Indien - Nordindien, Indien - Südindien | Motorrad-Tour

Royal Enfield Bike: Motorradabenteuer on Goa nach Varkala

Karte

Karte

Reiseübersicht

Unser Motorradabenteuer führt uns von den lebhaften Stränden Goas durch die kulturell reichen Landschaften von Karnataka, Tamil Nadu und Kerala bis zu den ruhigen Ufern von Varkala. Unterwegs erleben wir das aufregende Gefühl, durch unterschiedliche Terrains zu fahren – von üppigen tropischen Wäldern bis hin zu Küstenstraßen mit atemberaubendem Blick auf den Ozean.

In Goa starten wir unsere Reise im Herzen dieses ikonischen Badeziels, bevor wir in die ruhigeren, weniger erkundeten Regionen von Karnataka aufbrechen, wo wir antike Tempel, Paläste und charmante lokale Märkte entdecken werden. Tamil Nadu bietet uns einen kurzen Umweg durch Wildschutzgebiete und in die Western Ghats, wo die Natur in ihrer rohen und wilden Schönheit erlebbar ist.

Unser finales Ziel, Kerala, wird uns mit seiner unvergleichlichen Schönheit den Atem rauben. Von den Backwaters der Munroe Island bis hin zu den goldenen Stränden von Varkala bietet dieses Motorradabenteuer eine unvergessliche Mischung aus Kultur, Natur und der Freiheit der offenen Straße.

Karte

Reiseprogramm - 19 Tage

Karte
1. Tag: Anreise nach Goa
2. Tag: Goa
3. Tag: Goa / ca. 50 km
4. Tag: Fahr nach Hospet (Hampi) / ca. 330 km
5. Tag: Hospet (Hampi) / ca. 50 km
6. Tag: Fahrt nach Chitradurga / ca. 130 km
7. Tag: Fahrt nach Belur / ca. 165 km
8. Tag: Fahrt nach Mysore / ca. 165 km
9. Tag: Mysore / ca. 100 km
10. Tag: Fahrt nach Mettupalayam / ca. 175 km
11. Tag: Fahrt nach Munnar / ca. 195 km
12. Tag: Munnar / ca. 60 km
13. Tag: Fahrt nach Thekkady / ca. 110 km
14. Tag: Freier Tag in Thekkadi
15. Tag: Fahrt nach Munroe Island / ca. 150 km
16. Tag: Fahrt nach Varkala / ca. 90 km
17. Tag: Varkala
18. Tag: Varkala
19. Tag: Heimflug

Reiseanforderungen

  • Gesamtstrecke ca. 6.340 km
  • Schwierigkeitsgrad: Gemischt

Detailprogramm

Karte

1. Tag: Anreise nach Goa

Heute beginnt Eure Reise ins tropische Süd-Indien. Lasst das grau des typischen deutschen Novembers hinter Euch und freu Euch auf Sonne und angenehme Temperaturen.

Wir wünschen einen guten Flug!

2. Tag: Goa

Willkommen in Indien!

Colva Beach liegt an der Südküste von Goa, etwa 30 km von Panaji und nur wenige Kilometer von der Stadt Margao entfernt. Der Strand ist bekannt für seinen feinen weißen Sand und das kristallklare Wasser. Im Gegensatz zu den überfüllten, touristischeren Stränden im Norden von Goa bietet Colva eine entspannte Atmosphäre.

Der Strand wird von Palmen gesäumt, und das ruhige Wasser eignet sich gut für schwimmen oder Bootsfahrten. Wassersportarten wie Jetski und Parasailing werden ebenfalls angeboten, während die netten kleinen Strandcafés und Restaurants leckere, lokale Goan-Gerichte servieren. Colva ist perfekt für einen entspannten Strandurlaub mit der Möglichkeit, die lokale Kultur und Gastronomie zu genießen.

Abends verwandelt sich der Strand in einen wunderschönen Ort für Sonnenuntergänge, bei denen die goldenen Farben des Himmels das ruhige Meer reflektieren.

3. Tag: Goa / ca. 50 km

Royal Enfield Classic

Heute ist es soweit. Unsere gut erhaltenen und gepflegten Royal Enfield Classic 500cc warten auf Euch. Sie sind mit ihrem robusten Einzylinder-Motor und klassischem Design ideal für eine Motorradreise durch Indien. Sie bieten eine entspannte Sitzposition, zuverlässige Leistung und einfache Wartung – perfekt für lange Strecken und wechselnde Straßenbedingungen. Ihr nostalgischer Stil verbindet sich mit moderner Technik wie Einspritzung und E-Starter. Die breite Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Mechanikern in Indien macht sie zu einer besonders praktischen Wahl für ein Motorradabenteurer in Indien.

Wir werden heute die Bikes aus der Garage holen und zu einer ersten kurzen Testfahrt aufbrechen. Ihr werdet dabei die Gelegenheit haben, unterschiedliche Facetten des indischen Verkehrs kennenzulernen.

4. Tag: Fahr nach Hospet (Hampi) / ca. 330 km

Die Fahrt von Goa nach Hosprt/Hampi führt durch das malerische West-Ghats-Gebirge und die weiten Landschaften von Karnataka bevor wir die Kleinstadt Hospet, das Tor zu Hampi, erreichen. Auf dem Weg genießen wir abwechslungsreiche Landschaften, von ländlichen Gebieten bis hin zu tropischen Wäldern.

5. Tag: Hospet (Hampi) / ca. 50 km

Hampi ist ein wahrhaft magischer Ort, berühmt für seine imposanten Ruinen, die von der Vijayanagar-Dynastie zeugen. Die monumentalen Felsen und Tempelanlagen machen den Ort einzigartig und bieten eine der eindrucksvollsten archäologischen Landschaften der Welt.

Die Umgebung von Hampi ist ebenfalls einzigartig, mit riesigen Felsen, die auf der Ebene verstreut liegen, und den grünen Ufern des Tungabhadra-Flusses. Die atemberaubende Felsenlandschaft, die sich im Sonnenuntergang in goldene Farben taucht, macht Hampi zu einem unvergesslichen Ziel. Es gibt zahlreiche Wanderwege, die zu Aussichtspunkten führen, von denen man die ganze Ruinenlandschaft überblicken kann.

6. Tag: Fahrt nach Chitradurga / ca. 130 km

Die Strecke von Hampi nach Chitradurga bietet eine abwechslungsreiche Fahrt durch die Landschaft Karnatakas auf gut befahrbaren Straßen, die meist asphaltiert sind. Unterwegs erwarten dich weite Felder, kleine Dörfer und einige sanfte Hügel.

Chitradurga ist eine historische Stadt, die für die beeindruckende Chitradurga-Festung bekannt ist. Chitradurga ist auch für seine Felsenlandschaft und die atemberaubenden Ausblicke auf die Umgebung bekannt. Wir werden die Chitradurga-Festung erkunden, die sich über mehrere Hügel erstreckt und eine faszinierende Geschichte bietet, die mit den Marathas und der Region Karnataka verbunden ist.

7. Tag: Fahrt nach Belur / ca. 165 km

Die Strecke von Chitradurga nach Belur führt durch eine Mischung aus hügeligen Landschaften, grünen Feldern und kleinen Städten. Die Straßen sind größtenteils gut ausgebaut, mit einigen kurvigen Abschnitten, die die Fahrt spannend machen.

Belur ist bekannt für den Chennakeshava-Tempel, ein Meisterwerk der Hoysala-Architektur aus dem 12. Jahrhundert. Die kunstvoll gearbeiteten Skulpturen und die Detailverliebtheit dieses Tempels ziehen Besucher aus der ganzen Welt an. Die Steinmetzarbeiten erzählen Geschichten aus der Mythologie und spiegeln die hohe Handwerkskunst der damaligen Zeit wider.

8. Tag: Fahrt nach Mysore / ca. 165 km

Die Straßen auf dieser Etappe sind größtenteils gut ausgebaut, mit einigen ländlichen Abschnitten, die dir einen authentischen Eindruck vom Leben in Karnataka geben.

Bevor wir Mysore erreichen legen wir in Sravanabelagola einen Zwischenstopp ein. Sravanabelagola ist ein bedeutender Ort für Jainisten und berühmt für die Gommateshwara-Statue, eine beeindruckende 17,4 Meter hohe Monolithstatue, die auf dem Vindyagiri-Hügel thront. Der Aufstieg von etwa 600 Stufen lohnt sich, da du mit einem atemberaubenden Blick auf die Umgebung belohnt wirst.

Von Sravanabelagola geht es weiter nach Mysore. Die letzten Kilometer bieten meist flache Straßen, sodass du die Fahrt entspannt abschließen kannst.

9. Tag: Mysore / ca. 100 km

Mysore, auch bekannt als die "Stadt der Paläste", bietet eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur. Die Stadt selbst beherbergt den beeindruckenden Mysore-Palast, der mit seiner majestätischen Architektur und den kunstvollen Details Besucher aus der ganzen Welt anzieht. Besonders eindrucksvoll ist der Palast in den Abendstunden, wenn er in Tausenden von Lichtern erstrahlt. Ein weiteres Highlight ist der Chamundi-Hügel, auf dem der Chamundeshwari-Tempel thront. Die Aussicht von oben auf Mysore ist atemberaubend und der Aufstieg, vorbei an der riesigen Nandi-Statue, ist ein unvergessliches Erlebnis. Wer das lebendige lokale Leben erleben möchte, sollte unbedingt den Devaraja-Markt besuchen, der für seine Farbenpracht, Gewürze und Blumen bekannt ist.

10. Tag: Fahrt nach Mettupalayam / ca. 175 km

Die Fahrt von Mysore nach Mettupalayam ist ein echtes Highlight für Motorrad-Enthusiasten und Naturliebhaber. Die Route führt dich durch die beeindruckenden Bandipur und Mudumalai Wildlife Sanctuaries, die für ihre artenreiche Tierwelt und dichten Wälder bekannt sind. Hier fährst du auf kurvigen Straßen, die von majestätischen Bäumen gesäumt sind, und mit etwas Glück kannst du Elefanten, Hirsche oder sogar einen scheuen Tiger am Wegesrand erspähen.

