Seit unsere Welt nicht mehr bipolar von zwei Blöcken beherrscht wird, haben sich mehrere globale Mächte entwickelt. Eine davon ist Indien. Aber bei allem technologischen und wirtschaftlichen Fortschritt lebt ein Großteil der Bevölkerung immer noch unter Bedingungen, die sich von denen ihrer Vorfahren nur wenig unterscheiden. Davon können wir uns auf der Reise ins tiefste Innere des Subkontinents überzeugen, ins Herz Indiens, nach Madhya Pradesh.
Indien ist nach wie vor überwiegend ein Agrarland. 60 bis 70 % der Bevölkerung leben von der Landwirtschaft. Ihr Weltbild entspricht den mystischen Vorstellungen der Vorfahren und hat sich in den letzten Jahrhunderten kaum verändert. Tiefe Religiosität, traditionelle Gesellschaftsstrukturen, das sind die charakteristischen Merkmale, die das Leben der Mehrheit der Inder bestimmen.
Kaum ein Landstrich Indiens eignet sich mehr dazu, dieses, das wirkliche Indien kennen zu lernen, als Madhya Pradesh. Daneben finden wir hier herausragende Beispiele religiöser Architektur aus der hinduistischen ebenso wie aus buddhistischer und islamischer Glaubenswelt.
Höhepunkte der Reise sind der Besuch des Taj Mahal in Agra (UP), die Palast- und Tempelanlagen in Orchha und Khajuraho sowie der Besuch der heiligen Hindu-Stadt Varanasi (UP). Ein echt indisches Erlebnis der besonderen Art ist die Zugfahrt von Varanasi nach New Delhi zum Abschluss der Reise.
.
Heute beginnt das Abenteuer. Der Flug nach Indien sollte so gewählt werden, dass Ihr Nachts in Delhi am Indira Gandhi International Airport ankommt. Wir holen Euch am Flughafen ab und bringen Euch in unser Hotel, wo Ihr die erste Nacht verbringen werdet. Übrigens, nach Fertigstellung des hochmodernen Terminals 3 hat Delhi nun der viertgrößte Flughafen der Welt.
Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Auto nach Agra. Dort erwarten Euch die Royal Enfields. Ihr erhaltet eine kurze Einführung in die Handhabung dieser klassischen Oldtimer und ein paar Hinweise zum schonenden Umgang mit ihnen. Auch werden wir versuchen, Euch die Logik des indischen Straßenverkehrs näher zu bringen. Aber wenn Ihr erst mal "mitschwimmt", werdet Ihr sehen, dass das gar nicht so schwierig ist.
Früh am Morgen, noch vor Sonnenaufgang, erleben wir die Magie eines der vollkommensten und schönsten Gebäude der Welt, des Taj Mahals, eines Traums aus weißem Marmor und farbigen Edelsteinen in perfekter Symmetrie. Für den berühmten indischen Dichter Rabindranath Tagore ist das Taj "eine Träne auf dem Angesicht der Ewigkeit". Erbaut wurde es im 17. Jh. im Auftrag des Mogul-Kaisers Shah Jahan, der damit seiner geliebten Ehefrau Mumtaz Mahal ein Denkmal ohne seinesgleichen setzte. Es ist einer der gepflegtesten und bestbewachten Plätze ganz Indiens.
Anschließend und nach dem Frühstück geht es zum ersten Mal auf die Bikes. Auf einer kleinen Tour gewöhnen wir uns behutsam an dieses besondere Motorrad und den indischen Straßenverkehr. Auf Wunsch fahren wir zur etwa 30 Kilometer entfernten, historischen Kaiserstadt Fatepur Sikri. Sie war einst die Hauptstadt des Mogul-Herrschers Akbar und ist mittlerweile Weltkulturerbe der UNESCO. Zurück in Agra könnt Ihr den Rest des Tages nach Belieben gestalten.
Tipp: eine Tuktuk-Fahrt in den Park auf der anderen Seite des Yamina-Flusses mit fantastischem Blick auf das Taj. Falls das wegen Verkehrsstaus nicht geht: Auch diesseits des Flusses gibt es geniale Aussichtspunkte. Zur leiblichen Stärkung ist "Costa Coffee" zu empfehlen (guter Kaffee und leckerer Kuchen).
Nach dem Frühstück im Hotel sitzt Ihr wieder auf den Bikes und fahrt ca. 125 km nach Gwalior in Madhya Pradesh, Indiens magischem Staat. Gwalior beherbergt eine prachtvolle Festung hoch über der Stadt gelegen. Das Ton- und Lichtspektakel, das dort jeden Abend organisiert wird, verdient es, gesehen zu werden.
Die heutige Strecke führt uns nach dem Frühstück nach Orchha (ca. 120 km), das im 16. Jh. die Hauptstadt der Bundela-Könige war.
