, "Toy Train" und Taj Mahal: ihnen allen begegnen Sie auf Ihrem Weg vom "Dach der Welt" ins indische Tiefland

Reiseroute: Kathmandu - Lhasa - Kathmandu - Lumbini - Chitwan - Kathmandu - Darjeeling ...
19x
3600
1

19 Tage Privatreise

  • Datum frei wählbar ab CHF 4'980
 
Indien | Flusskreuzfahrten

Indiens heilige Wasser: Delhi - Kalkutta

15-tägige Erlebnisreise mit 10-tägiger Flusskreuzfahrt auf dem Ganges

Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

 
Himalaya, Indien | Motorrad-Tour

Royal Enfield Bike: All India Bike Abenteuer

Just for real Bikers! Vom Himalaya bis Südindien

45 Tage Gruppenreise

  • 07.09.2023 - 21.10.2023 ab EUR 7'500
1 - 20 von 45

Unsere Privatreisen

Dreams of India heisst für uns, Ihre Reiseträume zu erfüllen. Bei den meisten Angeboten handelt es sich um Privatreisen. Eine Dreams of India Reise hat für Sie folgende Vorteile: – Sie bestimmen den Reisetermin. – Sie bestimmen die Fluggesellschaft. – Sie haben Ihre privaten lokalen Reiseleiter. – Sie haben Ihr privates Fahrzeug und können so nach Ihren Wünschen Stopps einlegen. – Sie reisen zusammen mit Menschen, die Sie kennen.

Wir organisieren auch Reisen für Firmen, Vereine und Gruppe von Freunden etc.

Unsere Gruppenreisen

Reisen Sie gerne in Gruppen? Dann haben wir für Sie eine kleine aber feine Auswahl zusammengestellt. Die meisten Gruppen sind übrigens Deutsch geführt. Finden Sie in unserem Angebot nicht die richtige Reise oder der Termin passt nicht? Keine Sorge, wir arbeiten mit verschiedenen Partner Agenturen zusammen und finden fast immer eine gute Lösung.

Unsere Leistungen

– Flüge mit der Fluggesellschaft Ihrer Wahl
– Transfer-Service ab dem Flughafen Ihrer Reisedestination
– Moderne, klimatisierte Fahrzeuge für Ihre Rundreise
– Ausgesuchte Hotels entsprechend der gewählten Kategorie inkl. Frühstück
– Kompetente, englisch sprechende lokale Reiseleiter (auf Anfrage deutsch sprechend)
– 24-Stunden-Hotline in der Schweiz für Notfälle

Unsere Kategorien

Insbesondere in kleineren Orten kann es vorkommen, dass in den verschiedene Kategorien die gleichen Hotels erscheinen

Standard:
Sie übernachten in guten Mittelklassehotels der 3- bis 4-Sterne-Kategorie.
Superior:
Sie übernachten in Erstklasse Hotels 4-Stern- und Heritage- Hotels oder bestmögliche Unterkunft.
Deluxe:
Sie übernachten in Luxus Hotels, 5-Stern– und Heritage-Hotels oder bestmögliche Unterkunft.
Royal:
Sie übernachten in Traumhotels, 5-Stern-Hotels in besserer Zimmerkategorie/ Suiten und Heritage Hotels oder bestmöglicher Unterkunft.
In Sri Lanka bieten wir Ihnen zudem ein Kategorie „Boutique-Hotels" an.

Unsere lokalen Reiseleiter

Wo immer erforderlich, erhalten Sie lokale Reiseleiter. Alle unsere lokalen Reiseleiter sind staatlich geprüft und verfügen über entsprechende Fachkompetenz. Wir setzen auf Kontinuität und arbeiten seit Jahren mit den uns bekannten Reiseleitern zusammen. Auf Anfrage stehen Ihnen, wo möglich, auch deutsch sprechende lokale Reiseleiter zur Verfügung. Teilen Sie den Reiseleitern Ihre Wünsche mit. Sie werden alles tun, um diese zu erfüllen. Natürlich gibt es im Wissen, der Sprachkompetenz und im Wesen der lokalen Reiseleiter Unterschiede. Dafür bitten wir unsere Kunden um Nachsicht. Im Unterschied zu Indien ist in Sri Lanka Ihr Fahrer oftmals auch Ihr Reiseleiter.

