Indien | Motorrad-Tour

Royal Enfield Bike: Gross Ladakh-Kaschmir-Reise

Über hohe Pässe zu den "tibetischen" Hochebenen

Karte

Karte

Reiseübersicht

Ladakh heißt übersetzt "Land der Pässe". Und wirklich gibt es kein Land der Welt mit höheren befahrbaren Straßen und Pässen als Ladakh. Ganz im Norden Indiens, am oberen Verlauf des Indus, an der Grenze zu Tibet, verbirgt sich dieses raue Stück Erde. Ladakh ist ein Ausläufer der Tibetischen Hochebene und wird deshalb auch "Little Tibet", kleines Tibet genannt.

Die ersten Siedler Ladakhs waren buddhistische Mönche, die auf ihrer Pilgerreise von Indien nach Tibet hier Rast machten. Im 9. Jahrhundert wuchs der Einfluss Ladakhs weit über die Grenzen des Indus-Tales hinaus; in dieser Zeit entstanden zahlreiche Festungen und Paläste. Im 14. Jahrhundert wurde von einem tibetischen Pilger ein buddhistischer Orden, damals bekannt unter dem Namen "Gelupka", gegründet, der vom ersten Dalai Lama geführt wurde. Bis heute ist der Buddhismus die dominierende Religion in Ladakh; überall findet man buddhistische Klöster. Zu Tausenden strömen Gläubige aus aller Welt in diese Region, um die Lehren Buddhas aus dem Munde des Dalai Lama und anderer Lehrer zu hören.

On- oder Offroad

Diese Frage lässt sich nicht so ohne weiteres beantworten. Zwar gibt es überall Straßen, diese sind jedoch, selbst wenn man noch Spuren alten Asphalts erkennen kann, in einem Zustand, der eine neue Definition des Begriffs Straße erforderlich macht. Ein Großteil der zu fahrenden Strecken besteht aus Schotter- und Sandpisten. Letztere verwandeln sich nach einem Regenguss in glitschige Schlammbahnen. Hinzu kommen einige Flussdurchquerungen, die auch schon mal mit einer ungewollten Erfrischung enden können.

In jedem Fall bedeutet eine Motorradreise durch Ladakh ultimatives Abenteuer. Die klimatischen Verhältnisse sind eine ständige Herausforderung an Mensch und Maschine. Die Temperaturen erreichen im Sommer bis zu 30 Grad Celsius und können nachts locker bis an den Gefrierpunkt sinken. Straßen werden von einer Minute zur nächsten gesperrt. Erdrutsche, Unterspülungen oder auch politische Unruhen können die Ursache sein. Alles stellt hohe Anforderungen an die Fahrleistung und die Kondition der Biker sowie an die Zuverlässigkeit der Maschinen.

Und wozu das Ganze?

Entschädigt für all die Mühen wird der Reisende durch ein wahres Fest für die Sinne. Allem vorweg die unbeschreibliche Vielfalt und Schönheit der Bergwelt des Himalaja. Umgeben von den majestätischsten Gipfeln dieses Globus durchqueren wir mal trostlose Geröllwüsten und glauben schon fast, auf dem Mond gelandet zu sein. Dann wieder labt sich das Auge an saftigen Wiesentälern, die von leise plätschernden Bergbächen durchzogen werden. Der Kontakt zu der außergewöhnlich freundlichen und liebenswerten Bevölkerung ist Balsam für die Seele; die Farbenpracht und die Vielfalt orientalischer Gerüche, die Basare und Märkte durchziehen und prägen, sind eine Wohltat für Auge und Nase.

Kulinarisch lässt Ladakh keine Wünsche offen. Die tibetische wie die nordindische Küche sind so variantenreich, dass zwei oder drei Wochen gerade ausreichen, um einen ersten Eindruck mit nach Hause zu nehmen. Und wem es zu indisch wird, dem stehen in Manali oder Leh zahlreiche internationale Restaurants zur Verfügung.

Karte

Reiseprogramm - Tage

Karte
1. Tag: Anreise
2. Tag: Ankunft in Delhi, Transfer nach Chandigarh
3. Tag: Chandigarh - Shimla / ca. 135 km
4. Tag: Shimla - Chindi / ca. 150 km
5. Tag: Chindi - Mandi (Rewalsar) / ca. 120 km
6. Tag: Mandi - Nagar / ca. 115 km
7. Tag: Nagar Tagesausflug / ca. 60 km
8. Tag: Nagar - Keylong / ca. 135 km
9. Tag: Keylong - Sarchu / ca. 85 km
10. Tag: Sarchu - Leh / ca. 260 km
11. Tag: Ruhetag in Leh
12. Tag: Leh - Diskit / ca. 115 km
13. Tag: Diskit
14. Tag: Diskit - Pangong Lake / ca. 160 km
15. Tag: Pangong Lake - Leh / ca. 160 km
16. Tag: Ein letzter Tag in Leh
17. Tag: Leh - Lamayuro / ca. 115 km
18. Tag: Lamayuro - Kargil / ca. 105 km
19. Tag: Kargil - Srinagar / ca. 200 km
20. Tag: Srinagar
21. Tag: Srinagar
22. Tag: Srinagar - Delhi
23. Tag: Heimflug (oder Besuch des Taj Mahal)
24. Tag: Heimflug
OPTION: 1 Tag Verlängerung mit Taj Mahal

Reiseanforderungen

  • Gesamtstrecke: ca. 2285 km
  • Schwierigkeitsgrad: Sehr hoch
    Wenig Asphalt, viel Geröll, Schlamm, Sand, Flussdurchfahrten

Detailprogramm

Karte

1. Tag: Anreise

Das Abenteuer kann beginnen. Nur wenige Stunden liegen zwischen Eurem gewohnten Alltag und einer landschaftlich, klimatisch, kulturell und kulinarisch völlig anderen Welt.