Frühstück. Orchha (auf Deutsch: verborgen) ist eine Stadt von unwiderstehlichem Charme und beherbergt ein imponierendes Ensemble an Tempeln und Palästen. Es gibt so viel zu entdecken, dass es sich lohnt, hier noch einmal zu übernachten.
Frühstück. Über kleine Straßen ohne viel Verkehr geht es nach Chanderi. Chanderi liegt etwa 160 km südlich von Orchha und war seit dem frühen 11. Jh. ein wichtiger Handelsknotenpunkt für Zentralindien sowie der Regierungssitz bedeutender Herrscherdynastien. Es liegt inmitten einer grünen, bewaldeten Hügellandschaft mit vielen Seen. Berühmt ist der Ort für seine handgewebten Saris. Euer Gästehaus liegt an einem Hang mit einer wunderschönen Aussicht über die Landschaft. Nachmittags Stadtbummel.
Frühstück. Weiter geht es in südlicher Richtung über kleine Nebenstraßen durch das ländliche Indien. Auch heute ist die Chance, einem Ochsenkarren zu begegnen, größer als die, von einem Auto überholt zu werden. Die Geschichte der Stadt Sanchi reicht zurück bis ins 3. Jh. v. Chr., als das legendäre Reich Ashokas sich über ganz Indien erstreckte. Ashoka konvertierte zum Buddhismus und betrieb die buddhistische Missionierung mit äußerstem Nachdruck. In Sanchi finden sich mehrere Stupas, die an die Blütezeit des Buddhismus in Indien erinnern.
Frühstück. Die Straßenverhältnisse auf der heutigen Etappe lassen zu wünschen übrig, wir kommen nur langsam voran. Die gesamte Strecke bis Kajuraho, wie ursprünglich geplant, schaffen nur sehr geübte Fahrer an einem Tag. Daher legen wir einen Zwischenstopp in Sagar ein.
Frühstück. Heute geht es wieder zurück auf den National Highway, anders ist die Strecke bis Khajuraho nicht zu schaffen. Wir kommen wahrscheinlich erst spätnachmittags an. Deswegen haben wir den nächsten Tag für Besichtigungen vorgesehen.
Frühstück. Heute habt ihr viel Zeit, die einzigartige Tempelanlage mit 25 Tempeln zu bewundern. Ursprünglich standen hier 85 kunstvoll verzierte Gotteshäuser, die alle in nur 100 Jahren, von 950 - 1050 n. Chr. gebaut wurden. Noch immer ist ungeklärt, warum dieses einmalige Ensemble ausgerechnet dort im Niemandsland errichtet wurde und nicht in der Nähe einer großen Hauptstadt oder Festung. Auch der Zweck der erotischen Darstellungen ist umstritten: Einige Forscher gehen davon aus, dass der damals herrschende Chandela-Clan dem Tantrismus anhing, einer Glaubensrichtung, die den Weg zur Seligkeit in der "Erfüllung irdischer Bedürfnisse" vermutet. Eine andere Auslegung besagt, dass der Brahmanen-Nachwuchs vor dem Eintritt in die Familienphase einen anschaulichen Sexualkundeunterricht benötigte.
Nach dem Frühstück Fahrt nach Chitrakoot. Chitrakoot, der "Hügel der vielen Wunder", liegt inmitten einer lieblichen Landschaft mit vielen Wäldern und kleinen Flüssen. Hier sollen der Legende nach Gott Rama und seine Gefährtin Sita elf ihrer vierzehn Exiljahre verbracht haben. Über die Jahrhunderte ließen Dichter, Philosophen, Sinnsucher sich von der besonderen Atmosphäre dieses Ortes inspirieren. Er trägt auch den Beinamen "Klein-Varanasi".
Frühstück. Fahrt nach Varanasi. Heute erreichen wir die religiöse Hauptstadt des Hinduismus, Varanasi, das frühere Benares, an den Ufern des Ganges, eine der sieben heiligen Städte. Varanasi wird in den ältesten Epen erwähnt als "Stadt des Lichts" oder "Stadt der Erleuchtung". Der Name kommt von den beiden Flüssen Varuna und Asi, die hier zusammenfließen. Es ist eine der ältesten Städte der Welt. Ca. 1 Mio. Hindu-Pilger kommen jedes Jahr nach Varanasi, um dort im Ganges ihre Sünden abzuwaschen und für die Verstorbenen zu beten. Jeder gläubige Hindu möchte in Varanasi sterben, denn nur hier kann "moksha", die Loslösung aus dem ewigen Kreislauf von Geburt und Tod erlangt werden.
Frühstück. Zwei Tage in Varanasi reichen kaum aus, um die besondere spirituelle Atmosphäre der Stadt einzufangen. Am besten man beginnt mit einer Bootsfahrt bei Sonnenaufgang, um das Treiben an den mehr als 100 Ghatts am westlichen Flussufer zu beobachten. Die abendlichen Zeremonien zu Ehren der Flussgöttin Ganga sind ebenfalls ein unvergessliches Erlebnis. Neben den vielen Sehenswürdigkeiten ist Varanasi auch für seine seidenen Saris berühmt, die zur Ausstattung jeder indischen Braut gehören.