Nach den Sanctuaries beginnt der Aufstieg in die Nilgiri-Berge, der dich mit unvergesslichen Serpentinen nach Ooty führt, der "Königin der Hügel". Auf diesem Abschnitt erwarten dich atemberaubende Ausblicke, Teeplantagen und kühle Bergluft – eine willkommene Abwechslung zur Ebene. Ein Stopp in Ooty bietet dir die Möglichkeit, dich bei einer Tasse frisch gebrühtem Tee zu entspannen.

Von Ooty geht es wieder hinunter nach Mettupalayam, ein Abschnitt, der durch dichte Wälder und offene Landschaften führt. Die kurvigen Straßen und der Wechsel der Vegetation machen diesen Teil der Etappe besonders abwechslungsreich.

Mettupalayam liegt am Fuß der Nilgiri-Berge und ist bekannt als Ausgangspunkt für die berühmte Nilgiri Mountain Railway. Ein Besuch des Bahnhofs lohnt sich, um die charmanten blauen Züge zu sehen.

11. Tag: Fahrt nach Munnar / ca. 195 km

Die Fahrt von Mettupalayam nach Munnar ist ein wahres Highlight der Reise, das dich von den tiefen Tälern der Nilgiris bis zu den grünen Hügeln von Kerala führt.

Zu Beginn rollst du auf gut ausgebauten Straßen, die sich sanft bergauf winden, während die Landschaft langsam ihre Form verändert. Die dichte Vegetation gibt den Blick auf die ersten Teeplantagen frei, und du beginnst, die frische, kühle Bergluft zu spüren, die dich nach der warmen Tieflandluft erwartet. Die Strecke ist kurvig, aber gut zu fahren – ein wahrer Genuss für Motorradfahrer, die das Gefühl der Freiheit auf offenen Straßen lieben.

Die Fahrt wird zunehmend spektakulär, je näher du den Nilgiri-Bergen kommst. Die Straßen schlängeln sich durch dichte Wälder, immer wieder erblickst du gewaltige Felsen und klare, fließende Bäche, die den Weg säumen. Die Hügel rücken immer näher, und die Landschaft verändert sich kontinuierlich. Schließlich tauchst du ein in die Welt der Teeplantagen – weitläufige grüne Hügel, die sich in sanften Wellen über das Land erstrecken. Der Duft von frischem Tee liegt in der Luft, und das satte Grün der Plantagen ist eine Augenweide.

Je höher du steigst, desto kühler wird es, und bald befindest du dich in den höhergelegenen Regionen von Munnar. Die letzten Kilometer führen dich durch die Eravikulam-Region, die für ihre atemberaubenden Ausblicke bekannt ist. Von hier aus hast du einen fantastischen Blick auf die Umgebung, mit sanft abfallenden Teeplantagen und bewaldeten Hängen .

Die Fahrt endet in Munnar, einer netten kleinen südindischen Stadt. Hier erwartet dich nicht nur die Natur, sondern auch ein völlig anderes Klima – eine erfrischende Abkühlung nach der tropischen Hitze, die du hinter dir gelassen hast. Munnar ist wie eine grüne Oase, in der du in Ruhe die Vielfalt der Natur genießen kannst, während du dich auf den nächsten Abschnitt deiner Reise vorbereitest.

12. Tag: Munnar / ca. 60 km

Munnar ist ein malerischer Hügelort auf etwa 1.600 Metern Höhe, bekannt für seine endlosen Teeplantagen, frische Bergluft und Ruhe. Im Tee-Museum können wir alles über die Geschichte und Produktion von Tee erfahren. Der Ausflug zur Top Station führt uns zu einem Aussichtspunkt mit fantastischen Panoramablicken auf die Täler und Nebelwälder.

13. Tag: Fahrt nach Thekkady / ca. 110 km

Die Strecke von Munnar nach Thekkady ist eine der schönsten Motorradstrecken in Kerala. Sie führt durch die spektakuläre Landschaft der Western Ghats mit grünen Hügeln, Gewürzplantagen, Teeplantagen und dichten Wäldern. Die kurvigen Straßen lassen das Bikerherz höher schlagen, und sie bieten atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge. Wir fahren durch Pfeffer-, Kardamom- und Vanilleplantagen, die einen aromatischen Duft in die Luft bringen.

14. Tag: Freier Tag in Thekkadi

Das Periyar Wildlife Sanctuary ist ein bekanntes Naturschutzgebiet rund um den Periyar-See. Es beherbergt eine vielfältige Tierwelt, darunter Elefanten, Tiger, Hirsche und zahlreiche Vogelarten. Geführte Wanderungen durch das Periyar-Reservat bieten die Möglichkeit, die vielfältige Flora und Fauna aus nächster Nähe zu erleben.

In Thekkady gibt es neben zahlreichen Souvenirshops mehrere Ayurvedazentren, in denen man bei einer traditionellen ayurvedischen Massagen entspannen kann.

15. Tag: Fahrt nach Munroe Island / ca. 150 km

Die Fahrt von Thekkady nach Munroe Island ist eine abwechslungsreiche und malerische Etappe, die dich von den Hügeln und Wäldern des Periyar-Nationalparks zu den ruhigen Gewässern der Kuttanad-Region führt. Wir fahren durch landschaftlich reizvolle Straßen, die von üppigem Grün und Reisfeldern gesäumt sind, bevor wir schließlich Munroe Island erreichen.

Munroe Island ist ein wahrer Schatz, der von den ruhigen Gewässern der Backwaters umgeben ist. Das Besondere an Munroe Island ist die Harmonie zwischen den Flüssen, den üppigen Palmenhainen und den weiten Reisfeldern, die das Bild bestimmen. Hier scheint die Zeit langsamer zu vergehen, während wir die malerischen Kanäle der Backwaters und die friedliche Landschaft auf einer mehrstündigen Bootsfahrt genießen.

Die Backwaters sind ein faszinierendes Netzwerk aus ruhigen Wasserwegen, die von Kokospalmen und tropischem Grün gesäumt sind. Das Leben auf der Insel ist eng mit den natürlichen Gegebenheiten verbunden, und du kannst die Einheimischen bei ihrer traditionellen Fischerei oder Landwirtschaft beobachten. Die friedliche Atmosphäre und die natürliche Schönheit von Munroe Island machen es zu einem unvergesslichen Ziel bevor wir Morgen zur letzten Fahrt unserer Süd-Indien-Reise aufbrechen.

16. Tag: Fahrt nach Varkala / ca. 90 km

Der Besuch von Munroe Island und die Bootsfahrt durch die Backwaters waren zweifellos einer der Höhepunkte dieser Reise – ein unvergesslicher Moment, der das Gefühl von Ruhe und Naturverbundenheit perfekt einfing. Doch nun, nach all den Abenteuern und Entdeckungen, führt der Weg zurück nach Varkala, dem Ziel deiner Reise.

Die Fahrt von Munroe Island nach Varkala ist eine Reise von der friedlichen Idylle zurück zu den lebendigen Küsten, die die Schönheit von Kerala ausmachen. Auf dem Weg kannst du die letzten Eindrücke der grünen Landschaft genießen, bevor du die Weite des Arabischen Meeres erreichst. In Varkala angekommen, wirst du sofort die entspannte Atmosphäre spüren, die diese Stadt so besonders macht.

17. Tag: Varkala

Varkala ist ein Ort der Ruhe, an dem du deine Reise auf perfekte Weise abschließen kannst. Der goldene Strand, der sich entlang der Klippen erstreckt, bietet einen atemberaubenden Blick auf das Meer und lädt dazu ein, den Moment zu genießen. Die frische Meeresbrise, der weiche Sand unter den Füßen und die sanften Wellen schaffen die perfekte Kulisse, um den Abschluss dieser außergewöhnlichen Reise zu feiern.

18. Tag: Varkala

Varkala ist ein Ort, der mit seinem quirligen Leben und der lebhaften Atmosphäre eine ganz besondere Magie ausstrahlt. Der Ort pulsiert vor Leben, und doch bleibt er auf angenehme Weise entspannt – eine perfekte Mischung aus Erholung und Energie.

Das Kliff von Varkala ist der zentrale Treffpunkt, wo sich Einheimische und Reisende gleichermaßen versammeln. Von hier aus hast du einen spektakulären Blick auf das Arabische Meer, dessen Wellen sanft gegen die goldenen Strände schlagen. Der Aussichtspunkt am Kliff bietet nicht nur einen idealen Ort, um die Schönheit des Meeres zu genießen, sondern auch, um das bunte Treiben auf der Promenade zu beobachten. Der Weg entlang des Kliffs ist gesäumt von zahlreichen Souvenirläden, die eine Vielfalt an handgemachten Schätzen bieten – von bunten Schmuckstücken über kunstvolle Stoffe bis hin zu traditionellen indischen Kunstwerken. Hier kannst du das perfekte Erinnerungsstück für deine Reise finden.

Die zahlreichen kleinen Cafés und Restaurants entlang des Kliffs locken mit verlockenden Düften und einem gemütlichen Ambiente. Jedes Café hat seinen eigenen Charme – von modernen, stylischen Einrichtungen bis hin zu kleinen, rustikalen Lokalen, die einheimische Gerichte und internationale Spezialitäten servieren. Die Atmosphäre ist immer entspannt, und du wirst schnell merken, dass die Kaffeehäuser und Essensstände zu einem Ort der Begegnung werden. Hier kannst du stundenlang verweilen, bei einem frisch gepressten Saft oder einer aromatischen Tasse Kaffee die Aussicht genießen und mit anderen Reisenden oder Einheimischen ins Gespräch kommen.

Und nicht zu vergessen – das köstliche Essen! Varkala ist bekannt für seine frischen, direkt aus dem Meer gefangenen Fische. Ob gegrillt, gebraten oder in einer leckeren Currysauce serviert – der Fisch in Varkala ist ein Genuss für die Sinne. Besonders beliebt sind die vielen Fischrestaurants, die direkt am Kliff liegen und eine fantastische Aussicht auf den Sonnenuntergang bieten, während du deinen frischen Fang mit einem kühlen Getränk genießt. Die Speisekarten bieten eine reiche Auswahl an lokalen Spezialitäten, darunter würzige Currys, frisch gebackenes Naan und leichte, aromatische Salate.

Das Leben in Varkala ist ein köstlicher Mix aus Kultur, Kulinarik und natürlicher Schönheit – ein Ort, der deine Sinne beflügelt und dir noch lange in Erinnerung bleibt.

19. Tag: Heimflug

Jede, auch die schönste Reise, geht irgendwann zu Ende. Aber es gibt ja auch ein Morgen und das Ende einer Reise öffnet den Blick auf die nächste Reise.

