Tee, Klöster und ursprüngliche Traditionen im östlichen Himalaya
Von Kolkata, Hauptstadt des ostindischen Bundesstaates Bengalen, reisen Sie ins berühmte Tee-Anbaugebiet von Darjeeling. Im Berggebiet ist bei guter Sicht der Kanchenjunga zu sehen - mit 8'597 m der dritthöchste Berg der Welt. Der winzige, ehemalige Fürstenstaat Sikkim wurde 1975 als 22. Bundesstaat der Indischen Union angegliedert. Sikkim heisst in Sanskrit «etwas Bergiges». Tropische Wälder, Rhododendren, Orchideen, kristallklare Gebirgsbäche, mittelalterlich anmutende Klöster und im Wind flatternde Gebetsfahnen prägen die Szenerie. Die Bhutanesen nennen ihr Land Druk-Yul, «Land der Drachen». Im 8. Jh. wanderte der Tantrist Guru Padmasambhava, in Tibet und Bhutan als Guru Rinpoche bekannt, wahrscheinlich vom Swat-Tal nach Tibet und Bhutan und stellte hier den tantrischen Buddhismus vor, der sich mit den Kulten der Bön-Religion Tibets vermischte. Als einziges Land Asiens kennt heute Bhutan die tantrische Form des Mahayana-Buddhismus als offizielle Staatsreligion. Der spirituelle Einfluss ist überall im Lande spürbar. In den Dzongs, den trutzigen Klosterburgen aus dem 16./17. Jh., lagern wertvolle Kunstschätze.
Der Nordosten Indiens bietet weit mehr als Tee und Klöster. Bootsfahrten auf dem Hugli, Ganges oder Brahmaputra, in die Sundarbans oder der Kaziranga Nationalpark bieten ein einmaliges Naturerlebnis am Golf von Bengalen.
Kolkata, Darjeeling, Sikkim, Paro mit „Tigernest“, Timphu und Bhumtang-Tal.
Am Morgen werden Sie am Flughafen oder in Ihrem Hotel abgeholt. In Kolkata, Hauptstadt des ostindischen Bundesstaates Bengalen besichtigen Sie das Victoria Memorial, das Raj Bhavan, einen Jain-Tempel, und den Tempel der Göttin Kali. Über die berühmte Howrah-Brücke, das Nadelöhr der Stadt, geht es zum Dakshinneshwar-Tempel. Eine Fahrt in der vorbildlich funktionierenden Metro darf ebenfalls nicht fehlen.
Heute fliegen Sie nach Bagdogra. Anschliessend fahren Sie durch das Tista-Tal, die Serpentinenstrasse hinauf nach Darjeeling. Hier sehen Sie die ersten Teeplantagen, für die Darjeeling (2130 M.ü.M) so berühmt ist. 8 km vor Darjeeling liegt Ghoom, mit 2407 m die höchste Bahnstation der Welt für dampfbetriebene Lokomotiven.
Geniessen Sie den Sonnenaufgang auf dem Tiger Hill. Bei guter Sicht haben Sie einen Blick bis zum Kanchenjunga-Massiv. Nach dem anschliessenden Besuch im Sakya-Ghoom-Kloster folgt ein Highlight des heutigen Tages: eine Fahrt im berühmten «Toy Train». Danach haben Sie in Darjeeling die Qual der Wahl: Tibetan Centre, Padma Naidu Himalayan Zoo, Himalayan Mountaineering Institute oder der Besuch einer Teeplantage?
Heute fahren Sie über Naya Basar zum Pemayangtse-Kloster, dem zweitältesten Sikkims. Erbaut im 15. Jh. gehört es zur tantrischen Nyingmapa-Schule. Die Äbte des Klosters krönten einst die Könige Sikkims.
Durch die bezaubernde Hochgebirgslandschaft mit Latschengebüsch, Wiesen, Kardamom-Plantagen und malerischen Bergweilern führt Ihr Weg heute nach Gangtok (1768m), der Hauptstadt Sikkims.