Unsere Fahrzeuge und Fahrer

Sicherheit ist unser höchstes Gebot. Alle unsere Fahrzeuge sind in ausgezeichnetem Zustand. Bis drei Personen kommen komfortable Privatwagen der Kategorie Toyota Innova und bei vier bis sieben Personen grosszügige Minibusse zum Einsatz. Bei den Fahrern handelt es sich um erfahrene Personen, die im Umgang mit unseren Kunden geschult sind. Die Fahrer sind in ständigem Kontakt mit unseren Partnern vor Ort. Sie werden mit Sicherheit und Ruhe durch den chaotischen Verkehr gefahren. Die Englischkenntnisse unserer Fahrer sind so gut, wie es für ihre Arbeit erforderlich ist.

Besonderes erleben

Unsere Rundreisen sind Routenvorschläge, welche Sie beliebig Ihren Bedürfnissen anpassen können. Individuelles Reisen ist in Indien ein überaus wichtiger Faktor für Ihr Reisevergnügen. Wir tragen diesem Faktor Rechnung, indem wir Sie bei jeder Rundreise auf einige Routenvorschläge hinweisen.

Auflüge/ Close-up's: Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit speziellen Zusatzprogrammen besondere An- und Einsichten ins lokale Leben, Traditionen und Kulturen zu erhalten. Haben Sie spezielle Interessen? Gerne gehen wir auf Ihre persönlichen Wünsche ein und kreieren Ihr persönliches Close-up.

Unser Tipp: Wir waren vor Ort und haben die Leistungen getestet. Gerne geben wir Ihnen unsere Eindrücke, Überzeugungen und Geheimtipps weiter.

Reisen mit Kindern

Wir haben oft Anfragen von Familien. In Indien wird es Ihren Kindern bestimmt nicht langweilig, denn es gibt tausend interessante, erstaunliche und nicht selten auch sehr lustige Eindrücke zu verarbeiten. Es müssen bei der Planung einfach einige Punkte beachtet werden: Kinder bis fünf Jahre übernachten in den meisten Hotels kostenlos im Bett der Eltern. In den Hotels der superior oder deluxe Kategorie ist in der Regel ein Zusatzbett buchbar. Im Minibus ist die ganze Familie bequem in einem Fahrzeug unterwegs. Betreffend spezieller Aktivitäten oder Angebote beraten wir Sie gerne persönlich.

Reisen im Zug

Das indische Schienennetz ist mit 63'000 km das zweitlängste der Welt und transportiert täglich ca. 13 Millionen Fahrgäste. Die drei Strecken „Darjeeling Himalayan Railway", „Kalka-Shimla Railway" sowie „Nilgiri Mountain Railway" wurden von der Unesco zum Weltkulturerbe erklärt. Eine Fahrt mit einem indischen Zug gehört zu den besonderen Erlebnissen. Fragen Sie uns, gerne bauen wir in Ihr Reiseprogramm Zugstrecken ein. Unsere Sonderzugreisen finden auf unserer Spezial Webseite www.zugreisen.ch

Reisen mit Rollstuhl

Durch unsere Erfahrung mit Kunden im Rollstuhl wissen wir welche Hotels, Fahrzeuge, Sehenswürdigkeiten und Routen auch Personen im Rollstuhl ein schönes Erlebnis bieten.

1. Einleitung

Nordindien ist eine faszinierende Region, die sich durch ihre reiche Geschichte, vielfältige Kulturen und atemberaubende Landschaften auszeichnet. Diese Region umfasst Bundesstaaten wie Rajasthan, Delhi, Uttar Pradesh, Haryana und mehr. Nordindien ist die Heimat einiger der bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Landes, darunter das Taj Mahal, Jaipur, Varanasi und Delhi. Die Region bietet ein reiches kulturelles Erbe, von prächtigen Palästen und Festungen bis hin zu farbenfrohen Festivals und köstlichen Gerichten. Nordindien ist ein Muss für Reisende, die die Vielfalt und den Zauber Indiens erleben möchten.

Rajasthan

Der grösste und farbenprächtigste Bundesstaat Indiens, Rajasthan, besitzt die grösste Anziehungskraft auf ausländische Besucher: Die Besitztümer der Maharajas und die Faszination der Wüste Thar. Das rosa Jaipur, das blaue Jodhpur, die goldene Fortstadt Jaisalmer und die geschäftigen und stolzen Rajputen bieten faszinierende Kontraste zur sandfarbenen Landschaft: Frauen in bunten Saris, ihre Männer mit Schnauz und Turban. In unserem Kapitel Nordindien finden Sie aber auch Reisen nach Gujarat, der Heimat Mahatma Gandis, und der letzten asiatischen Löwen Agra mit dem Taj Mahal und die Pilgerstadt Varanasi liegen in Uttar Pradesh. Madhya Pradesh bietet viel Kultur und Wildlife, und ganz im Osten finden wir Kolkata, Kulturstadt und Ausgangspunkt ins tropisch grüne Assam.