2. Tag: Ankunft in Delhi, Transfer nach Chandigarh

Noch in der Nacht oder früh am Morgen landet Euer Flieger in New Delhi. Wenn alle angekommen sind, geht es mit dem Jeep or Minibus weiter nach Chandigarh (ca. 250 km), der auf dem Reißbrett entstandenen Hauptstadt des Punjab. Dort erreichen wir das Hotel am frühen Nachmittag, und es bleibt Ihnen ausreichend Zeit, diese außergewöhnliche Stadt zu besichtigen.

Übernachtung auf ca. 375 NHN

3. Tag: Chandigarh - Shimla / ca. 135 km

Nach dem Frühstück übernehmen wir die Bikes und starten zu unserer ersten Tour. Die kurze Fahrt nach Shimla, eine der bekanntesten Hillstation Indiens, vermittelt uns einen ersten Eindruck von dem, was wir in den nächsten Tagen zu erwarten haben. Kurve auf Kurve schwingen wir uns unaufhörlich in die Höhe bis auf ca. 2.200 Meter. Am Nachmittag erreichen wir unser Hotel und können uns von der ersten Motorradfahrt in Indien erholen.

Übernachtung auf ca. 2.158 NHN

4. Tag: Shimla - Chindi / ca. 150 km

Frühstück. In zahllosen Kurven winden wir uns über eine schmale aber gut erhaltene Straße bergauf, bergab. Je nach Wetterverhältnissen müssen wir mit Behinderungen durch Erdrutsche und Überspülungen rechnen. In Himachal Pradesh herrscht der Monsun. Jedoch nur jetzt sind die Pässe befahrbar. Entschädigt werden wir durch eine sehr schöne Landschaft, terrassenförmige Reisfelder mit ihrem leuchtenden Grün, bewaldete Hänge, weite Wiesentäler.

Übernachtung auf ca. 1.975 NHN

5. Tag: Chindi - Mandi (Rewalsar) / ca. 120 km

Heute steht Rewalsar als Etappenziel auf dem Tagesplan. Wie gestern geht es wieder durch fruchtbares Ackerland und Obstplantagen. Für ausreichend Kurven ist auch gesorgt. Rewalsar liegt am gleichnamigen See. Es ist eine sehr religiöse Stadt, Hindus, Buddhisten und Sikhs leben friedlich neben- und miteinander. Wahrzeichen des Orts ist die gigantische Padmasambhava Statue, um die zahlreiche spannende Geschichten und Mythen ranken.

Übernachtung auf ca. 1.335 NHN

Leider können wir nicht mehr in Rewalsar übernachten, da das einzigen Hotel im Ort dermaßen runtergekommen ist, dass wir eine Übernachtung hier niemandem mehr zumuten können. Stattdessen werden wir in einem Haveli-ähnlichen Hotel im nahegelegenen Mandi übernachten und einen Ausflug nach Rewalsar unternehmen.

6. Tag: Mandi - Nagar / ca. 115 km

Frühstück. Nächste Station ist Nagar in der Nähe von Manali. Bevor wir unser Ziel erreichen, durchqueren wir das Kullu Valley, den Obst- und Gemüsegarten Indiens. Wir übernachten im ehemaligen Königspalast, der von der Regierung liebevoll restauriert und in ein Hotel umfunktioniert wurde. Von hier haben wir zur einen Seite einen betörenden Blick über das Tal und auf der anderen erkennen wir die Höhenzüge des Himalajas, unser Ziel für die nächsten Tage.

Übernachtung auf ca. 1.780 NHN

7. Tag: Nagar Tagesausflug / ca. 60 km

Frühstück. Die indischen Behörden haben sich eine neue Erschwernis für Reisende einfallen lassen. Seit Neustem benötigt man zur Überquerung der Rohtang-La eine Genehmigung, die man ausschließlich in Manali bekommt. Deshalb werden wir eine zweite Nacht in dem schönen Städtchen Nagar und seinem alten Königspalast verbringen. Den Tag füllen wir mit einem Ausflug zu einigen interessanten Orten in der näheren Umgebung.

Übernachtung auf ca. 1.780 NHN

8. Tag: Nagar - Keylong / ca. 135 km

Frühstück. Nun wird es ernst! Von Nagar aus geht es noch gute 40 km durch waldige Höhen, bevor wir allmählich die Baumgrenze erreichen. Die Vegetation zieht sich ganz zurück, es wird immer karger und irgendwann gibt es nichts mehr als Felsmassive, auf denen allerdings erstaunlich viele und schöne Bergblumen wachsen. Wir überqueren den Rohtang Pass (3.978 Meter) und erreichen am Nachmittag unser Etappenziel Keylong.

Übernachtung auf ca. 3.090 NHN

9. Tag: Keylong - Sarchu / ca. 85 km

Frühstück. Heute überwinden wir zum ersten Mal die 5.000 Meter Grenze. Mit 5.029 Metern kommt der Baralachla den Wolken schon ganz schön nahe. Unsere Enfields bleiben davon völlig unbeeindruckt. Mühelos folgen sie den kurvenreichen Straßen. Rechts und links finden wir nichts mehr als Felsen und Geröll. Wir haben die Mondlandschaft von Ladakh erreicht.

Geschlafen wird zünftig in einem Zeltlager in Sarchu auf 4.250 Metern über dem Meeresspiegel.

10. Tag: Sarchu - Leh / ca. 260 km

Frühstück. Der längste und mit Abstand anstrengendste Teil unserer Reise liegt vor uns. Wir passieren drei Pässe. In engen Haarnadelkurven erkämpfen wir uns jeden Meter. Je nach Wetterlage werden wir durch verschneite Landschaft fahren. Warme Kleidung ist angebracht. Gut 60 km vor Lehentspannt sich die Lage, die Straße ist in ausgezeichnetem Zustand, es gibt wieder Vegetation und das Klima wird freundlicher. Am Abend erreichen wir unser Hotel in Leh.