Frühstück. Tag zur freien Verfügung. Gemeinsames Abendessen.
Anschließend beginnt ein Abenteuer der ganz besonderen Art. Wir fahren mit dem Zug nach Delhi. Zugfahren in Indien ist nicht vergleichbar mit Zugfahren bei uns. Es beginnt schon am Bahnhof. Überall warten Menschen, teils ganze Sippschaften, stehend, sitzend, liegend. Läuft der Zug endlich im Bahnhof ein, nicht selten mit vielen Stunden Verspätung, drängen sich die Massen in die wahrscheinlich schon überfüllten Waggons. Aber keine Sorge, wir reisen nicht Holzklasse, sondern bequem 1. Klasse Schlafwagen.
Unterwegs kommt es immer wieder zu nicht erklärbaren Aufenthalten auf offener Strecke. Verkäufer, Gaukler, Bettler, alles, was sich vom Fleck bewegen kann, durchstreift die Abteile auf der Suche nach Kundschaft. Wenn man das Ganze nicht zu ernst nimmt, ein vergnügliches Programm. Früh am Morgen erreichen wir mehr oder weniger ausgeschlafen den Bahnhof in Delhi.
Viele unserer Gäste erinnern sich nach der Reise besonders gerne an dieses Erlebnis, eine Zugfahrt in Indien.
Frühstück. Ein Tag in Delhi rundet die Reise ins Herz Indiens ab. Ihr habt ausreichend Zeit, um einige der Sehenswürdigkeiten zu besichtigen und das reichhaltige Shopping-Angebot zu nutzen.
Meist früh am Morgen gehen die Flieger zurück in die Heimat. Wir hoffen, die Reise durch das Herz Indiens hat Euch gefallen und wir können Euch bald wieder in Indien begrüßen. Vielleicht diesmal im exotisch-tropischen Süden des Landes oder in Ladakh, hoch oben in den Bergen des Himalaja.
Bitte beachten Sie, dass je nach Auswahl der hier aufgeführten zusätzlichen Erlebnisse weitere Reisetage notwendig sind.
Alternativ können auch die im Reiseprogramm inkludierten Standartausflüge entsprechend ersetzt oder gekürzt werden.
Mit über 25 Jahren Erfahrung und persönlicher Kenntnis vieler Hotels haben wir für Sie die besten Empfehlungen zusammengestellt. Selbstverständlich können die Hotelkategorien auf unseren Rundreisen gemischt werden. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot und beraten Sie jederzeit persönlich und kompetent, um Ihre perfekte Reise zu gestalten.
Ausgangspunkt unserer Touren ist Varkala, ein kleiner Fischer- und Pilgerort mit wunderschönem Badestrand, ca. 50 km nördlich von Trivandrum, der Hauptstadt Keralas. Kerala ist der südwestlichste Bundesstaat Indiens, ein schmaler, fruchtbarer Küstenstreifen am westlichen Steilabfall der Western Ghatts. Auch wenn man in Indien gerne zu Übertreibungen neigt, kann man nur zustimmen, wenn die Einwohner liebevoll und stolz von "God's own country" sprechen und damit versuchen, die unbeschreibliche Schönheit Keralas in Worte zu fassen.
Unsere Touren führen uns durch die vielfältigen und sehr unterschiedlichen Regionen dieses Staates, hochgelegene (bis 2.400 m) ausgedehnte Wälder, große Naturschutzgebiete mit Elefanten, Tigern, Büffeln, Affen, Leoparden und anderen Wildtieren, palmengesäumte Kanäle der Backwaters, Tee- und Gewürzplantagen. Wir besuchen die Städte Varkala, Thekkady und Munnar, um nur einige zu nennen.
Das Land der Tamilen und der 1000 Tempel. 2000 Jahre indische Tradition prägen diesen faszinierenden Staat. Weit abgelegen im Süden blieb er unbehelligt von den Invasionen, Besetzungen und Plünderungen fremder Eroberer, die immer wieder den Norden Indiens heimsuchten. Wir finden in Tamil Nadu die schönsten Tempel Indiens mit ihren riesigen Gopurams, den Tortürmen, durch die man das Tempelgelände betritt. Auf unserer Strecke liegen Kanyakumari (Kap Komorin), der südlichste Punkt der indischen Halbinsel und Madurai mit seiner gigantischen Tempelanlage.