Wir würden uns freuen, Euch bald auf einer unseren anderen Reisen in Indien, Nepal oder Oman begrüßen zu können.

Namasté, Tschüss und Bye, bye.

Hotels

Erlebnisse

Weitere optionale Erlebnisse

Bitte beachten Sie, dass je nach Auswahl der hier aufgeführten zusätzlichen Erlebnisse weitere Reisetage notwendig sind.
Alternativ können auch die im Reiseprogramm inkludierten Standartausflüge entsprechend ersetzt oder gekürzt werden.

Mit über 25 Jahren Erfahrung und persönlicher Kenntnis vieler Hotels haben wir für Sie die besten Empfehlungen zusammengestellt. Selbstverständlich können die Hotelkategorien auf unseren Rundreisen gemischt werden. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot und beraten Sie jederzeit persönlich und kompetent, um Ihre perfekte Reise zu gestalten.

OrtHotels
Adams Peak

Preferred-Hotel

Hotel
Wathsala Inn
Agra

Preferred-Hotel

Hotel
The Oberoi Amar Vilas

Weitere Hotelempfehlungen

Hotel
ITC Mugal Sheraton
The Trident Agra ()
The Taj Hotel & Convention Centre ()
Tajview Hotel, Agra - IHCL Selections ()
Mansingh Palace
Coral Tree
Alchi

Preferred-Hotel

Hotel
Zimskang Holiday Home ()
Alwar
Amritsar

Preferred-Hotel

Hotel
Ranjit's Svaasa
Andamanen

Hotelempfehlungen

Hotel
Taj Exotica Resort and Spa
Barefoot at Havelock Jungle Resort
Anuradhapura

Preferred-Hotel

Hotel
Uga Ulagalla

Weitere Hotelempfehlung

Hotel
Aranya Boutique Hotel ()
Arugam Bay

Preferred-Hotel

Hotel
Kottukal Beach House

Weitere Hotelempfehlung

Hotel
Jetwing Surf
Aurangabad

Preferred-Hotel

Hotel
Vivanta by Taj Aurangabad ()

Weitere Hotelempfehlung

Hotel
Welcomehotel ITC Rama International
Backwaters

Preferred-Hotels

Hotel
Coconut Lagoon
Malabar Purity
Badami

Preferred-Hotel

Hotel
Badami Court
Balapitiya
Bandarawela

Preferred-Hotel

Hotel
Manor House Boutique Villa
Bandhavgarh NP

Preferred-Hotels

Hotel
Mahua Kothi
Bandhavgarh Jungle Lodge
Bandipur NP

Preferred-Hotels

Hotel
The Serai Bandipur
Dhole's Den
Bangalore

Preferred-Hotels

Hotel
The Oberoi, Bangalore
The Leela Palace Bengaluru

Weitere Hotelempfehlungen

Hotel
Taj Bangalore
Shreyas Yoga Retreat
Ayurvedagram
Bekal

Preferred-Hotel

Hotel
Vivanta by Taj Bekal
Bentota

Preferred-Hotels

Hotel
Thalla Bentota
Saman Villas
Taj Bentota ()

Weitere Hotelempfehlungen

Hotel
Cinnamon Bentota Beach Hotel
Centary Ceysand Resort
Beruwela

Hotelempfehlungen

Hotel
Occidental Eden Resort
Heritance Ayurveda
Occidental Eden Beruwela
Bhopal

Hotelempfehlungen

Hotel
Noor Us Sabah Palace
Jehan Numa Retreat
Jehan Numa
Bijaipur

Hotelempfehlung

Hotel
Castle Bijaipur
Bikaner

Hotelempfehlungen

Hotel
Gajner Palace
Lalgarh Palace ()
Chandigarh

Hotelempfehlungen

Hotel
Taj Chandigarh
Park Plaza ()
Hometel Chandigarh
Hotel Sunbeam Chandigarh ()
Chennai

Preferred-Hotel

Hotel
The Leela Palace

Weitere Hotelempfehlung

Hotel
Taj Connemara
Chettinad

Hotelempfehlungen

Hotel
Visalam
Saratha Vilas
Chidambara Vilas
Chilaw
Chittagong

Hotelempfehlung

Hotel
Radisson Blu Chattogram Bay View ()
Cochin

Hotelempfehlungen

Hotel
Eight Bastion ()
Brunton Boatyard ()
Tea Bungalow
The Purity
Poovath Heritage
Malabar House
Fort Heritage
Coimbatore

Hotelempfehlung

Hotel
Vivanta Surya
Colombo

Hotelempfehlungen

Hotel
Galle Face Hotel
Uga Residence ()
Mount Lavinia ()
Ellen's Place ()
Ramada Colombo
Cinnamon Lake Side, Colombo
Coorg

Hotelempfehlungen

Hotel
Vivanta By Taj - Madikeri
The Tamara ()
Rare Earth Estate ()
Cox's Bazar

Hotelempfehlung

Hotel
Long Beach Hote
Dambulla
Dandeli

Hotelempfehlung

Hotel
Dandeli Chalet
Darjeeling

Hotelempfehlungen

Hotel
Windamere
Sourenee Tea Estate & Boutique Resort ()
New Elgin ()
Glenburn Tea Estate Hotel ()
Fortune Central Resort
Goomtee Tea Estate and Retreat
Cokhrane Place
Dehradun

Hotelempfehlungen

Hotel
Vana Retreat ()
Lemon Tree
Delhi

Preferred-Hotels

Hotel
The Oberoi
The Imperial

Weitere Hotelempfehlungen

Hotel
Leela Palace Delhi
Ambassador IHCL
Haveli Dharampura ()
Delhi Airport

Preferred-Hotel

Hotel
Roseate House New Delhi

Weitere Hotelempfehlungen

Hotel
Radisson Blu Plaza Delhi Airport
Pullmann New Delhi Aerocity
JW Marriott Hotel Neu-Delhi Aerocity
Andaz Delhi Aerocity
Hotel Pride Plaza Aerocity New Delhi
Holiday Inn New Delhi International Airport
Novotel New Delhi Aerocity
Lemon Tree Premier
Holiday Inn Express Delhi Airport
Deogarh

Hotelempfehlung

Hotel
Deogarh Mahal ()
Dhaka

Hotelempfehlungen

Hotel
The Westin Dhaka
Le Meridien
InterContinental Dhaka ()
Dharamsala

Hotelempfehlungen

Hotel
Chonor House ()
Norbu House
Norbulinka Norling Guesthouse ()
Dungarpur

Hotelempfehlung

Hotel
Udai Bilas Palace
Ella

Hotelempfehlungen

Hotel
98 Acres Hotel
Nine Skies ()
Morning Dew Ella
Europa

Hotelempfehlungen

Hotel
Schloss Elmau
Es Raco D Arta
Euphoria Retreat ()
Weissenhaus
Sha Wellness Clinic
Galle

Hotelempfehlungen

Hotel
The Amangalla ()
Lady Hill, Galle ()
Galle Fort Hotel ()
Tamarind Hill
Fort Bazaar
Mango House
Fortprinters Galle
Gangtok

Hotelempfehlungen

Hotel
The Elgin Nor Khill ()
Martam Village Resort
Goa

Hotelempfehlungen

Hotel
The St. Regis Goa Resort
Intercontinental The Lalit Goa Resort
ICT Grand Goa, a luxury Collection Resort & Spa
Alila Diwa
Taj Holiday Village ()
SwaSwara
Caravela Beach Resort
Arco Iris Boutique Homestay
Gulbarga
Guwahati
Gwalior

Hotelempfehlung

Hotel
Usha Kiran Palace

Termine & Preise

19 Tage Gruppenreise

Reisedauer 19 Tage
Reisedatum 25.11.2025 - 13.12.2025
Buchungsstatus Noch freie Plätze
Reise ab/bis ab Dehli / bis Trivandrum
Grundpreis EUR 3'300
Erläuterungen zum Grundpreis
  • FahrerIn: 3.300,00 €
  • BeifahrerIn: 2.800,00 €
  • EZ-Zuschlag: 460,00 €
Gruppengrösse 4 bis 10 Personen
Einzelzimmerzuschlag EUR 750
Im Preis inbegriffen
  • Gesamtstrecke ca. 1.770 km
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • 18 x Übernachtung im Hotel
  • 17 x Frühstück
  • 17 x Abendessen
  • Royal Enfield Classic (im Reisepreis enthalten)
  • Sitz im Begleitfahrzeug (Option)
  • BeifahrerIn (Option)
  • Betriebsstoffe (Benzin/Öl)
  • Service-Fahrzeug
  • Mechaniker-Service
  • Tourguide auf dem Motorrad
  • Flughafentransfer: Flugafentransfer in Indien
  • min: 4 - max: 10 FahrerInnen

Flughafentransfers in Indien

Bei Ankunft werden Sie am Zielflughafen abgeholt und zum Hotel gebracht und bei Abreise bringen wir Sie auch wieder rechtzeitig zum Flughafen.

Übernachtung

Sie schlafen in guten, gepflegten indischen Mittelklasse-Hotels in Doppelzimmern mit Dusche oder Badewanne und WC. Einzelzimmerbelegung ist bei Aufpreis möglich. Die Einzelzimmerzuschläge finden Sie bei den Tourenbeschreibungen.

Auf den Himalaja-Touren sind einige Übernachtungen in Zelt-Lagern erforderlich. Einige Zelte sind mit Betten, andere mit Matratzen ausgestattet. Waschgelegenheit ist vorhanden.

Grundsätzlich möchten wir Sie bitten, zu bedenken, dass Indien, bei allem Fortschritt in einigen technologischen Bereichen, noch immer als Dritte-Welt-Land bezeichnet werden muss. Wer mit europäischen Standards an die Bewertung indischer Dienstleistungen herangeht, kann nur enttäuscht werden und ihm entgeht die Chance, eine gänzlich andere Kultur kennen und lieben zu lernen.

Verpflegung

Indien ist bekannt für seine ausgezeichnete Küche. Auf der gesamten Reise sind Frühstück und Abendessen im Preis enthalten. Nur Getränke müssen Sie selbst bezahlen (siehe unten).

Die Motorräder

Wir stellen jedem von Ihnen für die Zeit der Reise und das vorgesehene Reiseprogramm ein Motorrad der britisch-indischen Traditionsmarke Royal Enfield zur Verfügung.