Am Morgen besuchen Sie das Kloster Rumtek, die Residenz des Oberhauptes der tibetischen Kagüypa-Schule. Anschliessend erfahren Sie im Namgyal Institute of Tibetology Wichtiges und Interessantes über die tibetische Kultur. Der letzte Teil Ihres Ausflugs gilt dem über 200 Jahre alten Kloster Enchey. Nachmittags haben Sie Zeit für die bunten Basargassen Gangtoks.
Ihre Fahrt geht weiter bis nach Kalimpong, ein schönes kleines Städtchen an einem malerischen Berghang mit Blick auf die Ausläufer des Himalayas.
Heute nähern Sie sich der bhutanesischen Grenze. Durch die wunderschöne westbengalische Landschaft nähern Sie sich der Grenzstadt Jaigaon. Hier verbringen Sie Ihre letzte Nacht auf indischem Boden.
Nachdem Sie die Grenzformalitäten erledigt haben, geht Ihre Reise in Bhutan weiter. Eine steile Serpentinenstrasse führt Sie hinauf nach Thimphu. Je höher Sie kommen, desto alpiner wird die Landschaft.
Am Morgen gehen Sie in Thimphu auf Entdeckungsreise. Sie besuchen den farbenfrohen Wochenmarkt und den massiven Taschicho Dzong, das "Fort der glorreichen Religion", das ohne einen einzigen Nagel gebaut wurde und auch Sitz der Regierung ist. Später besichtigen Sie den Memorial Chörten, erbaut zum Gedenken des 1972 verstorbenen 3. Königs und heutiger Mittelpunkt von Thimphu.
Ihre Reise führt Sie in Richtung Osten über den 3140 m hohen Dochu La. Geniessen Sie die phantastische Aussicht auf die Bergkulisse des östlichen Himalaya. Die Fahrt führt durch Bergregenwald und dann vorbei an fruchtbaren Terrassenfeldern, auf welchen hauptsächlich roter Reis angebaut wird, nach Punakha. Der gleichnamige Dzong liegt malerisch beim Zusammenfluss des Mo Chu und Pho Chu.
Die Strasse führt Sie anfangs durch eine halbtropische Vegetation, danach weiter durch Pinien-, Rhododendron- und Bambuswälder bis auf den Pele La, der die Grenze zwischen West- Zentralbhutan bildet. Weiter geht die abwechslungsreiche Fahrt nach Tongsa, ehemalige Hauptstadt Buthans. Über den Yutong La (3400m) und durch dichte Nadelwälder erreichen Sie schliesslich Jakar im Bumthang Distrikt.
Heute erkunden Sie das Bumthang Tal. Es gilt als eines der schönsten und heiligsten Täler in Bhutan und erhält seine besondere Bedeutung durch die Besuche von Guru Rinpoche. Der Jamba Lhakang gehört zu den ältesten Tempeln Bhutans. Ihr nächstes Ziel ist der Kurje Lhakang. Direkt neben diesem wurde unlängst ein neues Kloster im alten Stil errichtet. Am Nachmittag haben Sie die Gelegenheit, die Shops von Jakra zu besuchen.
Fahrt nach Tongsa, wo Sie den Ta Dzong besuchen. Der alte Wehrturm ist ein gutes Beispiel der mittelalterlichen Form der Forts, welche Bhutan vom Mittelalter bis Mitte des 20. Jahrhunderts kontrollierten. Da Tongsa an einem strategisch wichtigen Ort zwischen West- und Ostbhutan liegt und von hier Handelswege nach Süden führen, verfügen die Läden oft über Handwerkskunst von abgelegenen Orten Bhutans.