Ebenso abwechslungsreich wie die kulturellen Höhepunkte sind die Strecken, die wir mit unseren Enfields zurücklegen. Insgesamt ca. 1.150 km werden wir unter die Räder nehmen. Kein Tag gleicht dem anderen. Gut ausgebaute Highways in Kerala ziehen sich entlang der Küste durch endlose Palmenwälder und vorbei an den Kanälen der Backwaters. Wenig befahrene Bergsträßchen winden sich in engen Serpentinen steil hinauf in die Western Ghatts und wir werden belohnt durch unglaubliche Ausblicke über diese nahezu unbekannten Gebirge. Langgestreckte Landstraßen, teilweise etwas reparaturbedürftig, führen uns durch die sanft gewölbten Hochebenen in Tamil Nadu. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Wir werden fast ausschließlich auf Asphalt fahren, so dass jeder einigermaßen geübte Motorradfahrer die Strecken ohne Mühe bewältigen kann.
Ein Motorradtrip durch Indien ist kein Erholungsurlaub an der Ostsee oder eine Pauschalreise nach Mallorca. Das ungewohnte Klima, die überwältigenden kulturellen Eindrücke und der indische Verkehr fordern einiges an Einsatz von den Reisenden. Um Euch das Abenteuer Indien trotzdem so angenehm wie möglich zu gestalten, haben wir bei der Auswahl der Hotels großen Wert auf Reinlichkeit und Komfort gelegt. Zudem bieten eine Bootsfahrt in den Backwaters sowie optionale Erholungstage am Anfang und Ende der Reise in Varkala, mit der Möglichkeit, sich in einem der zahlreichen Ayurveda-Ressorts verwöhnen zu lassen, ausreichend Gelegenheit, sich zu akklimatisieren und von der Anstrengung der Tour zu erholen.
Reisedauer | 17 Tage |
---|---|
Reisedatum | 25.10.2025 - 10.11.2025 |
Buchungsstatus | Noch freie Plätze |
Reise ab/bis | ab/bis Trivandrum |
Grundpreis | EUR 2'900 |
Erläuterungen zum Grundpreis |
|
Gruppengrösse | 4 bis 12 Personen |
Einzelzimmerzuschlag | EUR 350 |
Im Preis inbegriffen |
Flughafentransfers in IndienBei Ankunft werden Sie am Zielflughafen abgeholt und zum Hotel gebracht und bei Abreise bringen wir Sie auch wieder rechtzeitig zum Flughafen. ÜbernachtungSie schlafen in guten, gepflegten indischen Mittelklasse-Hotels in Doppelzimmern mit Dusche oder Badewanne und WC. Einzelzimmerbelegung ist bei Aufpreis möglich. Die Einzelzimmerzuschläge finden Sie bei den Tourenbeschreibungen. Auf den Himalaja-Touren sind einige Übernachtungen in Zelt-Lagern erforderlich. Einige Zelte sind mit Betten, andere mit Matratzen ausgestattet. Waschgelegenheit ist vorhanden. Grundsätzlich möchten wir Sie bitten, zu bedenken, dass Indien, bei allem Fortschritt in einigen technologischen Bereichen, noch immer als Dritte-Welt-Land bezeichnet werden muss. Wer mit europäischen Standards an die Bewertung indischer Dienstleistungen herangeht, kann nur enttäuscht werden und ihm entgeht die Chance, eine gänzlich andere Kultur kennen und lieben zu lernen. VerpflegungIndien ist bekannt für seine ausgezeichnete Küche. Auf der gesamten Reise sind Frühstück und Abendessen im Preis enthalten. Nur Getränke müssen Sie selbst bezahlen (siehe unten). Die MotorräderWir stellen jedem von Ihnen für die Zeit der Reise und das vorgesehene Reiseprogramm ein Motorrad der britisch-indischen Traditionsmarke Royal Enfield zur Verfügung. BetriebsstoffeBenzin und Ölfür die festgelegte Tour sowie anfallende Straßenzölle übernehmen wir. ReiseführungJede Tour wird von einem deutsch- oder englischsprachigen Reiseführer begleitet. Sonstige ReisekostenWir übernehmen alle Eintrittsgelder für Besichtigungen, die im Reiseprogramm vorgesehen sind. Spezielle Gebühren für die Benutzung von Foto- bzw. Videokameras sind davon ausgeschlossen. BegleitfahrzeugAb einer Gruppengröße von vier Selbstfahrern steht ein Begleitfahrzeug für das Gepäck zur Verfügung. |
Nicht im Preis inbegriffen | FlügeWenn in der Reisebeschreibung nicht anders angegeben, sind internationale und nationale Flüge im Reisepreis nicht enthalten. Auf Ihren Wunsch übernehmen wir gerne die Buchung der Hin- und Rückflüge. EinzelbelegungszuschlagIndische Hotels verfügen fast ausnahmslos über Doppelzimmer. Trotzdem ist es möglich, die Zimmer einzeln zu belegen. Die dafür berechneten Aufschläge entnehmen Sie bitte den Preislisten der jeweiligen Tour. VisagebührenDas für Ihren Besuch in Indien erforderliche Visum können Sie sich bei der für Ihren Bereich zuständigen Dienstleister beschaffen. ReiseversicherungenMan geht zwar immer davon aus, dass schon nichts passieren wird, man sollte aber kein Risiko eingehen. Wir raten zum Abschluss eines umfassenden Versicherungspakets.