2. Generelle Informationen zu Reisen nach Nordindien und was man so erleben kann:

Nordindien bietet eine breite Palette von Erlebnissen. Sie können die historischen Städte Delhi, Jaipur und Agra erkunden, die als "Goldenes Dreieck" bekannt sind. Diese Städte beherbergen einige der beeindruckendsten Monumente Indiens, darunter das Taj Mahal, Amber Fort und Qutub Minar. Darüber hinaus können Sie den Ganges in Varanasi erleben, den heiligen Fluss der Hindus, der für seine religiösen Zeremonien und Ghat-Ufer berühmt ist. In Rajasthan können Sie in den luxuriösen Palasthotels übernachten und die Wüste Thar erkunden. Die Region bietet auch eine reiche Küche, die von köstlichen Currys bis hin zu süssen Desserts reicht.

3. Infos:

  • Lage des Landes: Nordindien erstreckt sich über den nördlichen Teil Indiens.
  • Grösse in km²: Nordindien umfasst eine Fläche von etwa 1,4 Millionen Quadratkilometern. (Je nach dem was man alles zu Nordindien zählt)
  • Hauptstadt: Delhi ist die Hauptstadt von Nordindien.
  • Anzahl Einwohner: Nordindien hat eine Bevölkerung von mehreren hundert Millionen Menschen.
  • Bevölkerungsdichte pro km²: Die Bevölkerungsdichte variiert je nach Bundesstaat, liegt aber im Durchschnitt bei etwa 550 Einwohnern pro Quadratkilometer.

4. Warum sollte man Nordindien unbedingt besuchen:

Nordindien bietet eine reiche kulturelle Erfahrung mit einer Vielzahl von historischen Stätten, religiösen Stätten, beeindruckenden Landschaften und leckerem Essen. Es ist die Heimat einiger der bekanntesten Wahrzeichen Indiens und bietet die Möglichkeit, tief in die Geschichte und Kultur des Landes einzutauchen.

5. Die 10 wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten:

Hier sind einige der Top-Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Nordindien:

  • Das Taj Mahal in Agra: Ein atemberaubendes Mausoleum, das als eines der sieben Weltwunder gilt.
  • Amber Fort in Jaipur: Ein prächtiges Fort aus dem 16. Jahrhundert, bekannt für seine beeindruckende Architektur und Aussichtspunkte.
  • Varanasi: Eine der ältesten Städte der Welt, bekannt für ihre spirituellen Aktivitäten und Ghat-Ufer am Ganges.
  • Delhi: Die Hauptstadt Indiens, die eine Fülle von historischen Stätten und lebendigen Märkten bietet.
  • Rajasthan: Diese Region bietet Palasthotels, die Einblicke in die königliche Geschichte Rajasthans bieten.
  • Rishikesh: Ein spirituelles Zentrum und beliebter Ort für Yoga und Abenteuersportarten.
  • Die Wüste Thar: Eine einzigartige Wüstenlandschaft mit Kamelsafaris und kulturellen Einblicken.
  • Jaipur: Die "Rosa Stadt" mit prächtigen Palästen, Märkten und historischen Stätten.
  • Die Tempel von Khajuraho: Bekannt für ihre beeindruckenden erotischen Skulpturen und Tempelarchitektur.
  • Der Himalaya: Ein Paradies für Trekking und Abenteuersportarten.

6. Flora und Fauna:

Nordindien beherbergt eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. In den Himalaya-Gebirgen finden sich Schneeleoparden, Yaks und verschiedene Vogelarten. In den Nationalparks und Wildreservaten der Region können Sie Tiger, Elefanten, Leoparden, Affen und zahlreiche Vogelarten beobachten. Die Vegetation reicht von Wüstenpflanzen in Rajasthan bis hin zu üppigen Wäldern in Himachal Pradesh und Uttarakhand.

7. Klima:

Das Klima in Nordindien variiert je nach Jahreszeit und geografischer Lage. Die Sommer sind in der Regel heiss und trocken, während die Winter kühl bis kalt sein können. Die Monsunzeit bringt von Juni bis September starke Regenfälle. Es ist wichtig, die beste Reisezeit entsprechend Ihrer Vorlieben und Aktivitäten zu wählen.