Noch einmal kommen Sie vorbei an schönen Dörfern und falls Sie bei der Hinreise Wetterpech hatten, haben Sie auf dem Pele La auch nochmals eine Chance, die prächtige Gebirgskette des östlichen Himalaya zu sehen.
Die Wanderung zum berühmten Kloster Taktsang, dem Tigernest ist mit Sicherheit einer der Höhepunkte Ihrer Reise. Das Tigernest klebt an einer praktisch senkrechten Granitwand 800 m über dem Tal und ist der wichtigste Pilgerort der Bhutanesen. Die Legende besagt, dass Padmasambhava oder Guru Rinpoche, wie er von den Buddhisten genannt wird, auf dem Rücken eines Tigers von Tibet zu diesem Ort geflogen kam und in einer Höhle meditierte.
Heute heisst es vom "Land des friedlichen Drachens" Abschied nehmen. Mit vielen schönen Erinnerungen und vielleicht ein paar tollen Souvenirs verlassen Sie Bhutan und fliegen mit Druk Air nach Kolkata.
Bitte beachten Sie, dass je nach Auswahl der hier aufgeführten zusätzlichen Erlebnisse weitere Reisetage notwendig sind.
Alternativ können auch die im Reiseprogramm inkludierten Standartausflüge entsprechend ersetzt oder gekürzt werden.
Ein Abenteuer der besonderen Art wartet auf Sie! Ihr Guide Avik kennt die Strassen Kalkuttas wie seine Westentasche. Er besteht nicht nur darauf, dass bengalisches Essen das Beste in Indien, wenn nicht gar auf der ganzen Welt ist, er kennt auch die besten Restaurants in Kalkutta wo es dieses zum verkosten gibt. Und ganz nebenbei lernen Sie die interessantesten Winkel der Stadt kennen. Die Tour startet um 17.00 Uhr und endet um ca. 21.00 Uhr.
Traditionnelles Hot Stone Bad
Das Bad befindet sich in der persönlichen Umgebung des Hotel (ca. 2 Std.)
2 stündiges Bad
Wir empfehlen - falls möglich - einen halben Tag vorher zu reservieren.
Mit über 25 Jahren Erfahrung und persönlicher Kenntnis vieler Hotels haben wir für Sie die besten Empfehlungen zusammengestellt. Selbstverständlich können die Hotelkategorien auf unseren Rundreisen gemischt werden. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot und beraten Sie jederzeit persönlich und kompetent, um Ihre perfekte Reise zu gestalten.
Reisedauer | 17 Tage |
---|---|
Reise ab/bis | ab/bis Kolkata |
Preis pro Person |
01.01.25 - 30.09.252 Personen: CHF 6'130 |
Reiseleitung |
Lokale englischsprachige Reiseleitung
|
Im Preis inbegriffen |
|
Nicht im Preis inbegriffen |
|
Kolkata, Darjeeling, Sikkim, Paro mit „Tigernest“, Timphu und Bhumtang-Tal.
Dreams of India heisst für uns, Ihre Reiseträume zu erfüllen. Bei den meisten Angeboten handelt es sich um Privatreisen. Eine Dreams of India Reise hat für Sie folgende Vorteile: – Sie bestimmen den Reisetermin. – Sie bestimmen die Fluggesellschaft. – Sie haben Ihre privaten lokalen Reiseleiter. – Sie haben Ihr privates Fahrzeug und können so nach Ihren Wünschen Stopps einlegen. – Sie reisen zusammen mit Menschen, die Sie kennen.
Wir organisieren auch Reisen für Firmen, Vereine und Gruppe von Freunden etc.
Reisen Sie gerne in Gruppen? Dann haben wir für Sie eine kleine aber feine Auswahl zusammengestellt. Die meisten Gruppen sind übrigens Deutsch geführt. Finden Sie in unserem Angebot nicht die richtige Reise oder der Termin passt nicht? Keine Sorge, wir arbeiten mit verschiedenen Partner Agenturen zusammen und finden fast immer eine gute Lösung.