Übernachtung auf ca. 3.500 NHN

11. Tag: Ruhetag in Leh

Frühstück. Leh! Wer erst einmal auf den Geschmack gekommen ist, möchte diese Stadt am liebsten gar nicht mehr verlassen. Die ruhige, fröhliche Ausgeglichenheit der buddhistischen Bevölkerung ist extrem ansteckend und schon bald fallen die letzten Reste Stress und Hektik von uns ab. Ob bei einem Spaziergang durch die schmalen Gassen der Altstadt oder auf "Beobachtungsposten" in einem der vielen Cafés, heute ist Relaxen angesagt.

Übernachtung auf ca. 3.500 NHN

12. Tag: Leh - Diskit / ca. 115 km

Frühstück. Jetzt geht es wirklich hoch hinaus. Gleich hinter Leh erhebt sich die Passstraße zum Kardung La, dem vermeintlich höchsten befahrbaren Pass der Welt. Bei wolkenlos blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein gibt es einen grandiosen Blick auf Leh und die Gebirgskette von Stok. Am Kardung La genießen wir einen Tee im höchsten Teehaus der Welt und setzen unsere Fahrt nach den obligatorischen "Pass-Fotos" nach Diskit im Nubra-Valley fort.

Übernachtung auf ca. 3.180 NHN

13. Tag: Diskit

Frühstück. Den heutigen Tag kann jeder nach Belieben gestalten. Es gibt einige Optionen. Relaxen mit einem Besuch des Klosters von Diskit, Kamelreiten in Hundur (ca. 30 km), Ausflug nach Turtuk (ca. 180 km), einem kleinen verträumten Dort an der Grenze zu Pakistan oder entlang des Nubra-Flusses ins Tal der Blumen (ca. 100 km). Die km-Angaben beziehen sich auf hin- und Rückfahrt. Zum gemeinsamen Abendessen treffen wir uns wieder.

Übernachtung auf ca. 3.180 NHN

14. Tag: Diskit - Pangong Lake / ca. 160 km

Seit neuestem ist die Strecke von Diskit direkt zum Pangong-Lake regelmäßig befahrbar. Nur noch gelegentlich kommt es zu Straßensperrungen. Wir werden also nicht, wie bisher den Umweg über Leh nehmen, sondern direkt nach Spangmik fahren.

Übernachtung auf 4.200 NHN

15. Tag: Pangong Lake - Leh / ca. 160 km

Frühstück. Auf der Rückreise nach Leh machen wir bei einigen Klöstern, die am Wegesrand liegen, halt. Auf dem Programm stehen die Besichtigung der beiden wohl berühmtesten buddhistischen Klöster in Thikse und Hemissowie ein Besuch des ehemaligen Königspalastes in Stok. Zurück in Leh beschließt ein (Einkaufs-)Bummel durch die Geschäftstraßen von Ladakhs Hauptstadt den Tag.

Übernachtung auf ca. 3.500 NHN

16. Tag: Ein letzter Tag in Leh

Bevor wir uns auf den Weg nach Srinagar machen, verbringen wir noch einen entspannten Tag in Leh. Die letzten Fahrtage waren sehr anstrengend, und so kommt ein Ruhetag ganz gelegen.

Übernachtung auf 3.500 NHN

17. Tag: Leh - Lamayuro / ca. 115 km

Frühstück. Nach etwa drei bis vier Stunden Fahrt entlang des Indus und durch spektakuläre Felsschluchten erreichen wir den kleinen Ort Lamayuro. Hier befindet sich eines der ältersten buddhistischen Klöster Ladakhs, von wo aus wir einen atemberaubenden Blick auf das "Moonland" werfen können.

Übernachtung auf ca. 3.520 NHN

18. Tag: Lamayuro - Kargil / ca. 105 km

Frühstück. Je weiter wir nach Westen vordringen, desto lieblicher wird die Landschaft. Ein Pass liegt auf unserem Weg, der FotuLa. Wenig später erreichen wir Kargil. Hier verlassen wir das Land der Buddhisten. Kargil ist eine moslemische Stadt. Das merken wir sofort am veränderten Straßenbild und auch daran, dass es kein Bier gibt, oder wenn, dann zu stark überhöhten Preisen.

Übernachtung auf ca. 2.700 NHN

19. Tag: Kargil - Srinagar / ca. 200 km

Frühstück. Die letzten Kilometer unseres Himalaja-Abenteuers liegen vor uns. Noch einen Pass müssen wir überwinden, den Soji La. Er kann eine echte Herausforderung darstellen. Die Straße ist schmal und hat noch nie Asphalt gesehen. Bei Regen wird es recht schlüpfrig.

Weiter führt uns die Strecke durch dichte Wälder, weite Wiesen und landwirtschaftlich genutzte Flächen. Man kann leicht verstehen, warum man Kaschmir die Schweiz Indiens nennt. Nach einigen Stunden erreichen wir unser Hausboot auf dem Nagin See, dem kleineren und beschaulicheren der beiden Seen in Srinagar.

Geschlafen wir in einem luxuriösen Hausboot

Übernachtung auf ca. 1.600 NHN

20. Tag: Srinagar

Frühstück. Heute ist Relaxen angesagt. Wer will, kann den ganzen Tag auf dem Hausboot abhängen, mit einer Shikara, einem für Srinagar typischen Wassertaxi, auf den Seen und Wasserstraßen durch die Stadt schippern, den berühmten Mogul-Gärten einen Besuch abstatten oder sich zu Fuß aufmachen und z.B. auf einem der Basare Srinagars shoppen gehen. Für das leibliche Wohl sorgt der Betreiber des Hausbootes mit typischer Hausmannskost aus Kaschmir.