8. Die idealen Reisezeiten:

Die beste Reisezeit ist, wie das gesamte Leben in Indien, stark vom Monsun abhängig. Der Mosun (Regenzeit) beginnt im Juni und dauert ca. drei Monate. In dieser Zeit regnet es in Indien regelmässig, und es ist feucht heiss.Die beste Reisezeit  für Rajashtan/Nordindien ist von September bis April. Im Mai ist es heiss, und ab Juni setzt von Süden her der Monsun ein. Winternächte in Rajasthan können kühl sein, tagsüber herrschen angenehme Temperaturen. Die Monsunzeit von Juni bis September ist für Naturfreunde und Trekking-Enthusiasten für Reisen in den Himalaya attraktiv.

9. Reisezeit pro Monat:

  • Oktober bis März: Angenehmes Wetter, ideal für Städtereisen, Kulturerlebnisse und Trekking.
  • April bis Juni: Heisses Wetter in der Tiefebene, beste Zeit für Himalaya-Trekking.
  • Juli bis September: Monsunzeit, gute Zeit für Naturbeobachtungen, aber auch starke Regenfälle.

10. Unterkünfte:

Nordindien bietet eine breite Palette von Unterkünften, von luxuriösen Palasthotels bis hin zu Budget-Optionen und Gastfamilien. In Städten wie Delhi, Jaipur und Agra finden Sie internationale Hotelketten, während die ländlicheren Gebiete mehr Boutique-Hotels und Gasthäuser bieten.

11. Reisedokumente und Visa:

Für die Einreise nach Indien benötigen die meisten Reisenden ein Touristenvisum. Dies kann online oder bei der indischen Botschaft beantragt werden. Stellen Sie sicher, dass Ihr Reisepass mindestens sechs Monate gültig ist und mehrere leere Seiten für Visa und Stempel enthält.

12. Gesundheitliche Vorsorge, Empfohlene Impfungen:

Es wird empfohlen, vor Ihrer Reise nach Nordindien einige Standardimpfungen auf den neuesten Stand zu bringen, darunter Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Polio und Hepatitis A. Je nach Reiseroute und geplanten Aktivitäten sollten Sie möglicherweise auch Impfungen gegen Typhus, Hepatitis B, Tollwut und Japanische Enzephalitis in Betracht ziehen.

13. Medizinische Versorgung im Land:

In grösseren Städten in Nordindien gibt es gut ausgestattete Krankenhäuser und medizinische Einrichtungen. Es ist jedoch ratsam, eine Reiseversicherung abzuschliessen, die auch medizinische Evakuierungen abdeckt. In entlegeneren Gebieten kann die medizinische Versorgung begrenzter sein.

14. Sicherheit und Reisetipps:

  • Bewahren Sie Ihre Wertsachen sicher auf und tragen Sie eine Kopie Ihrer Reisedokumente.
  • Beachten Sie lokale Gesetze und Bräuche und kleiden Sie sich angemessen, insbesondere in religiösen Stätten.
  • Achten Sie auf Taschendiebe, insbesondere in überfüllten Märkten und öffentlichen Verkehrsmitteln.

15. Religionen:

In Nordindien sind verschiedene Religionen vertreten, darunter der Hinduismus, der Islam, das Sikhismus, das Christentum und das Judentum. Der Hinduismus ist die vorherrschende Religion, gefolgt vom Islam. Religion spielt eine wichtige Rolle im täglichen Leben und wird in vielen Aspekten der Kultur und der Feste reflektiert.

16. Politisches System / Staatsform:

Nordindien ist Teil der demokratischen Bundesrepublik Indien und unterliegt einem föderalen politischen System. Die Region hat eine eigene Landesregierung, die für die Verwaltung zuständig ist, und ist Teil der zentralen Regierung Indiens.

17. Wirtschaft:

Die Wirtschaft Nordindiens ist vielfältig und umfasst Branchen wie Landwirtschaft, Handel, Textilien, Informationstechnologie und Tourismus. Die Region ist bekannt für ihre landwirtschaftlichen Produkte wie Reis, Weizen, Gemüse und Obst. Der Tourismus spielt eine wichtige Rolle in der Wirtschaft, da Nordindien viele Touristenattraktionen bietet.

18. Sprache und Kommunikation:

Die wichtigsten Sprachen in Nordindien sind Hindi und Englisch. Hindi wird in der Region weitgehend gesprochen und verstanden, während Englisch in Städten und im Geschäftsleben weit verbreitet ist.

19. Netzspannung:

Die Netzspannung in Nordindien beträgt in der Regel 230 V bei einer Frequenz von 50 Hz. Die Steckdosen sind in der Regel vom Typ C, D oder M.

20. Mobilfunknetz:

Nordindien verfügt über ein gut entwickeltes Mobilfunknetz, das GSM und 4G-Dienste bietet. Stellen Sie sicher, dass Ihr Mobilfunkanbieter Roaming-Dienste für Indien aktiviert hat.