– Flüge mit der Fluggesellschaft Ihrer Wahl
– Transfer-Service ab dem Flughafen Ihrer Reisedestination
– Moderne, klimatisierte Fahrzeuge für Ihre Rundreise
– Ausgesuchte Hotels entsprechend der gewählten Kategorie inkl. Frühstück
– Kompetente, englisch sprechende lokale Reiseleiter (auf Anfrage deutsch sprechend)
– 24-Stunden-Hotline in der Schweiz für Notfälle
Insbesondere in kleineren Orten kann es vorkommen, dass in den verschiedene Kategorien die gleichen Hotels erscheinen
Standard:
Sie übernachten in guten Mittelklassehotels der 3- bis 4-Sterne-Kategorie.
Superior:
Sie übernachten in Erstklasse Hotels 4-Stern- und Heritage- Hotels oder bestmögliche Unterkunft.
Deluxe:
Sie übernachten in Luxus Hotels, 5-Stern– und Heritage-Hotels oder bestmögliche Unterkunft.
Royal:
Sie übernachten in Traumhotels, 5-Stern-Hotels in besserer Zimmerkategorie/ Suiten und Heritage Hotels oder bestmöglicher Unterkunft.
In Sri Lanka bieten wir Ihnen zudem ein Kategorie „Boutique-Hotels" an.
Wo immer erforderlich, erhalten Sie lokale Reiseleiter. Alle unsere lokalen Reiseleiter sind staatlich geprüft und verfügen über entsprechende Fachkompetenz. Wir setzen auf Kontinuität und arbeiten seit Jahren mit den uns bekannten Reiseleitern zusammen. Auf Anfrage stehen Ihnen, wo möglich, auch deutsch sprechende lokale Reiseleiter zur Verfügung. Teilen Sie den Reiseleitern Ihre Wünsche mit. Sie werden alles tun, um diese zu erfüllen. Natürlich gibt es im Wissen, der Sprachkompetenz und im Wesen der lokalen Reiseleiter Unterschiede. Dafür bitten wir unsere Kunden um Nachsicht. Im Unterschied zu Indien ist in Sri Lanka Ihr Fahrer oftmals auch Ihr Reiseleiter.
Sicherheit ist unser höchstes Gebot. Alle unsere Fahrzeuge sind in ausgezeichnetem Zustand. Bis drei Personen kommen komfortable Privatwagen der Kategorie Toyota Innova und bei vier bis sieben Personen grosszügige Minibusse zum Einsatz. Bei den Fahrern handelt es sich um erfahrene Personen, die im Umgang mit unseren Kunden geschult sind. Die Fahrer sind in ständigem Kontakt mit unseren Partnern vor Ort. Sie werden mit Sicherheit und Ruhe durch den chaotischen Verkehr gefahren. Die Englischkenntnisse unserer Fahrer sind so gut, wie es für ihre Arbeit erforderlich ist.
Unsere Rundreisen sind Routenvorschläge, welche Sie beliebig Ihren Bedürfnissen anpassen können. Individuelles Reisen ist in Indien ein überaus wichtiger Faktor für Ihr Reisevergnügen. Wir tragen diesem Faktor Rechnung, indem wir Sie bei jeder Rundreise auf einige Routenvorschläge hinweisen.
Auflüge/ Close-up's: Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit speziellen Zusatzprogrammen besondere An- und Einsichten ins lokale Leben, Traditionen und Kulturen zu erhalten. Haben Sie spezielle Interessen? Gerne gehen wir auf Ihre persönlichen Wünsche ein und kreieren Ihr persönliches Close-up.
Unser Tipp: Wir waren vor Ort und haben die Leistungen getestet. Gerne geben wir Ihnen unsere Eindrücke, Überzeugungen und Geheimtipps weiter.