Betriebsstoffe

Benzin und Ölfür die festgelegte Tour sowie anfallende Straßenzölle übernehmen wir.

Reiseführung

Jede Tour wird von einem deutsch- oder englischsprachigen Reiseführer begleitet.

Sonstige Reisekosten

Wir übernehmen alle Eintrittsgelder für Besichtigungen, die im Reiseprogramm vorgesehen sind. Spezielle Gebühren für die Benutzung von Foto- bzw. Videokameras sind davon ausgeschlossen.

Begleitfahrzeug

Ab einer Gruppengröße von vier Selbstfahrern steht ein Begleitfahrzeug für das Gepäck zur Verfügung.

Nicht im Preis inbegriffen

Flüge

Wenn in der Reisebeschreibung nicht anders angegeben, sind internationale und nationale Flüge im Reisepreis nicht enthalten. Auf Ihren Wunsch übernehmen wir gerne die Buchung der Hin- und Rückflüge.

Einzelbelegungszuschlag

Indische Hotels verfügen fast ausnahmslos über Doppelzimmer. Trotzdem ist es möglich, die Zimmer einzeln zu belegen. Die dafür berechneten Aufschläge entnehmen Sie bitte den Preislisten der jeweiligen Tour.

Visagebühren

Das für Ihren Besuch in Indien erforderliche Visum können Sie sich bei der für Ihren Bereich zuständigen Dienstleister beschaffen.

Reiseversicherungen

Man geht zwar immer davon aus, dass schon nichts passieren wird, man sollte aber kein Risiko eingehen. Wir raten zum Abschluss eines umfassenden Versicherungspakets.

  • Reise-Rücktrittskosten-Versicherung
  • Reise-Krankenversicherung
  • Notfall-Versicherung
  • Reise-Unfallversicherung
  • Reisegepäck-Versicherung
  •  

Getränke

Getränke sind nicht im Reisepreis enthalten.

Trinkgelder

Trinkgelder werden in Indien ganz groß geschrieben. Es ist selbstverständlich, dass man dem Kellner und dem Hotelboy ein paar Rupien zusteckt. Auch unser Serviceteam freut sich im Anschluss an die Reise über ein kleine Anerkennung. Hinsichtlich der üblichen Höhe von Trinkgeldern wird Ihnen unser Guide vor Ort behilflich sein. Sprechen Sie ihn bitte darauf an.

Reiseanmeldung

Unsere Privatreisen

Dreams of India heisst für uns, Ihre Reiseträume zu erfüllen. Bei den meisten Angeboten handelt es sich um Privatreisen. Eine Dreams of India Reise hat für Sie folgende Vorteile: – Sie bestimmen den Reisetermin. – Sie bestimmen die Fluggesellschaft. – Sie haben Ihre privaten lokalen Reiseleiter. – Sie haben Ihr privates Fahrzeug und können so nach Ihren Wünschen Stopps einlegen. – Sie reisen zusammen mit Menschen, die Sie kennen.

Wir organisieren auch Reisen für Firmen, Vereine und Gruppe von Freunden etc.

Ayurveda Kuren / Yoga Retreats

In unserem Programm finden Sie exquisite Ayurveda Resorts und die besten Plätze für einen Yoga Retreat. Hier können Sie die Seele baumeln lassen und richtig abschalten.

Unsere Gruppenreisen

Reisen Sie gerne in Gruppen? Dann haben wir für Sie eine kleine aber feine Auswahl zusammengestellt. Die meisten Gruppen sind übrigens Deutsch geführt. Finden Sie in unserem Angebot nicht die richtige Reise oder der Termin passt nicht? Keine Sorge, wir arbeiten mit verschiedenen Partner Agenturen zusammen und finden fast immer eine gute Lösung.

Unsere Leistungen

– Flüge mit der Fluggesellschaft Ihrer Wahl
– Transfer-Service ab dem Flughafen Ihrer Reisedestination
– Moderne, klimatisierte Fahrzeuge für Ihre Rundreise
– Ausgesuchte Hotels entsprechend der gewählten Kategorie inkl. Frühstück
– Kompetente, englisch sprechende lokale Reiseleiter (auf Anfrage deutsch sprechend)
– 24-Stunden-Hotline in der Schweiz für Notfälle

Unsere Kategorien

Insbesondere in kleineren Orten kann es vorkommen, dass in den verschiedene Kategorien die gleichen Hotels erscheinen

Standard:
Sie übernachten in guten Mittelklassehotels der 3- bis 4-Sterne-Kategorie.
Superior:
Sie übernachten in Erstklasse Hotels 4-Stern- und Heritage- Hotels oder bestmögliche Unterkunft.
Deluxe:
Sie übernachten in Luxus Hotels, 5-Stern– und Heritage-Hotels oder bestmögliche Unterkunft.
Royal:
Sie übernachten in Traumhotels, 5-Stern-Hotels in besserer Zimmerkategorie/ Suiten und Heritage Hotels oder bestmöglicher Unterkunft.
In Sri Lanka bieten wir Ihnen zudem ein Kategorie „Boutique-Hotels" an.

Unsere lokalen Reiseleiter

Wo immer erforderlich, erhalten Sie lokale Reiseleiter. Alle unsere lokalen Reiseleiter sind staatlich geprüft und verfügen über entsprechende Fachkompetenz. Wir setzen auf Kontinuität und arbeiten seit Jahren mit den uns bekannten Reiseleitern zusammen. Auf Anfrage stehen Ihnen, wo möglich, auch deutsch sprechende lokale Reiseleiter zur Verfügung. Teilen Sie den Reiseleitern Ihre Wünsche mit. Sie werden alles tun, um diese zu erfüllen. Natürlich gibt es im Wissen, der Sprachkompetenz und im Wesen der lokalen Reiseleiter Unterschiede. Dafür bitten wir unsere Kunden um Nachsicht. Im Unterschied zu Indien ist in Sri Lanka Ihr Fahrer oftmals auch Ihr Reiseleiter.

Unsere Fahrzeuge und Fahrer

Sicherheit ist unser höchstes Gebot. Alle unsere Fahrzeuge sind in ausgezeichnetem Zustand. Bis drei Personen kommen komfortable Privatwagen der Kategorie Toyota Innova und bei vier bis sieben Personen grosszügige Minibusse zum Einsatz. Bei den Fahrern handelt es sich um erfahrene Personen, die im Umgang mit unseren Kunden geschult sind. Die Fahrer sind in ständigem Kontakt mit unseren Partnern vor Ort. Sie werden mit Sicherheit und Ruhe durch den chaotischen Verkehr gefahren. Die Englischkenntnisse unserer Fahrer sind so gut, wie es für ihre Arbeit erforderlich ist.

Besonderes erleben

Unsere Rundreisen sind Routenvorschläge, welche Sie beliebig Ihren Bedürfnissen anpassen können. Individuelles Reisen ist in Indien ein überaus wichtiger Faktor für Ihr Reisevergnügen. Wir tragen diesem Faktor Rechnung, indem wir Sie bei jeder Rundreise auf einige Routenvorschläge hinweisen.

Auflüge/ Close-up's: Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit speziellen Zusatzprogrammen besondere An- und Einsichten ins lokale Leben, Traditionen und Kulturen zu erhalten. Haben Sie spezielle Interessen? Gerne gehen wir auf Ihre persönlichen Wünsche ein und kreieren Ihr persönliches Close-up.

Unser Tipp: Wir waren vor Ort und haben die Leistungen getestet. Gerne geben wir Ihnen unsere Eindrücke, Überzeugungen und Geheimtipps weiter.

Reisen mit Kindern

Wir haben oft Anfragen von Familien. In Indien wird es Ihren Kindern bestimmt nicht langweilig, denn es gibt tausend interessante, erstaunliche und nicht selten auch sehr lustige Eindrücke zu verarbeiten. Es müssen bei der Planung einfach einige Punkte beachtet werden: Kinder bis fünf Jahre übernachten in den meisten Hotels kostenlos im Bett der Eltern. In den Hotels der superior oder deluxe Kategorie ist in der Regel ein Zusatzbett buchbar. Im Minibus ist die ganze Familie bequem in einem Fahrzeug unterwegs. Betreffend spezieller Aktivitäten oder Angebote beraten wir Sie gerne persönlich.

Reisen im Zug

Das indische Schienennetz ist mit 63'000 km das zweitlängste der Welt und transportiert täglich ca. 13 Millionen Fahrgäste. Die drei Strecken „Darjeeling Himalayan Railway", „Kalka-Shimla Railway" sowie „Nilgiri Mountain Railway" wurden von der Unesco zum Weltkulturerbe erklärt. Eine Fahrt mit einem indischen Zug gehört zu den besonderen Erlebnissen. Fragen Sie uns, gerne bauen wir in Ihr Reiseprogramm Zugstrecken ein. Unsere Sonderzugreisen finden auf unserer Spezial Webseite www.zugreisen.ch

Reisen mit Rollstuhl

Durch unsere Erfahrung mit Kunden im Rollstuhl wissen wir welche Hotels, Fahrzeuge, Sehenswürdigkeiten und Routen auch Personen im Rollstuhl ein schönes Erlebnis bieten.

Ein Land der Vielfalt – und der variablen Preise

Zwar ist Indien bekannt für seine günstigen Transport- und Lebenshaltungskosten, besonders für Rucksacktouristen oder Budgetreisende. Es ist leicht, in kleinen Gästehäusern unterzukommen, an Strassenständen günstig zu essen und sich in einfachen Verkehrsmitteln fortzubewegen. Doch das Bild ändert sich schlagartig, wenn man ein höheres Mass an Komfort, Exklusivität und massgeschneiderten Erlebnissen erwartet.

Anspruchsvolle Reisen – sei es in Form von stilvollen Boutique-Hotels, Privatchauffeur, exklusiven Touren oder Aufenthalten in den berühmten Palasthotels Indiens – haben ihren Preis, und dieser entspricht oft internationalen Standards. Die Vorstellung, dass Qualität in Indien zwangsläufig billiger sei, verkennt den wahren Charakter des Landes und seiner gehobenen Tourismusangebote.