21. Währung und Zahlungsmittel:

Die Währung in Nordindien ist die Indische Rupie (INR). Banknoten gibt es in verschiedenen Stückelungen, darunter 10, 20, 50, 100, 500 und 2000 Rupien. Geldautomaten sind weit verbreitet, insbesondere in Städten. Kreditkarten werden in vielen Hotels, Restaurants und Geschäften akzeptiert. Der Wechselkurs kann variieren, es ist ratsam, sich vor Ort über den aktuellen Kurs zu informieren.

22. Art der Transportmöglichkeiten:

Nordindien bietet eine Vielzahl von Transportmöglichkeiten, darunter Züge, Busse, Taxis, Auto-Rickshaws und U-Bahnen in einigen Städten. Die Indian Railways sind eines der umfangreichsten Schienennetze der Welt und eine beliebte Option für Reisen zwischen Städten.

23. Kultur und Etikette:

  • In Nordindien ist es üblich, beim Betreten von Wohnungen oder religiösen Stätten die Schuhe auszuziehen.
  • Respektieren Sie lokale Bräuche und Traditionen, insbesondere in religiösen Stätten.
  • Vermeiden Sie es, öffentlich Zuneigung zu zeigen, wie Händchenhalten oder Küssen.
  • Achten Sie darauf, mit Ihrer rechten Hand zu essen und zu geben, da die linke Hand als unrein gilt.

24. Was man nicht machen sollte:

  • Berühren Sie nicht den Kopf einer anderen Person, es gilt als respektlos.
  • Zeigen Sie nicht mit Ihren Füssen auf Menschen oder heilige Gegenstände.
  • Küssen oder umarmen Sie nicht in der Öffentlichkeit, insbesondere in konservativen Regionen.
  • Machen Sie keine abfälligen Bemerkungen über religiöse Überzeugungen oder kulturelle Praktiken.

25. Essen und Trinken:

  • Die indische Küche in Nordindien ist vielfältig und lecker. Probieren Sie Gerichte wie Butter Chicken, Biryani, Tandoori-Gerichte und lokale Spezialitäten.
  • Trinken Sie kein Leitungswasser, sondern kaufen Sie abgefülltes Wasser oder verwenden Sie Wasserfilter.
  • Frisches Obst sollte geschält oder gründlich gewaschen werden, um Magenprobleme zu vermeiden.
  • Geniessen Sie Chai (indischen Tee) und lernen Sie, wie er zubereitet wird.

26. Trinkgeld:

Trinkgeld ist in Nordindien üblich und wird in Restaurants, Hotels und für Serviceleistungen erwartet. In Restaurants beträgt das Trinkgeld in der Regel 10-15% der Rechnungssumme.

27. Notfallinformationen:

  • In Notfällen wählen Sie die landesweite Notrufnummer 112.
  • Krankenhäuser und medizinische Einrichtungen finden Sie in grösseren Städten.
  • Bewahren Sie wichtige Dokumente und Notfallkontakte sicher auf.

Bitte beachten Sie, dass dies eine allgemeine Übersicht ist und die Bedingungen in Nordindien je nach Bundesstaat und Region variieren können. Es ist ratsam, vor Ihrer Reise aktuelle Informationen einzuholen und sich über spezifische Anforderungen und Empfehlungen zu informieren.

  1. Wo liegt Nordindien und welche Staaten gehören zur Region? Nordindien erstreckt sich über den nördlichen Teil des Landes und umfasst die Bundesstaaten Delhi, Haryana, Punjab, Uttar Pradesh, Uttarakhand, Himachal Pradesh, Jammu und Kashmir, Rajasthan sowie Chandigarh als Unionsterritorium. Diese Region ist bekannt für ihre kulturelle Vielfalt und historische Bedeutung.
     
  2. Welches ist die beste Reisezeit für Nordindien? Die beste Reisezeit für Nordindien hängt von der genauen Region und Ihren Vorlieben ab. Die Monate von Oktober bis März gelten als angenehme Reisezeit, da die Temperaturen gemässigt sind. In den Sommermonaten von April bis Juni kann es jedoch sehr heiss werden, insbesondere in der nordindischen Ebene.
     
  3. Welche Sprachen werden in Nordindien gesprochen? In Nordindien werden eine Vielzahl von Sprachen gesprochen, wobei Hindi die Amtssprache ist. Daneben gibt es zahlreiche regionale Sprachen und Dialekte wie Punjabi, Urdu, Englisch und mehr. Die sprachliche Vielfalt spiegelt die kulturelle Reichhaltigkeit der Region wider.
     