Wir haben oft Anfragen von Familien. In Indien wird es Ihren Kindern bestimmt nicht langweilig, denn es gibt tausend interessante, erstaunliche und nicht selten auch sehr lustige Eindrücke zu verarbeiten. Es müssen bei der Planung einfach einige Punkte beachtet werden: Kinder bis fünf Jahre übernachten in den meisten Hotels kostenlos im Bett der Eltern. In den Hotels der superior oder deluxe Kategorie ist in der Regel ein Zusatzbett buchbar. Im Minibus ist die ganze Familie bequem in einem Fahrzeug unterwegs. Betreffend spezieller Aktivitäten oder Angebote beraten wir Sie gerne persönlich.
Das indische Schienennetz ist mit 63'000 km das zweitlängste der Welt und transportiert täglich ca. 13 Millionen Fahrgäste. Die drei Strecken „Darjeeling Himalayan Railway", „Kalka-Shimla Railway" sowie „Nilgiri Mountain Railway" wurden von der Unesco zum Weltkulturerbe erklärt. Eine Fahrt mit einem indischen Zug gehört zu den besonderen Erlebnissen. Fragen Sie uns, gerne bauen wir in Ihr Reiseprogramm Zugstrecken ein. Unsere Sonderzugreisen finden auf unserer Spezial Webseite www.zugreisen.ch
Durch unsere Erfahrung mit Kunden im Rollstuhl wissen wir welche Hotels, Fahrzeuge, Sehenswürdigkeiten und Routen auch Personen im Rollstuhl ein schönes Erlebnis bieten.
Indien – ein Land der Kontraste, lebendigen Farben und unvergesslichen Erlebnisse. Für viele Reisende haftet Indien der Ruf eines günstigen Reiseziels an. Dies ist jedoch ein häufiger Irrtum, insbesondere wenn es um anspruchsvolle oder gar organisierte Reisen geht. Tatsächlich kann eine gut geplante, hochwertige Reise in Indien leicht mit den Kosten für internationale Angebote konkurrieren. Die Vorstellung, dass „alles in Indien billig ist“, greift zu kurz und unterschätzt die Vielfältigkeit und Qualität des Reiseerlebnisses im Land.
Zwar ist Indien bekannt für seine günstigen Transport- und Lebenshaltungskosten, besonders für Rucksacktouristen oder Budgetreisende. Es ist leicht, in kleinen Gästehäusern unterzukommen, an Strassenständen günstig zu essen und sich in einfachen Verkehrsmitteln fortzubewegen. Doch das Bild ändert sich schlagartig, wenn man ein höheres Mass an Komfort, Exklusivität und massgeschneiderten Erlebnissen erwartet.
Anspruchsvolle Reisen – sei es in Form von stilvollen Boutique-Hotels, Privatchauffeur, exklusiven Touren oder Aufenthalten in den berühmten Palasthotels Indiens – haben ihren Preis, und dieser entspricht oft internationalen Standards. Die Vorstellung, dass Qualität in Indien zwangsläufig billiger sei, verkennt den wahren Charakter des Landes und seiner gehobenen Tourismusangebote.
Indien beheimatet einige der renommiertesten Marken im Hotel- und Tourismussektor, wie die Taj Hotels, Oberoi Hotels, Aman Resorts und Six Senses. Diese Hotels bieten nicht nur erstklassige Unterkünfte, sondern auch massgeschneiderte Erlebnisse wie private Touren, Gourmet-Küche, Wellnessprogramme und exklusive Safaris. Die Kosten für eine Nacht in einem solchen Hotel können leicht mit Spitzenhotels in Europa, den USA oder anderen Teilen der Welt konkurrieren – und liegen oft zwischen 300 und 1.500 USD pro Nacht.