Übernachtung auf ca. 1.600 NHN

21. Tag: Srinagar

Frühstück. Es war der einhellige Wunsch unserer Gäste, den Aufenthalt auf dem Hausboot in Srinagar um einen Tag zu verlängern, und das ist hiermit geschehen. Wie Ihr den Tag verbringt, sei ganz Euch überlassen. Abdul und sein Sohn Rouf werden Eure Wünsche so gut es geht erfüllen.

Übernachtung auf ca. 1.600 NHN

22. Tag: Srinagar - Delhi

Frühstück. Wir verlassen Srinagar mit dem Flugzeug und landen kurze Zeit später auf dem Indira Gandhi Flughafen in Delhi. Nun haben wir je nach Flugverbindung mehr oder weniger Zeit zur Verfügung, die Hauptstadt Indiens zu erkunden. Wie dies geschieht, bleibt ganz Euch überlassen. So vielfältig ist das Angebot an Sehenswertem, dass wir uns auf Vorschläge beschränken und Euch alleine losziehen lassen

Für Taj Mahal Besucher

Alle, die den Besuch des Taj Mahal im Anschluss an die Tour gebucht haben, werden direkt am Flughafen abgeholt und mit dem Auto nach Agra gebracht.

23. Tag: Heimflug (oder Besuch des Taj Mahal)

Das Abenteuer geht zu Ende. Irgendwann in der Nacht auf den heutigen Tag startet Euer Flieger in die Heimat. Bis dahin steht Euch noch ein Zimmer im Hotel in Delhi zur Verfügung.

Wir würden uns freuen, Euch bald auf einer unserer anderen Reise in Incredible India begrüßen zu können, vielleicht im Wüstenstaat Rajasthan oder im tropischen Kerala.

Für Taj Mahal Besucher

Früh morgens, noch vor Sonnenaufgang, begeben wir uns zum Taj Mahal und können dieses erstaunliche Wunderwerk moslemischer Architektur bewundern. Anschließend gibt es Frühstück im Hotel, und wir fahren zurück nach Delhi.

24. Tag: Heimflug

Nun geht das Abenteuer auch für die Besucher des Taj Mahal zu Ende. Irgendwann in der Nacht auf den heutigen Tag startet auch Euer Flieger in die Heimat. Bis dahin steht Euch noch ein Zimmer im Hotel in Delhi zur Verfügung.

OPTION: 1 Tag Verlängerung mit Taj Mahal

Für Taj Mahal Besucher

Früh morgens, noch vor Sonnenaufgang, begeben wir uns zum Taj Mahal und können dieses erstaunliche Wunderwerk moslemischer Architektur bewundern. Anschließend gibt es Frühstück im Hotel, und wir fahren zurück nach Delhi.

Wir würden uns freuen, Euch bald auf einer unserer anderen Reisen in "Incredible India" begrüßen zu können, vielleicht im Wüstenstaat Rajasthan oder im tropischen Kerala.

Hotels

Erlebnisse

Weitere optionale Erlebnisse

Bitte beachten Sie, dass je nach Auswahl der hier aufgeführten zusätzlichen Erlebnisse weitere Reisetage notwendig sind.
Alternativ können auch die im Reiseprogramm inkludierten Standartausflüge entsprechend ersetzt oder gekürzt werden.

Die Prioritätshotels sind bei den publizierten Rundreisen in den jeweiligen Reisekategorien einkalkuliert. Die Prioritätshotels haben wir für die jeweilen Kategorien mit grösster Sorgfalt ausgewählt. Sie können die Hotels für Ihre Rundreise jedoch auch frei zusammenstellen. Gerne erstellen wir Ihnen Ihre individuelle Offerte oder beraten Sie.

OrtHotels
Adams Peak

Hotelempfehlung

Hotel
Wathsala Inn (2 Sterne)
Agra

Prioritätshotels

Kategorie Hotel
SuperiorMansingh Palace (4 Sterne)
DeluxeThe Trident Agra () (4.5 Sterne)
RoyalITC Mugal Sheraton (5 Sterne)

Weitere Hotelempfehlungen

Hotel
The Oberoi Amar Vilas (5 Sterne)
Coral Tree
Hotel Radisson Agra (5 Sterne)
Alchi

Prioritätshotel

Kategorie Hotel
Standard Zimskang Holiday Home () (1.5 Sterne)
Alwar 
Amritsar

Prioritätshotels

Kategorie Hotel
SuperiorRanjit's Svaasa (4 Sterne)
DeluxeRanjit's Svaasa (4 Sterne)
RoyalRanjit's Svaasa (4 Sterne)

Weitere Hotelempfehlung

Hotel
Country Inn - Amritsar (3 Sterne)
Andamanen

Prioritätshotel

Kategorie Hotel
DeluxeTaj Exotica Resort and Spa (5 Sterne)

Weitere Hotelempfehlung

Hotel
Barefoot at Havelock Jungle Resort (3 Sterne)
Anuradhapura

Prioritätshotels

Kategorie Hotel
SuperiorPalm Garden Village (3 Sterne)
DeluxePalm Garden Village (3 Sterne)
RoyalUga Ulagalla (5 Sterne)
Arugam Bay

Hotelempfehlung

Hotel
Kottukal Beach House
Aurangabad

Prioritätshotels

Kategorie Hotel
SuperiorVivanta by Taj Aurangabad () (4.5 Sterne)
DeluxeVivanta by Taj Aurangabad () (4.5 Sterne)
RoyalVivanta by Taj Aurangabad () (4.5 Sterne)

Weitere Hotelempfehlung

Hotel
Welcomehotel ITC Rama International
Backwaters

Prioritätshotels

Kategorie Hotel
SuperiorLemontree Kumarakom
DeluxeCoconut Lagoon (5 Sterne)