Organisierte, anspruchsvolle Reisen in Indien: Preise auf internationalem Niveau

Indien beheimatet einige der renommiertesten Marken im Hotel- und Tourismussektor, wie die Taj Hotels, Oberoi Hotels, Aman Resorts und Six Senses. Diese Hotels bieten nicht nur erstklassige Unterkünfte, sondern auch massgeschneiderte Erlebnisse wie private Touren, Gourmet-Küche, Wellnessprogramme und exklusive Safaris. Die Kosten für eine Nacht in einem solchen Hotel können leicht mit Spitzenhotels in Europa, den USA oder anderen Teilen der Welt konkurrieren – und liegen oft zwischen 300 und 1.500 USD pro Nacht.

Auch bei der Fortbewegung spielen Preis und Komfort eine Rolle. Während günstige Inlandsflüge oder Züge tatsächlich erschwinglich sein können, kostet es, Indien mit einem privaten Chauffeur und in einem komfortablen Fahrzeug zu erkunden, je nach Strecke und Fahrzeugtyp, zwischen 100 und 300 USD pro Tag.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis: Ein unvergleichliches Erlebnis

Was den Preis vieler anspruchsvoller Reisen in Indien rechtfertigt, ist nicht nur der Komfort selbst, sondern die Tiefe und Exklusivität des Erlebnisses. Indien bietet eine Kultur und Geschichte, die weltweit einzigartig sind – von den atemberaubenden Palästen Rajasthans über die spirituelle Erfahrung des Ganges in Varanasi bis hin zu den exotischen Backwaters von Kerala. Anspruchsvolle Reisende bekommen Zugang zu Orten, die dem Durchschnittstouristen oft verborgen bleiben, und erleben Indien mit einem Mass an Komfort, das den internationalen Vergleich nicht scheuen muss.

Fazit: Anspruchsvolle Reisen in Indien sind kein Schnäppchen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Reisen in Indien keineswegs immer billig sind. Tatsächlich kann eine organisierte, anspruchsvolle Reise in Indien leicht das Budget internationaler Reisen erreichen. Das Bild eines „günstigen Indiens“ trifft vielleicht für Backpacker zu, aber nicht für Reisende, die nach Individualität, Komfort und massgeschneiderten Erlebnissen suchen. Eine sorgfältige Planung und die Wahl der richtigen Unterkünfte und Dienstleistungen sind der Schlüssel, um die Schönheit und Vielfalt Indiens auf höchstem Niveau zu erleben – und diese Erfahrung hat ihren Preis, ebenso wie in anderen führenden Reisezielen der Welt.

1. Einleitung

Südindien, eine faszinierende Region Indiens, bezaubert mit seiner atemberaubenden Vielfalt. Diese Region ist ein Mosaik aus Kulturen, Sprachen und Landschaften, das Reisende in seinen Bann zieht. Von den malerischen Backwaters von Kerala bis zu den majestätischen Tempeln von Tamil Nadu bietet Südindien ein reiches kulturelles Erbe und eine beeindruckende natürliche Schönheit.

Kerala & Südindien – Zahlen & Fakten

Region: Kerala & Südindien (Bundesstaaten Kerala, Tamil Nadu, Karnataka, Andhra Pradesh, Telangana)
Politische Zugehörigkeit: Teil der Republik Indien (föderale Bundesstaaten)
Regierungsform: Parlamentarische Bundesrepublik (Indien)
Kurzer Name: Kerala & Südindien
Bezeichnung der Einwohner: Inder / Inderinnen; regional: Malayali, Tamilen, Kannada, Telugus u. a.
Hauptstadt(en): Wichtige Städte: Thiruvananthapuram (Kerala), Chennai (Tamil Nadu), Bengaluru (Karnataka), Hyderabad (Telangana), Kochi (Kerala), Mysuru (Karnataka), Madurai (Tamil Nadu)
Fläche: ca. 635'000 Quadratkilometer (gesamter südindischer Raum)
Zeitzone: GMT +5:30 (Indische Standardzeit)
Topografie: Küstenebenen am Arabischen Meer und Golf von Bengalen, West- und Ostghats (Gebirgszüge), fruchtbare Flussebenen, Backwaters (Kerala), Hochland von Nilgiris, Hochebenen im Inneren. Wichtige Flüsse: Periyar, Godavari, Krishna, Kaveri.
Klima: Tropisch bis subtropisch; heisse, feuchte Sommer, milde Winter; ausgeprägte Monsunzeit (Juni–September, teils auch Oktober–November).
Bevölkerung: Rund 300 Millionen Einwohner in Südindien (Stand 2024); hohe Urbanisierungsrate in den Metropolen.
Sprache: Amtssprachen der Bundesstaaten: Malayalam (Kerala), Tamil (Tamil Nadu), Kannada (Karnataka), Telugu (Andhra Pradesh, Telangana); Englisch überall verbreitet, Hindi weniger gebräuchlich im Süden.
Religion: Ca. 70 % Hindus, ca. 15 % Muslime, ca. 10 % Christen (besonders in Kerala), weitere Minderheiten (z. B. Jains, Buddhisten, Parsen).
Bildung: Sehr hoher Bildungsstandard insbesondere in Kerala (Alphabetisierungsrate ca. 96 %); Südindien insgesamt für exzellente Bildungseinrichtungen bekannt.
Wirtschaft: Hauptsektoren: IT und Dienstleistungen (v. a. Bengaluru, Hyderabad), Tourismus, Ayurveda und Wellness, Landwirtschaft (Gewürze, Tee, Kaffee, Kokosnuss, Reis), Textilien, Schiffbau, Filmindustrie (Kollywood, Tollywood).
Haupt-Handelspartner: Binnenhandel Indien, international: USA, VAE, China, Deutschland, Grossbritannien.
Währung: Indische Rupie (INR); 100 Paise = 1 Rupie
100 Indische Rupien ≈ 1.10 CHF
Ökologie: Sensible Ökosysteme: Westghats (UNESCO-Weltnaturerbe), Backwaters, Regenwälder, Küstengebiete; Umweltprobleme durch Abholzung, Wasserverschmutzung, Plastikmüll in touristischen Regionen.
Gesundheitswesen: Sehr gut ausgebaute Gesundheitsinfrastruktur, zahlreiche Ayurveda-Kliniken; international renommierter Medizintourismus v. a. in Kerala, Chennai und Hyderabad.
Kultur: Reiche spirituelle und künstlerische Traditionen; klassischer Tanz (Kathakali, Bharatanatyam), Ayurveda, Tempelarchitektur, traditionelle Künste und Handwerke, vielfältige Küchen, bunte Feste.
Beliebte Reiseziele: Kochi, Backwaters von Kerala, Kovalam & Marari Beach, Periyar-Wildreservat, Munnar, Thiruvananthapuram, Chennai, Mamallapuram, Madurai, Chettinad, Mysuru, Coorg, Hampi, Hyderabad.

2. Generelle Informationen zu Reisen nach Südindien:

Reisen nach Südindien versprechen einzigartige Erfahrungen. Sie können historische Tempel erkunden, traditionelle Tänze bewundern, an farbenfrohen Festivals teilnehmen und die exotische Küche geniessen. Darüber hinaus bietet die Region eine Vielzahl von Aktivitäten, darunter Trekking in den Western Ghats, Entspannen an den Stränden von Goa und Hausbootfahrten in Kerala.

3. Infos:

  • Lage: Südindien umfasst die Bundesstaaten Kerala, Tamil Nadu, Karnataka, Andhra Pradesh und Telangana sowie die Unionsterritorien Puducherry und Lakshadweep.
  • Grösse in km²: Südindien erstreckt sich über eine Fläche von etwa 635.780 Quadratkilometern.
  • Hauptstädte: Die Hauptstädte der Bundesstaaten sind Thiruvananthapuram (Kerala), Chennai (Tamil Nadu), Bengaluru (Karnataka), Amaravati (Andhra Pradesh) und Hyderabad (Telangana).
  • Anzahl Einwohner: Südindien hat eine Bevölkerung von über 252 Millionen Menschen.
  • Bevölkerungsdichte pro km²: Die Bevölkerungsdichte variiert von Bundesstaat zu Bundesstaat, wobei Kerala eine der dicht besiedelten Regionen ist.

Südindien und Kerala werden oft als Synonyme verwendet. Dabei ist Kerala nur einer der Bundesstaaten Südindiens.
Kerala erstreckt sich über die Westküste zum Arabischen Meer hin und grenzt im Norden an Karnataka. Der südöstliche Teil des indischen Subkontinents wird von Tamil Nadu eingenommen.

Kerala

Kerala ist der kleinste Bundesstaat in Südindien. Hier bietet sich dem Touristen eine Fülle an Sehenswürdigkeiten und Naturerlebnissen.
In Kerala leben noch wilde Elefantenherden. Aus der Vogelperspektive erscheint der dichtbesiedelte Küstenabschnitt wie ein einziger grüner Palmenteppich. Die Menschen leben darunter, in einfachen Häusern an den Backwaters, welche Sie entspannt mit einem Reisboot erkunden können.
Von hier stammt die jahrtausende alte indische Medizin mit philosophischem Hintergrund – Ayurveda.

Karnataka

Im Bundesstaat Karnataka finden wir zwei der attraktivsten Nationalparks überhaupt und kulturelle Höhepunkte etwas abseits der Touristenströme.

Tamil Nadu

Tamil Nadu ist ein Paradies für Tempel-Fans. Ob in Madurai, Trichy oder auf dem Land, die unzähligen Hindu-Gottheiten gewidmeten Tempel sind auch heute noch fester religiöser Bestandteil des täglichen Lebens. Als westliche Reisende werden Sie schnell Kontakte knüpfen mit der Bevölkerung. Freuen Sie sich auf freundschaftliche Gespräche.

4. Warum sollte man Südindien unbedingt besuchen:

Südindien ist ein kultureller Schatz, der darauf wartet, erkundet zu werden. Von den reichen Tempeltraditionen bis zu den malerischen Landschaften, von den köstlichen Gewürzaromen bis zu den entspannten Stränden bietet diese Region eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Natur und Kultur.