Auch bei der Fortbewegung spielen Preis und Komfort eine Rolle. Während günstige Inlandsflüge oder Züge tatsächlich erschwinglich sein können, kostet es, Indien mit einem privaten Chauffeur und in einem komfortablen Fahrzeug zu erkunden, je nach Strecke und Fahrzeugtyp, zwischen 100 und 300 USD pro Tag.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis: Ein unvergleichliches Erlebnis
Was den Preis vieler anspruchsvoller Reisen in Indien rechtfertigt, ist nicht nur der Komfort selbst, sondern die Tiefe und Exklusivität des Erlebnisses. Indien bietet eine Kultur und Geschichte, die weltweit einzigartig sind – von den atemberaubenden Palästen Rajasthans über die spirituelle Erfahrung des Ganges in Varanasi bis hin zu den exotischen Backwaters von Kerala. Anspruchsvolle Reisende bekommen Zugang zu Orten, die dem Durchschnittstouristen oft verborgen bleiben, und erleben Indien mit einem Mass an Komfort, das den internationalen Vergleich nicht scheuen muss.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Reisen in Indien keineswegs immer billig sind. Tatsächlich kann eine organisierte, anspruchsvolle Reise in Indien leicht das Budget internationaler Reisen erreichen. Das Bild eines „günstigen Indiens“ trifft vielleicht für Backpacker zu, aber nicht für Reisende, die nach Individualität, Komfort und massgeschneiderten Erlebnissen suchen. Eine sorgfältige Planung und die Wahl der richtigen Unterkünfte und Dienstleistungen sind der Schlüssel, um die Schönheit und Vielfalt Indiens auf höchstem Niveau zu erleben – und diese Erfahrung hat ihren Preis, ebenso wie in anderen führenden Reisezielen der Welt.
1. Einleitung
Nordindien ist eine faszinierende Region, die sich durch ihre reiche Geschichte, vielfältige Kulturen und atemberaubende Landschaften auszeichnet. Diese Region umfasst Bundesstaaten wie Rajasthan, Delhi, Uttar Pradesh, Haryana und mehr. Nordindien ist die Heimat einiger der bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Landes, darunter das Taj Mahal, Jaipur, Varanasi und Delhi. Die Region bietet ein reiches kulturelles Erbe, von prächtigen Palästen und Festungen bis hin zu farbenfrohen Festivals und köstlichen Gerichten. Nordindien ist ein Muss für Reisende, die die Vielfalt und den Zauber Indiens erleben möchten.
Rajasthan
Der grösste und farbenprächtigste Bundesstaat Indiens, Rajasthan, besitzt die grösste Anziehungskraft auf ausländische Besucher: Die Besitztümer der Maharajas und die Faszination der Wüste Thar. Das rosa Jaipur, das blaue Jodhpur, die goldene Fortstadt Jaisalmer und die geschäftigen und stolzen Rajputen bieten faszinierende Kontraste zur sandfarbenen Landschaft: Frauen in bunten Saris, ihre Männer mit Schnauz und Turban. In unserem Kapitel Nordindien finden Sie aber auch Reisen nach Gujarat, der Heimat Mahatma Gandis, und der letzten asiatischen Löwen Agra mit dem Taj Mahal und die Pilgerstadt Varanasi liegen in Uttar Pradesh. Madhya Pradesh bietet viel Kultur und Wildlife, und ganz im Osten finden wir Kolkata, Kulturstadt und Ausgangspunkt ins tropisch grüne Assam.
2. Generelle Informationen zu Reisen nach Nordindien und was man so erleben kann:
Nordindien bietet eine breite Palette von Erlebnissen. Sie können die historischen Städte Delhi, Jaipur und Agra erkunden, die als "Goldenes Dreieck" bekannt sind. Diese Städte beherbergen einige der beeindruckendsten Monumente Indiens, darunter das Taj Mahal, Amber Fort und Qutub Minar. Darüber hinaus können Sie den Ganges in Varanasi erleben, den heiligen Fluss der Hindus, der für seine religiösen Zeremonien und Ghat-Ufer berühmt ist. In Rajasthan können Sie in den luxuriösen Palasthotels übernachten und die Wüste Thar erkunden. Die Region bietet auch eine reiche Küche, die von köstlichen Currys bis hin zu süssen Desserts reicht.