GetränkeGetränke sind nicht im Reisepreis enthalten. TrinkgelderTrinkgelder werden in Indien ganz groß geschrieben. Es ist selbstverständlich, dass man dem Kellner und dem Hotelboy ein paar Rupien zusteckt. Auch unser Serviceteam freut sich im Anschluss an die Reise über ein kleine Anerkennung. Hinsichtlich der üblichen Höhe von Trinkgeldern wird Ihnen unser Guide vor Ort behilflich sein. Sprechen Sie ihn bitte darauf an. |
Dreams of India heisst für uns, Ihre Reiseträume zu erfüllen. Bei den meisten Angeboten handelt es sich um Privatreisen. Eine Dreams of India Reise hat für Sie folgende Vorteile: – Sie bestimmen den Reisetermin. – Sie bestimmen die Fluggesellschaft. – Sie haben Ihre privaten lokalen Reiseleiter. – Sie haben Ihr privates Fahrzeug und können so nach Ihren Wünschen Stopps einlegen. – Sie reisen zusammen mit Menschen, die Sie kennen.
Wir organisieren auch Reisen für Firmen, Vereine und Gruppe von Freunden etc.
In unserem Programm finden Sie exquisite Ayurveda Resorts und die besten Plätze für einen Yoga Retreat. Hier können Sie die Seele baumeln lassen und richtig abschalten.
Reisen Sie gerne in Gruppen? Dann haben wir für Sie eine kleine aber feine Auswahl zusammengestellt. Die meisten Gruppen sind übrigens Deutsch geführt. Finden Sie in unserem Angebot nicht die richtige Reise oder der Termin passt nicht? Keine Sorge, wir arbeiten mit verschiedenen Partner Agenturen zusammen und finden fast immer eine gute Lösung.
– Flüge mit der Fluggesellschaft Ihrer Wahl
– Transfer-Service ab dem Flughafen Ihrer Reisedestination
– Moderne, klimatisierte Fahrzeuge für Ihre Rundreise
– Ausgesuchte Hotels entsprechend der gewählten Kategorie inkl. Frühstück
– Kompetente, englisch sprechende lokale Reiseleiter (auf Anfrage deutsch sprechend)
– 24-Stunden-Hotline in der Schweiz für Notfälle
Insbesondere in kleineren Orten kann es vorkommen, dass in den verschiedene Kategorien die gleichen Hotels erscheinen
Standard:
Sie übernachten in guten Mittelklassehotels der 3- bis 4-Sterne-Kategorie.
Superior:
Sie übernachten in Erstklasse Hotels 4-Stern- und Heritage- Hotels oder bestmögliche Unterkunft.
Deluxe:
Sie übernachten in Luxus Hotels, 5-Stern– und Heritage-Hotels oder bestmögliche Unterkunft.
Royal:
Sie übernachten in Traumhotels, 5-Stern-Hotels in besserer Zimmerkategorie/ Suiten und Heritage Hotels oder bestmöglicher Unterkunft.
In Sri Lanka bieten wir Ihnen zudem ein Kategorie „Boutique-Hotels" an.
Wo immer erforderlich, erhalten Sie lokale Reiseleiter. Alle unsere lokalen Reiseleiter sind staatlich geprüft und verfügen über entsprechende Fachkompetenz. Wir setzen auf Kontinuität und arbeiten seit Jahren mit den uns bekannten Reiseleitern zusammen. Auf Anfrage stehen Ihnen, wo möglich, auch deutsch sprechende lokale Reiseleiter zur Verfügung. Teilen Sie den Reiseleitern Ihre Wünsche mit. Sie werden alles tun, um diese zu erfüllen. Natürlich gibt es im Wissen, der Sprachkompetenz und im Wesen der lokalen Reiseleiter Unterschiede. Dafür bitten wir unsere Kunden um Nachsicht. Im Unterschied zu Indien ist in Sri Lanka Ihr Fahrer oftmals auch Ihr Reiseleiter.
Sicherheit ist unser höchstes Gebot. Alle unsere Fahrzeuge sind in ausgezeichnetem Zustand. Bis drei Personen kommen komfortable Privatwagen der Kategorie Toyota Innova und bei vier bis sieben Personen grosszügige Minibusse zum Einsatz. Bei den Fahrern handelt es sich um erfahrene Personen, die im Umgang mit unseren Kunden geschult sind. Die Fahrer sind in ständigem Kontakt mit unseren Partnern vor Ort. Sie werden mit Sicherheit und Ruhe durch den chaotischen Verkehr gefahren. Die Englischkenntnisse unserer Fahrer sind so gut, wie es für ihre Arbeit erforderlich ist.
