Agra ist eine Stadt im nordindischen Bundesstaat Uttar Pradesh. Dort befindet sich das bekannte Taj Mahal, ein Mausoleum, den Großmogul Shah Jahan für seine 1631 im Kindbett gestor...
Das weltberühmte, buddhistische Kloster Alchi, auf 3500 m in Ladakh (Nordwest-Indien) gelegen, ist die besterhaltene Tempelanlage im Himalaya. In ihrem Inneren bewahrt sie Tausende...
Die Geschichte der Stadt reicht bis ins 10. Jahrhundert zurück; damals wurde die Region im Osten Rajasthans von den Fürsten von Amber/Jaipur beherrscht. Wechselnde Herrschaften füh...
Amritsar beheimatet den auch als Goldenen Tempel bekannten Harmandir Sahib, das spirituelle und kulturelle Zentrum der Sikh Religion. Das wichtige Sikh Heiligtum zieht mehr Besuche...
Die Andamanen sind Indiens geheimes Paradies: atemberaubende Strände, flankiert von grünem, unberührtem Regenwald, aktiven Vulkanen und einer reichen Unterwasserwelt. Die Inselgrup...
Aurangabad ist eine historisch bedeutende Stadt im westindischen Bundesstaat Maharashtra mit knapp 1,2 Millionen Einwohnern. Die Stadt wurde um das Jahr 1610 unter dem Namen Kha...
Die Backwaters sind ein verzweigtes Wasserstrassennetz im Hinterland der Malabarküste im südindischen Bundesstaat Kerala. Sie erstrecken sich von Kochi im Norden bis Kollam im Süde...
Badami ist eine ca. 35.000 Einwohner zählende Stadt im Distrikt Bagalkot im indischen Bundesstaat Karnataka. Badami liegt im nördlichen Teil des Dekkan-Plateaus Besonders in der...
Der Bandhavgarh-Nationalpark ist ein Nationalpark in Madhya Pradesh in Indien. Er umfasst eine Fläche von etwa 480 Quadratkilometern und liegt etwa 300 km südlich von Khajuraho in ...
Der Bandipur-Nationalpark ist ein Nationalpark im Süden Indiens im Distrikt Chamarajanagar des Bundesstaats Karnataka. Er umfasst eine Fläche von 874 km² und grenzt im Norden an...
Bengaluru oder Bangalore ist die Hauptstadt des südindischen Bundesstaates Karnataka. Das Zentrum der indischen Hightech-Industrie ist auch für seine Parkanlagen und das Nachtleben...
Bekal ist eine kleine Stadt an der Ostküste des südindischen Bundesstaates Kerala. Ein riesiges Fort, die Weite eines wunderschönen Strandes, der das Fort umgibt, Backwaters und Hü...
Bhopal, Stadt der Seen‘ genannt, ist die Hauptstadt des Bundesstaates Madhya Pradesh mit 1,8 Millionen Einwohnern. Sie liegt am östlichen Ufer eines 361 Quadratkilometer grossen kü...
Im abgeschiedenen und ländliche Bijaipur – scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Das alte Castle Bijaipur wurde im 16. Jh. von Rao Shakti Singh Ji, einem jüngeren Bruder des g...
Bikaner, eine Grossstadt mit etwa 660.000 Einwohnern liegt im Norden des Bundesstaates Rajasthan. Rao Bikaji, ein nachgeborener und damit nicht erbberechtigter Sohn des Herrschers ...
Chandigarh ist eine Planstadt, die erst Mitte des 20. Jahrhunderts gegründet wurde. Im Sommer 1947 wurden Indien und Pakistan aus dem britischen Kolonialreich in die Selbständigkei...
Chennai, bis 1996 Madras, ist die Hauptstadt des indischen Bundesstaates Tamil Nadu. Mit 6,5 Millionen Einwohnern die sechstgrößte Stadt Indiens. Chennai entstand während der briti...
Chettinad ist eine Region im südindischen Bundesstaat Tamil Nadu und für sein reiches Architektur- und Kulturerbe bekannt. Die aus der Region stammende Gemeinschaft der Nattukottai...
Kochi (oder Cochin) liegt im Südwesten Indiens an der Küste des Arabischen Meeres. Das Stadtgebiet erstreckt sich sowohl über das Festland als auch über mehrere der Küste vorgelage...
In die hügeligen Western-Ghats im südwestlichen Teil Karnatakas befindet sich der Distrikt Kodagu (Coorg), einem der regenreichsten Gebiete Indiens. Die kurzen aber heftigen Regenf...