5. Stelle die 10 wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten vor, die man nicht verpassen sollte:

  1. Tempel von Madurai: Besuchen Sie den Meenakshi-Tempel, ein beeindruckendes Beispiel für die Dravidische Architektur.
  2. Backwaters von Kerala: Erleben Sie eine malerische Bootsfahrt durch die ruhigen Wasserstrassen von Kerala.
  3. Taj Mahal: Machen Sie einen Abstecher nach Agra, um das atemberaubende Taj Mahal zu besichtigen.
  4. Hampi: Erkunden Sie die antiken Ruinen dieser UNESCO-Welterbestätte in Karnataka.
  5. Strände von Goa: Entspannen Sie an den goldenen Stränden und geniessen Sie das aufregende Nachtleben.
  6. Mysore-Palast: Bewundern Sie die Pracht dieses königlichen Palastes in Mysore.
  7. Kathakali-Tanz: Wohnen Sie einer traditionellen Kathakali-Aufführung in Kerala bei.
  8. Nilgiri-Berge: Unternehmen Sie eine malerische Zugfahrt in den Nilgiri-Bergen.
  9. Charminar: Besuchen Sie das Wahrzeichen von Hyderabad, den beeindruckenden Charminar.
  10. Puducherry: Erleben Sie französischen Charme in diesem Unionsterritorium.

6. Flora und Fauna:

Die Flora und Fauna in Südindien sind so vielfältig wie die Landschaft selbst. Die Western Ghats sind eine Hotspot für Biodiversität und beherbergen endemische Arten. In den Backwaters von Kerala finden Sie Mangrovenwälder und zahlreiche Vogelarten. Die Region ist auch berühmt für Gewürzpflanzen wie Pfeffer, Kardamom und Nelken.

7. Klima:

Südindien hat ein überwiegend tropisches Klima, das sich je nach Region unterscheidet. Die Küstenregionen sind das ganze Jahr über feucht, während das Landesinnere trockener ist. Die Wintermonate von November bis Februar gelten als beste Reisezeit.

8. Eine Zusammenfassung der idealen Reisezeiten:

Die beste Reisezeit für Südindien ist während der Wintermonate von November bis Februar, wenn das Wetter angenehm kühl und trocken ist.

9. Reisezeit pro Monat:

  • November bis Februar: Ideale Reisezeit mit mildem und trockenem Wetter. Perfekt für Tempelbesuche und Naturerkundungen.
  • März bis Mai: Heisses Wetter, ideal für Strandaufenthalte und Bergtrekking in den Western Ghats.
  • Juni bis September: Monsunzeit mit starken Regenfällen. Gut für den Besuch von Wasserfällen und den Backwaters von Kerala.
  • Oktober: Übergangsmonat mit sich verbesserndem Wetter. Gute Zeit für kulturelle Erkundungen.

10. Unterkünfte:

Die Unterkunftsmöglichkeiten in Südindien reichen von Luxushotels und Resorts bis hin zu Budget-Hostels und Gastfamilien. Sie können zwischen traditionellen Heritage-Hotels und modernen Unterkünften wählen, die den Bedürfnissen aller Reisenden gerecht werden.

11. Reisedokumente und Visa:

Für die Einreise nach Südindien benötigen die meisten ausländischen Touristen ein Touristenvisum, das im Voraus bei einer indischen Botschaft oder einem Konsulat beantragt werden muss. Ein gültiger Reisepass und ein Visum sind erforderlich, und das Visum sollte sorgfältig überprüft werden, um sicherzustellen, dass es die geplante Aufenthaltsdauer abdeckt.

12. Gesundheitliche Vorsorge, Empfohlene Impfungen:

Es wird dringend empfohlen, vor Ihrer Reise nach Südindien bestimmte Impfungen zu erhalten, darunter Tetanus, Diphtherie, Polio, Hepatitis A und B sowie Typhus. Eine Malariaprophylaxe kann in einigen Gebieten erforderlich sein, sprechen Sie daher mit Ihrem Arzt über geeignete Schutzmassnahmen.

13. Medizinische Versorgung im Land:

Südindien verfügt über gut ausgestattete Krankenhäuser und medizinische Einrichtungen, darunter auch viele erstklassige private Krankenhäuser. Es ist ratsam, eine Reisekrankenversicherung abzuschliessen, um im Notfall gut versorgt zu sein.

14. Sicherheit und Reisetipps:

Südindien gilt als sichere Region für Touristen, aber wie überall auf der Welt sollten grundlegende Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Dazu gehören die Aufbewahrung Ihrer Wertsachen an sicheren Orten, das Tragen von Kopien Ihrer Reisedokumente und das Vermeiden von riskanten Situationen in der Nacht.

15. Religion:

In Südindien sind verschiedene Religionen vertreten, darunter Hinduismus, Christentum, Islam und Sikhismus. Der Hinduismus hat hier eine starke Präsenz und spielt eine wichtige Rolle im täglichen Leben und den Festivals.

16. Politisches System / Staatsform:

Südindien ist Teil der Bundesrepublik Indien und hat ein demokratisches Regierungssystem mit einem gewählten Chief Minister in jedem Bundesstaat. Es gibt auch ein Parlament, das die Interessen der Region auf nationaler Ebene vertritt.

17. Wirtschaft:

Die Wirtschaft Südindiens ist vielfältig und umfasst Bereiche wie Informationstechnologie, Landwirtschaft, Handel und Tourismus. Die Region ist bekannt für ihre Gewürzproduktion, insbesondere für Pfeffer und Kardamom.

18. Sprache und Kommunikation:

Die Hauptsprachen in Südindien sind Tamil, Malayalam, Telugu und Kannada. Englisch wird jedoch weitgehend als Verkehrssprache akzeptiert und ist in vielen touristischen Gebieten weit verbreitet.

19. Netzspannung:

Die Netzspannung in Südindien beträgt in der Regel 220-240 Volt AC, 50 Hz. Die meisten Steckdosen sind vom Typ C, D und M. Es ist ratsam, einen Universaladapter mitzubringen.

20. Mobilfunknetz:

Das Mobilfunknetz in Südindien ist gut ausgebaut, und Sie können leicht eine SIM-Karte kaufen, um Zugang zu Telefon- und Internetdiensten zu erhalten.

21. Währung und Zahlungsmittel:

Die offizielle Währung in Südindien ist die Indische Rupie (INR). Sie können Bargeld an Geldautomaten (ATMs) abheben, die weit verbreitet sind. Kreditkarten werden in vielen Restaurants und Geschäften akzeptiert. Der Wechselkurs kann variieren, daher ist es ratsam, sich vor Ort über aktuelle Wechselkurse zu informieren.

22. Art der Transportmöglichkeiten:

In Südindien stehen verschiedene Transportmittel zur Verfügung, darunter Busse, Züge, Auto-Rikschas und Taxis. Die Eisenbahn ist eine beliebte und komfortable Möglichkeit, zwischen den Städten zu reisen. Für kurze Strecken innerhalb der Städte sind Auto-Rikschas praktisch.

23. Kultur und Etikette:

In Südindien sollten Sie einige kulturelle Etikette beachten. Das Tragen angemessener Kleidung in religiösen Stätten ist wichtig. Es ist auch üblich, Schuhe auszuziehen, bevor Sie Tempel oder private Wohnungen betreten. Respektieren Sie lokale Bräuche und Rituale.

24. Was man nicht machen sollte:

  • Vermeiden Sie es, öffentliche Plätze zu verschmutzen oder Abfälle achtlos wegzuwerfen.
  • Nehmen Sie nicht ohne Erlaubnis Fotos von Menschen, insbesondere in ländlichen Gebieten.

25. Essen und Trinken:

Südindien bietet eine köstliche Vielfalt an Gerichten. Probieren Sie unbedingt die traditionellen südindischen Dosas, Idlis und Currys. Beachten Sie, dass die meisten Gerichte würzig sind, aber Sie können nach milderen Versionen fragen. Trinken Sie kein Leitungswasser und vermeiden Sie Eiswürfel in Getränken, um Magenprobleme zu vermeiden.

26. Trinkgeld:

Es ist üblich, Trinkgeld in Restaurants und für Dienstleistungen wie Taxifahrten zu geben. Runden Sie die Rechnung auf oder hinterlassen Sie etwa 10% des Gesamtbetrags.

27. Notfallinformationen:

  • In Notfällen wählen Sie die landesweite Notrufnummer 112 oder 100 für die Polizei, 101 für den Feuerwehr- und Rettungsdienst.
  • Beachten Sie die Adresse Ihrer Botschaft oder des Konsulats Ihres Landes in Indien für Notfälle.

Südindien ist ein faszinierendes Reiseziel, das mit seiner Vielfalt und Gastfreundschaft beeindruckt. Wenn Sie diese detaillierten Informationen und Tipps beachten, können Sie Ihre Reise

  1. Wo liegt Südindien? Südindien liegt im südlichen Teil des indischen Subkontinents und umfasst die Bundesstaaten Andhra Pradesh, Karnataka, Kerala, Tamil Nadu und Telangana sowie die Unionsterritorien Puducherry und Lakshadweep.
     
  2. Welche Sprachen werden in Südindien gesprochen? In Südindien werden viele verschiedene Sprachen gesprochen, darunter Tamil, Telugu, Kannada, Malayalam, Tulu und mehr. Englisch wird oft als Verkehrssprache verwendet.
     
  3. Welches ist die beste Reisezeit für Südindien? Die beste Reisezeit für Südindien ist normalerweise von Oktober bis März, wenn das Wetter angenehm kühl ist und die Regenzeit vorbei ist. Beachten Sie jedoch, dass die genaue Reisezeit je nach Region variieren kann.
     
  4. Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Südindien? Südindien ist reich an kulturellen und natürlichen Schätzen. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören der Tempel von Meenakshi in Madurai, die Backwaters von Kerala, die Ruinen von Hampi und der Mysore-Palast.
     
  5. Gibt es besondere religiöse Bräuche in Südindien? Ja, Südindien ist bekannt für seine reiche religiöse Kultur. Es gibt zahlreiche Tempel und religiöse Feste, bei denen Gläubige an Gebeten und Riten teilnehmen. Das Hinterlassen von Schuhen und das Bedecken des Kopfes sind in Tempeln oft Pflicht.
     
  6. Welche Gerichte sind in Südindien besonders bekannt? Die südindische Küche zeichnet sich durch Reis, Kokosnuss und scharfe Gewürze aus. Beliebte Gerichte sind Dosa, Idli, Sambar, Biryani und verschiedene Curryvariationen.
     
  7. Ist es sicher, in Südindien zu reisen? Südindien gilt als relativ sicher für Touristen. Es ist jedoch ratsam, sich vor Reiseantritt über aktuelle Reisehinweise zu informieren und Vorsichtsmassnahmen für persönliche Sicherheit zu treffen.
     