Unsere Rundreisen sind Routenvorschläge, welche Sie beliebig Ihren Bedürfnissen anpassen können. Individuelles Reisen ist in Indien ein überaus wichtiger Faktor für Ihr Reisevergnügen. Wir tragen diesem Faktor Rechnung, indem wir Sie bei jeder Rundreise auf einige Routenvorschläge hinweisen.
Auflüge/ Close-up's: Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit speziellen Zusatzprogrammen besondere An- und Einsichten ins lokale Leben, Traditionen und Kulturen zu erhalten. Haben Sie spezielle Interessen? Gerne gehen wir auf Ihre persönlichen Wünsche ein und kreieren Ihr persönliches Close-up.
Unser Tipp: Wir waren vor Ort und haben die Leistungen getestet. Gerne geben wir Ihnen unsere Eindrücke, Überzeugungen und Geheimtipps weiter.
Wir haben oft Anfragen von Familien. In Indien wird es Ihren Kindern bestimmt nicht langweilig, denn es gibt tausend interessante, erstaunliche und nicht selten auch sehr lustige Eindrücke zu verarbeiten. Es müssen bei der Planung einfach einige Punkte beachtet werden: Kinder bis fünf Jahre übernachten in den meisten Hotels kostenlos im Bett der Eltern. In den Hotels der superior oder deluxe Kategorie ist in der Regel ein Zusatzbett buchbar. Im Minibus ist die ganze Familie bequem in einem Fahrzeug unterwegs. Betreffend spezieller Aktivitäten oder Angebote beraten wir Sie gerne persönlich.
Das indische Schienennetz ist mit 63'000 km das zweitlängste der Welt und transportiert täglich ca. 13 Millionen Fahrgäste. Die drei Strecken „Darjeeling Himalayan Railway", „Kalka-Shimla Railway" sowie „Nilgiri Mountain Railway" wurden von der Unesco zum Weltkulturerbe erklärt. Eine Fahrt mit einem indischen Zug gehört zu den besonderen Erlebnissen. Fragen Sie uns, gerne bauen wir in Ihr Reiseprogramm Zugstrecken ein. Unsere Sonderzugreisen finden auf unserer Spezial Webseite www.zugreisen.ch
Durch unsere Erfahrung mit Kunden im Rollstuhl wissen wir welche Hotels, Fahrzeuge, Sehenswürdigkeiten und Routen auch Personen im Rollstuhl ein schönes Erlebnis bieten.
Zwar ist Indien bekannt für seine günstigen Transport- und Lebenshaltungskosten, besonders für Rucksacktouristen oder Budgetreisende. Es ist leicht, in kleinen Gästehäusern unterzukommen, an Strassenständen günstig zu essen und sich in einfachen Verkehrsmitteln fortzubewegen. Doch das Bild ändert sich schlagartig, wenn man ein höheres Mass an Komfort, Exklusivität und massgeschneiderten Erlebnissen erwartet.
Anspruchsvolle Reisen – sei es in Form von stilvollen Boutique-Hotels, Privatchauffeur, exklusiven Touren oder Aufenthalten in den berühmten Palasthotels Indiens – haben ihren Preis, und dieser entspricht oft internationalen Standards. Die Vorstellung, dass Qualität in Indien zwangsläufig billiger sei, verkennt den wahren Charakter des Landes und seiner gehobenen Tourismusangebote.
Indien beheimatet einige der renommiertesten Marken im Hotel- und Tourismussektor, wie die Taj Hotels, Oberoi Hotels, Aman Resorts und Six Senses. Diese Hotels bieten nicht nur erstklassige Unterkünfte, sondern auch massgeschneiderte Erlebnisse wie private Touren, Gourmet-Küche, Wellnessprogramme und exklusive Safaris. Die Kosten für eine Nacht in einem solchen Hotel können leicht mit Spitzenhotels in Europa, den USA oder anderen Teilen der Welt konkurrieren – und liegen oft zwischen 300 und 1.500 USD pro Nacht.