1. Einleitung
Nordindien ist eine faszinierende Region, die sich durch ihre reiche Geschichte, vielfältige Kulturen und atemberaubende Landschaften auszeichnet. Diese Region umfasst Bundesstaaten wie Rajasthan, Delhi, Uttar Pradesh, Haryana und mehr. Nordindien ist die Heimat einiger der bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Landes, darunter das Taj Mahal, Jaipur, Varanasi und Delhi. Die Region bietet ein reiches kulturelles Erbe, von prächtigen Palästen und Festungen bis hin zu farbenfrohen Festivals und köstlichen Gerichten. Nordindien ist ein Muss für Reisende, die die Vielfalt und den Zauber Indiens erleben möchten.
Rajasthan
Der grösste und farbenprächtigste Bundesstaat Indiens, Rajasthan, besitzt die grösste Anziehungskraft auf ausländische Besucher: Die Besitztümer der Maharajas und die Faszination der Wüste Thar. Das rosa Jaipur, das blaue Jodhpur, die goldene Fortstadt Jaisalmer und die geschäftigen und stolzen Rajputen bieten faszinierende Kontraste zur sandfarbenen Landschaft: Frauen in bunten Saris, ihre Männer mit Schnauz und Turban. In unserem Kapitel Nordindien finden Sie aber auch Reisen nach Gujarat, der Heimat Mahatma Gandis, und der letzten asiatischen Löwen Agra mit dem Taj Mahal und die Pilgerstadt Varanasi liegen in Uttar Pradesh. Madhya Pradesh bietet viel Kultur und Wildlife, und ganz im Osten finden wir Kolkata, Kulturstadt und Ausgangspunkt ins tropisch grüne Assam.
2. Generelle Informationen zu Reisen nach Nordindien und was man so erleben kann:
Nordindien bietet eine breite Palette von Erlebnissen. Sie können die historischen Städte Delhi, Jaipur und Agra erkunden, die als "Goldenes Dreieck" bekannt sind. Diese Städte beherbergen einige der beeindruckendsten Monumente Indiens, darunter das Taj Mahal, Amber Fort und Qutub Minar. Darüber hinaus können Sie den Ganges in Varanasi erleben, den heiligen Fluss der Hindus, der für seine religiösen Zeremonien und Ghat-Ufer berühmt ist. In Rajasthan können Sie in den luxuriösen Palasthotels übernachten und die Wüste Thar erkunden. Die Region bietet auch eine reiche Küche, die von köstlichen Currys bis hin zu süssen Desserts reicht.
3. Infos:
4. Warum sollte man Nordindien unbedingt besuchen:
Nordindien bietet eine reiche kulturelle Erfahrung mit einer Vielzahl von historischen Stätten, religiösen Stätten, beeindruckenden Landschaften und leckerem Essen. Es ist die Heimat einiger der bekanntesten Wahrzeichen Indiens und bietet die Möglichkeit, tief in die Geschichte und Kultur des Landes einzutauchen.
5. Die 10 wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten:
Hier sind einige der Top-Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Nordindien:
6. Flora und Fauna:
Nordindien beherbergt eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. In den Himalaya-Gebirgen finden sich Schneeleoparden, Yaks und verschiedene Vogelarten. In den Nationalparks und Wildreservaten der Region können Sie Tiger, Elefanten, Leoparden, Affen und zahlreiche Vogelarten beobachten. Die Vegetation reicht von Wüstenpflanzen in Rajasthan bis hin zu üppigen Wäldern in Himachal Pradesh und Uttarakhand.
7. Klima:
Das Klima in Nordindien variiert je nach Jahreszeit und geografischer Lage. Die Sommer sind in der Regel heiss und trocken, während die Winter kühl bis kalt sein können. Die Monsunzeit bringt von Juni bis September starke Regenfälle. Es ist wichtig, die beste Reisezeit entsprechend Ihrer Vorlieben und Aktivitäten zu wählen.
8. Die idealen Reisezeiten:
Die beste Reisezeit ist, wie das gesamte Leben in Indien, stark vom Monsun abhängig. Der Mosun (Regenzeit) beginnt im Juni und dauert ca. drei Monate. In dieser Zeit regnet es in Indien regelmässig, und es ist feucht heiss.Die beste Reisezeit für Rajashtan/Nordindien ist von September bis April. Im Mai ist es heiss, und ab Juni setzt von Süden her der Monsun ein. Winternächte in Rajasthan können kühl sein, tagsüber herrschen angenehme Temperaturen. Die Monsunzeit von Juni bis September ist für Naturfreunde und Trekking-Enthusiasten für Reisen in den Himalaya attraktiv.
9. Reisezeit pro Monat:
10. Unterkünfte:
Nordindien bietet eine breite Palette von Unterkünften, von luxuriösen Palasthotels bis hin zu Budget-Optionen und Gastfamilien. In Städten wie Delhi, Jaipur und Agra finden Sie internationale Hotelketten, während die ländlicheren Gebiete mehr Boutique-Hotels und Gasthäuser bieten.