3. Infos:
4. Warum sollte man Nordindien unbedingt besuchen:
Nordindien bietet eine reiche kulturelle Erfahrung mit einer Vielzahl von historischen Stätten, religiösen Stätten, beeindruckenden Landschaften und leckerem Essen. Es ist die Heimat einiger der bekanntesten Wahrzeichen Indiens und bietet die Möglichkeit, tief in die Geschichte und Kultur des Landes einzutauchen.
5. Die 10 wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten:
Hier sind einige der Top-Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Nordindien:
6. Flora und Fauna:
Nordindien beherbergt eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. In den Himalaya-Gebirgen finden sich Schneeleoparden, Yaks und verschiedene Vogelarten. In den Nationalparks und Wildreservaten der Region können Sie Tiger, Elefanten, Leoparden, Affen und zahlreiche Vogelarten beobachten. Die Vegetation reicht von Wüstenpflanzen in Rajasthan bis hin zu üppigen Wäldern in Himachal Pradesh und Uttarakhand.
7. Klima:
Das Klima in Nordindien variiert je nach Jahreszeit und geografischer Lage. Die Sommer sind in der Regel heiss und trocken, während die Winter kühl bis kalt sein können. Die Monsunzeit bringt von Juni bis September starke Regenfälle. Es ist wichtig, die beste Reisezeit entsprechend Ihrer Vorlieben und Aktivitäten zu wählen.
8. Die idealen Reisezeiten:
Die beste Reisezeit ist, wie das gesamte Leben in Indien, stark vom Monsun abhängig. Der Mosun (Regenzeit) beginnt im Juni und dauert ca. drei Monate. In dieser Zeit regnet es in Indien regelmässig, und es ist feucht heiss.Die beste Reisezeit für Rajashtan/Nordindien ist von September bis April. Im Mai ist es heiss, und ab Juni setzt von Süden her der Monsun ein. Winternächte in Rajasthan können kühl sein, tagsüber herrschen angenehme Temperaturen. Die Monsunzeit von Juni bis September ist für Naturfreunde und Trekking-Enthusiasten für Reisen in den Himalaya attraktiv.
9. Reisezeit pro Monat:
10. Unterkünfte:
Nordindien bietet eine breite Palette von Unterkünften, von luxuriösen Palasthotels bis hin zu Budget-Optionen und Gastfamilien. In Städten wie Delhi, Jaipur und Agra finden Sie internationale Hotelketten, während die ländlicheren Gebiete mehr Boutique-Hotels und Gasthäuser bieten.
11. Reisedokumente und Visa:
Für die Einreise nach Indien benötigen die meisten Reisenden ein Touristenvisum. Dies kann online oder bei der indischen Botschaft beantragt werden. Stellen Sie sicher, dass Ihr Reisepass mindestens sechs Monate gültig ist und mehrere leere Seiten für Visa und Stempel enthält.
12. Gesundheitliche Vorsorge, Empfohlene Impfungen:
Es wird empfohlen, vor Ihrer Reise nach Nordindien einige Standardimpfungen auf den neuesten Stand zu bringen, darunter Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Polio und Hepatitis A. Je nach Reiseroute und geplanten Aktivitäten sollten Sie möglicherweise auch Impfungen gegen Typhus, Hepatitis B, Tollwut und Japanische Enzephalitis in Betracht ziehen.
13. Medizinische Versorgung im Land:
In grösseren Städten in Nordindien gibt es gut ausgestattete Krankenhäuser und medizinische Einrichtungen. Es ist jedoch ratsam, eine Reiseversicherung abzuschliessen, die auch medizinische Evakuierungen abdeckt. In entlegeneren Gebieten kann die medizinische Versorgung begrenzter sein.