Weitere Hotelempfehlungen

Hotel
Malabar Purity
Niraamaya Retreats Backwaters & Beyond (5 Sterne)
Badami

Prioritätshotels

Kategorie Hotel
SuperiorBadami Court
DeluxeBadami Court
Balapitiya 
Bandarawela

Prioritätshotels

Kategorie Hotel
SuperiorBandarawela Hotel
DeluxeBandarawela Hotel
Royal98 Acres Hotel (5 Sterne)

Weitere Hotelempfehlung

Hotel
Manor House Boutique Villa (3 Sterne)
Bandhavgarh NP

Prioritätshotels

Kategorie Hotel
SuperiorBandhavgarh Jungle Lodge (4 Sterne)
DeluxeBandhavgarh Jungle Lodge (4 Sterne)
RoyalMahua Kothi (5 Sterne)

Weitere Hotelempfehlung

Hotel
Bundela Jungle Lodge (3 Sterne)
Bandipur NP

Prioritätshotels

Kategorie Hotel
SuperiorDhole's Den
DeluxeDhole's Den

Weitere Hotelempfehlung

Hotel
The Serai Bandipur
Bangalore

Hotelempfehlungen

Hotel
Ayurvedagram (2 Sterne)
Shreyas Yoga Retreat (4 Sterne)
The Oberoi, Bangalore (5 Sterne)
The Pride Hotel (4 Sterne)
Taj Bangalore (5 Sterne)
The Leela Palace Bengaluru (5 Sterne)
Country Inn & Suites By Radisson, Bengaluru Hebbal () (3.5 Sterne)
Bekal

Hotelempfehlung

Hotel
Vivanta by Taj Bekal (5 Sterne)
Bentota

Hotelempfehlungen

Hotel
Saman Villas (5 Sterne)
Taj Bentota () (4.5 Sterne)
Centary Ceysand Resort (5 Sterne)
AVANI Bentota Resort & Spa (5 Sterne)
Beruwela

Prioritätshotels

Kategorie Hotel
SuperiorAvani Kalutara Resort () (4.5 Sterne)
DeluxeEden Resort & Spa (4 Sterne)
RoyalThe Fortress (5 Sterne)

Weitere Hotelempfehlung

Hotel
Heritance Ayurveda Maha Gedara (4 Sterne)
Bhopal

Prioritätshotels

Kategorie Hotel
SuperiorNoor Us Sabah Palace (4 Sterne)
DeluxeJehan Numa (4 Sterne)
RoyalJehan Numa Retreat (4 Sterne)
Bijaipur

Prioritätshotels

Kategorie Hotel
SuperiorCastle Bijaipur (4 Sterne)
DeluxeCastle Bijaipur (4 Sterne)
RoyalCastle Bijaipur (4 Sterne)
Bikaner

Prioritätshotels

Kategorie Hotel
SuperiorLalgarh Palace () (3.5 Sterne)
DeluxeLaxmi Niwas Palace (4 Sterne)
RoyalGajner Palace (4 Sterne)
Chandigarh

Prioritätshotels

Kategorie Hotel
SuperiorPark Plaza () (3.5 Sterne)
DeluxeTaj Chandigarh (5 Sterne)
RoyalTaj Chandigarh (5 Sterne)

Weitere Hotelempfehlungen

Hotel
Hometel Chandigarh (3 Sterne)
Hotel Sunbeam Chandigarh () (2.5 Sterne)
Chennai

Hotelempfehlung

Hotel
Taj Connemara (5 Sterne)
Chettinad

Prioritätshotels

Kategorie Hotel
SuperiorChettinad Mansion
DeluxeVisalam (4 Sterne)

Weitere Hotelempfehlungen

Hotel
Chidambara Vilas
Saratha Vilas (4 Sterne)
Chilaw 
Chittagong

Hotelempfehlung

Hotel
Radisson Blu Chattogram Bay View () (4.5 Sterne)
Cochin

Prioritätshotels

Kategorie Hotel
SuperiorTea Bungalow (4 Sterne)
DeluxeBrunton Boatyard () (4.5 Sterne)

Weitere Hotelempfehlungen

Hotel
Fort Heritage
Malabar House
Eight Bastion () (4.5 Sterne)
The Purity
Coimbatore

Prioritätshotels

Kategorie Hotel
SuperiorVivanta Surya (4 Sterne)
RoyalVivanta Surya (4 Sterne)
Colombo

Prioritätshotels

Kategorie Hotel
SuperiorGaladari (4 Sterne)
DeluxeCinnamon Grand (5 Sterne)
RoyalUga Residence () (4.5 Sterne)

Weitere Hotelempfehlungen

Hotel
Mount Lavinia () (3.5 Sterne)
Ramada Colombo (3 Sterne)
Galle Face Hotel (5 Sterne)
Ellen's Place () (3.5 Sterne)
Coorg

Hotelempfehlungen

Hotel
Vivanta By Taj - Madikeri (5 Sterne)
The Tamara () (4.5 Sterne)
Rare Earth Estate () (3.5 Sterne)
Cox's Bazar

Hotelempfehlung

Hotel
Long Beach Hote (4 Sterne)
Dambulla 
Dandeli

Prioritätshotels

Kategorie Hotel
SuperiorDandeli Chalet (3 Sterne)
DeluxeDandeli Chalet (3 Sterne)
RoyalDandeli Chalet (3 Sterne)
Darjeeling

Prioritätshotels

Kategorie Hotel
SuperiorNew Elgin () (3.5 Sterne)
DeluxeWindamere (4 Sterne)
RoyalWindamere (4 Sterne)

Weitere Hotelempfehlungen

Hotel
Fortune Central Resort (3 Sterne)
Cokhrane Place
Glenburn Tea Estate Hotel () (3.5 Sterne)
Goomtee Tea Estate and Retreat
Sourenee Tea Estate & Boutique Resort () (3.5 Sterne)
Dehradun