Auch bei der Fortbewegung spielen Preis und Komfort eine Rolle. Während günstige Inlandsflüge oder Züge tatsächlich erschwinglich sein können, kostet es, Indien mit einem privaten Chauffeur und in einem komfortablen Fahrzeug zu erkunden, je nach Strecke und Fahrzeugtyp, zwischen 100 und 300 USD pro Tag.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis: Ein unvergleichliches Erlebnis
Was den Preis vieler anspruchsvoller Reisen in Indien rechtfertigt, ist nicht nur der Komfort selbst, sondern die Tiefe und Exklusivität des Erlebnisses. Indien bietet eine Kultur und Geschichte, die weltweit einzigartig sind – von den atemberaubenden Palästen Rajasthans über die spirituelle Erfahrung des Ganges in Varanasi bis hin zu den exotischen Backwaters von Kerala. Anspruchsvolle Reisende bekommen Zugang zu Orten, die dem Durchschnittstouristen oft verborgen bleiben, und erleben Indien mit einem Mass an Komfort, das den internationalen Vergleich nicht scheuen muss.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Reisen in Indien keineswegs immer billig sind. Tatsächlich kann eine organisierte, anspruchsvolle Reise in Indien leicht das Budget internationaler Reisen erreichen. Das Bild eines „günstigen Indiens“ trifft vielleicht für Backpacker zu, aber nicht für Reisende, die nach Individualität, Komfort und massgeschneiderten Erlebnissen suchen. Eine sorgfältige Planung und die Wahl der richtigen Unterkünfte und Dienstleistungen sind der Schlüssel, um die Schönheit und Vielfalt Indiens auf höchstem Niveau zu erleben – und diese Erfahrung hat ihren Preis, ebenso wie in anderen führenden Reisezielen der Welt.
Südindien, eine faszinierende Region Indiens, bezaubert mit seiner atemberaubenden Vielfalt. Diese Region ist ein Mosaik aus Kulturen, Sprachen und Landschaften, das Reisende in seinen Bann zieht. Von den malerischen Backwaters von Kerala bis zu den majestätischen Tempeln von Tamil Nadu bietet Südindien ein reiches kulturelles Erbe und eine beeindruckende natürliche Schönheit.
Reisen nach Südindien versprechen einzigartige Erfahrungen. Sie können historische Tempel erkunden, traditionelle Tänze bewundern, an farbenfrohen Festivals teilnehmen und die exotische Küche geniessen. Darüber hinaus bietet die Region eine Vielzahl von Aktivitäten, darunter Trekking in den Western Ghats, Entspannen an den Stränden von Goa und Hausbootfahrten in Kerala.
Südindien und Kerala werden oft als Synonyme verwendet. Dabei ist Kerala nur einer der Bundesstaaten Südindiens.
Kerala erstreckt sich über die Westküste zum Arabischen Meer hin und grenzt im Norden an Karnataka. Der südöstliche Teil des indischen Subkontinents wird von Tamil Nadu eingenommen.
Kerala
Kerala ist der kleinste Bundesstaat in Südindien. Hier bietet sich dem Touristen eine Fülle an Sehenswürdigkeiten und Naturerlebnissen.
In Kerala leben noch wilde Elefantenherden. Aus der Vogelperspektive erscheint der dichtbesiedelte Küstenabschnitt wie ein einziger grüner Palmenteppich. Die Menschen leben darunter, in einfachen Häusern an den Backwaters, welche Sie entspannt mit einem Reisboot erkunden können.
Von hier stammt die jahrtausende alte indische Medizin mit philosophischem Hintergrund – Ayurveda.
Karnataka
Im Bundesstaat Karnataka finden wir zwei der attraktivsten Nationalparks überhaupt und kulturelle Höhepunkte etwas abseits der Touristenströme.
Tamil Nadu
Tamil Nadu ist ein Paradies für Tempel-Fans. Ob in Madurai, Trichy oder auf dem Land, die unzähligen Hindu-Gottheiten gewidmeten Tempel sind auch heute noch fester religiöser Bestandteil des täglichen Lebens. Als westliche Reisende werden Sie schnell Kontakte knüpfen mit der Bevölkerung. Freuen Sie sich auf freundschaftliche Gespräche.
Südindien ist ein kultureller Schatz, der darauf wartet, erkundet zu werden. Von den reichen Tempeltraditionen bis zu den malerischen Landschaften, von den köstlichen Gewürzaromen bis zu den entspannten Stränden bietet diese Region eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Natur und Kultur.
Die Flora und Fauna in Südindien sind so vielfältig wie die Landschaft selbst. Die Western Ghats sind eine Hotspot für Biodiversität und beherbergen endemische Arten. In den Backwaters von Kerala finden Sie Mangrovenwälder und zahlreiche Vogelarten. Die Region ist auch berühmt für Gewürzpflanzen wie Pfeffer, Kardamom und Nelken.
Südindien hat ein überwiegend tropisches Klima, das sich je nach Region unterscheidet. Die Küstenregionen sind das ganze Jahr über feucht, während das Landesinnere trockener ist. Die Wintermonate von November bis Februar gelten als beste Reisezeit.
Die beste Reisezeit für Südindien ist während der Wintermonate von November bis Februar, wenn das Wetter angenehm kühl und trocken ist.
Die Unterkunftsmöglichkeiten in Südindien reichen von Luxushotels und Resorts bis hin zu Budget-Hostels und Gastfamilien. Sie können zwischen traditionellen Heritage-Hotels und modernen Unterkünften wählen, die den Bedürfnissen aller Reisenden gerecht werden.