  8. Welche Impfungen werden für Reisen nach Südindien empfohlen? Es wird empfohlen, vor Ihrer Reise nach Südindien bestimmte Impfungen zu erhalten, darunter Impfungen gegen Hepatitis A und B, Typhus, Tetanus und Polio. Konsultieren Sie Ihren Arzt oder ein Reisemedizinzentrum für spezifische Empfehlungen.
     
  9. Wie ist die medizinische Versorgung in Südindien? Die medizinische Versorgung in den Städten Südindiens ist oft auf hohem Niveau. Es gibt viele Krankenhäuser und Kliniken mit gut ausgebildeten Ärzten. Es ist jedoch ratsam, eine Reisekrankenversicherung abzuschliessen, bevor Sie reisen.
     
  10. Welche Währung wird in Südindien verwendet? Die Währung in Südindien ist die Indische Rupie (INR). Geldautomaten sind weit verbreitet, und Kreditkarten werden in vielen Hotels und Geschäften akzeptiert.
     
  11. Kann ich in Südindien mit englischer Sprache zurechtkommen? Ja, Englisch ist eine weit verbreitete Verkehrssprache in Südindien und wird von vielen Menschen, insbesondere in städtischen Gebieten, gesprochen und verstanden.
     
  12. Welche Kleidung sollte ich in Südindien tragen? Es wird empfohlen, in Südindien leichte und atmungsaktive Kleidung zu tragen, da das Klima oft warm ist. In religiösen Stätten sollten Sie jedoch respektvolle Kleidung tragen, die Schultern und Knie bedeckt.
     
  13. Wie reise ich am besten zwischen den Bundesstaaten in Südindien? Die beste Möglichkeit, zwischen den Bundesstaaten in Südindien zu reisen, ist die Verwendung von Bussen, Zügen oder Inlandsflügen. Die Verkehrsanbindung ist gut entwickelt, und es gibt viele Transportmöglichkeiten.
     
  14. Kann ich in Südindien Wassersport betreiben? Ja, an den Küsten von Südindien gibt es zahlreiche Wassersportmöglichkeiten wie Surfen, Schnorcheln und Tauchen. Kerala bietet auch Möglichkeiten zum Kanufahren in den Backwaters.
     
  15. Gibt es in Südindien Wildtiere zu sehen? Ja, Südindien beherbergt einige erstaunliche Wildtierreservate wie den Periyar-Nationalpark in Kerala und den Nagarhole-Nationalpark in Karnataka. Hier können Sie Elefanten, Tiger, Affen und viele Vogelarten beobachten.
     
  16. Welche Nationalparks sind in Südindien besonders empfehlenswert? Neben Periyar und Nagarhole sind der Bandipur-Nationalpark, der Mudumalai-Nationalpark und der Silent Valley-Nationalpark in Kerala beliebte Ziele für Naturliebhaber.
     
  17. Gibt es besondere Vorsichtsmassnahmen für die Reise nach Kerala? In Kerala ist besondere Vorsicht geboten, da es während der Monsunzeit zu starken Regenfällen kommen kann. Überprüfen Sie die aktuellen Wetterbedingungen und planen Sie Ihre Reise entsprechend.
     
  18. Kann ich in Südindien traditionelle Kunst und Handwerk kaufen? Ja, Südindien ist bekannt für seine traditionellen Kunstformen wie Tanzen, Malen, Handwerk und Textilien. Sie können lokale Märkte und Kunsthandwerksdörfer besuchen, um einzigartige Kunstwerke zu erwerben.
     
  19. Gibt es in Südindien besondere Feiertage oder Festivals? Südindien feiert viele religiöse und kulturelle Feste. Das Onam-Festival in Kerala, das Pongal-Festival in Tamil Nadu und das Dasara-Festival in Mysore sind einige der bedeutendsten.
     
  20. Welche Transportmittel stehen in den Backwaters von Kerala zur Verfügung? In den Backwaters von Kerala können Sie traditionelle Hausboote (Kettuvallam) mieten, um die Wasserwege zu erkunden. Dies ist eine einzigartige Möglichkeit, die Schönheit der Region zu erleben.
     
  21. Kann ich in Südindien traditionelle Musik und Tänze erleben? Ja, Südindien ist berühmt für seine klassische indische Musik und Tanzformen wie Bharatanatyam und Kuchipudi. Es gibt oft Aufführungen und Konzerte, die Sie geniessen können.
     
  22. Gibt es in Südindien besondere Bräuche für das Essen? In Südindien wird oft mit den Händen gegessen, und Currygerichte sind weit verbreitet. Es ist üblich, Ihre rechte Hand zu verwenden und die linke Hand nicht für das Essen zu verwenden.
     
  23. Kann ich in Südindien Ayurveda-Behandlungen erhalten? Ja, Kerala ist besonders bekannt für Ayurveda-Behandlungen. Es gibt viele Ayurveda-Zentren und Resorts, in denen Sie Massagen, Kräuterbehandlungen und mehr erhalten können.
     
  24. Wie ist die Qualität des Trinkwassers in Südindien? Es wird empfohlen, nur abgefülltes Wasser zu trinken oder Wasser vor dem Trinken abzukochen oder zu filtern, um Magenprobleme zu vermeiden. Vermeiden Sie auch das Trinken von Leitungswasser.
     
  25. Kann ich in Südindien traditionelle Kunsthandwerkstechniken erlernen? Ja, einige Orte bieten Workshops und Kurse an, bei denen Sie traditionelle Kunsthandwerkstechniken wie Malen, Schnitzen und Weben erlernen können.
     
  26. Welche Märkte sind in Südindien besonders empfehlenswert für Souvenirs? Märkte wie der Trivandrum Crafts Bazaar in Kerala und der Chickpet Market in Bangalore sind gute Orte, um Souvenirs wie handgefertigte Textilien, Schmuck und Kunsthandwerk zu kaufen.
     
  27. Kann ich in Südindien Elefantenritterlebnisse haben? Ja, in einigen Orten in Südindien können Sie Elefantenritte unternehmen. Stellen Sie sicher, dass die Tiere gut behandelt werden, und wählen Sie Anbieter, die für den Tierschutz sensibel sind.
     
  28. Gibt es in Südindien besondere Bräuche bei Gastgeschenken? Ja, es ist üblich, Gastgeschenke mitzubringen, wenn Sie zu Besuch bei Einheimischen eingeladen werden. Parfüm, Süssigkeiten oder Blumen sind beliebte Geschenke.
     
  29. Kann ich in Südindien traditionelle Kleidung kaufen? Ja, Sie können traditionelle indische Kleidung wie Sari, Dhoti und Kurta in vielen Geschäften und auf lokalen Märkten kaufen. Diese Kleidungsstücke sind oft kunstvoll verziert und farbenfroh.
     
  30. Welche religiösen Stätten sind in Tamil Nadu besonders sehenswert? Tamil Nadu ist bekannt für seine vielen hinduistischen Tempel. Der Brihadishvara-Tempel in Thanjavur und der Meenakshi-Tempel in Madurai sind einige der beeindruckendsten.
     
  31. Gibt es in Südindien Möglichkeiten zum Trekking? Ja, in den Western Ghats gibt es viele Trekkingrouten, die atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft bieten. Der Chembra Peak in Kerala und der Mullayanagiri in Karnataka sind beliebte Trekkingziele.
     
  32. Wie ist das Nachtleben in Südindien? Das Nachtleben in Südindien kann je nach Stadt variieren. In grösseren Städten wie Bangalore und Chennai finden Sie Bars und Clubs. Beachten Sie jedoch, dass die meisten Orte früh schliessen.
     
  33. Kann ich Yoga und Meditation in Südindien praktizieren? Ja, Südindien ist ein beliebtes Ziel für Yoga und Meditation. Es gibt viele Ashrams und Retreats, die Kurse und Workshops anbieten.
     
  34. Kann ich in Südindien traditionelle Tänze erleben? Ja, Südindien ist berühmt für seine klassischen Tanzformen wie Bharatanatyam und Kuchipudi. Sie können Aufführungen in kulturellen Zentren und Tempeln erleben.
     
  35. Welche religiösen Feiertage gibt es in Südindien? In Südindien gibt es viele religiöse Feiertage, darunter Diwali, Holi, Ganesh Chaturthi und Navratri. Während dieser Feiertage finden oft festliche Veranstaltungen und Prozessionen statt.
     
  36. Kann ich in Südindien traditionelle Bootsfahrten unternehmen? Ja, in Südindien gibt es viele Möglichkeiten für traditionelle Bootsfahrten, insbesondere in den Backwaters von Kerala und entlang der Küstenregionen.
     
  37. Kann ich in Südindien traditionelle Musikinstrumente erlernen? Ja, es gibt Schulen und Lehrer, die traditionelle indische Musikinstrumente wie Tabla, Sitar und Flöte unterrichten.
     
  38. Welche Wasserfälle sind in Südindien besonders beeindruckend? Zu den beeindruckenden Wasserfällen in Südindien gehören die Athirappilly-Wasserfälle in Kerala und die Jog-Wasserfälle in Karnataka.
     
  39. Gibt es in Südindien Möglichkeiten zum Vogelbeobachten? Ja, Südindien bietet grossartige Möglichkeiten zum Vogelbeobachten, insbesondere in den Backwaters, in Nationalparks und an den Küsten.
     
  40. Wie ist die Qualität der Strassen und Verkehrsbedingungen in Südindien? Die Qualität der Strassen kann in Südindien variieren, aber die wichtigsten Verkehrswege sind gut entwickelt. Der Verkehr kann jedoch in Städten chaotisch sein, daher ist Vorsicht geboten.
     

Bitte beachten Sie, dass sich Informationen ändern können. Bevor Sie nach Südindien reisen, sollten Sie die aktuellen Reisehinweise und Informationen über das Land überprüfen, um Ihre Reise sicher und reibungslos zu gestalten. Geniessen Sie Ihre Reise nach Südindien!