Prioritätshotels

Kategorie Hotel
SuperiorVana Retreat () (5.5 Sterne)
DeluxeVana Retreat () (5.5 Sterne)
RoyalVana Retreat () (5.5 Sterne)

Weitere Hotelempfehlung

Hotel
Lemon Tree
Delhi

Prioritätshotels

Kategorie Hotel
SuperiorRadisson Marina (4 Sterne)
DeluxeLalit Delhi (5 Sterne)
RoyalThe Imperial (5 Sterne)

Weitere Hotelempfehlungen

Hotel
The Oberoi (5 Sterne)
Sarovar Muse Portico (3 Sterne)
Africa Avenue Delhi (3 Sterne)
ITC Maurya
Haveli Dharampura () (4.5 Sterne)
Leela Palace Delhi (5 Sterne)
Maidens
Claridges
Delhi Airport

Prioritätshotels

Kategorie Hotel
SuperiorHoliday Inn New Delhi International Airport (4 Sterne)
DeluxeRoseate House New Delhi (5 Sterne)
RoyalJW Marriott Hotel Neu-Delhi Aerocity (5 Sterne)

Weitere Hotelempfehlungen

Hotel
Novotel New Delhi Aerocity
Hotel Pride Plaza Aerocity New Delhi (4 Sterne)
Lemon Tree Premier
Andaz Delhi Aerocity (5 Sterne)
Holiday Inn Express Delhi Airport
Radisson Blue Plaza Delhi Airport (5 Sterne)
Pullmann New Delhi Aerocity (5 Sterne)
Deogarh

Prioritätshotels

Kategorie Hotel
SuperiorDeogarh Mahal () (3.5 Sterne)
DeluxeDeogarh Mahal () (3.5 Sterne)
RoyalDeogarh Mahal () (3.5 Sterne)
Dhaka

Hotelempfehlungen

Hotel
InterContinental Dhaka () (4.5 Sterne)
The Westin Dhaka (5 Sterne)
Le Meridien (5 Sterne)
Dharamsala

Prioritätshotels

Kategorie Hotel
SuperiorChonor House () (3.5 Sterne)
DeluxeChonor House () (3.5 Sterne)
RoyalChonor House () (3.5 Sterne)

Weitere Hotelempfehlungen

Hotel
Norbulinka Norling Guesthouse () (2.5 Sterne)
Norbu House (3 Sterne)
Dungarpur

Prioritätshotels

Kategorie Hotel
SuperiorUdai Bilas Palace (4 Sterne)
DeluxeUdai Bilas Palace (4 Sterne)
RoyalUdai Bilas Palace (4 Sterne)
Ella

Prioritätshotels

Kategorie Hotel
SuperiorElla Motel
DeluxeMelheim Resort
RoyalMelheim Resort

Weitere Hotelempfehlungen

Hotel
98 Acres Hotel (5 Sterne)
Mount Heavan (3 Sterne)
Nine Skies () (4.5 Sterne)
Europa

Hotelempfehlungen

Hotel
Euphoria Retreat () (4.5 Sterne)
Weissenhaus
Schloss Elmau (5 Sterne)
Sha Wellness Clinic
Es Raco D Arta (5 Sterne)
Galle

Prioritätshotels

Kategorie Hotel
SuperiorGalle Fort Hotel () (4.5 Sterne)
DeluxeFortprinters Galle (3 Sterne)
RoyalDutch House & Sun House Galle

Weitere Hotelempfehlungen

Hotel
The Amangalla () (5.5 Sterne)
Mango House (3 Sterne)
Fort Bazaar (4 Sterne)
Tamarind Hill (4 Sterne)
Lady Hill, Galle
Gangtok

Hotelempfehlungen

Hotel
The Elgin Nor Khill () (3.5 Sterne)
Tashiling Residency Hotel & Spa (3 Sterne)
Martam Village Resort
Goa

Prioritätshotels

Kategorie Hotel
SuperiorIntercontinental The Lalit Goa Resort (5 Sterne)
DeluxeThe St. Regis Goa Resort (5 Sterne)
RoyalPark Hyatt Goa Resort und Spa Deluxe (5 Sterne)

Weitere Hotelempfehlungen

Hotel
Alila Diwa (5 Sterne)
Arco Iris Boutique Homestay
SwaSwara (4 Sterne)
Taj Holiday Village () (4.5 Sterne)
Caravela Beach Resort (4 Sterne)
Gulbarga

Prioritätshotels

Kategorie Hotel
SuperiorSun International
DeluxeSun International
Guwahati 
Gwalior

Prioritätshotels

Kategorie Hotel
SuperiorUsha Kiran Palace (5 Sterne)
DeluxeUsha Kiran Palace (5 Sterne)
RoyalUsha Kiran Palace (5 Sterne)

Informationen

Die ersten Siedler Ladakhs waren buddhistische Mönche, die auf ihrer Pilgerreise von Indien nach Tibet hier Rast machten. Im 9. Jahrhundert wuchs der Einfluss Ladakhs weit über die Grenzen des Indus-Tales hinaus; in dieser Zeit entstanden zahlreiche Festungen und Paläste. Im 14. Jahrhundert wurde von einem tibetischen Pilger ein buddhistischer Orden, damals bekannt unter dem Namen "Gelupka", gegründet, der vom ersten Dalai Lama geführt wurde. Bis heute ist der Buddhismus die dominierende Religion in Ladakh; überall findet man buddhistische Klöster. Zu Tausenden strömen Gläubige aus aller Welt in diese Region, um die Lehren Buddhas aus dem Munde des Dalai Lama und anderer Lehrer zu hören.