  4. Was sind die Hauptattraktionen in Nordindien? Nordindien ist reich an Sehenswürdigkeiten. Die Hauptattraktionen sind das Taj Mahal in Agra, eines der bekanntesten Wahrzeichen der Welt, das Rote Fort und die Jama Masjid in Delhi, die Wüstenlandschaften und historischen Forts in Rajasthan, die Himalaya-Berge in Himachal Pradesh und Jammu und Kashmir sowie die spirituellen Städte Varanasi und Amritsar.
     
  5. Ist Nordindien sicher für Touristen? Generell ist Nordindien sicher für Touristen, jedoch sollten Reisende einige grundlegende Vorsichtsmassnahmen beachten. Vermeiden Sie es, nachts allein in abgelegenen Gebieten unterwegs zu sein, bewahren Sie Ihre Wertsachen sicher auf und beachten Sie örtliche Empfehlungen, um ein reibungsloses und sicheres Reiseerlebnis zu gewährleisten.
     
  6. Wie ist die medizinische Versorgung in Nordindien? Grössere Städte in Nordindien verfügen über ausgezeichnete medizinische Einrichtungen und Krankenhäuser. Es ist jedoch ratsam, eine umfassende Reisekrankenversicherung abzuschliessen, um im Notfall gut versorgt zu sein.
     
  7. Gibt es besondere religiöse Bräuche in Nordindien? Nordindien ist religiös sehr vielfältig, und es gibt eine Fülle von religiösen Bräuchen und Ritualen. Bei Tempelbesuchen sollten Sie in der Regel Schuhe ausziehen, den Kopf bedecken und ruhig und respektvoll sein. Es ist wichtig, die örtlichen Bräuche zu respektieren.
     
  8. Welche kulinarischen Spezialitäten kann ich in Nordindien probieren? Die nordindische Küche ist bekannt für ihre Vielfalt und Geschmacksvielfalt. Probieren Sie Gerichte wie Butter Chicken, Rogan Josh, Chole Bhature, Tandoori-Gerichte und verschiedene Brote wie Naan und Paratha. Street Food wie Chaat und Golgappa sind ebenfalls köstliche Optionen.
     
  9. Wie komme ich am besten zwischen den Bundesstaaten in Nordindien voran? Die Wahl des Transportmittels hängt von Ihrer Route ab. Nordindien verfügt über ein gut ausgebautes Schienennetz, Busse und Inlandsflüge, die die meisten Städte miteinander verbinden. Die Wahl hängt von Ihrer Zeit und Ihrem Budget ab.
     
  10. Kann ich in Nordindien traditionelle Handwerkskünste erlernen? Ja, in Nordindien gibt es viele Orte, an denen Sie traditionelle Handwerkskünste erlernen können. Dies umfasst das Weben von Teppichen, das Blockdrucken von Stoffen, das Schnitzen von Holz und vieles mehr. Diese Workshops bieten eine grossartige Gelegenheit, die reiche kulturelle Erbe Nordindiens zu erleben.
     
  11. Welche historischen Städte in Nordindien sind besonders sehenswert? Die historischen Städte in Nordindien bieten eine Fülle von architektonischen Schätzen und kulturellen Erlebnissen. Besonders hervorzuheben sind Delhi mit seinem blendenden Erbe, Jaipur mit seinen prächtigen Palästen, Agra mit dem ikonischen Taj Mahal, Varanasi mit seinen spirituellen Erfahrungen und Amritsar mit dem Goldenen Tempel.
     
  12. Welche religiösen Feste und Veranstaltungen kann ich in Nordindien erleben? Nordindien feiert eine Vielzahl von religiösen Festen und Veranstaltungen. Dazu gehören das Diwali-Festival, das Festival of Colors (Holi), das Eid-Fest, das Guru Nanak Jayanti, das Rath Yatra und viele andere. Diese Feste sind farbenfroh und spiegeln die kulturelle Vielfalt der Region wider.
     
  13. Kann ich in Nordindien an Trekking-Abenteuern teilnehmen? Ja, Nordindien bietet eine Fülle von Trekking-Möglichkeiten in den Himalaya-Bergen. Zu den beliebten Trekking-Routen gehören der Manali-Leh-Highway, der Roopkund-Trek, der Har Ki Dun-Trek und viele mehr. Diese Abenteuer sind eine grossartige Möglichkeit, die atemberaubende Landschaft und Natur Nordindiens zu erleben.
     