11. Reisedokumente und Visa:
Für die Einreise nach Indien benötigen die meisten Reisenden ein Touristenvisum. Dies kann online oder bei der indischen Botschaft beantragt werden. Stellen Sie sicher, dass Ihr Reisepass mindestens sechs Monate gültig ist und mehrere leere Seiten für Visa und Stempel enthält.
12. Gesundheitliche Vorsorge, Empfohlene Impfungen:
Es wird empfohlen, vor Ihrer Reise nach Nordindien einige Standardimpfungen auf den neuesten Stand zu bringen, darunter Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Polio und Hepatitis A. Je nach Reiseroute und geplanten Aktivitäten sollten Sie möglicherweise auch Impfungen gegen Typhus, Hepatitis B, Tollwut und Japanische Enzephalitis in Betracht ziehen.
13. Medizinische Versorgung im Land:
In grösseren Städten in Nordindien gibt es gut ausgestattete Krankenhäuser und medizinische Einrichtungen. Es ist jedoch ratsam, eine Reiseversicherung abzuschliessen, die auch medizinische Evakuierungen abdeckt. In entlegeneren Gebieten kann die medizinische Versorgung begrenzter sein.
14. Sicherheit und Reisetipps:
15. Religionen:
In Nordindien sind verschiedene Religionen vertreten, darunter der Hinduismus, der Islam, das Sikhismus, das Christentum und das Judentum. Der Hinduismus ist die vorherrschende Religion, gefolgt vom Islam. Religion spielt eine wichtige Rolle im täglichen Leben und wird in vielen Aspekten der Kultur und der Feste reflektiert.
16. Politisches System / Staatsform:
Nordindien ist Teil der demokratischen Bundesrepublik Indien und unterliegt einem föderalen politischen System. Die Region hat eine eigene Landesregierung, die für die Verwaltung zuständig ist, und ist Teil der zentralen Regierung Indiens.
17. Wirtschaft:
Die Wirtschaft Nordindiens ist vielfältig und umfasst Branchen wie Landwirtschaft, Handel, Textilien, Informationstechnologie und Tourismus. Die Region ist bekannt für ihre landwirtschaftlichen Produkte wie Reis, Weizen, Gemüse und Obst. Der Tourismus spielt eine wichtige Rolle in der Wirtschaft, da Nordindien viele Touristenattraktionen bietet.
18. Sprache und Kommunikation:
Die wichtigsten Sprachen in Nordindien sind Hindi und Englisch. Hindi wird in der Region weitgehend gesprochen und verstanden, während Englisch in Städten und im Geschäftsleben weit verbreitet ist.
19. Netzspannung:
Die Netzspannung in Nordindien beträgt in der Regel 230 V bei einer Frequenz von 50 Hz. Die Steckdosen sind in der Regel vom Typ C, D oder M.
20. Mobilfunknetz:
Nordindien verfügt über ein gut entwickeltes Mobilfunknetz, das GSM und 4G-Dienste bietet. Stellen Sie sicher, dass Ihr Mobilfunkanbieter Roaming-Dienste für Indien aktiviert hat.
21. Währung und Zahlungsmittel:
Die Währung in Nordindien ist die Indische Rupie (INR). Banknoten gibt es in verschiedenen Stückelungen, darunter 10, 20, 50, 100, 500 und 2000 Rupien. Geldautomaten sind weit verbreitet, insbesondere in Städten. Kreditkarten werden in vielen Hotels, Restaurants und Geschäften akzeptiert. Der Wechselkurs kann variieren, es ist ratsam, sich vor Ort über den aktuellen Kurs zu informieren.
22. Art der Transportmöglichkeiten:
Nordindien bietet eine Vielzahl von Transportmöglichkeiten, darunter Züge, Busse, Taxis, Auto-Rickshaws und U-Bahnen in einigen Städten. Die Indian Railways sind eines der umfangreichsten Schienennetze der Welt und eine beliebte Option für Reisen zwischen Städten.
23. Kultur und Etikette:
24. Was man nicht machen sollte:
25. Essen und Trinken:
26. Trinkgeld:
Trinkgeld ist in Nordindien üblich und wird in Restaurants, Hotels und für Serviceleistungen erwartet. In Restaurants beträgt das Trinkgeld in der Regel 10-15% der Rechnungssumme.
27. Notfallinformationen:
Bitte beachten Sie, dass dies eine allgemeine Übersicht ist und die Bedingungen in Nordindien je nach Bundesstaat und Region variieren können. Es ist ratsam, vor Ihrer Reise aktuelle Informationen einzuholen und sich über spezifische Anforderungen und Empfehlungen zu informieren.