Echt reisen - Unsere Unternehmens-Philosophie

Jeder, der auf Reisen geht, der seine gewohnte Umgebung verlässt, der aufbricht, Neues und Fremdes zu erleben, die Welt zu erforschen und zu ergründen, der seinen Horizont erweitern will und dafür bereit ist, seine bequeme Komfortzone zu verlassen, ist für andere ein potentielles Ärgernis, da er womöglich direkt oder indirekt in deren Komfortzone eindringt, eindringen muss, da es ja kaum noch echte Freiräume in der Welt gibt. Somit ist Reisen immer auch ein Übungsfeld für Kompromissbereitschaft, auf Seiten des Reisenden ebenso wie auf Seiten des Bereisten.

Die Ziele unserer Reisen sind für die meisten Gäste nur per Flugzeug zu erreichen. Damit beginnt schon der erste Akt in Sachen Kompromissfähigkeit. Umweltschutz ist mitrecht zu einem der wichtigsten Themen unserer Zeit geworden. Zu sehr haben wir, die Industrienationen, in der Vergangenheit Raubbau an der Natur betrieben. Umdenken war und ist angesagt.

Doch sollten wir uns hüten, das Kind mit dem Bade auszuschütten. Wenn wir in die Ferne schweifen wollen, so gibt es kein anderes Transportmittel als das Flugzeug. Die Alternative darf keine beschauliche Heimattümelei sein. Die Welt ist längst zum globalen Dorf geworden und es ist eine unserer vornehmsten Pflichten, unsere nahen und fernen Nachbarn rechts und links kennen und verstehen zu lernen. Dies ist der einzig sichere Weg, friedlich miteinander auszukommen, schwelende Konfliktherde zu befrieden und neue Krisen zu verhindern. Die Angst vorm Andersartigen, Grund für die meisten sozialen und politischen Auseinandersetzungen, kann nur langanhaltend besiegt werden, wenn wir das vermeintlich Andersartige zu unserem konkreten Erfahrungsschatz machen und feststellen, dass es sich überall auf der Welt nur um Menschen wie Du und ich handelt.

Nicht nur die Anreise erfordert Nachdenken und Kompromissbereitschaft. Auch die Frage, wie ich mich in dem besuchten Land bewege, bedarf der verantwortungsvollen Entscheidung. Wir haben uns dazu entschieden, das Verkehrsmittel zu benutzen, das auch von der einheimischen Bevölkerung bevorzugt genutzt wird, und das ist in Indien das Motorrad.

Indien ist ein gigantisch großes Land. Den meisten unserer Gäste stehen nur zwei bis maximal drei Wochen Reisezeit zur Verfügung. In dieser kurzen Zeit möchten wir den Besuchern die Gelegenheit bieten, so gut und so tief wie möglich in das Land und seine Kultur einzudringen. Wir wollen Tuchfühlung herstellen. Wer nach einer Reise mit uns zurück nach Hause fährt, soll Indien mit allen Sinnen erfahren haben, die brennende Hitze auf der Haut, den Duft kleiner Dorfmärkte und Bazare, den Geschmack der köstlichen indischen Speisen, wie man sie authentisch nur in den kleinen Garküchen am Straßenrand erleben kann, den tosenden Lärm des Straßenverkehrs und die Schönheit verborgener Kultur- und Naturschätze, weitab vom Mainstream des Massentourismus, der selbst die erhabensten Kunst- und Kulturschätze zu bloßen Konsumgütern degradiert.

Mit unseren Royal Enfield Bikes ist all dies möglich. Dies sind Motorräder zum Reisen und nicht zum Rasen. Mit maximal 70 km/h cruisen wir gemächlich durchs Land, halten hier und dort an, so wie es uns gefällt, ernten erstaunte Blicke von Neugierigen, finden sofort Kontakt und Gesprächsthemen. Unser Fuhrpark, ca. 20 in Indien gefertigte Maschinen, wird in der eigenen Werkstatt gepflegt und gewartet.

Die Gruppen, in denen wir unterwegs sind, sind nie größer als acht bis zehn Personen. Das hat zum einen praktische Gründe, da im doch sehr gewöhnungsbedürftigen indischen Straßenverkehr eine größere Gruppe kaum zusammenzuhalten wäre. Daneben geht es uns aber auch darum, nicht als gewaltiger Fremdkörper aufzutreten und die besuchten Orte in Massen zu überfallen. Wir wollen eintauchen, so unbemerkt und wenig störend wie möglich, und das ist nur in kleinen Gruppen gewährleistet.

Wir wohnen in typischen indischen Mittelklassehotels. Unser Bestreben ist es, etwas Besonderes zu bieten, nicht besonders teuer, aber außergewöhnlich. Das ist nicht überall möglich, aber wir sind stets auf der Suche. Zum Essen besuchen wir die Restaurants, in denen auch die einheimische Bevölkerung speist.

Die Streckenführung unserer Reisen ist so gewählt, dass ein ausgewogenen Verhältnis von Motorradfahren, Besichtigungen und körperlicher Erholung zustande kommt. Pro Tour werden ca. 2000 km zurück gelegt. Das mag einem europäischen Biker wenig erscheinen, ist aber für die indischen Straßen- und Verkehrsverhältnisse optimal. Wir wollen nicht rasen, sondern reisen, gucken, staunen und verstehen.

Unser Team in Indien besteht aus einem Tour-Guide, dem Fahrer für das Servicefahrzeug und einem Enfield-Mechaniker. Daneben haben wir noch freie Mitarbeiter sowohl aus Indien als auch aus Europa, die immer einspringen, wenn das Stammpersonal zu knapp wird.

Von unseren Gästen erwarten wir, den Menschen des besuchten Landes mit Respekt entgegen zu treten. Wir sind hier die Gäste und müssen uns den Lebensgewohnheiten unsere Gastgeber anpassen und nicht umgekehrt. Wer nicht dazu in der Lage ist, seine festgefahrenen Lebensgewohnheiten vorübergehend abzulegen und mit Neugier und Offenheit Fremdes in sich aufzunehmen, sollte besser zuhause bleiben.