  14. Wie ist das Nachtleben in den Städten Nordindiens? Das Nachtleben variiert von Stadt zu Stadt. In grösseren Städten wie Delhi und Mumbai finden Sie eine lebhafte Szene mit Bars, Clubs und kulturellen Veranstaltungen. In kleineren Städten kann das Nachtleben ruhiger sein.
     
  15. Kann ich in Nordindien traditionelle Musik und Tanzvorführungen erleben? Ja, traditionelle indische Musik und Tanzvorführungen sind weit verbreitet und bieten eine faszinierende kulturelle Erfahrung. Dies umfasst klassische indische Musik, Bollywood-Tänze, volkstümliche Tänze und mehr.
     
  16. Welche traditionellen Märkte und Basare sollte ich in Nordindien besuchen? Nordindien ist bekannt für seine farbenfrohen und lebhaften Märkte und Basare. Einige der berühmtesten sind der Chandni Chowk in Delhi, der Johari Bazaar in Jaipur und der Kinari Bazaar in Varanasi. Hier können Sie lokale Handwerkskunst, Textilien, Schmuck und vieles mehr kaufen.
     
  17. Gibt es in Nordindien Möglichkeiten zur Teilnahme an Yoga-Kursen? Ja, Nordindien ist ein beliebtes Ziel für Yoga-Retreats und -Kurse. Orte wie Rishikesh und Dharamshala sind für ihre Yoga-Angebote bekannt. Hier können Sie Yoga praktizieren und Ihre spirituellen Fähigkeiten vertiefen.
     
  18. Kann ich in Nordindien traditionelle Kleidung kaufen? Ja, Sie können traditionelle indische Kleidung wie Sari, Kurta, Lehenga und Sherwani in vielen Geschäften und auf lokalen Märkten kaufen. Diese Kleidungsstücke sind kunstvoll gestaltet und spiegeln die reiche Textiltradition Nordindiens wider.
     
  19. Welche Tierarten kann ich in Nordindischen Nationalparks sehen? Die Nationalparks in Nordindien bieten eine reiche Tierwelt. Dazu gehören Tiger, Leoparden, Elefanten, Hirsche, Antilopen, Affen und zahlreiche Vogelarten. Die Nationalparks wie Ranthambore, Corbett und Sariska sind grossartige Orte für Wildtierbeobachtungen.
     
  20. Gibt es in Nordindien Möglichkeiten zum Rafting? Ja, Nordindien ist ein aufregendes Ziel für Wildwasser-Rafting. Beliebte Orte für Rafting sind Rishikesh am Ganges und Manali in Himachal Pradesh, wo Sie die Herausforderung der wilden Flüsse Nordindiens erleben können.
     
  21. Wie ist die Qualität des Trinkwassers in Nordindien? Die Qualität des Trinkwassers kann variieren, daher wird empfohlen, nur abgefülltes Wasser zu trinken oder Wasser vor dem Trinken abzukochen oder zu filtern, um Magenprobleme zu vermeiden. Leitungswasser sollte vermieden werden.
     
  22. Kann ich in Nordindien traditionelle Musikinstrumente erlernen? Ja, es gibt Schulen und Lehrer, die traditionelle indische Musikinstrumente wie Tabla, Sitar und Flöte unterrichten. Dies bietet eine einzigartige Gelegenheit, die reiche Musiktradition Nordindiens zu entdecken.
     
  23. Gibt es in Nordindien Möglichkeiten zum Vogelbeobachten? Ja, Nordindien bietet eine Vielzahl von Lebensräumen für Vögel, insbesondere in den Nationalparks und Reservaten. Orte wie Rishikesh und Bharatpur sind besonders beliebt für Vogelbeobachtungen.
     
  24. Wie ist die Qualität der Strassen und Verkehrsbedingungen in Nordindien? Die Qualität der Strassen kann je nach Region variieren, aber die Hauptverkehrswege sind in der Regel gut ausgebaut. In den Städten kann der Verkehr jedoch hektisch sein, daher ist Vorsicht geboten.
     
  25. Welche historischen Ereignisse sind mit Nordindien verbunden? Nordindien hat eine reiche historische Vergangenheit, die mit dem Mogulreich, der britischen Kolonialzeit und der Unabhängigkeitsbewegung verbunden ist. Historische Stätten und Denkmäler zeugen von diesen Ereignissen.
     
  26. Kann ich in Nordindien traditionelle indische Kochkunst erlernen? Ja, viele Kochschulen und Restaurants bieten Kochkurse an, bei denen Sie die Zubereitung von authentischen indischen Gerichten erlernen können. Dies ist eine grossartige Möglichkeit, die köstliche Vielfalt der nordindischen Küche zu entdecken.
     