14. Sicherheit und Reisetipps:
15. Religionen:
In Nordindien sind verschiedene Religionen vertreten, darunter der Hinduismus, der Islam, das Sikhismus, das Christentum und das Judentum. Der Hinduismus ist die vorherrschende Religion, gefolgt vom Islam. Religion spielt eine wichtige Rolle im täglichen Leben und wird in vielen Aspekten der Kultur und der Feste reflektiert.
16. Politisches System / Staatsform:
Nordindien ist Teil der demokratischen Bundesrepublik Indien und unterliegt einem föderalen politischen System. Die Region hat eine eigene Landesregierung, die für die Verwaltung zuständig ist, und ist Teil der zentralen Regierung Indiens.
17. Wirtschaft:
Die Wirtschaft Nordindiens ist vielfältig und umfasst Branchen wie Landwirtschaft, Handel, Textilien, Informationstechnologie und Tourismus. Die Region ist bekannt für ihre landwirtschaftlichen Produkte wie Reis, Weizen, Gemüse und Obst. Der Tourismus spielt eine wichtige Rolle in der Wirtschaft, da Nordindien viele Touristenattraktionen bietet.
18. Sprache und Kommunikation:
Die wichtigsten Sprachen in Nordindien sind Hindi und Englisch. Hindi wird in der Region weitgehend gesprochen und verstanden, während Englisch in Städten und im Geschäftsleben weit verbreitet ist.
19. Netzspannung:
Die Netzspannung in Nordindien beträgt in der Regel 230 V bei einer Frequenz von 50 Hz. Die Steckdosen sind in der Regel vom Typ C, D oder M.
20. Mobilfunknetz:
Nordindien verfügt über ein gut entwickeltes Mobilfunknetz, das GSM und 4G-Dienste bietet. Stellen Sie sicher, dass Ihr Mobilfunkanbieter Roaming-Dienste für Indien aktiviert hat.
21. Währung und Zahlungsmittel:
Die Währung in Nordindien ist die Indische Rupie (INR). Banknoten gibt es in verschiedenen Stückelungen, darunter 10, 20, 50, 100, 500 und 2000 Rupien. Geldautomaten sind weit verbreitet, insbesondere in Städten. Kreditkarten werden in vielen Hotels, Restaurants und Geschäften akzeptiert. Der Wechselkurs kann variieren, es ist ratsam, sich vor Ort über den aktuellen Kurs zu informieren.
22. Art der Transportmöglichkeiten:
Nordindien bietet eine Vielzahl von Transportmöglichkeiten, darunter Züge, Busse, Taxis, Auto-Rickshaws und U-Bahnen in einigen Städten. Die Indian Railways sind eines der umfangreichsten Schienennetze der Welt und eine beliebte Option für Reisen zwischen Städten.
23. Kultur und Etikette:
24. Was man nicht machen sollte:
25. Essen und Trinken:
26. Trinkgeld:
Trinkgeld ist in Nordindien üblich und wird in Restaurants, Hotels und für Serviceleistungen erwartet. In Restaurants beträgt das Trinkgeld in der Regel 10-15% der Rechnungssumme.
27. Notfallinformationen:
Bitte beachten Sie, dass dies eine allgemeine Übersicht ist und die Bedingungen in Nordindien je nach Bundesstaat und Region variieren können. Es ist ratsam, vor Ihrer Reise aktuelle Informationen einzuholen und sich über spezifische Anforderungen und Empfehlungen zu informieren.
Bitte beachten Sie, dass die Informationen in dieser FAQ-Liste allgemeiner Natur sind und sich je nach Ort und Umständen ändern können. Es ist ratsam, lokale Empfehlungen und Reisehinweise zu beachten und Ihre Reise entsprechend zu planen, um ein sicheres und unvergessliches Abenteuer in Nordindien zu erleben.