"Wer andere besucht, soll seine Augen öffnen, nicht den Mund"

Termine & Preise

Tage Gruppenreise

Reisedatum 01.07.2023 - 23.07.2023
Buchungsstatus Noch freie Plätze
Reise ab/bis ab/bis Delhi
Grundpreis EUR 3'500
Erläuterungen zum Grundpreis
  • FahrerIn: 3.500,00 €
  • BeifahrerIn: 3.000,00 €
  • EZ-Zuschlag: 450,00 €
  • Royal Enfield Himalayan
    Aufpreis:250,00 €
  • Besuch des Taj Mahals
    DZ: 225,00 € / EZ: 250,00 €
Einzelzimmerzuschlag EUR 450
Im Preis inbegriffen
  • Gesamtstrecke ca. 1.915 km
  • Schwierigkeitsgrad: Sehr hoch
  • 16 x Übernachtung im Hotel
  • 2 x Übernachtung im Zelt
  • 3 x Übernachtung im Hausboot
  • 21 x Frühstück
  • 20 x Abendessen
  • Besuch des Taj Mahals (Option)
  • Royal Enfield Classic (im Reisepreis enthalten)
  • Royal Enfield Himalayan (Option)
  • Betriebsstoffe (Benzin/Öl)
  • Service-Fahrzeug
  • Mechaniker-Service
  • Nat. Flug: Srinagar - Delhi
  • Flughafentransfer: in Indien
  • Sonstiger Transfer: Transfer mit dem Auto oder Kleinbus nach Chandigarh
  • min: 4 - max: 12 FahrerInnen

Flughafentransfers in Indien

Bei Ankunft werden Sie am Zielflughafen abgeholt und zum Hotel gebracht und bei Abreise bringen wir Sie auch wieder rechtzeitig zum Flughafen.

Übernachtung

Sie schlafen in guten, gepflegten indischen Mittelklasse-Hotels in Doppelzimmern mit Dusche oder Badewanne und WC. Einzelzimmerbelegung ist bei Aufpreis möglich. Die Einzelzimmerzuschläge finden Sie bei den Tourenbeschreibungen.

Auf den Himalaja-Touren sind einige Übernachtungen in Zelt-Lagern erforderlich. Einige Zelte sind mit Betten, andere mit Matratzen ausgestattet. Waschgelegenheit ist vorhanden.

Grundsätzlich möchten wir Sie bitten, zu bedenken, dass Indien, bei allem Fortschritt in einigen technologischen Bereichen, noch immer als Dritte-Welt-Land bezeichnet werden muss. Wer mit europäischen Standards an die Bewertung indischer Dienstleistungen herangeht, kann nur enttäuscht werden und ihm entgeht die Chance, eine gänzlich andere Kultur kennen und lieben zu lernen.

Verpflegung

Indien ist bekannt für seine ausgezeichnete Küche. Auf der gesamten Reise sind Frühstück und Abendessen im Preis enthalten. Nur Getränke müssen Sie selbst bezahlen (siehe unten).

Die Motorräder

Wir stellen jedem von Ihnen für die Zeit der Reise und das vorgesehene Reiseprogramm ein Motorrad der britisch-indischen Traditionsmarke Royal Enfield zur Verfügung.

Betriebsstoffe

Benzin und Ölfür die festgelegte Tour sowie anfallende Straßenzölle übernehmen wir.

Reiseführung

Jede Tour wird von einem deutsch- oder englischsprachigen Reiseführer begleitet.

Sonstige Reisekosten

Wir übernehmen alle Eintrittsgelder für Besichtigungen, die im Reiseprogramm vorgesehen sind. Spezielle Gebühren für die Benutzung von Foto- bzw. Videokameras sind davon ausgeschlossen.

Begleitfahrzeug

Ab einer Gruppengröße von vier Selbstfahrern steht ein Begleitfahrzeug für das Gepäck zur Verfügung.

Nicht im Preis inbegriffen

Flüge

Wenn in der Reisebeschreibung nicht anders angegeben, sind internationale und nationale Flüge im Reisepreis nicht enthalten. Auf Ihren Wunsch übernehmen wir gerne die Buchung der Hin- und Rückflüge.

Einzelbelegungszuschlag

Indische Hotels verfügen fast ausnahmslos über Doppelzimmer. Trotzdem ist es möglich, die Zimmer einzeln zu belegen. Die dafür berechneten Aufschläge entnehmen Sie bitte den Preislisten der jeweiligen Tour.

Visagebühren

Das für Ihren Besuch in Indien erforderliche Visum können Sie sich bei der für Ihren Bereich zuständigen Dienstleister beschaffen.

Reiseversicherungen

Man geht zwar immer davon aus, dass schon nichts passieren wird, man sollte aber kein Risiko eingehen. Wir raten zum Abschluss eines umfassenden Versicherungspakets.

  • Reise-Rücktrittskosten-Versicherung
  • Reise-Krankenversicherung
  • Notfall-Versicherung
  • Reise-Unfallversicherung
  • Reisegepäck-Versicherung
  •  

Getränke

Getränke sind nicht im Reisepreis enthalten.

Trinkgelder

Trinkgelder werden in Indien ganz groß geschrieben. Es ist selbstverständlich, dass man dem Kellner und dem Hotelboy ein paar Rupien zusteckt. Auch unser Serviceteam freut sich im Anschluss an die Reise über ein kleine Anerkennung. Hinsichtlich der üblichen Höhe von Trinkgeldern wird Ihnen unser Guide vor Ort behilflich sein. Sprechen Sie ihn bitte darauf an.

Reiseanmeldung