Für die Einreise nach Südindien benötigen die meisten ausländischen Touristen ein Touristenvisum, das im Voraus bei einer indischen Botschaft oder einem Konsulat beantragt werden muss. Ein gültiger Reisepass und ein Visum sind erforderlich, und das Visum sollte sorgfältig überprüft werden, um sicherzustellen, dass es die geplante Aufenthaltsdauer abdeckt.
Es wird dringend empfohlen, vor Ihrer Reise nach Südindien bestimmte Impfungen zu erhalten, darunter Tetanus, Diphtherie, Polio, Hepatitis A und B sowie Typhus. Eine Malariaprophylaxe kann in einigen Gebieten erforderlich sein, sprechen Sie daher mit Ihrem Arzt über geeignete Schutzmassnahmen.
Südindien verfügt über gut ausgestattete Krankenhäuser und medizinische Einrichtungen, darunter auch viele erstklassige private Krankenhäuser. Es ist ratsam, eine Reisekrankenversicherung abzuschliessen, um im Notfall gut versorgt zu sein.
Südindien gilt als sichere Region für Touristen, aber wie überall auf der Welt sollten grundlegende Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Dazu gehören die Aufbewahrung Ihrer Wertsachen an sicheren Orten, das Tragen von Kopien Ihrer Reisedokumente und das Vermeiden von riskanten Situationen in der Nacht.
In Südindien sind verschiedene Religionen vertreten, darunter Hinduismus, Christentum, Islam und Sikhismus. Der Hinduismus hat hier eine starke Präsenz und spielt eine wichtige Rolle im täglichen Leben und den Festivals.
Südindien ist Teil der Bundesrepublik Indien und hat ein demokratisches Regierungssystem mit einem gewählten Chief Minister in jedem Bundesstaat. Es gibt auch ein Parlament, das die Interessen der Region auf nationaler Ebene vertritt.
Die Wirtschaft Südindiens ist vielfältig und umfasst Bereiche wie Informationstechnologie, Landwirtschaft, Handel und Tourismus. Die Region ist bekannt für ihre Gewürzproduktion, insbesondere für Pfeffer und Kardamom.
Die Hauptsprachen in Südindien sind Tamil, Malayalam, Telugu und Kannada. Englisch wird jedoch weitgehend als Verkehrssprache akzeptiert und ist in vielen touristischen Gebieten weit verbreitet.
Die Netzspannung in Südindien beträgt in der Regel 220-240 Volt AC, 50 Hz. Die meisten Steckdosen sind vom Typ C, D und M. Es ist ratsam, einen Universaladapter mitzubringen.
Das Mobilfunknetz in Südindien ist gut ausgebaut, und Sie können leicht eine SIM-Karte kaufen, um Zugang zu Telefon- und Internetdiensten zu erhalten.
Die offizielle Währung in Südindien ist die Indische Rupie (INR). Sie können Bargeld an Geldautomaten (ATMs) abheben, die weit verbreitet sind. Kreditkarten werden in vielen Restaurants und Geschäften akzeptiert. Der Wechselkurs kann variieren, daher ist es ratsam, sich vor Ort über aktuelle Wechselkurse zu informieren.
In Südindien stehen verschiedene Transportmittel zur Verfügung, darunter Busse, Züge, Auto-Rikschas und Taxis. Die Eisenbahn ist eine beliebte und komfortable Möglichkeit, zwischen den Städten zu reisen. Für kurze Strecken innerhalb der Städte sind Auto-Rikschas praktisch.
In Südindien sollten Sie einige kulturelle Etikette beachten. Das Tragen angemessener Kleidung in religiösen Stätten ist wichtig. Es ist auch üblich, Schuhe auszuziehen, bevor Sie Tempel oder private Wohnungen betreten. Respektieren Sie lokale Bräuche und Rituale.
Südindien bietet eine köstliche Vielfalt an Gerichten. Probieren Sie unbedingt die traditionellen südindischen Dosas, Idlis und Currys. Beachten Sie, dass die meisten Gerichte würzig sind, aber Sie können nach milderen Versionen fragen. Trinken Sie kein Leitungswasser und vermeiden Sie Eiswürfel in Getränken, um Magenprobleme zu vermeiden.
Es ist üblich, Trinkgeld in Restaurants und für Dienstleistungen wie Taxifahrten zu geben. Runden Sie die Rechnung auf oder hinterlassen Sie etwa 10% des Gesamtbetrags.
Südindien ist ein faszinierendes Reiseziel, das mit seiner Vielfalt und Gastfreundschaft beeindruckt. Wenn Sie diese detaillierten Informationen und Tipps beachten, können Sie Ihre Reise
Bitte beachten Sie, dass sich Informationen ändern können. Bevor Sie nach Südindien reisen, sollten Sie die aktuellen Reisehinweise und Informationen über das Land überprüfen, um Ihre Reise sicher und reibungslos zu gestalten. Geniessen Sie Ihre Reise nach Südindien!