  27. Welche Ausflüge kann ich von Nordindien aus unternehmen? Nordindien bietet zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten. Sie können Tagesausflüge zu nahegelegenen Städten und Attraktionen unternehmen, wie zum Beispiel von Delhi nach Agra, um das Taj Mahal zu besichtigen, oder von Shimla aus die Himalaya-Landschaft erkunden.
     
  28. Gibt es besondere Bräuche bei Tempelbesuchen in Nordindien? Ja, Tempelbesuche in Nordindien erfordern Respekt und Achtsamkeit. In der Regel sollten Sie Ihre Schuhe ausziehen, den Kopf bedecken und leise und respektvoll sein. Die spezifischen Regeln können von Tempel zu Tempel variieren, daher ist es ratsam, sich vor Ort zu informieren.
     
  29. Welche historischen Persönlichkeiten sind mit Nordindien verbunden? Nordindien hat eine reiche Geschichte und ist mit bedeutenden historischen Persönlichkeiten wie Mahatma Gandhi, Jawaharlal Nehru und Guru Nanak Dev Ji verbunden. Ihre Einflüsse sind in der gesamten Region spürbar.
     
  30. Kann ich in Nordindien traditionelle Handwerkstechniken wie Weben und Schnitzen erlernen? Ja, es gibt Orte, an denen Sie traditionelle Handwerkstechniken erlernen können. Beispielsweise können Sie in Jaipur das Weben von Teppichen erlernen oder in Dharamshala das Schnitzen von Holz.
     
  31. Welche Wildtiere kann ich in den Himalaya-Nationalparks von Nordindien sehen? Die Himalaya-Nationalparks in Nordindien bieten die Möglichkeit, seltene Wildtiere zu sehen, darunter den majestätischen Schneeleoparden, Rotwild, Himalaya-Thar, Adler und viele andere Arten. Die Nationalparks sind ein Paradies für Naturliebhaber und Fotografen.
     
  32. Kann ich in Nordindien an Safaris teilnehmen? Ja, Nordindien bietet aufregende Jeep-Safaris in verschiedenen Nationalparks und Wildreservaten. Hier können Sie die Tierwelt in ihrer natürlichen Umgebung beobachten und unvergessliche Abenteuer erleben.
     
  33. Welche Handwerkstraditionen sind in Nordindien besonders bekannt? In Nordindien sind verschiedene Handwerkstraditionen bekannt, darunter die Herstellung von Teppichen, Schmuck, Textilien, Emaille-Arbeiten, Holzschnitzerei und Miniaturmalerei. Diese Kunsthandwerke sind Ausdruck der kulturellen Vielfalt der Region.
     
  34. Gibt es in Nordindien besondere Bräuche bei Hochzeiten? Hochzeiten in Nordindien sind oft aufwendige und farbenfrohe Veranstaltungen mit vielen Bräuchen und Zeremonien. Traditionelle Kleidung, Tanz und Musik sind integraler Bestandteil dieser festlichen Anlässe.
     
  35. Welche Wasserfälle sind in Nordindien besonders beeindruckend? Zu den beeindruckenden Wasserfällen in Nordindien gehören die Bhagsu-Wasserfälle in Dharamshala, die Kempty-Fälle in Mussoorie und die Devprayag-Wasserfälle in Uttarakhand. Diese Naturwunder sind ideal für Naturfreunde und Abenteuerlustige.
     
  36. Wie ist die Qualität des Trinkwassers in Nordindien? Die Qualität des Trinkwassers kann je nach Region variieren. Es wird dringend empfohlen, nur abgefülltes Wasser zu trinken oder Wasser vor dem Trinken abzukochen oder zu filtern, um gesundheitliche Probleme zu vermeiden. Das Trinken von Leitungswasser sollte vermieden werden.
     
  37. Kann ich in Nordindien traditionelle Kunsthandwerkstechniken erlernen? Ja, einige Orte bieten Workshops und Kurse an, bei denen Sie traditionelle Kunsthandwerkstechniken wie Malen, Schnitzen und Weben erlernen können. Dies ermöglicht es Ihnen, die reiche künstlerische Tradition Nordindiens zu erforschen.
     

Bitte beachten Sie, dass die Informationen in dieser FAQ-Liste allgemeiner Natur sind und sich je nach Ort und Umständen ändern können. Es ist ratsam, lokale Empfehlungen und Reisehinweise zu beachten und Ihre Reise entsprechend zu planen, um ein sicheres und unvergessliches Abenteuer in Nordindien zu erleben.