Die 10 wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Südindien

  1. Backwaters von Kerala: Die Backwaters von Kerala sind ein Netzwerk aus Wasserstrassen, Seen und Lagunen, das von traditionellen Hausbooten befahren wird. Diese einzigartige Landschaft ist von üppiger Vegetation und Reisfeldern gesäumt. Ein Aufenthalt auf einem Hausboot ermöglicht es Ihnen, die ruhige Schönheit und das authentische Leben in den Dörfern entlang des Wassers zu erleben.
  2. Meenakshi-Tempel, Madurai, Tamil Nadu: Der Meenakshi-Tempel in Madurai ist nicht nur ein architektonisches Wunder, sondern auch ein spirituelles Zentrum von grosser Bedeutung. Die gewaltige Gopuram (Turm) des Tempels ist mit bunten Skulpturen und Götterfiguren geschmückt, die die tamilische Mythologie zum Leben erwecken. Die Innenhöfe sind ebenso beeindruckend und bieten einen Einblick in die reiche Kultur und Spiritualität der Region.
  3. Hampi, Karnataka: Hampi ist eine faszinierende Ruinenstadt in Karnataka, die einst das Zentrum des mächtigen Vijayanagara-Reiches war. Die zerfallenen Tempel, Paläste und riesigen Steinstrukturen zeugen von einer blühenden Vergangenheit. Die beeindruckenden Felsformationen und die ruhige Atmosphäre machen Hampi zu einem einzigartigen Reiseziel für Geschichts- und Kulturliebhaber.
  4. Mahabalipuram, Tamil Nadu: Mahabalipuram, auch Mamallapuram genannt, ist bekannt für seine beeindruckenden monolithischen Felsenskulpturen, die von Künstlern vor über 1.000 Jahren gemeisselt wurden. Die Arjuna's Penance, der Pancha Rathas-Komplex und der Shore-Tempel sind einige der herausragenden Attraktionen. Diese UNESCO-Welterbestätte ist ein wahres Juwel der südindischen Kunst und Architektur.
  5. Periyar-Nationalpark, Kerala: Der Periyar-Nationalpark ist ein Naturparadies im Herzen von Kerala und ein wichtiger Lebensraum für wilde Tiere. Die Bootsfahrten auf dem Periyar-See bieten die Möglichkeit, Elefanten, Samba-Hirsche, Bisons und eine Vielzahl von Vögeln in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten. Die grünen Wälder und Berge umgeben den Park und machen ihn zu einem perfekten Ort für Naturfreunde.
  6. Goa-Strände: Die Strände von Goa sind weltweit bekannt für ihre Schönheit und Vielfalt. Von den lebhaften Partystränden wie Baga und Anjuna bis zu den ruhigen, abgelegenen Stränden wie Palolem und Agonda bietet Goa für jeden Geschmack etwas. Die Strände sind von Kokospalmen gesäumt und bieten spektakuläre Sonnenuntergänge und ein pulsierendes Nachtleben.
  7. Mysore-Palast, Karnataka: Der Mysore-Palast, auch als Amba Vilas-Palast bekannt, ist ein atemberaubendes Beispiel indo-sarazenischer Architektur. Er war einst die königliche Residenz der Wodeyar-Maharadschas von Mysore und ist heute ein Museum, das die Pracht und Geschichte des Königreichs Mysore präsentiert.
  8. Kochi-Fort, Kerala: Das historische Fort Kochi ist ein charmantes Viertel mit kolonialer Architektur, gepflasterten Strassen und einer entspannten Atmosphäre. Die chinesischen Fischernetze am Ufer sind ein beliebtes Fotomotiv. In den engen Gassen gibt es Kunstgalerien, Teestuben und Geschäfte, die handgefertigte Produkte verkaufen.
  9. Halebidu, Karnataka: Halebidu, auch bekannt als Dwarasamudra, ist berühmt für seine wunderschönen Hoysala-Tempel. Der Hoysaleswara-Tempel ist ein herausragendes Beispiel für die Hoysala-Architektur mit seinen aufwendigen Steinmetzarbeiten und Skulpturen. Der Tempelkomplex von Halebidu bietet einen faszinierenden Einblick in die Kunst und Geschichte der Region.
  10. Kumarakom, Kerala: Kumarakom ist ein malerischer Ort inmitten der Backwaters von Kerala und bekannt für seine natürliche Schönheit und Artenvielfalt. Der Kumarakom Bird Sanctuary ist ein Paradies für Vogelliebhaber, und die traditionellen Reisbauernhäuser in der Umgebung bieten ein authentisches Erlebnis der Keralan-Kultur.

Die 10 spannendsten Aktivitäten & Ausflüge in Südindien

  1. Hausbootfahrt in den Backwaters von Kerala: Eine Hausbootfahrt durch die Backwaters von Kerala ist eine Reise in die ruhige Schönheit der Region. Sie können auf dem Deck entspannen und die umliegende Natur bewundern, während Sie an traditionellen Dörfern vorbeifahren.
  2. Besuch der Teeplantagen in Munnar, Kerala: Munnar in Kerala ist ein Paradies für Teeliebhaber. Eine Tour durch die Teeplantagen ermöglicht es Ihnen, den gesamten Herstellungsprozess von der Ernte bis zur Verarbeitung zu verfolgen und frischen Tee zu probieren.
  3. Tempeltour in Kanchipuram, Tamil Nadu: Kanchipuram wird oft als "Stadt der tausend Tempel" bezeichnet. Eine Tempeltour ermöglicht es Ihnen, einige der wichtigsten und beeindruckendsten Tempel der Stadt zu besichtigen, darunter den Kailasanatha-Tempel und den Ekambareswarar-Tempel.
  4. Baden am Palolem Beach, Goa: Palolem Beach in Goa ist ein malerischer und entspannter Ort zum Schwimmen und Sonnenbaden. Die ruhigen Gewässer und die umliegenden Kokospalmen schaffen eine idyllische Kulisse.
  5. Besuch des Mysore-Palastes, Karnataka: Der Mysore-Palast ist nicht nur ein architektonisches Juwel, sondern auch ein Zeugnis für die königliche Geschichte von Mysore. Ein geführter Rundgang durch den Palast bietet Einblicke in die Pracht und Pracht vergangener Zeiten.
  6. Besuch des Vivekananda Rock Memorial, Tamil Nadu: Das Vivekananda Rock Memorial auf einer Insel vor Kanyakumari ist ein spiritueller Ort, der dem grossen indischen Denker Swami Vivekananda gewidmet ist. Die Aussichtsplattform bietet einen spektakulären Blick auf das Zusammenfliessen von Arabischem Meer, Bucht von Bengalen und dem Indischen Ozean.
  7. Kathakali-Aufführung in Kerala: Kathakali ist eine traditionelle Tanzform in Kerala, die für ihre kunstvollen Kostüme und die ausdrucksstarke Darstellung der Künstler bekannt ist. Eine Aufführung ermöglicht es Ihnen, diese einzigartige Kunstform zu erleben.
  8. Naturwanderung im Periyar-Nationalpark, Kerala: Eine Naturwanderung im Periyar-Nationalpark ist eine grossartige Möglichkeit, die Tierwelt und die üppige Vegetation der Region zu erkunden. Ein erfahrener Führer führt Sie durch den Wald und erklärt die vielfältige Flora und Fauna.
  9. Besuch der Jain-Tempel in Shravanabelagola, Karnataka: Shravanabelagola in Karnataka ist berühmt für seine beeindruckenden Jain-Tempel und den riesigen Monolithen von Lord Bahubali. Die Aussicht von oben nach einem Aufstieg ist atemberaubend.
  10. Besuch des Chettinad Heritage Village, Tamil Nadu: Chettinad ist bekannt für seine einzigartige kulturelle Identität und seine traditionelle Architektur. Ein Besuch des Chettinad Heritage Village ermöglicht es Ihnen, die prächtigen Herrenhäuser (Chettinad-Mansions) zu erkunden, die für ihre aufwendigen Holzschnitzereien und die Verwendung von handgefertigten Fliesen und Mosaiken bekannt sind.

Die 10 spannendsten Festivals und Events in Südindien

  1. Pongal (Januar, Tamil Nadu): Pongal ist ein vier Tage langes Erntedankfest in Tamil Nadu, das die Ernte feiert. Die Hauptattraktion ist das Kochen von Pongal, einem traditionellen Gericht aus Reis und Hülsenfrüchten, in Tontöpfen auf offenen Feuern.
  2. Onam (August/September, Kerala): Onam ist das wichtigste Festival in Kerala und dauert zehn Tage. Die Höhepunkte sind die farbenfrohen Blumenrangolis, die Vallam Kali (Bootsrennen) und der traditionelle Sadhya (Festmahl).
  3. Mysore Dasara (Oktober, Karnataka): Das Mysore Dasara Festival in Karnataka ist ein spektakuläres zehntägiges Ereignis, das den Sieg des guten über das Böse feiert. Die Parade der prächtig geschmückten Elefanten und Wagen ist ein besonderes Highlight.
  4. Thrissur Pooram (April/Mai, Kerala): Thrissur Pooram ist eines der farbenfrohsten Tempelfeste in Kerala. Es beinhaltet spektakuläre Prozessionen mit prächtig geschmückten Elefanten, Feuerwerk und traditionelle Musik.
  5. Chennai Music Festival (Dezember/Januar, Tamil Nadu): Das Chennai Music Festival ist ein Monat voller klassischer Musikdarbietungen, die von Künstlern aus ganz Indien aufgeführt werden. Es ist ein Paradies für Musikliebhaber.
  6. Karaga Festival (März/April, Bangalore): Das Karaga Festival ist ein wichtiger religiöser Anlass in Bangalore, bei dem eine mit Blumen geschmückte Krug auf dem Kopf einer Priesterin balanciert wird. Die Prozession ist ein beeindruckendes Ereignis.
  7. Navratri (Oktober, landesweit): Navratri ist ein neuntägiges Tanzfestival, das in Gujarat und anderen Teilen Indiens gefeiert wird. Während dieser Zeit werden traditionelle Garba- und Dandiya-Tänze aufgeführt.
  8. Arattupuzha Pooram (März/April, Kerala): Arattupuzha Pooram in Kerala ist ein farbenfrohes Tempelfestival, bei dem zahlreiche Elefanten an Prozessionen teilnehmen. Es ist ein visuelles Fest für die Sinne.
  9. Karthigai Deepam (November/Dezember, Tamil Nadu und Kerala): Karthigai Deepam ist ein hinduistisches Lichterfest, bei dem überall Öllampen angezündet werden, was zu einem atemberaubenden Anblick führt.
  10. Mamallapuram Dance Festival (Dezember/Januar, Tamil Nadu): Das Mamallapuram Dance Festival in Tamil Nadu bietet klassische Tanzdarbietungen vor den beeindruckenden Felsenskulpturen von Mahabalipuram. Die Veranstaltung ist ein kulturelles Highlight.